Garmin MAP Pilot Erfahrungen
Nachdem ja nun schon einige von euch mit der neuen C Klasse unterwegs sind würde mich mal eure Erfahrungen mit dem Garmin MAP Piloten (von denen die ihn haben und benutzen) interessieren. Besonders im Vergleich zum alten Becker System.Merkt man Unterschiede im Bezug auf Kartenaktualität und Performance ? Wie gefällt euch die Darstellung auf dem Display?
Zusatzfrage wenn Ihr nur die Vorrüstung bestellt habt: wo habt ihr dann eure Karte herbekommen?
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
wie vielen von Euch, habe auch ich einen Teil meiner extrem lange Wartezeit auf den neuen Firmenwagen mit dem fleissigen Mitlesen in diesem Forum verbracht. Wie der Mensch nun mal so ist, habe ich mich trotz meiner schier unbegrenzten Vorfreude auch den kritischeren Themen angenommen und muss sagen das ich in den vergangenen Monaten des öfteren gedacht habe bei meiner Konfiguration vieles falsch gemacht zu haben.
Gerne möchte ich ein paar Dinge u.a. zu diesem Thema beitragen um anderen z.T. noch wartenden ein paar Informationen zukommen zu lassen.
Vorab gesagt, meine vorherigen Fahrzeuge waren aus dem V.A.G. Konzern. Letzter Wagen ein Passat Variant Blue TDI (Euro 6), Highline mit 105 KW, kleines Navi RNS 315 und der großen Soundanlage.
Nachdem vielen Lesen gerade bei diesem Thema wurde mir schon ein wenig Angst und Bange.
Habe aufgrund des Budgets mich für das Garmin entschieden und kann auf gesammt 400.000 km im Vergleich zu VW bereits einen Vergleich ziehen. Unterm Strich empfinde ich das Garmin nicht so schlecht wie manch einer hier vorgibt. Die Frage ist doch womit verglichen wird. zum RNS 315 ist es ein wenig langsamer bei der Routenberechnung, aber noch völlig im Rahmen. Wenn ich falsch abgebogen bin, z.B. in einer fremden Großstadt benötigt das Navi ca. 15-20 sek. um eine Alternativroute vorzugeben. Ja, dieser Vorgang könnte von mir aus schneller sein, aber es ist ja nicht so das ich in diesem Zeitraum "Blind" durch die Gegend fahre. logisches Denken und geografische intuität lassen einen schon nicht in eine völlig falsche Richtung fahren. Dazu muss ich sagen, das ich kein geografisches Genie bin und selbst meinen Wohnort regelmäßig neu kennenlerne;-)
Von daher an alle die sich für das Garmin entschieden haben, immer noch auf euer Auto wartenund bisweilen zweifeln das häkchen richtig gesetzt zu haben ein eindeutiges "alles richtig gemacht"! Abgesehen von der Optik im Vergleich zum Command bereue es nicht. Es bleibt einem ja auch keine andere Wahl zwischen rund 800 € und 3000 € zu entscheiden. Externes Navi versaut definitiv die Optik!
Ein weiteres Thema in diesem Forum ist das Problem Windgeräusche. Ich habe kein Akustikglas und kann in meinem Fall sagen, das ich noch nie ein so leises Fahrzeug hatte. Gut ich komme nicht von der E-Klasse. Meine Passats im vorherein waren von der Geräuschkulisse völlig in Ordnung, aber die C-Klasse ist sehr viel leiser im Innenraum! Auch auf der Beifahrerseite. Bin mir nicht sicher ob ich einfach nur Glück habe oder von der Fahrzeugkategorie ein Upgrade und kein Downgrade hinter mir habe. Bis 200 km/h alles im grünen Bereich! Einzig beim zuziehen der Fahrertür habe ich das Gefühl dabei mehr Schwung aufbringen zu müssen.
Anlage ist bei mir die Burmeester und bis jetzt auch hier: Alles richtig gemacht.
Zum Thema Parkassistenz wurde bereits auch viel geschrieben. Auch wenn es nicht hier rein gehört kurz zwei Sätze dazu. Bei VW beginnt die optische und akustische Warnung vor Hindernissen bei gefühlten 150 cm Abstand. Es gefiel mir auf dem Bildschirm direkt zu sehen an welchem Sensor gerade das Hindernis ist. Nach einiger Zeit konnte man problemlos per Gehör einparken. Bei Mercedes ist dies nicht ganz so penetrant gelöst. Die akustische Anzeige kommt im Verhleich zum Passat sehr spät, aber nicht zu spät. Es sorgt bei mir für mehr Aufmerksamkeit beim Einparken, ohne das es mich nervt. Aich hier alles gut.
Es tut mir für jeden leid der in diesen Fällen nicht so positiv denkt. Für eine Vollausstattung fehlte mir das nötige Budget und ich bin mir den Abstrichen meiner Ausstattung im Bezug aufs Navi bewusst.
Ich wünsche allen Wartenden das die Zeit schnell vorbei geht und allen die geplagt sind von den unannehmlichkeiten die bei Fahrzeugen > 50k nicht hinzunehmen sind (Windgeräusche, Systemabstürze, laute Geräusche im Innenraum durch Regen,...), das die Werkstatt es vernünftig richten kann. In meinem Fall kann ich keine Fehlkondtruktion in den genannten Bereichen feststellen und freue mich auf jeden Tag an dem ich mein Auto starten kann.
So und jetzt gehts ab zur Arbeit.
Viele Grüße
2402 Antworten
Hallo zusammen,
wie vielen von Euch, habe auch ich einen Teil meiner extrem lange Wartezeit auf den neuen Firmenwagen mit dem fleissigen Mitlesen in diesem Forum verbracht. Wie der Mensch nun mal so ist, habe ich mich trotz meiner schier unbegrenzten Vorfreude auch den kritischeren Themen angenommen und muss sagen das ich in den vergangenen Monaten des öfteren gedacht habe bei meiner Konfiguration vieles falsch gemacht zu haben.
Gerne möchte ich ein paar Dinge u.a. zu diesem Thema beitragen um anderen z.T. noch wartenden ein paar Informationen zukommen zu lassen.
Vorab gesagt, meine vorherigen Fahrzeuge waren aus dem V.A.G. Konzern. Letzter Wagen ein Passat Variant Blue TDI (Euro 6), Highline mit 105 KW, kleines Navi RNS 315 und der großen Soundanlage.
Nachdem vielen Lesen gerade bei diesem Thema wurde mir schon ein wenig Angst und Bange.
Habe aufgrund des Budgets mich für das Garmin entschieden und kann auf gesammt 400.000 km im Vergleich zu VW bereits einen Vergleich ziehen. Unterm Strich empfinde ich das Garmin nicht so schlecht wie manch einer hier vorgibt. Die Frage ist doch womit verglichen wird. zum RNS 315 ist es ein wenig langsamer bei der Routenberechnung, aber noch völlig im Rahmen. Wenn ich falsch abgebogen bin, z.B. in einer fremden Großstadt benötigt das Navi ca. 15-20 sek. um eine Alternativroute vorzugeben. Ja, dieser Vorgang könnte von mir aus schneller sein, aber es ist ja nicht so das ich in diesem Zeitraum "Blind" durch die Gegend fahre. logisches Denken und geografische intuität lassen einen schon nicht in eine völlig falsche Richtung fahren. Dazu muss ich sagen, das ich kein geografisches Genie bin und selbst meinen Wohnort regelmäßig neu kennenlerne;-)
Von daher an alle die sich für das Garmin entschieden haben, immer noch auf euer Auto wartenund bisweilen zweifeln das häkchen richtig gesetzt zu haben ein eindeutiges "alles richtig gemacht"! Abgesehen von der Optik im Vergleich zum Command bereue es nicht. Es bleibt einem ja auch keine andere Wahl zwischen rund 800 € und 3000 € zu entscheiden. Externes Navi versaut definitiv die Optik!
Ein weiteres Thema in diesem Forum ist das Problem Windgeräusche. Ich habe kein Akustikglas und kann in meinem Fall sagen, das ich noch nie ein so leises Fahrzeug hatte. Gut ich komme nicht von der E-Klasse. Meine Passats im vorherein waren von der Geräuschkulisse völlig in Ordnung, aber die C-Klasse ist sehr viel leiser im Innenraum! Auch auf der Beifahrerseite. Bin mir nicht sicher ob ich einfach nur Glück habe oder von der Fahrzeugkategorie ein Upgrade und kein Downgrade hinter mir habe. Bis 200 km/h alles im grünen Bereich! Einzig beim zuziehen der Fahrertür habe ich das Gefühl dabei mehr Schwung aufbringen zu müssen.
Anlage ist bei mir die Burmeester und bis jetzt auch hier: Alles richtig gemacht.
Zum Thema Parkassistenz wurde bereits auch viel geschrieben. Auch wenn es nicht hier rein gehört kurz zwei Sätze dazu. Bei VW beginnt die optische und akustische Warnung vor Hindernissen bei gefühlten 150 cm Abstand. Es gefiel mir auf dem Bildschirm direkt zu sehen an welchem Sensor gerade das Hindernis ist. Nach einiger Zeit konnte man problemlos per Gehör einparken. Bei Mercedes ist dies nicht ganz so penetrant gelöst. Die akustische Anzeige kommt im Verhleich zum Passat sehr spät, aber nicht zu spät. Es sorgt bei mir für mehr Aufmerksamkeit beim Einparken, ohne das es mich nervt. Aich hier alles gut.
Es tut mir für jeden leid der in diesen Fällen nicht so positiv denkt. Für eine Vollausstattung fehlte mir das nötige Budget und ich bin mir den Abstrichen meiner Ausstattung im Bezug aufs Navi bewusst.
Ich wünsche allen Wartenden das die Zeit schnell vorbei geht und allen die geplagt sind von den unannehmlichkeiten die bei Fahrzeugen > 50k nicht hinzunehmen sind (Windgeräusche, Systemabstürze, laute Geräusche im Innenraum durch Regen,...), das die Werkstatt es vernünftig richten kann. In meinem Fall kann ich keine Fehlkondtruktion in den genannten Bereichen feststellen und freue mich auf jeden Tag an dem ich mein Auto starten kann.
So und jetzt gehts ab zur Arbeit.
Viele Grüße
Danke für Deinen informativen Beitrag. Deinen vorletzten Satz kann ich auch voll auf mich übertragen. Auch ich freue mich jeden Tag wieder, wenn ich mit meiner C-Klasse losfahren kann.
LG Porschehans
Ich hatte dieselben Überlegungen wie Du. Relativ billig, für gelegentliche private Nutzung ausreichend, verschandelt die Optik nicht usw.
Die meiste Zeit funktioniert es auch passabel. Aber dann gibt es hin und wieder Momente, wo es drauf ankommt, und man bitter enttäuscht wird:
Da kann bei einem teilgesperrten Autobahnkreuz schon mal keine Umleitung berechnet werden, und das Garmin spielt Ping-Pong zwischen den Abfahrten mit einem.
Da wird bei mehreren Zwischenzielen eine sternförmige Route berechnet (Travelling Salesman sollte eigentlich jedem Informatiker hinlänglich bekannt sein).
Da wirst Du von der Autobahn durch Innenstädte wie Mainz gelotst, um kleinere Staus zu vermeiden.
Nachdem man der Umleitungsberechnung zugestimmt hat, wird der entsprechende Stau nicht mehr in der Vorrausliste angezeigt, man kann also nicht mehr reagieren und ggf. auf der alten Route weiterfahren, wenn er sich inzwischen aufgelöst hat etc. pp.
Ich hoffe immer noch auf Patches. Aber momentan siehts alles andere als rosig aus.
@ FaszinationFarbe:
ich freue mich für Dich und jeden, der mit dem Garmin zufrieden ist.
Ich fahre jedoch 70.000 km im Jahr und würde jedes mobile TomTom vorziehen.
Immerhin scheinen nicht alle diese häufigen Systemabstürze zu haben. ... und diese "offroad" Anzeigen scheinen auch nur in Süddeutschland aufzutreten. Allein heute auf der A8 KA Richtung S ... ständig diese Ansage, dass eine neue Routeberechnet wird. mich nervt sowas.
Von der zu komplizierten Eingabe der Daten ganz zu schweigen....
ich kann jedem nur empfehlen sich bei einer ausgiebigen Probefahrt ein Bild vom Garmin zu machen. Wenn man es mag: OK! Falls nicht, kann mans ich für eine Alternative entscheiden: mobiles TomTom oder eben doch das richtig gute Command.
Ähnliche Themen
Zitat:
@bsrhns schrieb am 3. November 2015 um 15:34:03 Uhr:
@ FaszinationFarbe:
... und diese "offroad" Anzeigen scheinen auch nur in Süddeutschland aufzutreten. Allein heute auf der A8 KA Richtung S ... ständig diese Ansage, dass eine neue Routeberechnet wird.
Ich wohne im Raum Karlsruhe und es stimmt nicht so ganz. Bin oft zwischen Karlsruhe und Hannover unterwegs und diese blöde Ansage kommt oft während der Fahrt auf A7 Raum Kassel- Hannover. Im ersten Moment hört man diese Ansage und denkt, was soll das wieder, aber nach ein paar Sekunden wird die Routenführung fortgesetzt.
Zitat:
@moeppes [url=http://www.motor-talk.de/.../...ap-pilot-erfahrungen-t4904847.html?...]....
Nachdem man der Umleitungsberechnung zugestimmt hat, wird der entsprechende Stau nicht mehr in der Vorrausliste angezeigt, man kann also nicht mehr reagieren und ggf. auf der alten Route weiterfahren, wenn er sich inzwischen aufgelöst hat etc. pp.
Vielleicht hilft Dir meine Vorgehensweise:
- Navigation beenden
- kürzlich gefunden - das entsprechende Ziel auswählen (nicht: fortsetzen)
Das führt mich wieder auf die nicht-manuell-umgeleitete Route.
ciao,
Stefan
Hallo zusammen,
ich habe seit einer knappen Woche einen C 180 T BJ 09/14 und bin super zufrieden. Eine Frage hätte ich:
Wenn das Navi in Betrieb ist, sind alle Status zu Temperatur, Lüftung usw. nicht zu sehen. Kann man die Darstellung so ändern, dass oben und unten ein entsprechender Rand mit allen Statusinformationen zu sehen ist?
Ich hoffe meine Frage ist zu verstehen,
besten Dank
Tom
Zitat:
@FastinationFarbe schrieb am 3. November 2015 um 02:59:46 Uhr:
Abgesehen von der Optik
Wenn Sie der Garmin ständig im Nachtmodus schalten, gleicht die Garmin Interface viel mehr dem 20 Audio-Interface.
Zitat:
@praemie schrieb am 9. November 2015 um 20:14:00 Uhr:
Hallo zusammen,
ich habe seit einer knappen Woche einen C 180 T BJ 09/14 und bin super zufrieden. Eine Frage hätte ich:
Wenn das Navi in Betrieb ist, sind alle Status zu Temperatur, Lüftung usw. nicht zu sehen. Kann man die Darstellung so ändern, dass oben und unten ein entsprechender Rand mit allen Statusinformationen zu sehen ist?
Ich hoffe meine Frage ist zu verstehen,
besten Dank
Tom
Nein, kann man nicht. Das Display ist einfach zu klein. Beim COMAND geht das.
Hallo!
Ich habe in einem anderen Forum gelesen, dass es für die B-Klasse bereits ein Update auf 5.0 gibt (leider ohne Kartenupdate). Genaue Erfahrungswerte gibt es noch keine, allerdings soll es ein neues Kartendesign "Daimler" geben, welches besser zur Mercedes Optik passt!
LG
Das Design ist leider das geringste Problem...
Kartendesign ist auch nicht das schlimmste. Wenn Design, dann wäre aber auch das Dashboard gut, wenn man es anpassen könnte.
Aber @voltshock hat recht. Das ist ja das geringste Problem.
Habe heute einen CLA SB mit Garmin Navi abgeholt. Version ist 5.0 mit Karte 2015/2016. Auf der Karte sind mir bekannte Änderungen an den Straßen vom Sommer 2015 enthalten. Es scheint sich was getan zu haben. Lt. Verpackung der SD Karte gilt die Version nicht für C-Klasse!!. Es läuft alles schneller, sonst noch keine Erfahrungen.
Zitat:
@mebenbichler schrieb am 12. November 2015 um 07:47:06 Uhr:
Hallo!Ich habe in einem anderen Forum gelesen, dass es für die B-Klasse bereits ein Update auf 5.0 gibt (leider ohne Kartenupdate). Genaue Erfahrungswerte gibt es noch keine, allerdings soll es ein neues Kartendesign "Daimler" geben, welches besser zur Mercedes Optik passt!
LG
Also Leute mal ganz ehrlich ... das ist doch peinlich oder? Das kann doch nicht deren Ernst sein so einen Schrott in einen Mercedes zu packen?
Ich verfolge das Thema nun schon eine weile, so wie das ganze w205 forumn da ich mich schon tierisch auf das Auto gefreut hatte. Aber das was da geliefert wird ist eine Schande für die ganze Marke!
Alle hier aufgeführten punkte sind zu 100% zutreffend ... das hätte ich nucht gedacht 🙁
Eine blamage! Ich traue mich gar nicht Freunden diesen Dre.. zu zeigen, denn die erwarten ja einen Mercedes ... aber an der stelle sehen sie nichtmal einen Dacia Baujahr 2007...
Ich navigiere wohl weiter am handy, das geht 28 mal schneller und verlässt wenugstens nicht alle paar kilometer die spur und erzählt mir mit robotterstimme vom amiga 500 (1994) dass die Route neu berechnet wird.
Auto ist meeeega geil!!! Garmin Navi kann nur ein Versehen sein. Des Autos und der Marke nicht würdig 🙁
Die unterste stimme die mann auswahlen kann ist die beste, in jedenfall kein robotterstimme. Die andere zwei sind slecht.