Garmin MAP Pilot Erfahrungen

Mercedes C-Klasse W205

Nachdem ja nun schon einige von euch mit der neuen C Klasse unterwegs sind würde mich mal eure Erfahrungen mit dem Garmin MAP Piloten (von denen die ihn haben und benutzen) interessieren. Besonders im Vergleich zum alten Becker System.Merkt man Unterschiede im Bezug auf Kartenaktualität und Performance ? Wie gefällt euch die Darstellung auf dem Display?

Zusatzfrage wenn Ihr nur die Vorrüstung bestellt habt: wo habt ihr dann eure Karte herbekommen?

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

wie vielen von Euch, habe auch ich einen Teil meiner extrem lange Wartezeit auf den neuen Firmenwagen mit dem fleissigen Mitlesen in diesem Forum verbracht. Wie der Mensch nun mal so ist, habe ich mich trotz meiner schier unbegrenzten Vorfreude auch den kritischeren Themen angenommen und muss sagen das ich in den vergangenen Monaten des öfteren gedacht habe bei meiner Konfiguration vieles falsch gemacht zu haben.
Gerne möchte ich ein paar Dinge u.a. zu diesem Thema beitragen um anderen z.T. noch wartenden ein paar Informationen zukommen zu lassen.
Vorab gesagt, meine vorherigen Fahrzeuge waren aus dem V.A.G. Konzern. Letzter Wagen ein Passat Variant Blue TDI (Euro 6), Highline mit 105 KW, kleines Navi RNS 315 und der großen Soundanlage.
Nachdem vielen Lesen gerade bei diesem Thema wurde mir schon ein wenig Angst und Bange.
Habe aufgrund des Budgets mich für das Garmin entschieden und kann auf gesammt 400.000 km im Vergleich zu VW bereits einen Vergleich ziehen. Unterm Strich empfinde ich das Garmin nicht so schlecht wie manch einer hier vorgibt. Die Frage ist doch womit verglichen wird. zum RNS 315 ist es ein wenig langsamer bei der Routenberechnung, aber noch völlig im Rahmen. Wenn ich falsch abgebogen bin, z.B. in einer fremden Großstadt benötigt das Navi ca. 15-20 sek. um eine Alternativroute vorzugeben. Ja, dieser Vorgang könnte von mir aus schneller sein, aber es ist ja nicht so das ich in diesem Zeitraum "Blind" durch die Gegend fahre. logisches Denken und geografische intuität lassen einen schon nicht in eine völlig falsche Richtung fahren. Dazu muss ich sagen, das ich kein geografisches Genie bin und selbst meinen Wohnort regelmäßig neu kennenlerne;-)
Von daher an alle die sich für das Garmin entschieden haben, immer noch auf euer Auto wartenund bisweilen zweifeln das häkchen richtig gesetzt zu haben ein eindeutiges "alles richtig gemacht"! Abgesehen von der Optik im Vergleich zum Command bereue es nicht. Es bleibt einem ja auch keine andere Wahl zwischen rund 800 € und 3000 € zu entscheiden. Externes Navi versaut definitiv die Optik!
Ein weiteres Thema in diesem Forum ist das Problem Windgeräusche. Ich habe kein Akustikglas und kann in meinem Fall sagen, das ich noch nie ein so leises Fahrzeug hatte. Gut ich komme nicht von der E-Klasse. Meine Passats im vorherein waren von der Geräuschkulisse völlig in Ordnung, aber die C-Klasse ist sehr viel leiser im Innenraum! Auch auf der Beifahrerseite. Bin mir nicht sicher ob ich einfach nur Glück habe oder von der Fahrzeugkategorie ein Upgrade und kein Downgrade hinter mir habe. Bis 200 km/h alles im grünen Bereich! Einzig beim zuziehen der Fahrertür habe ich das Gefühl dabei mehr Schwung aufbringen zu müssen.
Anlage ist bei mir die Burmeester und bis jetzt auch hier: Alles richtig gemacht.
Zum Thema Parkassistenz wurde bereits auch viel geschrieben. Auch wenn es nicht hier rein gehört kurz zwei Sätze dazu. Bei VW beginnt die optische und akustische Warnung vor Hindernissen bei gefühlten 150 cm Abstand. Es gefiel mir auf dem Bildschirm direkt zu sehen an welchem Sensor gerade das Hindernis ist. Nach einiger Zeit konnte man problemlos per Gehör einparken. Bei Mercedes ist dies nicht ganz so penetrant gelöst. Die akustische Anzeige kommt im Verhleich zum Passat sehr spät, aber nicht zu spät. Es sorgt bei mir für mehr Aufmerksamkeit beim Einparken, ohne das es mich nervt. Aich hier alles gut.
Es tut mir für jeden leid der in diesen Fällen nicht so positiv denkt. Für eine Vollausstattung fehlte mir das nötige Budget und ich bin mir den Abstrichen meiner Ausstattung im Bezug aufs Navi bewusst.

Ich wünsche allen Wartenden das die Zeit schnell vorbei geht und allen die geplagt sind von den unannehmlichkeiten die bei Fahrzeugen > 50k nicht hinzunehmen sind (Windgeräusche, Systemabstürze, laute Geräusche im Innenraum durch Regen,...), das die Werkstatt es vernünftig richten kann. In meinem Fall kann ich keine Fehlkondtruktion in den genannten Bereichen feststellen und freue mich auf jeden Tag an dem ich mein Auto starten kann.
So und jetzt gehts ab zur Arbeit.

Viele Grüße

2402 weitere Antworten
2402 Antworten

Zitat:

@achim1956 schrieb am 1. Dezember 2016 um 13:06:01 Uhr:


Im direkten Vergleich ist das Garminsystem grottenschlecht. Das störendste am Garmin sind die Rechenzeiten. Diese dauern viel zu lang und man kann nicht im Berufsverkehr warten bis die Neuberechnung erfolgt ist. Das Discover Media hat die Neuberechnung in Sekunden erstellt. Die Rechenzeit ist in meinen Augen der gravierenste Mangel am Garminsystem.

Selbstverständlich ist es angenehmer wenn die Route innerhalb kürzester Zeit berechnet wird und in der Stadt bei fließendem Verkehr auf die Neuberechnung der Route nach einer verpassten Kreuzung warten zu müssen stellt sich oftmals als echtes Problem dar.

Aber bei einem direkten Vergleich sollte fairerweise neben der Rechendauer auch das Ergebnis berücksichtigt werden, denn für die Neuberechnung einer Route können sehr unterschiedliche Daten heran gezogen werden, was manchmal zum gleichen, oft aber auch zu einem vollkommen anderen Ergebnis führen kann.

Das eine System berücksichtigt zum Beispiel für eine Neuberechnung lediglich die Streckenlänge (was in der Stadt durchaus sinnvoll sein kann), das führt zu einer sehr kurzen Neuberechnung. Ein anderes System berücksichtigt für die Neuberechnung auch die Verkehrslage (in der Stadt meistens irrelevant weil die dort oftmals so dynamisch ist, dass die Navi unmöglich den aktuellen Stand kennen kann), was zu einer längeren Berechnung, aber auch zu einem besseren Ergebnis führen kann. Ein weiteres System holt sich erst mal die aktuellsten Daten vor der Neuberechnung (ziemlich unsinnig, aber möglich), was zu einer unerträglich langen Rechendauer führen kann. Auch spielen Rechenleistung und die für die Neuberechnung verwendeten Algorithmen eine bedeutende Rolle.

Also auf einen Satz zusammengefasst: Ein einfacher Vergleich der puren Rechenzeit hinkt.

Zitat:

@alexbababu schrieb am 1. Dezember 2016 um 13:09:54 Uhr:


Ein Grund könnte auch der Live Traffic sein, hatte ich erst ab dem 3. Auto.

Vollkommen richtig (siehe mein vorheriger Post).

Hallo Chris--67,
das die diversen Systeme mit unterschiedlichen Rechenalgorithmen rechnen verstehe ich schon, jedoch versuche ich an einem Beispiel den Alltagsnutzen zu erläutern.
Rückfahrt von Rügen zum Niederrhein mit über 700km. Ca. 400m vor der nächsten Ausfahrt leitet uns das Navi wg. Totalsperrung der BAB ab und führt uns im Berufsverkehr durch Hamburg. Auch hier wird dem Verkehrsaufkommen in der Stadt immer kurzfristig Rechnung getragen und entsprechende Routen angeboten. Nach erreichen der BAB war die Autobahn immer noch gesperrt. Die kurzfristige Datenaktualisierung hat uns erfolgreich durch den Berufsverkehr geführt
Das System hat uns mit einer kurzen Berechnungszeit und aktueller Dateneinspeisung mit großem Vergnügen durch den Berufsverkehr geleitet. Respekt.
Für mich als Nutzer ist dies ein Navi von hohem Nutzwert. Dies kann ich halt von dem langsamen Garmin nicht behaupten. Beispiel? War kürzlich in einer mir völlig fremden Großstadt und auf ein Navi dringend wg. Ortsunkenntnis
angewiesen. Sucht den Standort und empfiehlt " fahren sie zur nächstgelegenen Strasse". Ich befand mich in einem Wohngebiet auf einer normalen Strasse. Habe mich an den angebotenen Stadtplan gehalten und durch zoomen die ca-Richtung erkundet. Das Garmin fand mich schließlich auf einer größeren Hauptstrasse und befand: " die Route wird berechnet". Nach weiteren 600m städtischem Berufsverkehr wurde die Navigation begonnen. Sehr hilfreich war dieser Assi in dieser Situation nicht. (Immer im Vergleich zum Discovery Media)

Dieser Beitrag soll nur Usererfahrung wiedergeben.

Ich habe heute eine, für mich, neue und lustige Erfahrung (ja, ich kann mich inzwischen schon darüber amüsieren) mit dem Garmin gemacht:

- Navigation war aktiv
- Auto für 5 Min abgestellt und verschlossen
- Danach weiter gefahren
- normal wird die Navigation weiter geführt und nach einiger Zeit wechselt die Navi-Ansicht automatisch wieder zur Karte
- nicht diesmal: die Ansicht ist beim Zieleingabe-Button hängen geblieben und die Ansagen haben schön abwechselnd zwischen "Route wird neu berechnet" und "fahren sie auf die nächstgelegene Strasse" gewechselt (wohlgemerkt war ich auf der Route unterwegs)
- nach 5 Minuten habe ich manuell zur Kartenansicht gewechselt und habe gesehen, daß der Cursorpfeil um 180° verdreht war. Eigentlich hätte ich laut NAvi im Rückwertsgang fahren müssen.
- Neustart der Navigation hat nichts gebracht
- Nach Neustart des Fahrzeuges mit Verschliessen war wieder alles in Ordnung

Gruß
p4car

Ähnliche Themen

Genau, Humor ist wenn man trotzdem lacht ! ...

Meine Tante Garmin hat auch manchmal, aus heiterem Himmel das Verlangen, mal eben die Route neu berechnen zu wollen, um nach ner gefühlten Ewigkeit zu beschliessen, ich möchte mich doch bitte auf eine digitalisierte Strasse begeben 🙄

...Schade nur, dass ich dafür so viel Geld ausgeben musste 😠

Zitat:

@hoellol1 schrieb am 1. Dezember 2016 um 19:15:03 Uhr:


Genau, Humor ist wenn man trotzdem lacht ! ...

Meine Tante Garmin hat auch manchmal, aus heiterem Himmel das Verlangen, mal eben die Route neu berechnen zu wollen, um nach ner gefühlten Ewigkeit zu beschliessen, ich möchte mich doch bitte auf eine digitalisierte Strasse begeben 😉

...Schade nur, dass ich dafür so viel Geld ausgeben musste 🙁

Ich wäre mir nicht so sicher, ob das wirklich am Garmin liegt. Ganz offensichtlich verliert das System die Verbindung zu den Satelliten und weiß dadurch nicht wo es ist. Wo ist eigentlich beim 205 die GPS-Antenne? Ich glaube mal irgendwann gelesen zu haben, dass die im Spiegel ist. Vielleicht liegt das am GPS-Signal.

Eine Erfahrung mit der Garmin Navi aus meinem 2. W205 (also noch ohne LiveTraffic und daher mit besserer Performance):
Ich fahre jemanden besuchen. Kurz vor dem Ziel möchte ich noch kurz zum Geldautomaten. Der wird auch gefunden. Als ich mein Geld hatte, bin ich wieder ins Auto eingestiegen und weitergefahren. Ich bin in die Richtung gefahren, von der ich wusste, das dort das Ziel liegen muss. Das Navi musste die Route neu berechnen (ohne erneute Zieleingabe). Das hat so lange gedauert, dass ich schon am Ziel vorbei gefahren bin.

Zitat:

@MabuseWZL schrieb am 1. Dezember 2016 um 19:19:43 Uhr:



Zitat:

@hoellol1 schrieb am 1. Dezember 2016 um 19:15:03 Uhr:


Genau, Humor ist wenn man trotzdem lacht ! ...

Meine Tante Garmin hat auch manchmal, aus heiterem Himmel das Verlangen, mal eben die Route neu berechnen zu wollen, um nach ner gefühlten Ewigkeit zu beschliessen, ich möchte mich doch bitte auf eine digitalisierte Strasse begeben 😉

...Schade nur, dass ich dafür so viel Geld ausgeben musste 🙁

Ich wäre mir nicht so sicher, ob das wirklich am Garmin liegt. Ganz offensichtlich verliert das System die Verbindung zu den Satelliten und weiß dadurch nicht wo es ist. Wo ist eigentlich beim 205 die GPS-Antenne? Ich glaube mal irgendwann gelesen zu haben, dass die im Spiegel ist. Vielleicht liegt das am GPS-Signal.

Ehrlich gesagt ist mir da egal an welcher Komponente das liegt !!

Tatsache ist daß das Navigieren nicht funktioniert hat. Es ist ja lobenswert, daß du das Navi so tapfer verteidigst.
Aber zuverlässige Technik und gute Performance schaut leider anders aus.

Keine Angst, ich werde in diesem Zusammenhang auch nicht den MB Slogan bemühen :-)

ich wiederhole mich => jedes billige TomTom / Garmin ist besser ( schneller und aktueller ) als das MB Garmin System................

Weiss jemand ob es bereits die neuen Garmin Map Pilot 2017er Karten für den GLC x253 zu kaufen gibt und wie die Teilenummer für die SD V7.0 (Map 2017) lautet?

Denn leider kann ich meine veraltete, sündhaft teure, gerade mal 5Mt junge original SD Map 2015/16 nicht mehr auf dem von euch beschriebenen Weg aktuallisieren. Da die 60 Tage rum sind.🙄

Zitat:

@hoellol1 schrieb am 1. Dezember 2016 um 19:15:03 Uhr:


Genau, Humor ist wenn man trotzdem lacht ! ...

...Schade nur, dass ich dafür so viel Geld ausgeben musste

Zitat:

@uliwuppertal schrieb am 1. Dezember 2016 um 21:26:56 Uhr:


... jedes billige TomTom / Garmin ist besser ( schneller und aktueller ) als das MB Garmin System................

Genau so ist es!

Ich erspare uns jetzt hier die Aufzählung meiner Erlebnisse mit diesem Teil, nur eine Anmerkung:

Am GPS-Signal liegt es meiner Meinung nach nicht. Ich fahre ziemlich regelmäßig ein Mal pro Woche von der holl. Küste nach Hause. Auf den letzten 20KM der holl. Autobahn erkennt das Teil sehr wohl, dass ich auf der AB fahre (GPS-Signal also korrekt), behauptet aber seit Monaten steif und fest, die AB sei gesperrt und ich solle gefälligst wenden. 😕
Ab der Grenze (da ist zwar eine Baustelle, trotzdem sind 2 Fahrspuren frei) ist dann Alles wieder schön, von einer Sperrung keine Rede mehr.

Eine zum Vergleich gestartete Handy-App (HERE) zeigt alles korrekt an, auch in Holland.

Kommen also die Informationen bzgl. Verkehrsmeldungen/Sperrungen aus unterschiedlichen Quellen?

Wie dem auch sei, mir ist das letztlich egal. Ich bin User, der bei Benutzung einer bestimmten Funktion (in dem Fall Navi) ein bestimmtes Ergebnis erwartet (in dem Fall auf der schnellsten/kürzesten/schönsten Route ans Ziel geleitet zu werden). Wie das Ergebnis zustande kommt, ob da viel oder wenig gerechnet werden muss oder sonstwas, ist mir ziemlich schnuppe.

Und genau dieses Ergebnis liefert das MB-Garmin nicht verlässlich, weshalb ich es auch nicht ernsthaft benutze.

Aber ein Gebrauchtwagen ohne Navi ist wohl schwer verkäuflich, mein nächster S205 hat dieses Feature also auch wieder 🙄

In diesem Sinne, einen schönen Tag allerseits.

Ich finde ja, MB könnte uns geplagten Garmin Map Pilot GLC Fahrer zumindest mal die aktuelle v7.0 2017 er Karte kostenloszum Update anbieten - Und zwar allen!!!

Ich habe jetzt alles aktuell drauf. Software und Karten V7.0 2017.
Läuft problemlos. 🙂

Software gibt es doch noch nicht V7 oder?

Zitat:

@bigkid7 schrieb am 2. Dezember 2016 um 07:24:38 Uhr:


...behauptet aber seit Monaten steif und fest, die AB sei gesperrt und ich solle gefälligst wenden. 😕
Ab der Grenze (da ist zwar eine Baustelle, trotzdem sind 2 Fahrspuren frei) ist dann Alles wieder schön, von einer Sperrung keine Rede mehr.

Das hatte ich auch. Kurz vor jeder Staatsgrenze forderte die Navi mich auf umzukehren. Tat ich das nicht, war alles gut. Das habe ich in meiner Niederlassung bemängelt, dort war das Thema bekannt, es handelt sich um einen Softwarefehler. Nach einem Update war der Fehler weg.

Also: Ab zum Freundlichen 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen