Garantieversicherung

Audi A6 C7/4G

Hallo,
leider konnte ich über die Suche keinen passenden Thread finden.
Ich stehe vor der Frage, ob ich für ein weiteres Jahr die Neuwagen - Garantieversicherung abschließe.

Folgende Daten und Fakten hierzu:
- gekauft habe ich meinen A6 Avant (EZ 12/2012; Quattro; 204 PS) Ende Oktober 2014 bei einem VW Händler mit einem km-Stand von 26200 km
- beim Kauf wurde mir die Garantieversicherung angeboten (Anbieter ist der VW Versicherungsservice)
- die Prämie betrug 407,- Euro (davon hatte das Autohaus 207,- Euro übernommen, so dass ich nur 200,- Euro bezahlt habe)
- die Beitragsrechnung für das nun kommende Jahr beträgt 589,- Euro (bei jährlicher Zahlungsweise und bis max. 100Tkm)
- mein gegenwärtiger KM-Stand beträgt 61000km
- ab 100Tkm beträgt die Selbstbeteiligung bei Schadensfällen 150,- Euro je Schadensfall.

Was meint Ihr? Lohnt es sich bzw. ist es empfehlenswert 589,- Euro zu investieren oder sollte man es besser bleiben lassen?
Hat jemand evtl. auch eine Neuwagen - Garantieversicherung bei VW und kann Erfahrungen über Schadenswahrscheinlichkeiten schildern.
Danke vorab!

Beste Antwort im Thema

Hier kannst du es dir rechnen lassen und abschließen:

https://www.garantieabschluss.de/audi-pcn/init/view/f87a9d/

35 weitere Antworten
35 Antworten

Ich habe die Werksgarantieverlängerung (ohne irgendwelche Selbstbehalte) beim Neuwagenkauf auf 5 Jahre (bis 150.000 km) für 2.350 € abgeschlossen, da bei der ganzen Elektronik, ein kleiner Defekt sehr leicht vierstellig werden.

Ob Du die Versicherung abschließen solltest, kannst Du Dir nur selbst beantworten. Möchtest Du zeitlich begrenztes Vollkasko machst Du das, ansonsten nicht. Ich würde das abschließen.

Lohnt es sich?
Die Versicherung ist kein Wohltätigkeitsverein. Ich verstehe nicht,wie man diese Frage stellen kann. Mehr rausholen, als man einzahlt. Warum hast Du andere Versicherungen?Vollkasko? Teilkasko? Und private?
Entweder, man schließt sie ab oder nicht.
Hat man sie, braucht man sie nicht. Hat man sie nicht, könnte man sie gebrauchen. Man könnte ruhiger schlafen, wenn man sie hat.

Ich hatte die Neuwagen Garantieversicherung beim VVD abgeschlossen.

Soweit ich mich erinnern kann, konnte man innerhalb der ersten 2 Jahre (gesetzliche Gewährleistung) diese abschliessen.

Entweder zu 1, 2, oder 3 Jahren mit jeweils wählbarer KM-Laufleistung.

Diese beinhaltete alles, also wie die gesetzliche Gewährleistung.

Ist die Garantieversicherung abgelaufen, konnte man diese verlängern, allerdings sind die versicherten Ereignisse dann reduziert (z.B. keine Knarzgeräusche, Scheinwerfer, etc.)

Lies dir mal die AVBs durch und schaue, ob die Dinge die aufgelistet es wert sind nochmals 600€ zu investieren.

Editha: die 24 Monate in Bild 2 erste Zeile beziehen sich auf meine abgeschlossene Versicherung, hier müsste bei dir 12 Monate stehen.

Image
Image

...ich sage nur Kolbenkipper... Neuer Motor kostet >10k€ + 4k€ Lohnkosten...

Hallo,

fließen regulierte Schäden im ablaufenden Jahr auf die Prämie im Folgejahr ein?

Bei unserem Q7 hat die Prämie von 2015 auf 2016 einen Sprung von ~1100 auf 1850 Euro gemacht.

Danke für die Antwort.

VG

Die Garantieversicherung hat feste, vorher feststehende Sätze, die nichts mit den Kosten für Schäden zu tun haben.

Hab mich gerade noch einmal durchs Kleingedruckte gewühlt, lt Punkt V,2 ergibt sich sehr wohl eine Kalkulation aus Schadenhäufigkeit und Schadenhöhe

Nun gut, wie hoch war die Rechnung, die beglichen wurde ? M.E. wären die 589€ des TE für ein Jahr gut angelegt. Wenn was kommt, wird es meistens heftig. Kommt (hoffentlich) nix, bleibt das gute Gefühl ...

einmal Nox Sensorbank ~600 Euro
einmal Servolenkung ausgefallen, da Servokühler durchgegammelt (bei 65 tkm !!!) ~600 Euro

Mal was in eigener Sache: Während der Bestellungsphase habe ich meinen Verkäufer mehrfach auf den Wunsch der Anschlussgarantie ab Werk hingewiesen, um während der Leasingdauer safe zu sein. In meinen Wunschkonfigurationen/Audicodes, die ich ihm gab, war diese auch immer enthalten. In den Angeboten dann nicht, auf Nachfrage wurde mir immer mitgeteilt, "Kein Problem, können wir auch direkt bei Auslieferung noch mit reinnehmen". Jetzt erfahre ich: Die ist nicht enthalten, man könnte die auch nicht mehr nachträglich zubuchen, höchstens die VVD-Garantieverlängerung, die ich verständlicherweise nicht möchte. Ich habe insgesamt 5 mal per Email an die Verlängerung erinnert und immer wurde schriftl. bestätigt zuletzt kurz vor Auslieferung, bin dann davon ausgegangen, dass da was passiert ist. Kann ich mich darauf beziehen oder bin ich jetzt der Blöde? Ich bin der Meinung, sollen die zusehen, wie sie die Verlängerung noch reinbekommen, mehr als ständig meinen Bestellwunsch äußern kann ich doch nicht. Dafür gibt es doch Verkäufer, oder stehe ich im Walde?

Zumindest kannst Du mit den Mails als Beweis Deinem Anliegen Nachdruck verleihen. Warum hast Du letztendlich die Bestellung ohne Garantiezusatz unterschrieben ? Geh zeitnah zum VK. Sollte dieser auf seinem Standpunkt bestehen, führt der direkte Weg zum GF des AH. Wurde das Auto inzwischen ausgeliefert ? Wo - im AH ?

Zitat:

@Markus II. schrieb am 11. Dezember 2015 um 10:04:38 Uhr:


Mal was in eigener Sache: Während der Bestellungsphase habe ich meinen Verkäufer mehrfach auf den Wunsch der Anschlussgarantie ab Werk hingewiesen, um während der Leasingdauer safe zu sein. In meinen Wunschkonfigurationen/Audicodes, die ich ihm gab, war diese auch immer enthalten. In den Angeboten dann nicht, auf Nachfrage wurde mir immer mitgeteilt, "Kein Problem, können wir auch direkt bei Auslieferung noch mit reinnehmen". Jetzt erfahre ich: Die ist nicht enthalten, man könnte die auch nicht mehr nachträglich zubuchen, höchstens die VVD-Garantieverlängerung, die ich verständlicherweise nicht möchte. Ich habe insgesamt 5 mal per Email an die Verlängerung erinnert und immer wurde schriftl. bestätigt zuletzt kurz vor Auslieferung, bin dann davon ausgegangen, dass da was passiert ist. Kann ich mich darauf beziehen oder bin ich jetzt der Blöde? Ich bin der Meinung, sollen die zusehen, wie sie die Verlängerung noch reinbekommen, mehr als ständig meinen Bestellwunsch äußern kann ich doch nicht. Dafür gibt es doch Verkäufer, oder stehe ich im Walde?

In meiner Bestellung ist die Garantieverlängerung mit eigener Bestellnummer (EA8 5Jahre, 100.000km) und Preis als optionales Extra aufgeführt. Damit ist die Verlängerung der Werksgarantie save. Alles andere ist wohl eher eine externe Versicherung oder ev. eine Aktion von Audi wie derzeit am Markt (bis zu 5 Jahre bei Gebrauchtwagen).

HJL147

So ist es korrekt. Doch handelt es sich doch nicht um ein fehlendes "Extra" wie HUD, STH o.ä , was nur mit Aufwand nachzurüsten geht. Da TE mehrfach seinen Wunsch nach der Garantieverlängerung äußerte - und dies auch beweisen kann - sollte sich m.E. jetzt zeitnah das AH kümmern.

Zitat:

@timilila schrieb am 11. Dezember 2015 um 10:16:47 Uhr:


Zumindest kannst Du mit den Mails als Beweis Deinem Anliegen Nachdruck verleihen. Warum hast Du letztendlich die Bestellung ohne Garantiezusatz unterschrieben ? Geh zeitnah zum VK. Sollte dieser auf seinem Standpunkt bestehen, führt der direkte Weg zum GF des AH. Wurde das Auto inzwischen ausgeliefert ? Wo - im AH ?

Die Bestellung hatte ich bereits am 1.10. unterschrieben - Warum? Es wurde offengehalten, dass man jederzeit bis zur Produktion noch Sachen in der Konfig ändern kann - Was wir auch gemacht haben, z.B. Dekorleisten geändert usw. - Diese Änderungen wurde per Mail mitgeteilt und der VK kümmerte sich darum. Hierfür bekam ich keine weitere AB oder Audicode, das würde direkt im Bestellsystem hinzugefügt werden. Hat ja auch alles geklappt wie ich bei der Auslieferung gesehen hatte, deshalb ging ich auch naiv davon aus, genauso würde die Anschlussgarantie hinzugebucht werden! Danach immer wieder per Email dran erinnert ("Denken Sie an die 3jährige Anschlussgarantie"😉 und drauf verlassen, zuletzt am 27.11., das war eine Woche vor Auslieferung. Am 4.12. wurde das Fahrzeug dann im AH ausgeliefert, ich unterschrieb den Auslieferungszettel - Über die Garantie haben wir nicht gesprochen, da das Auto natürlich wichtiger war. Als ich nun heute endlich mal um einen schriftlichen Nachweis bat (Das Serviceheft ist jungfräulich, nicht einmal ein Stempel drin), konnte der Verkaufsleiter (den kenn ich persönlich, über ihn kam der Kauf zustande) sich nicht mehr daran erinnern (!), er wolle meinen VK, der heute nicht im Haus sei, am Montag dazu auch befragen. Habe ihm dann direkt die ganzen Emails nochmal zugeschickt (2 direkt an die VKL, 3 an den VK) Sie wussten genau, wie wichtig es mir ist, safe zu sein. Bin echt enttäuscht. Beim nächsten Mal kaufe ich im Internet.

Deine Antwort