Garmin MAP Pilot Erfahrungen
Nachdem ja nun schon einige von euch mit der neuen C Klasse unterwegs sind würde mich mal eure Erfahrungen mit dem Garmin MAP Piloten (von denen die ihn haben und benutzen) interessieren. Besonders im Vergleich zum alten Becker System.Merkt man Unterschiede im Bezug auf Kartenaktualität und Performance ? Wie gefällt euch die Darstellung auf dem Display?
Zusatzfrage wenn Ihr nur die Vorrüstung bestellt habt: wo habt ihr dann eure Karte herbekommen?
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
wie vielen von Euch, habe auch ich einen Teil meiner extrem lange Wartezeit auf den neuen Firmenwagen mit dem fleissigen Mitlesen in diesem Forum verbracht. Wie der Mensch nun mal so ist, habe ich mich trotz meiner schier unbegrenzten Vorfreude auch den kritischeren Themen angenommen und muss sagen das ich in den vergangenen Monaten des öfteren gedacht habe bei meiner Konfiguration vieles falsch gemacht zu haben.
Gerne möchte ich ein paar Dinge u.a. zu diesem Thema beitragen um anderen z.T. noch wartenden ein paar Informationen zukommen zu lassen.
Vorab gesagt, meine vorherigen Fahrzeuge waren aus dem V.A.G. Konzern. Letzter Wagen ein Passat Variant Blue TDI (Euro 6), Highline mit 105 KW, kleines Navi RNS 315 und der großen Soundanlage.
Nachdem vielen Lesen gerade bei diesem Thema wurde mir schon ein wenig Angst und Bange.
Habe aufgrund des Budgets mich für das Garmin entschieden und kann auf gesammt 400.000 km im Vergleich zu VW bereits einen Vergleich ziehen. Unterm Strich empfinde ich das Garmin nicht so schlecht wie manch einer hier vorgibt. Die Frage ist doch womit verglichen wird. zum RNS 315 ist es ein wenig langsamer bei der Routenberechnung, aber noch völlig im Rahmen. Wenn ich falsch abgebogen bin, z.B. in einer fremden Großstadt benötigt das Navi ca. 15-20 sek. um eine Alternativroute vorzugeben. Ja, dieser Vorgang könnte von mir aus schneller sein, aber es ist ja nicht so das ich in diesem Zeitraum "Blind" durch die Gegend fahre. logisches Denken und geografische intuität lassen einen schon nicht in eine völlig falsche Richtung fahren. Dazu muss ich sagen, das ich kein geografisches Genie bin und selbst meinen Wohnort regelmäßig neu kennenlerne;-)
Von daher an alle die sich für das Garmin entschieden haben, immer noch auf euer Auto wartenund bisweilen zweifeln das häkchen richtig gesetzt zu haben ein eindeutiges "alles richtig gemacht"! Abgesehen von der Optik im Vergleich zum Command bereue es nicht. Es bleibt einem ja auch keine andere Wahl zwischen rund 800 € und 3000 € zu entscheiden. Externes Navi versaut definitiv die Optik!
Ein weiteres Thema in diesem Forum ist das Problem Windgeräusche. Ich habe kein Akustikglas und kann in meinem Fall sagen, das ich noch nie ein so leises Fahrzeug hatte. Gut ich komme nicht von der E-Klasse. Meine Passats im vorherein waren von der Geräuschkulisse völlig in Ordnung, aber die C-Klasse ist sehr viel leiser im Innenraum! Auch auf der Beifahrerseite. Bin mir nicht sicher ob ich einfach nur Glück habe oder von der Fahrzeugkategorie ein Upgrade und kein Downgrade hinter mir habe. Bis 200 km/h alles im grünen Bereich! Einzig beim zuziehen der Fahrertür habe ich das Gefühl dabei mehr Schwung aufbringen zu müssen.
Anlage ist bei mir die Burmeester und bis jetzt auch hier: Alles richtig gemacht.
Zum Thema Parkassistenz wurde bereits auch viel geschrieben. Auch wenn es nicht hier rein gehört kurz zwei Sätze dazu. Bei VW beginnt die optische und akustische Warnung vor Hindernissen bei gefühlten 150 cm Abstand. Es gefiel mir auf dem Bildschirm direkt zu sehen an welchem Sensor gerade das Hindernis ist. Nach einiger Zeit konnte man problemlos per Gehör einparken. Bei Mercedes ist dies nicht ganz so penetrant gelöst. Die akustische Anzeige kommt im Verhleich zum Passat sehr spät, aber nicht zu spät. Es sorgt bei mir für mehr Aufmerksamkeit beim Einparken, ohne das es mich nervt. Aich hier alles gut.
Es tut mir für jeden leid der in diesen Fällen nicht so positiv denkt. Für eine Vollausstattung fehlte mir das nötige Budget und ich bin mir den Abstrichen meiner Ausstattung im Bezug aufs Navi bewusst.
Ich wünsche allen Wartenden das die Zeit schnell vorbei geht und allen die geplagt sind von den unannehmlichkeiten die bei Fahrzeugen > 50k nicht hinzunehmen sind (Windgeräusche, Systemabstürze, laute Geräusche im Innenraum durch Regen,...), das die Werkstatt es vernünftig richten kann. In meinem Fall kann ich keine Fehlkondtruktion in den genannten Bereichen feststellen und freue mich auf jeden Tag an dem ich mein Auto starten kann.
So und jetzt gehts ab zur Arbeit.
Viele Grüße
2402 Antworten
Hallo Zusammen
Hier jetzt mein letzter Stand.
Nachdem die erste 32GB Update Karte beim Update auf Software 6.0 28.24 und Karte 2016/2017 V7.0
im Fahrzeug keine Karte mehr angezeigt hatte war mein Wagen 2 Tage beim Freundlichen. Man hat angeblich etliche Software Updates u.a KomModul etc. aufgespielt.
Dann bekam ich den Wagen zurück und alles funktionierte wieder auch Live Traffic jetztmit ABO bis 11 2019 also wieder volle 3 Jahre.
Aber es war Karte von 2015 V5.0 ind Software V.1.2 installiert und das Navi stürzte wieder laufend ab (Barcode Streifen im Display )
Diesmal habe ich mich nicht mehr getraut das Update selber durchzuführen.
Habe morgens die SD Karte zum Freundlichen gebracht und abends eingebaut - siehe da- alles funktioniert wieder; : neueste Karte 2016/2017 V.7
neueste Software V.6.0 28.24
Live Traffic geht und System ist stabil.
Werde jetzt die 185, -- Euro für die Update-Karte bezahlen.
Also alle die ihr Probleme mit dem Live Traffic und oder der SD Karte habt hin zum freundlichen da weiß man wohl inzwischen Bescheid.
Gruß
Sternfahrer
Zitat:
@martin_theone schrieb am 26. November 2016 um 18:09:41 Uhr:
Hat hier jemand einen frisch ausgelieferten Wagen? Welche Software war drauf? V7 oder V6?
hi,
per Auslieferung 14.11. war es noch V6
1st.
p.s. allerdings wird mir auch nicht das update auf V7 im downloadmanager angezeigt - ich hätte schon gern die 2016/2017 Kartenversion: besteht eine Chance diese innerhalb der 60 Tage update Frist zu bekommen?
Muss es ja. Ab zum freundlichen.
Ähnliche Themen
So Leute, wenn ich mich so hier durchlese, wird mir irgendwie etwas unwohl dabei wenns um Garmin geht.
Ich plane meinen nächsten Stern mit Garmin da mir Command einfach zu teuer ist und die meisten Funktionen ich sicher nicht nutzen werde bzw. brauche.
Garmin kenne ich gar nicht, meiner hat jetzt Becker drin und bin damit voll zufrieden.
Ist Garmin wirklich so schlimm oder muss ich mich (leider) mit Command befassen?
Nein, so schlimm ist es nicht und wohl auch deutlich besser geworden, als noch in seiner Anfangszeit. Ich fahre das Garmin seit 11/2015 und bin mit der Leistung zufrieden. Ich habe keine Updates gefahren, was wohl auch bei dem einen oder anderen zu Problemen geführt hat. Sollten die Karten mal nicht auf dem letzten Stand sein, dann schalte ich mein Hirn an und orientiere mich auf der Karte. Dann ist man schnell wieder auf der Route. Das ist mir in dem einen Jahr aber nur ein Mal passiert. Wenn man manche Leute hört, dann hat sich das Straßennetz in Deutschland in den letzten beiden Jahre jedoch radikal und grundlegend verändert, so dass das Navi eigentlich nicht mehr zu gebrauchen ist. Mit Live-Traffic bekommt man auch eine äußerst genaue und gute Verkehrsinformation. Da ist es mir schon mal passiert, dass ich die Warnungen ignoriert habe, kam ja nichts im Radio, und dann im Stau steckte.
Im großen und ganzen passt das Garmin. Einfach mal ein Auto mit Garmin probefahren und selber testen, ob es passt.
Zitat:
@ExpectTheUnexpected schrieb am 30. November 2016 um 09:30:35 Uhr:
So Leute, wenn ich mich so hier durchlese, wird mir irgendwie etwas unwohl dabei wenns um Garmin geht.Ich plane meinen nächsten Stern mit Garmin da mir Command einfach zu teuer ist und die meisten Funktionen ich sicher nicht nutzen werde bzw. brauche.
Garmin kenne ich gar nicht, meiner hat jetzt Becker drin und bin damit voll zufrieden.Ist Garmin wirklich so schlimm oder muss ich mich (leider) mit Command befassen?
Ich habe das Garmin in meiner C-Klasse BJ 11/2014 und hier würde ich es nie wieder nehmen.
Nächstes Jahr bei der Bestellung des neuen (E-Klasse oder GLC oder doch evtl. C-Klasse Facelift) werde ich auch vor dem Hintergrund, dass ich im Jahr knapp 75.000km fahre, nurnoch das Command ordern.
Allerdings ist das Garmin im A45 BJ 11/2016 meiner Frau drinne und da muss ich sagen es ist um Welten besser. Bei der Abholung in Rastatt haben meine Frau und ich gleichzeitig die Heimatadresse eingegeben mit dem Ergebnis; der A45 hatte die Route nach drei Sekunden errechnet, während meine C-Klasse wie gewohnt vor sich hin rödelte.
Wenn du also nur ab und zu mal das Navi benutzt, reicht das neue Garmin wohl aus.
Ich hatte vorher in meinem S204 das Comand und jetzt seit knapp 2 Wochen im S205 das Garmin. Hatte auch ziemliche Bedenken, da ich Garmin von aktuellen Outdoor-Geräten her seit Jahren kenne und da läßt der Drang, eingebaute FW-Fehler zeitnah bzw. überhaupt zu beheben, sehr zu wünschen übrig.
Daher hatte ich mir den Umstieg vom Comand aufs Garmin problematischer vorgestellt. Beim Comand hatte ich in den ersten 3 Jahren ab Zulassung (wovon ich allerdings wegen JW-Kaufs nicht mal 2 Jahre nutzen konnte) kostenlose Karten-Updates. 2x wurde dabei upgedatet, und die "neuen" Karten waren genauso veraltet wie die Vorversionen. Also hier absolut kein Pluspunkt fürs Comand.
Auch bei der Routenführung hat sich das Comand einige Male, wenns etwas "kleinteiliger" wurde, mächtig vergurkt: Mitten durch den Wald, für war das Comand kein Problem. Da hab ich dann als Geocacher lieber aufs Outdoor-Garmin mit OSMs zurückgegriffen.
Eindeutige Vorteile fürs Comand allerdings bei der Kartendarstellung; hier hat das Garmin eher ein Klümpchen-Design, Hauptsache schön bunt. Und auch die Rechengeschwindigkeit ist beim Garmin unter aller Sau, vor allem wenn eine neue Route berechnet wird. Dagegen war das Comand ein Rennpferd.
Unterm Strich sind IMO beide ihr Geld nicht wert, was besonders für das Comand zutrifft, dessen Preis schon unverschämt ist.
Zitat:
@revilo18 schrieb am 30. November 2016 um 10:56:10 Uhr:
Ich habe das Garmin in meiner C-Klasse BJ 11/2014 und hier würde ich es nie wieder nehmen.
Nächstes Jahr bei der Bestellung des neuen (E-Klasse oder GLC oder doch evtl. C-Klasse Facelift) werde ich auch vor dem Hintergrund, dass ich im Jahr knapp 75.000km fahre, nurnoch das Command ordern.Allerdings ist das Garmin im A45 BJ 11/2016 meiner Frau drinne und da muss ich sagen es ist um Welten besser. Bei der Abholung in Rastatt haben meine Frau und ich gleichzeitig die Heimatadresse eingegeben mit dem Ergebnis; der A45 hatte die Route nach drei Sekunden errechnet, während meine C-Klasse wie gewohnt vor sich hin rödelte.
Wenn du also nur ab und zu mal das Navi benutzt, reicht das neue Garmin wohl aus.
Wie Du selbst schreibst ist ein
aktuellesGarmin nicht so mies, und ExpectTheUnexpecte ging es ja um eine Neubestellung.
Wir beide (2014er BJ) haben ja noch nicht mal LiveTraffic. Da hinkt der Vergleich mit dem aktuellen schon gewaltig.
Aber trotzdem hast Du natürlich recht, bei einer Laufleistung von 75TKM rechnet sich ein besseres System.
Ansonsten ist der Mehrpreis vom Comand schon gewaltig für den doch sehr überschaubaren Leistungsgewinn.
Nur mal ein grundsätzlicher Einwurf. Mal abgesehen vom Umgang mit Kunden, der Preispolitik und der Häufigkeit der angebotenen Karten von Seitens Mercedes, hat der Hersteller nur wenig Einfluss auf die Aktualität des Kartenmaterials.
Es gibt nur ein paar wenige Anbieter dieser Rohdaten und es dauert nun mal, bis bestimmte Regionen erneut erfasst werden.
Viele Kunden merken das nie, andere ständig, je nach Nutzungsprofil.
Nervig wird es eben, wenn neue längst eröffnete Autobahnabschnitte und Neubaugebiete (speziell auch Gewerbegebiete) in Karte schlichtweg fehlen.
Dieses Phänomen tritt aber bei jedem Navi auf, nur bekommt man bei einigen Anbietern eben vier Mal (oder öfter) im Jahr ein Gratisupdate, bei anderen zahlt man für eines pro Jahr absurde Summen.
Man kann es drehen und wenden wie man will, das Garmin Navi passt für mich nicht zu einem Hersteller, der "Das Beste oder Nichts" propagiert.
Wobei, Nichts wäre eine Alternative. Dann lieber ein Smartphone-Navi... 😉
Zitat:
Man kann es drehen und wenden wie man will, das Garmin Navi passt für mich nicht zu einem Hersteller, der "Das Beste oder Nichts" propagiert.
Wobei, Nichts wäre eine Alternative. Dann lieber ein Smartphone-Navi... 😉
Ich verstehe allerdings nicht, warum immer so auf den Werbeslogan gezielt wird. Ich habe noch keinen Hersteller von irgendwas gesehen, der schreibt
"..also bei uns bekommen sie bestenfalls Durchschnitt und erwarten sie bloß keinen Service..."
Jeder Hersteller, auch die die den größten Mist verzapfen, stellen sich als die BESTEN dar. Und was man da so manchmal erlebt, dagegen ist das Garmin High-End.
Ich finde den Slogan auch furchtbar und unfair gegenüber den Mitarbeitern, die ein Produkt verkaufen und "servicen" müssen, was aus ökonomischen Gründen gar nicht "Das Beste oder Nichts" sein kann.
Ich fahre seit 18 Jahren BMW und Anfang des Jahres haben wir im Werk einen neuen X3 für meine Frau abgeholt. Nun habe ich meinen C43 konfiguriert und freue mich auf diese Abholung. Ich habe mich daher recht intensiv mit den Fahrzeugen beider Marken beschäftigt und festgestellt, dass beide Hersteller tolle und durchdachte Fahrzeuge herstellen, von denen aber keines in allen Kategorien "das Beste" ist.
Bei einem Maybach finde ich es passend, bei den Brot und Butter Modellen....
Hi,
Zitat:
@42Cacher schrieb am 30. November 2016 um 11:29:43 Uhr:
... hat der Hersteller nur wenig Einfluss auf die Aktualität des Kartenmaterials.
Es gibt nur ein paar wenige Anbieter dieser Rohdaten und es dauert nun mal, bis bestimmte Regionen erneut erfasst werden.
die Hersteller (Mercedes, BMW, Audi) haben vor über einem Jahr einen Hersteller (Navteq bzw. Nokia Maps) übernommen und seither direkten Einfluss (und damit auch die Verantwortung) für die Aktualität von Karten.
Zur zweiten Aussage von oben: Warum muss es "dauern", bis die Karten aktualisiert sind? Bei Google-maps kann man den Straßenbauern förmlich zusehen, so aktuell sind die Karten dort.
Aktualität ist keine Unmöglichkeit, man muss es nur wollen...
Nebenbei: Die Aktualität ist sogar dringend notwendig für's autonome Fahren...
Gruß
Fr@nk
die haben Here übernommen und MB gehören NUR 33,3% davon.
Rate mal wer bei Here das sagen hat, 33,3% oder die anderen 66,6% !?
Garmin bezieht auch das Kartenmaterial von Here und bei deren Geräten sind die Maps aktueller und es gibt kostenlose Updates