Garmin MAP Pilot Erfahrungen

Mercedes C-Klasse W205

Nachdem ja nun schon einige von euch mit der neuen C Klasse unterwegs sind würde mich mal eure Erfahrungen mit dem Garmin MAP Piloten (von denen die ihn haben und benutzen) interessieren. Besonders im Vergleich zum alten Becker System.Merkt man Unterschiede im Bezug auf Kartenaktualität und Performance ? Wie gefällt euch die Darstellung auf dem Display?

Zusatzfrage wenn Ihr nur die Vorrüstung bestellt habt: wo habt ihr dann eure Karte herbekommen?

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

wie vielen von Euch, habe auch ich einen Teil meiner extrem lange Wartezeit auf den neuen Firmenwagen mit dem fleissigen Mitlesen in diesem Forum verbracht. Wie der Mensch nun mal so ist, habe ich mich trotz meiner schier unbegrenzten Vorfreude auch den kritischeren Themen angenommen und muss sagen das ich in den vergangenen Monaten des öfteren gedacht habe bei meiner Konfiguration vieles falsch gemacht zu haben.
Gerne möchte ich ein paar Dinge u.a. zu diesem Thema beitragen um anderen z.T. noch wartenden ein paar Informationen zukommen zu lassen.
Vorab gesagt, meine vorherigen Fahrzeuge waren aus dem V.A.G. Konzern. Letzter Wagen ein Passat Variant Blue TDI (Euro 6), Highline mit 105 KW, kleines Navi RNS 315 und der großen Soundanlage.
Nachdem vielen Lesen gerade bei diesem Thema wurde mir schon ein wenig Angst und Bange.
Habe aufgrund des Budgets mich für das Garmin entschieden und kann auf gesammt 400.000 km im Vergleich zu VW bereits einen Vergleich ziehen. Unterm Strich empfinde ich das Garmin nicht so schlecht wie manch einer hier vorgibt. Die Frage ist doch womit verglichen wird. zum RNS 315 ist es ein wenig langsamer bei der Routenberechnung, aber noch völlig im Rahmen. Wenn ich falsch abgebogen bin, z.B. in einer fremden Großstadt benötigt das Navi ca. 15-20 sek. um eine Alternativroute vorzugeben. Ja, dieser Vorgang könnte von mir aus schneller sein, aber es ist ja nicht so das ich in diesem Zeitraum "Blind" durch die Gegend fahre. logisches Denken und geografische intuität lassen einen schon nicht in eine völlig falsche Richtung fahren. Dazu muss ich sagen, das ich kein geografisches Genie bin und selbst meinen Wohnort regelmäßig neu kennenlerne;-)
Von daher an alle die sich für das Garmin entschieden haben, immer noch auf euer Auto wartenund bisweilen zweifeln das häkchen richtig gesetzt zu haben ein eindeutiges "alles richtig gemacht"! Abgesehen von der Optik im Vergleich zum Command bereue es nicht. Es bleibt einem ja auch keine andere Wahl zwischen rund 800 € und 3000 € zu entscheiden. Externes Navi versaut definitiv die Optik!
Ein weiteres Thema in diesem Forum ist das Problem Windgeräusche. Ich habe kein Akustikglas und kann in meinem Fall sagen, das ich noch nie ein so leises Fahrzeug hatte. Gut ich komme nicht von der E-Klasse. Meine Passats im vorherein waren von der Geräuschkulisse völlig in Ordnung, aber die C-Klasse ist sehr viel leiser im Innenraum! Auch auf der Beifahrerseite. Bin mir nicht sicher ob ich einfach nur Glück habe oder von der Fahrzeugkategorie ein Upgrade und kein Downgrade hinter mir habe. Bis 200 km/h alles im grünen Bereich! Einzig beim zuziehen der Fahrertür habe ich das Gefühl dabei mehr Schwung aufbringen zu müssen.
Anlage ist bei mir die Burmeester und bis jetzt auch hier: Alles richtig gemacht.
Zum Thema Parkassistenz wurde bereits auch viel geschrieben. Auch wenn es nicht hier rein gehört kurz zwei Sätze dazu. Bei VW beginnt die optische und akustische Warnung vor Hindernissen bei gefühlten 150 cm Abstand. Es gefiel mir auf dem Bildschirm direkt zu sehen an welchem Sensor gerade das Hindernis ist. Nach einiger Zeit konnte man problemlos per Gehör einparken. Bei Mercedes ist dies nicht ganz so penetrant gelöst. Die akustische Anzeige kommt im Verhleich zum Passat sehr spät, aber nicht zu spät. Es sorgt bei mir für mehr Aufmerksamkeit beim Einparken, ohne das es mich nervt. Aich hier alles gut.
Es tut mir für jeden leid der in diesen Fällen nicht so positiv denkt. Für eine Vollausstattung fehlte mir das nötige Budget und ich bin mir den Abstrichen meiner Ausstattung im Bezug aufs Navi bewusst.

Ich wünsche allen Wartenden das die Zeit schnell vorbei geht und allen die geplagt sind von den unannehmlichkeiten die bei Fahrzeugen > 50k nicht hinzunehmen sind (Windgeräusche, Systemabstürze, laute Geräusche im Innenraum durch Regen,...), das die Werkstatt es vernünftig richten kann. In meinem Fall kann ich keine Fehlkondtruktion in den genannten Bereichen feststellen und freue mich auf jeden Tag an dem ich mein Auto starten kann.
So und jetzt gehts ab zur Arbeit.

Viele Grüße

2402 weitere Antworten
2402 Antworten

Hmm, weil auf ca. Seite 18 alle etwas von Version 2.4 vom Dezember 2014 schreiben.
Das irritiert mich etwas. Meine Daten sind von Oktober und mit Version 2.3.

Im Juni soll ja wieder was kommen. Bin schon gespannt.

Bei mir ist 2014 (V2.3) und Software 19.18 der Stand.

@nachon les noch die Seite 19, war mir eben auch nicht mehr present

Ah, ok, danke. Das ist auch meine Version.
Dann warte ich noch bis Juni. 🙂

Ähnliche Themen

Ich hatte das Garmin in dem Leihwagen zur Werksabholung.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass meine Erfahrung normal ist - ohne Grund und trotz Einhaltung der vorgegebenen Route berechnete das Garmin ständig neu und das im Schneckentempo 10%..12%..20%..

Das Bild der Routenführung verschwand währenddessen und ich bereits über drei Verkehrsknotenpunkte ohne Orientierung.

Auf der Rückfahrt, das Command in meinem eigenen Fahrzeug, hatte keinerlei Aussetzer und berechnete sehr schnell.

Mich stellt das Garmin nicht zufrieden! In den lt. zwei Wochen war ich genau in zwei Fällen auf mein Navi angewiesen. In beiden Fällen verfranzte ich mich und kam nur über Umwege zum Ziel. Bei der Reise von der ich heute zurückkehrte, vermeldete das System stets '... im Kreisverkehr die erste Ausfahrt ... ' ganz gleich, ob die erste oder zweite Abfahrt zu nutzen gewesen wäre. Und dann regelmäßig solche überflüssigen Meldungen: '... Folgen sie der Route! ' was sollte ich sonst wohl tun um an's Ziel zu kommen? Dafür hat sich das System mehrfach komplett aufgehangen. Die Route wurde in einer Endlosschleife neu berechnet und mein Fahrzeug bewegte sich auf der Karte entgegen meiner tatsächlichen Fahrtrichtung bis wieder neu berechnet wurde - unglaublich. Bloß gut, dass ich zu Beginn der Nutzung auf die Gefährdung hingewiesen werde, wenn man dieses Navisystem aktiviert. Da kann man sich ja wenigstens nicht beklagen wenn man durch diese Zielführung vollständig orientierungslos, frustriert und vom Verkehrsgeschehen abgelenkt, doch noch einen Unfall baut. Ich hab den Mist während der Fahrt dann besser abgeschalten und meinen Frust an die MB-Hotline - noch während der Fahrt - weitergeleitet. Wenigstens hatte ich dabei das Gefühl, etwas Frust/ Wut/ Stress abgebaut zu haben. Ich hoffe es beschweren sich über diesen Weg noch viel, viel mehr Kunden und Nutzer. Dringend besteht Nachbesserungsbedarf, an Soft- und/oder Hardware. Ja ok, die Hoffnung stirbt zum Schluss, aber hier kann das lt. Wort doch noch nicht gesprochen sein-oder? Mein altes System im S203 arbeitete tadellos. Das jetzige hingegen malt mir pinkfarbene Linien auf den Bildschirm, mit Zoomfunktion bei Autobahnkreuzen, ein Commic. Ich brauche jedoch eine ordentliche Zielführung, statt so ein Firlefanz.

Leute, reklamiert den Schrott! Wenn ihr eine "Action-Cam" oder Derartiges habt, lasst sie auf das Garmin gerichtet mitlaufen, kommentiert laut hörbar die Fehler (inkl. Beschimpfungen!) 😉 ) und leitet es an die Konzernzentrale von Mercedes weiter. Nicht nur bei der verkaufenden Niederlassung beschwerren, sondern auch das CAC in Maastrich und die Konzernzentrale direkt anschreiben.
Das Mercedes bzw. Garmin hier (teilweise?!) ungenügenden Schrott verkaufen, merken die Verantwortlichen erst, wenn genügend Reklamationen zusammenkommen. Erst dann werden in den zuständigen Abteilungen Tritte in Hintern versetzt und eine adäquate Nachbesserung wird hoffentlich kommen...

Nach den ganzen Berichten und bisherigen Erfahrungen von euch habe ich jetzt gerade meinen bestellten Garmin Map Pilot aus meiner CLA Shooting Brake-Bestellung rausgeschmissen. Sehe es nicht ein, das nach dem natürlich toll funktionierenden und überteuertem Comand bei Mercedes nur noch ein Navi angeboten wird, bei dem man sich überwiegend nur rumärgert.
Nehme jetzt für die nächste Zeit mein Smartphone mit größerem Display und der TOMTOM-App. Die funktioniert einwandfrei. Blitzer werden mir angenehm akustisch angezeigt. Staus sind in "live" gleich da, incl. Zeitverzögerung.

Ich habe auch sehr schlechte Erfahrungen mit Garmin. Habe es als Privatkäufer genommen, da ich ein Saugnapfnavi für ein Fahrzeug in dieser Preisklasse peinlich finde und die 3.000 für command als zu teuer empfinde.

Die Höhepunkte meiner viermonatigen Bekanntschaft mit dem Ding.

Navi zeigt richtigerweise eine Vollsperrung an und schlägt eine Ausweichroute vor. Ich höre Radio und denke, ich müsste eine Ausfahrt früher raus wenn ich WDR 2 vertraue. Ich vertraue meinem Navi und stehe zwei Stunden in der Vollsperrung, da das navi sich um eine Ausfahrt vertan hat (Die Ausfahrt die er vorgeschlagen hat war schon nach der Vollsperrung). Die vollen zwei Stunden i Stau hat das navi nicht seine Zielführung geändert.

A4 Richtung Köln ist es in Richtung Troisdorf/ Siegburg immer besser Ausfahrt 25 richtung Overathzu nehmen anstatt die A4 durchzufahren. Strecke ca. 25 Kilometer kürzer und auch noch schneller (gerade in der Nacht)
Navi ignoriert diese Möglichkeit immer. Hatte in meiner alten A-Klasse ein Garmin street pilot das den Weg immer korrekt gezeigt hat. Sieht fast so aus, als ob da ein Rückschritt bei Garmin wäre

Auf meinem Weg nach hause will er mich in die falsche Richtung schicken. Abbiegeverbot gibt es seit ca. 10 jahren. (eins das Sinn macht, weil wirklich gefährlich nach links abzubiegen)Altes Garmin hat das gewusst, das neue ignoriert es

Fahrt in Polen (ca 150 km) zu einem Flughafen mit Schwager über Dörfer. Schwager berichtigt ca. 10 mal das Navi (links ist schneller, Ausweichroute besser, seit 10 Jahren haben wir Umgehungsstrasse, etc.) Irgendwann fragt er mich, ob ich den "sightseeing Modus" anhabe weil er nicht glauben kann, dass ein mercedes navi so schlecht ist.

Da ich schon Garmin Navis hatte und mit denen sehr zufrieden war ist es für mich wirklich kaum zu glauben wie schlecht es ist. Ein sieben Jahre altes Garmin streetpilot II war besser und hatte bessere Karten. Ist die einizige Sache am benz die richtig ärgert. Für knapp 1000 Euro hätte ich etwas solides erwartet.

Das deckt sich alles mit meinen Erfahrungen.(zT hier schon gepostet) Es ist einfach eine Schande für MB! Da hat man ja schon bald Mitleid, bei so einem Schrott. Gruß bw

Als alternative zum teuren command bleibt wohl nur ein saugnavi oder ? Gibts da unauffällige teile oder kann man sogar irgendwie den bildschirm anzapfen fuer handynavigation oder aehnliches ?

Hallo,

Ich kann mich den Berichten nur anschließen - das Garmin Navi ist der größte Müll, den ich in den letzten 15 Jahren hatte. Bin viel im Frankfurter Raum unterwegs - das TMC hat eine Genauigkeit/Aktualität von nicht mal 10 % - ich fahre von einem Stau in den Nächsten - was für ein Ärgernis. Eigentlich müßte MB einen Rückruf starten und alle Garmin gegen Becker oder TomTom tauschen. Das Herumgeeier mit Softwareupdate, bzw Kartenupdate wird nicht viel bringen.

Das Zoom funktioniert wie in den Anfängen des letzten Jahrhunderts, die einzige Kartengrafik die vom Kontrast her geht ist die von Navigon. Aber auch hier sind kleine Kreisstraßen kaum zu erkennen. Von der Berechnungsgeschwindigkeit will ich gar nicht reden...

Einen schönen Abend noch

Hallo,

ich erhalte meinen C 220 dT etwa Mitte/Ende Juni und hoffe, dass DB nicht nur Live Traffic Information nachgerüstet hat, sondern dem System auch etwas mehr Geschwindigkeit verpasst hat.

Gruß
Micha

Hoffentlich kommen genug Beschwerden rein , damit das System noch verbsessert wird , bis ich meine Bestellung abgebe.
Aber mal was anderes.. Es ist ja bekannt das weniger intensiv die Autos getestet werden , als früher. Das ist bei MB genauso wie bei VW oder BMW. Aber das so banale Sachen , wie das "grottige" Navi den Ingenieuren oder Testfahrern nicht auffällt ist schon der Hammer . Oder aber die Lösung ist so gewollt , damit die meisten ein Command nehmen.. Da verdienen die prozentual bestimmt noch besser dran.

Die sollen einfach mal ein paar "Normalos" (Vielfahrer , Vertreter usw ) die Fahrzeuge fahren lassen ein paar Tage.
Da fallen bestimmt Sachen auf , die so nicht in die Endproduktion gehen würden..

Tja einen BMW in Mercedes Hülle gibt es leider nicht. Die können Motor-Getriebe und Infotainment einfach besser .

Habe heute mal angefragt in Maastricht wegen dem Garmin .. Ob da Verbesserungen bzw Bugfixes kommen demnächst.
Da wurde mir nur mitgeteilt das die Navisysteme ständig weiter entwickelt und überarbeitet werden. Mehr wurde leider nicht erzählt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen