Garmin MAP Pilot Erfahrungen

Mercedes C-Klasse W205

Nachdem ja nun schon einige von euch mit der neuen C Klasse unterwegs sind würde mich mal eure Erfahrungen mit dem Garmin MAP Piloten (von denen die ihn haben und benutzen) interessieren. Besonders im Vergleich zum alten Becker System.Merkt man Unterschiede im Bezug auf Kartenaktualität und Performance ? Wie gefällt euch die Darstellung auf dem Display?

Zusatzfrage wenn Ihr nur die Vorrüstung bestellt habt: wo habt ihr dann eure Karte herbekommen?

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

wie vielen von Euch, habe auch ich einen Teil meiner extrem lange Wartezeit auf den neuen Firmenwagen mit dem fleissigen Mitlesen in diesem Forum verbracht. Wie der Mensch nun mal so ist, habe ich mich trotz meiner schier unbegrenzten Vorfreude auch den kritischeren Themen angenommen und muss sagen das ich in den vergangenen Monaten des öfteren gedacht habe bei meiner Konfiguration vieles falsch gemacht zu haben.
Gerne möchte ich ein paar Dinge u.a. zu diesem Thema beitragen um anderen z.T. noch wartenden ein paar Informationen zukommen zu lassen.
Vorab gesagt, meine vorherigen Fahrzeuge waren aus dem V.A.G. Konzern. Letzter Wagen ein Passat Variant Blue TDI (Euro 6), Highline mit 105 KW, kleines Navi RNS 315 und der großen Soundanlage.
Nachdem vielen Lesen gerade bei diesem Thema wurde mir schon ein wenig Angst und Bange.
Habe aufgrund des Budgets mich für das Garmin entschieden und kann auf gesammt 400.000 km im Vergleich zu VW bereits einen Vergleich ziehen. Unterm Strich empfinde ich das Garmin nicht so schlecht wie manch einer hier vorgibt. Die Frage ist doch womit verglichen wird. zum RNS 315 ist es ein wenig langsamer bei der Routenberechnung, aber noch völlig im Rahmen. Wenn ich falsch abgebogen bin, z.B. in einer fremden Großstadt benötigt das Navi ca. 15-20 sek. um eine Alternativroute vorzugeben. Ja, dieser Vorgang könnte von mir aus schneller sein, aber es ist ja nicht so das ich in diesem Zeitraum "Blind" durch die Gegend fahre. logisches Denken und geografische intuität lassen einen schon nicht in eine völlig falsche Richtung fahren. Dazu muss ich sagen, das ich kein geografisches Genie bin und selbst meinen Wohnort regelmäßig neu kennenlerne;-)
Von daher an alle die sich für das Garmin entschieden haben, immer noch auf euer Auto wartenund bisweilen zweifeln das häkchen richtig gesetzt zu haben ein eindeutiges "alles richtig gemacht"! Abgesehen von der Optik im Vergleich zum Command bereue es nicht. Es bleibt einem ja auch keine andere Wahl zwischen rund 800 € und 3000 € zu entscheiden. Externes Navi versaut definitiv die Optik!
Ein weiteres Thema in diesem Forum ist das Problem Windgeräusche. Ich habe kein Akustikglas und kann in meinem Fall sagen, das ich noch nie ein so leises Fahrzeug hatte. Gut ich komme nicht von der E-Klasse. Meine Passats im vorherein waren von der Geräuschkulisse völlig in Ordnung, aber die C-Klasse ist sehr viel leiser im Innenraum! Auch auf der Beifahrerseite. Bin mir nicht sicher ob ich einfach nur Glück habe oder von der Fahrzeugkategorie ein Upgrade und kein Downgrade hinter mir habe. Bis 200 km/h alles im grünen Bereich! Einzig beim zuziehen der Fahrertür habe ich das Gefühl dabei mehr Schwung aufbringen zu müssen.
Anlage ist bei mir die Burmeester und bis jetzt auch hier: Alles richtig gemacht.
Zum Thema Parkassistenz wurde bereits auch viel geschrieben. Auch wenn es nicht hier rein gehört kurz zwei Sätze dazu. Bei VW beginnt die optische und akustische Warnung vor Hindernissen bei gefühlten 150 cm Abstand. Es gefiel mir auf dem Bildschirm direkt zu sehen an welchem Sensor gerade das Hindernis ist. Nach einiger Zeit konnte man problemlos per Gehör einparken. Bei Mercedes ist dies nicht ganz so penetrant gelöst. Die akustische Anzeige kommt im Verhleich zum Passat sehr spät, aber nicht zu spät. Es sorgt bei mir für mehr Aufmerksamkeit beim Einparken, ohne das es mich nervt. Aich hier alles gut.
Es tut mir für jeden leid der in diesen Fällen nicht so positiv denkt. Für eine Vollausstattung fehlte mir das nötige Budget und ich bin mir den Abstrichen meiner Ausstattung im Bezug aufs Navi bewusst.

Ich wünsche allen Wartenden das die Zeit schnell vorbei geht und allen die geplagt sind von den unannehmlichkeiten die bei Fahrzeugen > 50k nicht hinzunehmen sind (Windgeräusche, Systemabstürze, laute Geräusche im Innenraum durch Regen,...), das die Werkstatt es vernünftig richten kann. In meinem Fall kann ich keine Fehlkondtruktion in den genannten Bereichen feststellen und freue mich auf jeden Tag an dem ich mein Auto starten kann.
So und jetzt gehts ab zur Arbeit.

Viele Grüße

2402 weitere Antworten
2402 Antworten

Zitat:

@big wackel schrieb am 2. Oktober 2015 um 18:41:33 Uhr:



Zitat:

@Heinlo schrieb am 2. Oktober 2015 um 18:30:55 Uhr:


Zu den Kosten: Das Update der Navigationskarten ist ab dem 61. Tag kostenpflichtig und kostet 149,00 EUR. Nur die Software (nicht die Karten) für das Garmin ist kostenlos. So ist mein Erkenntnisstand nach einer Anfrage beim Händler bzw. beim Kompetenzcenter. Eigentlich sollte es im September ein Kartenupdate geben. Habe aber noch nicht gescheckt, ob es verfügbar ist. Bei 149 EUR überlege ich, ob ich nicht im Zweifelsfall lieber auf mein Smartphone zurückgreife, für das ich kostenlos aktuelle Karten habe.
Den Spruch gab es vor mehr als einem Jahr schon einmal. Soweit mir hier aus dem Forum bekannt ist hat bisher noch Keiner etwas zahlen müssen für ein Update. Habe seit sept 14 2 mal eins gemacht, geht einwandfrei und ohne Kosten. Gruß bw

Du bekommst lebenslang Updates für das GarminNaviSystem. Hier wird aber von den Karten gesprochen. Und neue Karten gab es bisher meiner Kenntnis nach nicht.

Zitat:

@Ex-Nokia schrieb am 3. Oktober 2015 um 06:46:22 Uhr:



Zitat:

@big wackel schrieb am 2. Oktober 2015 um 18:41:33 Uhr:


Den Spruch gab es vor mehr als einem Jahr schon einmal. Soweit mir hier aus dem Forum bekannt ist hat bisher noch Keiner etwas zahlen müssen für ein Update. Habe seit sept 14 2 mal eins gemacht, geht einwandfrei und ohne Kosten. Gruß bw

Du bekommst lebenslang Updates für das GarminNaviSystem. Hier wird aber von den Karten gesprochen. Und neue Karten gab es bisher meiner Kenntnis nach nicht.

Ich habe gerade einmal konkret nachgeschaut und zitiere mich daher selbst:

Die Kartendaten sind auf der SD mit dem 11.02.2014 datiert und bisher wird noch nichts neueres angeboten. Bisherige Aktualisierungen bezogen sich daher ausnahmslos auf das System. Daher kann es hier im 205er Forum natürlich noch niemand geben der etwas bezahlen musste da es ja auch noch nichts gab.

Nach nun mehr als anderthalb Jahren ist das sehr sehr traurig.

Hallo,

habe hier schon einige Beiträge zu dem Garmin abgegeben und kann nur sagen, dass dieses Navi der letzte Schrott ist, was ich in den letzten 15 Jahren an "Navi-Erfahrung" erlebte! Bin geschäftlich viel unterwegs und brauche ein anständiges Navi. Mein Kollege hat das gleiche Navi und flucht ebenso...

Wenn Mercedes "Eier in d..." hätte, würden sie ein großes Update für die aktuellen Karten und die Software - und das kostenlos und sofort abieten - und sich für den Mist entschuldigen!

Hallo, wir reden hier von einem 50 K + Fahrzeug und nicht von einem Dacia!

Wünsche einen schönen Feiertag

Vorwarnung: nur Gejammer und Wut rausschreiben, kein konstruktiver Beitrag...

Kann meinem Vorredner zkiss nur beipflichten, habe nun ein gutes Jahr Erfahrungen mit dem Navi gesammelt. Hier meine gesammelten Erkenntnis:
Ich konnte mir bisher nicht vorstellen, dass ein in 2014 erworbenes Navi noch derart schlecht sein kann. Langsam bei der Berechnung, zig bugs mit Fehlortungen 50m neben der Straße, häufige komplett nicht nachvollziehbare Routenplanungen bis hin zu komplettem Systembreakdown, bei dem sich am Bildschirm nichts mehr tun, wo nicht mal mehr ein Umschalten auf Radio möglich ist... etc.
Warum führt mich das Navi auf einer Langstrecke plötzlich runter von der Autobahn mitten durch eine Kleinstadt durch? Warum leitet es mich durch Kleinstraßen, die noch nicht mal die kürzere Strecke aufweisen? Und warum weiß es verdammt noch mal nicht, dass man an einer seit zig Jahren (>10) bestehenden Abbiegung zwischen zwei Hauptstraßen in Düsseldorf tatsächlich rechts abbiegen darf? Und wie finde ich auf einfache Weise die nächste Tankstelle... die letzte Forderung habe ich schon aufgegeben, das wirkt wie höhere Kunst. Bei der Routenberechnung springt die erwartete Ankunftszeit zwischen 3 und 6 Stunden munter hin und her. Noch nicht mal die Aussprache taugt was. Es heißt nicht "Alle" sondern "Allee", mit langem e.

Fazit: noch nie so ein schlechtes Navi gehabt, selbst kostenlose Navi-Apps können das besser.
@Mercedes: was ist los mit Euch? Das ist absolute BASIS-Funktionen eines Navis. Ich verzichte auf die korrekte Aussprache von Allee, aber legt jetzt mal los mit ein paar Updates. Zackig bitte...

Ähnliche Themen

Leute bitte direkt bei MB beschweren! Das Kartenmaterial und die unsauberen Programmanweisungen sind von HERE ist ist anscheinend so weit von Garnim entfernt, wie der Mond von der Erde...

Zitat:

@oskar018 schrieb am 5. Oktober 2015 um 16:15:34 Uhr:


Leute bitte direkt bei MB beschweren! Das Kartenmaterial und die unsauberen Programmanweisungen sind von HERE ist ist anscheinend so weit von Garnim entfernt, wie der Mond von der Erde...

...lesen, schreiben und lobbyieren doch eh genug Mercedes Mitarbeiter/Händler hier im Forum mit...

...und wenn sie weitsichtig wären, würden sie die verärgerten Kunden ernst nehmen und Lösungen anbieten.

aber das ist es, was so weit wie Mond und Erde entfernt ist 🙁

Zitat:

@oskar018 schrieb am 5. Oktober 2015 um 16:15:34 Uhr:


Leute bitte direkt bei MB beschweren! Das Kartenmaterial und die unsauberen Programmanweisungen sind von HERE ist ist anscheinend so weit von Garnim entfernt, wie der Mond von der Erde...

Selbst wenn, die Erfahrung zeigt doch, dass auch das nichts bringt und Mercedes die Kunden eigentlich vollkommen egal sind. Ich habe mich schon vor 6 Monaten beschwert. Geändert hat sich seitdem nichts.

Wieviel Zeit sollte man denen denn lassen? Bis zur nächsten Generation?
Die könnten hier schon deutlich agiler reagieren.

Hallo,

seit einem dreiviertel Jahr beschwere ich mich bei Mercedes - mit der heutigen E-Mail sind es mittlerweile gut fünf, die ich an Mercedes gesendet habe. Alle Rückmeldungen, einige auch sehr verspätet waren ohne brauchbaren Inhalt. Sehr schwacher Auftritt von Mercedes.

"Das beste oder nichts" ist in diesem Fall - nichts!

Beste Grüße

Zitat:

seit einem dreiviertel Jahr beschwere ich mich bei Mercedes - mit der heutigen E-Mail sind es mittlerweile gut fünf, die ich an Mercedes gesendet habe. Alle Rückmeldungen, einige auch sehr verspätet waren ohne brauchbaren Inhalt. Sehr schwacher Auftritt von Mercedes.

"Das beste oder nichts" ist in diesem Fall - nichts!

Beste Grüße

Mercedes will nur die besten Kunde (die alles hinnehmen, zahlen und dabei keine Kritik äußern - hauptsache sie haben den "mitlerweile" gschissenen Stern vorne drauf) oder keine Kunden 😉

Aber wie es im Leben so ist... solange die "ach wie bin ich schön" Entwicklungsleiter/"Manager" (die übrigens genau so am Klo pfurzen) nicht ordentlich Druck verspüren (siehe VW), werden sie die minimal mögliche Arbeitsleistung erbringen. (mit anderen Worten.. in den klugscheiß-hauptsache-zeit-vergeht-und-ich-muss-nix-arbeiten-meetings lümmeln, und Kohle in Sicherheit bringen)

Habe heute eine E-mail erhalten (Zentrale).

Kundendienstmaßnahme: Auto in die Werkstatt und neue SD-Karte aufspielen/austauschen, da Live-Traffic nicht richtig funktioniert und das Teil manchmal abstürzt.

Auch jemand betroffen?
Habe W205, 220d, Modelljahr 806, Juni 2015.

Bei mir ist in letzter Zeit häufiger mal plötzlich der Ton verschwunden. Nach einer Ansage vom Navi schaltet er nicht mehr zurück zum Radio und auch weitere Ansagen kommen nicht mehr. Die Navigation selbst geht aber weiter.

Ist mir nun schon 3 Mal passiert.

Erst ein Neustart des Autos hatte hier geholfen.

Zitat:

@zkiss schrieb am 3. Oktober 2015 um 13:27:56 Uhr:


Hallo,

habe hier schon einige Beiträge zu dem Garmin abgegeben und kann nur sagen, dass dieses Navi der letzte Schrott ist, was ich in den letzten 15 Jahren an "Navi-Erfahrung" erlebte! Bin geschäftlich viel unterwegs und brauche ein anständiges Navi. Mein Kollege hat das gleiche Navi und flucht ebenso...

Wenn Mercedes "Eier in d..." hätte, würden sie ein großes Update für die aktuellen Karten und die Software - und das kostenlos und sofort abieten - und sich für den Mist entschuldigen!

Hallo, wir reden hier von einem 50 K + Fahrzeug und nicht von einem Dacia!

Wünsche einen schönen Feiertag

Stimme ich voll und ganz zu! Habe w205 220cdi.

Da ich auch sehr viel unterwegs bin- Autobahnen und Städte- kann ich nur bestätigen, dass dieses Navi alle letzte Schrott ist. Erstens: das Navi führt oft von der Autobahn runter, ohne einen Grund dafür zu haben. Zweitens: es dauert Ewigkeit, bis eine Alternativroute berechnet und hochgeladen wird- es gibt nicht immer die Möglichkeit anzuhalten, um abzuwarten bis neue Route geladen wird- auf der Autobahn ist es besonders ärgerlich. Drittens: während der Fahrt stürzt ganzes Radio ab oder spinnt einfach total.

Das Bild mit Routendarstellung ist nach ca. 1/2 Std. nachdem die neueste Update(am 17.09.2015)von KD durchgeführt wurde.

Also, ich bin verzweifelt.. in meinem w204 gab es erstens keine Systemabstürze und zweitens Alternativroute wurde innerhalb 1 bis 3s. max. neuberechnet. Stauinfo und Führung waren auch immer korrekt und alle Meldungen sehr schnell geladen. Mit Garmin ist es reine Katastrophe- letztens auf der Autobahn fast 10 km ca. 1Std. stop and go aber laut Carmin Verkehrsinfo- alles in Ordnung.

Während einer GLC-Probefahrt hatte ich auch Gelegenheit das im Testwagen vorhandene Garmin auszuprobieren.

Meine Erfahrungen zum Thema "Geschwindigkeit bei Routen-Neuberechnung" sowie dem Fehler "Keine Routenberechnung möglich" während der Fahrt habe ich hier im GLC-Forum niedergeschrieben.

Weil ich häufig in Gegenden fahre, für die es keine Navi - Karten gibt, habe ich bei meinem jetzigen Fz kein fest eingebautes . Stattdessen benutze ich ein mobiles Garmin - Navi mit SD-Karte, auf die ich Karten von openstreetmap aus dem Internet kopiere. Das ging bisher wunderbar.

Frage: Weiß jemand, ob das auch mit dem Garmin MAP Pilot funktioniert?

Danke im voraus!

P.S. Ja, ich spiele mit dem Gedanken, die Marke zu wechseln :-)

Das Teil ist Müll.
Nicht mal rudimentärste Konfiguration ist möglich. Warum z.B. erscheint beim Start immer die Oberfläche, in der ich entscheiden muss, ob ich ein Ziel eingeben oder die Karte sehen will? Ich möchte generell erstmal die Karte sehen, das lässt sich aber nicht einstellen.
Es strotzt vor Fehlern. Bis heute ist z.B. der neue Autobahnabschnitt auf der A4 bei Jena nicht drin, Geschwindigkeitsangaben helfen eher der Polizei, die Kasse zu füllen als dem Fahrer, die Geschwindigkeit einzuhalten.
Spracheingabe funktioniert nur für Navi, Telefonnummern muss man umständlich durch Scrollen raussuchen. Ein Hoch auf die Fahrsicherheit.
Carplay - Fehlanzeige.
Das Gerät braucht endlos, bis es betriebsbereit ist.
Im September 2015 hbe ich ein Update heruntergeladen, dass die Karten dann auf den Stand Frühjahr 2014 gebracht hat. Suuuuuuuper aktuell.
Ich sehne mich nach dem TomTom in meinem Renault Espace aus dem Jahre 2011 zurück.
Ich rate dringend vom Kauf dieses Teils ab!

Deine Antwort
Ähnliche Themen