Garmin MAP Pilot Erfahrungen
Nachdem ja nun schon einige von euch mit der neuen C Klasse unterwegs sind würde mich mal eure Erfahrungen mit dem Garmin MAP Piloten (von denen die ihn haben und benutzen) interessieren. Besonders im Vergleich zum alten Becker System.Merkt man Unterschiede im Bezug auf Kartenaktualität und Performance ? Wie gefällt euch die Darstellung auf dem Display?
Zusatzfrage wenn Ihr nur die Vorrüstung bestellt habt: wo habt ihr dann eure Karte herbekommen?
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
wie vielen von Euch, habe auch ich einen Teil meiner extrem lange Wartezeit auf den neuen Firmenwagen mit dem fleissigen Mitlesen in diesem Forum verbracht. Wie der Mensch nun mal so ist, habe ich mich trotz meiner schier unbegrenzten Vorfreude auch den kritischeren Themen angenommen und muss sagen das ich in den vergangenen Monaten des öfteren gedacht habe bei meiner Konfiguration vieles falsch gemacht zu haben.
Gerne möchte ich ein paar Dinge u.a. zu diesem Thema beitragen um anderen z.T. noch wartenden ein paar Informationen zukommen zu lassen.
Vorab gesagt, meine vorherigen Fahrzeuge waren aus dem V.A.G. Konzern. Letzter Wagen ein Passat Variant Blue TDI (Euro 6), Highline mit 105 KW, kleines Navi RNS 315 und der großen Soundanlage.
Nachdem vielen Lesen gerade bei diesem Thema wurde mir schon ein wenig Angst und Bange.
Habe aufgrund des Budgets mich für das Garmin entschieden und kann auf gesammt 400.000 km im Vergleich zu VW bereits einen Vergleich ziehen. Unterm Strich empfinde ich das Garmin nicht so schlecht wie manch einer hier vorgibt. Die Frage ist doch womit verglichen wird. zum RNS 315 ist es ein wenig langsamer bei der Routenberechnung, aber noch völlig im Rahmen. Wenn ich falsch abgebogen bin, z.B. in einer fremden Großstadt benötigt das Navi ca. 15-20 sek. um eine Alternativroute vorzugeben. Ja, dieser Vorgang könnte von mir aus schneller sein, aber es ist ja nicht so das ich in diesem Zeitraum "Blind" durch die Gegend fahre. logisches Denken und geografische intuität lassen einen schon nicht in eine völlig falsche Richtung fahren. Dazu muss ich sagen, das ich kein geografisches Genie bin und selbst meinen Wohnort regelmäßig neu kennenlerne;-)
Von daher an alle die sich für das Garmin entschieden haben, immer noch auf euer Auto wartenund bisweilen zweifeln das häkchen richtig gesetzt zu haben ein eindeutiges "alles richtig gemacht"! Abgesehen von der Optik im Vergleich zum Command bereue es nicht. Es bleibt einem ja auch keine andere Wahl zwischen rund 800 € und 3000 € zu entscheiden. Externes Navi versaut definitiv die Optik!
Ein weiteres Thema in diesem Forum ist das Problem Windgeräusche. Ich habe kein Akustikglas und kann in meinem Fall sagen, das ich noch nie ein so leises Fahrzeug hatte. Gut ich komme nicht von der E-Klasse. Meine Passats im vorherein waren von der Geräuschkulisse völlig in Ordnung, aber die C-Klasse ist sehr viel leiser im Innenraum! Auch auf der Beifahrerseite. Bin mir nicht sicher ob ich einfach nur Glück habe oder von der Fahrzeugkategorie ein Upgrade und kein Downgrade hinter mir habe. Bis 200 km/h alles im grünen Bereich! Einzig beim zuziehen der Fahrertür habe ich das Gefühl dabei mehr Schwung aufbringen zu müssen.
Anlage ist bei mir die Burmeester und bis jetzt auch hier: Alles richtig gemacht.
Zum Thema Parkassistenz wurde bereits auch viel geschrieben. Auch wenn es nicht hier rein gehört kurz zwei Sätze dazu. Bei VW beginnt die optische und akustische Warnung vor Hindernissen bei gefühlten 150 cm Abstand. Es gefiel mir auf dem Bildschirm direkt zu sehen an welchem Sensor gerade das Hindernis ist. Nach einiger Zeit konnte man problemlos per Gehör einparken. Bei Mercedes ist dies nicht ganz so penetrant gelöst. Die akustische Anzeige kommt im Verhleich zum Passat sehr spät, aber nicht zu spät. Es sorgt bei mir für mehr Aufmerksamkeit beim Einparken, ohne das es mich nervt. Aich hier alles gut.
Es tut mir für jeden leid der in diesen Fällen nicht so positiv denkt. Für eine Vollausstattung fehlte mir das nötige Budget und ich bin mir den Abstrichen meiner Ausstattung im Bezug aufs Navi bewusst.
Ich wünsche allen Wartenden das die Zeit schnell vorbei geht und allen die geplagt sind von den unannehmlichkeiten die bei Fahrzeugen > 50k nicht hinzunehmen sind (Windgeräusche, Systemabstürze, laute Geräusche im Innenraum durch Regen,...), das die Werkstatt es vernünftig richten kann. In meinem Fall kann ich keine Fehlkondtruktion in den genannten Bereichen feststellen und freue mich auf jeden Tag an dem ich mein Auto starten kann.
So und jetzt gehts ab zur Arbeit.
Viele Grüße
2402 Antworten
Hat Euch Euer Garmin auch schon einmal während einer langen Autobahnfahrt an einem Kreuz von der Autobahn abgeleitet, um Euch am Ende der Abfahrt wieder auf die gleiche Autobahn rauf zu routen?
Das ist mir nun 3 Mal schon passiert.
Zitat:
@nachon schrieb am 7. August 2015 um 07:05:03 Uhr:
Hat Euch Euer Garmin auch schon einmal während einer langen Autobahnfahrt an einem Kreuz von der Autobahn abgeleitet, um Euch am Ende der Abfahrt wieder auf die gleiche Autobahn rauf zu routen?Das ist mir nun 3 Mal schon passiert.
Noch kein einziges Mal. Das war aber eine lästige Angewohnheit meines vorherigen Becker Map Pilots...
Meines wollte auf der Fahrt von FFm nach DD an jeder Abfahrt dass ich rausfahre. Hat sich erst ab Ausfahrt zur A4 gelegt ,danach war Ruhe. Das Gerät lief zum Glück nur zum Testen mit. Gruß
Ich bin die Tage nach Köln gefahren. 630km permanent A3. Irgendwann wollte es, das ich bei Kürzeste Strecke nach Dortmund abfahre. K.a. Warum, aber ich hab das ignoriert. 2 oder 3 Abfahrten lang ging das so und dann war Ruhe. Beim heimfahren mit Eco wollte es irgendwann vor Würzburg dass ich auf die B8 fahre, obwohl es eigentlich keinen Stau gab. Etwas zäh bei Fürth aber das wars.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Bad Al schrieb am 7. August 2015 um 12:22:06 Uhr:
Ich bin die Tage nach Köln gefahren. 630km permanent A3. Irgendwann wollte es, das ich bei Kürzeste Strecke nach Dortmund abfahre. K.a. Warum, aber ich hab das ignoriert. 2 oder 3 Abfahrten lang ging das so und dann war Ruhe. Beim heimfahren mit Eco wollte es irgendwann vor Würzburg dass ich auf die B8 fahre, obwohl es eigentlich keinen Stau gab. Etwas zäh bei Fürth aber das wars.
Du solltest sicherlich unser schönes Stadion besuchen...😉😁😁
Ich möchte mich auch nochmal kurz zurückmelden.
Wer den Beitrag auf Seite 57 von uns gelesen hatte, weiß, dass wir eine Lappland Rundreise + Fahrt zum Nordkap gemacht haben. In der Woche, die wir mit unserem 250er unterwegs waren, gab es einiges, was uns doch wieder mal sehr negativ aufgefallen ist. Los ging alles als wir erst 10 Minuten unterwegs waren. Um auf einer asphaltierten gut ausgebauten breiten Straße zu fahren, anstatt einer mit Schläglöchern versehenen Schotterpiste, sind wir statt links rechts abgebogen. Das Garmin bat uns etwa eine halbe Stunde, wir möchten doch bitte wenden und wieder zurückfahren. Zu diesem Zeitpunkt hatten wir bereits einen sehr geschwollenen Hals und hätten den provisorisch montierten Bildschirm gerne in einen von Finnlands tausenden Seen versenkt. Soweit so gut, irgendwann bekam Annette (Garmin Stimme) die Kurve und kapierte dann doch wie wir fahren wollten.
Weiter ging es etwa eine Stunde später kurz vor Lappland.
Kurz hierzu: Wer Lappland kennt, weiß das dort Rentierschutzgebiet ist und die Tiere dort in der Natur frei rumlaufen dürfen.
Annette fand es eine gute Idee uns vor allen Tieren auf der Straße zu warnen, seien sie noch so weit entfernt (Weiteste Entfernung ~360km). Also ging es etwa 10 Minuten so: "Es gibt eine neue Verkehrsmeldung auf ihrer Straße, auf E75, Tiere auf Fahrbahn XXX Kilometer voraus". Wieder und wieder. Auf den zwei angehängten Bildern kann man die Warnungen auch nochmal visuell einsehen. Das Erste zeigt die Warnung kurz vor dem Erreichen der "Gefahrenstelle". Das zweite die genaue Gefahrenstelle. (Ironie): Dank Annette´s Warnung vor den Tieren auf der Fahrbahn, konnten wir, durch eine eingeleitete Vollbremsung, etwa 1000 Ameisen das Leben retten, die die Europastraße überqueren wollten, um Material für ihren nächsten Winterunterschlupf zu sammeln. Frei nach dem Motto: "Der nächste Winter kommt bestimmt, in Lappland sowieso".
(Realität): Es waren zwar Rentiere auf der Fahrbahn, allerdings nur NIE da, wo Annette sie angab.
Ich muss auch sagen, die Technik hinter dem ganzen versteh ich auch nicht so ganz. Denn so schnell die Tiere auf die Fahrbahn laufen, genauso schnell verschwinden sie wieder. Wie will ein Navi da genaue Daten liefern? Denn es sind keine Sensoren etc. auf den Straßen angebracht, die Daten liefern könnten, auf exakt welchem Streckenkilometer sich die Tiere befinden. Wäre es eine allgemeine Warnung vor Tieren gewesen, wäre dies sehr sinnvoll, aber zu sagen auf Kilometer XY sind Tiere auf der Fahrbahn halte ich für schwachsinnig.
In Norwegen lief das Navi erstaunlich gut, wie auch schon der ein oder andere berichtete. Aber sobald das Straßennetz dichter wird, sucht Annette komplexe und erstaunlich wilde Routen raus, denen man doch bitte folgen soll.
Sonst war es leider das übliche Spiel. Man fährt anders als Annette es will und man hat die pausenlose Ablenkung durch das Navi zu ertragen. Keine Mercedes Qualität.
Dieses Garmin ist einer der Gründe, weshalb ich doch keinen C Klasse
bestelle.
Ich wollte eigentlich eine Garmin mit Verkehrszeichenanzeige und HUD.
Ich habe hier ( Gott sei Dank) die Info bekommen, dass diese Anzeige im
HUD nicht erscheint und dass die Infos aus dem Datenspeicher
kommen und n i c h t direkt von einer Kamera erfasst werden.
D.h. Garmin kann auf kurzfristige Änderungen nicht reagieren und garade
das kann sehr wichtig sein. Comand lass ich mir für 3500 Euro nicht aufzwingen.
Das machen andere günstiger .
Zu den Phantom-Rentieren auf der Fahrbahn:
Diese Verkehrsmeldungen werden von irgendwelchen verkehrsüberwachenden Stellen Norwegens in das TMC/TMC Pro-System eingespeist. Sie werden von allen darauf basierenden Navis gleichermaßen empfangen.
Ich habe keine Ahnung, was die in dieser Form Rentierwarnung an für einen Sinn macht. Denn selbst bei einem schnelleren auf Internet basierendes Warnsystem wären die Tiere längst weg, wenn man nach mehreren Kilometern die angegebene Stelle passiert. Es ist also bestenfalls ein allgemeiner Hinweis wie "Wildwechsel auf diesem Streckenabschnitt".
Das dem Garmin anzulasten ist unfair.
Das ist im Prinzip nichts anderes als wenn bei uns Verkehrsdurchsagen gemacht werden, wie " Rehe auf der Fahrbahn". Bis die Durchsage gemacht wird, sind die mit Sicherheit auch schon wieder weg.
Zitat:
@gelbfuss schrieb am 10. August 2015 um 16:07:12 Uhr:
Dieses Garmin ist einer der Gründe, weshalb ich doch keinen C Klasse
bestelle.
Ich wollte eigentlich eine Garmin mit Verkehrszeichenanzeige und HUD.
Ich habe hier ( Gott sei Dank) die Info bekommen, dass diese Anzeige im
HUD nicht erscheint und dass die Infos aus dem Datenspeicher
kommen und n i c h t direkt von einer Kamera erfasst werden.
D.h. Garmin kann auf kurzfristige Änderungen nicht reagieren und garade
das kann sehr wichtig sein. Comand lass ich mir für 3500 Euro nicht aufzwingen.
Das machen andere günstiger .
Wenn das der Hauptgrund ist solltest Du Dir einen Dacia mit 55 Zoll Bildschirm bestellen. Was würdest Du machen in Zeiten als es keine Navis gab? Oh was eine traurige Ansage. Trotzdem Gruß bw
Was soll daran bitte traurig sein? Ist für mich eine völlig legitime Aussage, wenn einem Verkehrszeichenerkennung wichtig ist?!
Zitat:
@DiezweiWeltenbummler schrieb am 10. August 2015 um 15:21:33 Uhr:
Ich möchte mich auch nochmal kurz zurückmelden.
Wer den Beitrag auf Seite 57 von uns gelesen hatte, weiß, dass wir eine Lappland Rundreise + Fahrt zum Nordkap gemacht haben. In der Woche, die wir mit unserem 250er unterwegs waren, gab es einiges, was uns doch wieder mal sehr negativ aufgefallen ist. Los ging alles als wir erst 10 Minuten unterwegs waren. Um auf einer asphaltierten gut ausgebauten breiten Straße zu fahren, anstatt einer mit Schläglöchern versehenen Schotterpiste, sind wir statt links rechts abgebogen. Das Garmin bat uns etwa eine halbe Stunde, wir möchten doch bitte wenden und wieder zurückfahren.
Das kommt, weil das Garmin nur alle halbe Stunde sich bequemt die Route neuzuberechnen. War bei meinem Navi von 2004 auch schon so. Routenführung neustarten hilft auch nach 10 Jahren noch 😉
Kann man sich mit dem Garmin Ziele aus Google Maps schicken lassen? Wenn ja, wie?
Oder geht das nur mit Comand?
Habe bei Google Maps mein Auto hinzugefügt und das Ziel erfolgreich versendet. Am Fahrzeug bekomme ich das Ziel aber nirgends zu sehen.
Zitat:
@SvenSvensson schrieb am 10. August 2015 um 19:12:33 Uhr:
Kann man sich mit dem Garmin Ziele aus Google Maps schicken lassen? Wenn ja, wie?
Oder geht das nur mit Comand?Habe bei Google Maps mein Auto hinzugefügt und das Ziel erfolgreich versendet. Am Fahrzeug bekomme ich das Ziel aber nirgends zu sehen.
Jetzt bin ich gespannt und hoffe, wieder etwas zu lernen: Wie kann man denn sein Auto bei Google Maps hinzufügen?
Zitat:
@voltshock schrieb am 10. August 2015 um 19:31:48 Uhr:
Jetzt bin ich gespannt und hoffe, wieder etwas zu lernen: Wie kann man denn sein Auto bei Google Maps hinzufügen?
Hier stehts:
Google Maps Auto hinzufügenNur wie man das Ziel im Fahrzeug dann abruft ist nicht beschrieben.
Lieber @big wackel,
Garmin ist nur 1 Grund.
2. Bin ich von BMW Lenkradheizung gewohnt, gibt es bei MB nur mit einem
Paket von mind. 4000 Euro ! Warum ? Bei BMW kostet das 190 Euro.
3. Möchte ich ein deutsches Premiumfahrzeug, welches auch in D produziert
wird und nicht eventuell in Südafrika.
Das Beispiel Dacia hat ja kommen müssen, kommt immer wenn die Argumente
der MB-Fraktion aus gehen.
Im Prinzip ist es mir egal ob BMW, Audi oder Mercedes, nur abzocken lasse
ich mich nicht gerne.