Garantieversicherung

Audi A6 C7/4G

Hallo,
leider konnte ich über die Suche keinen passenden Thread finden.
Ich stehe vor der Frage, ob ich für ein weiteres Jahr die Neuwagen - Garantieversicherung abschließe.

Folgende Daten und Fakten hierzu:
- gekauft habe ich meinen A6 Avant (EZ 12/2012; Quattro; 204 PS) Ende Oktober 2014 bei einem VW Händler mit einem km-Stand von 26200 km
- beim Kauf wurde mir die Garantieversicherung angeboten (Anbieter ist der VW Versicherungsservice)
- die Prämie betrug 407,- Euro (davon hatte das Autohaus 207,- Euro übernommen, so dass ich nur 200,- Euro bezahlt habe)
- die Beitragsrechnung für das nun kommende Jahr beträgt 589,- Euro (bei jährlicher Zahlungsweise und bis max. 100Tkm)
- mein gegenwärtiger KM-Stand beträgt 61000km
- ab 100Tkm beträgt die Selbstbeteiligung bei Schadensfällen 150,- Euro je Schadensfall.

Was meint Ihr? Lohnt es sich bzw. ist es empfehlenswert 589,- Euro zu investieren oder sollte man es besser bleiben lassen?
Hat jemand evtl. auch eine Neuwagen - Garantieversicherung bei VW und kann Erfahrungen über Schadenswahrscheinlichkeiten schildern.
Danke vorab!

Beste Antwort im Thema

Hier kannst du es dir rechnen lassen und abschließen:

https://www.garantieabschluss.de/audi-pcn/init/view/f87a9d/

35 weitere Antworten
35 Antworten

Auch die Garantieverlängerung läuft über die VW-eigene Versicherung.

In den geltenden

Bedingungen

finde ich nichts über Anpassung der Beiträge.

Zitat:

Die Audi Anschlussgarantie kann für jedes Audi Modell in Verbindung mit einem Neuwagenkauf bei einem Audi Partner oder bei der AUDI AG gegen Entgelt abgeschlossen werden.

Entgelt ist keine Prämie!

Da steht auch eindeutig was zum Zeitpunkt des Abschlusses. Verbindung mit einem Neuwagenkauf bedeutet eigentlich, dass bis zur Erfüllung des Kaufvertrages noch alles möglich ist, also bis zur Übergabe.

Jedenfalls ein merkwürdiges Verhalten, zumal der Händler von dem Abschluss auch noch etwas profitieren würde.

Zitat:

@UliBN schrieb am 11. Dezember 2015 um 11:44:52 Uhr:


Auch die Garantieverlängerung läuft über die VW-eigene Versicherung.
In den geltenden Bedingungenfinde ich nichts über Anpassung der Beiträge.

Zitat:

@UliBN schrieb am 11. Dezember 2015 um 11:44:52 Uhr:



Zitat:

Die Audi Anschlussgarantie kann für jedes Audi Modell in Verbindung mit einem Neuwagenkauf bei einem Audi Partner oder bei der AUDI AG gegen Entgelt abgeschlossen werden.

Entgelt ist keine Prämie!
Da steht auch eindeutig was zum Zeitpunkt des Abschlusses. Verbindung mit einem Neuwagenkauf bedeutet eigentlich, dass bis zur Erfüllung des Kaufvertrages noch alles möglich ist, also bis zur Übergabe.

Jedenfalls ein merkwürdiges Verhalten, zumal der Händler von dem Abschluss auch noch etwas profitieren würde.

Ich kann es mir nur mit Desinteresse oder katastrophalem Serviceverhalten erklären. Wie auch immer, ich erwarte jetzt eine Lösung von denen, mir kann keiner vorwerfen, nicht bis zuletzt, die Garantie verlangt zu haben. Ich lasse mich nicht mit dieser VVD-Garantie abspeisen. Und jetzt davon zu sprechen, er könne sich nicht erinnern, ist der Gipfel. Mal schauen, was passiert, jetzt, wo er es schriftlich nochmal sieht.

Diese verpönte VVD-Garantie hat bis jetzt alles bei mir übernommen. Selbst die heulende Kardanwelle, die ja eigentlich als Komfortproblem abgetan wurde, wurde getauscht. Und diese VVD Garantie kann man analog zur Porsche Approved bis zum 10. Fahrzeugjahr und 200Tkm jährlich verlängern. Das geht mit der Anschlussgarantie nicht, die hört spätestens bei 5Jahren und 150Tkm auf.

Zitat:

@GeneralTrautmann schrieb am 11. Dezember 2015 um 13:55:01 Uhr:


Diese verpönte VVD-Garantie hat bis jetzt alles bei mir übernommen. Selbst die heulende Kardanwelle, die ja eigentlich als Komfortproblem abgetan wurde, wurde getauscht. Und diese VVD Garantie kann man analog zur Porsche Approved bis zum 10. Fahrzeugjahr und 200Tkm jährlich verlängern. Das geht mit der Anschlussgarantie nicht, die hört spätestens bei 5Jahren und 150Tkm auf.

Mir geht's ums Prinzip. Und vermutlich würde mich die VVD sogar mehr kosten als die Werksanschlussgarantie inkl. evtl. zu erwartender Probleme. Mal sehen, was am Montag herauskommt bei mir.

Zitat:

@Markus II. schrieb am 11. Dezember 2015 um 14:06:17 Uhr:



Zitat:

@GeneralTrautmann schrieb am 11. Dezember 2015 um 13:55:01 Uhr:


Diese verpönte VVD-Garantie hat bis jetzt alles bei mir übernommen. Selbst die heulende Kardanwelle, die ja eigentlich als Komfortproblem abgetan wurde, wurde getauscht. Und diese VVD Garantie kann man analog zur Porsche Approved bis zum 10. Fahrzeugjahr und 200Tkm jährlich verlängern. Das geht mit der Anschlussgarantie nicht, die hört spätestens bei 5Jahren und 150Tkm auf.
Mir geht's ums Prinzip. Und vermutlich würde mich die VVD sogar mehr kosten als die Werksanschlussgarantie inkl. evtl. zu erwartender Probleme. Mal sehen, was am Montag herauskommt bei mir.

Du hast völlig Recht und solltest deswegen auch am Ball bleiben. Ich wollte nur den vermeintlich schlechten Ruf der VVD Garantie ein wenig relativieren. Und ja, die ist bis zum 5.Jahr natürlich teurer als die Anschlussgarantie ab Werk. Letztere wird aber, wie schon geschrieben, auch vom VVD gedeckt.

Habe ich da eine rechtliche Handhabe, kennt sich da jemand aus? Weiß jemand, ob es Computertechnisch überhaupt geht, nachträglich die Anschlussgarantie hinzu zu buchen? Vielleicht reagiere ich über, aber ich ärgere mich gerade wieder wahnsinnig, auch weil seit heute morgen Stille im Walde herrscht, ich weiß schon, wo das endet am Montag... Wenn man nicht alles selbst macht...

Interessanter Thread. Manchmal frage ich mich ob man mit so mancher Garantie Versicherung mehr Stress als Vorteile hat. Anders ausgedrückt, daß sobald ein Schadensfall eintritt, man aus irgendwelchen kleingedruckten Gründen , der Schaden nicht bzw. nur teilweise übernommen wird.

Das steht und fällt mit Deinem Audi Partner. Wenn der Ahnung hat, wie die Probleme zur Versicherung kommuniziert werden, dann klappt das ohne Eingriff völlig stress- und problemfrei. Man darf auch nicht vergessen, dass die Vertragswerkstatt oft nicht die volle Arbeitsleistung erstattet bekommt, wenn es zusätzliche Reparaturprobleme gibt. Das ist sicher auch der Grund warum nicht jede Werkstatt gewillt ist jeden Schaden über die VVD zu regulieren.

Zitat:

@timilila schrieb am 11. Dezember 2015 um 10:23:36 Uhr:


So ist es korrekt. Doch handelt es sich doch nicht um ein fehlendes "Extra" wie HUD, STH o.ä , was nur mit Aufwand nachzurüsten geht. Da TE mehrfach seinen Wunsch nach der Garantieverlängerung äußerte - und dies auch beweisen kann - sollte sich m.E. jetzt zeitnah das AH kümmern.

Um das mal abzuschließen: Ich habe heute - endlich - den erlösenden Telefonanruf bekommen. Die Leasing hat mitgeteilt, dass die Anschlussgarantie nun mit enthalten ist im Leasing. D.h. sie wurde nachträglich hinzugebucht, das ist lt. Händler nur bei Audi möglich. Bei VW

muss

man es mit konfigurieren. Er hat mir versprochen, dass es beim nächsten Auto schneller gehen wird. 😎

Ich habe einen Allroad als Jahreswagen gekauft, fahre jetzt ca. 1 Jahr damit rum.

Gibt es da einen sinnvolle Reparatur / Ersatzteilversicherung , die Ihr empfehlen würdet ?

Gruss Jan

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Garantie für Gebrauchten?' überführt.]

Hallo Leute,

ich bin seit Juni letzten Jahres stolzer Fahrer eines C7 4G Avant Quattro BJ 2017. Den Hobel habe ich damals mit knapp 20.000 KM Laufleistung inkl. 12 monatiger Gebrauchtwagen Garantie erworben. Nun kam heute ein Brief von Audi bzgl. Verlängerung der Garantie. Ich habe mich nun für weitere 12 Monate entschieden. Kostenpunkt ca 800 p.a. bei 100 Euro SB je Schadenfall. Allerdings sind mir nun die Punkte "nicht versicherte Teile" und "nicht versicherte Schäden und Arbeiten" aufgefallen (anbei Bild). Jetzt bin ich etwas verunsichert und frage mich, was denn überhaupt versichert ist?! Ich hab das Gefühl wenn ich diese 2 Punkte lese, dass sehr viele Teile eben nicht versichert sind. Wenn z.B. die Kupplung den Geist aufgeben sollte, warum ist die Kupplungsscheibe dann nicht versichert?! Kann mir eventuell jemand, der Erfahrung hat sagen, welche Szenarien überhaupt versichert sind?!

Besten Dank

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anschluss Garantie meines Gebrauchten' überführt.]

Screenshot_20200425_232519_com.google.android.apps.docs.jpg

Servus. Also so wie ich das lese, sind hier nur Verschleißteile nicht versichert. Und das wirst auch niergends versichert bekommen. Das fällt dann unter das Servicepaket von Audi.
Wenn du mal andere Anbieter vergleichst die solche Versicherungen anbieten, ist die Liste der nicht versicherten Teile um einiges länger.
Meiner Meinung nach ist das ok für den Preis. Aber das muss jeder selber wissen!
Schöne Grüsse

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anschluss Garantie meines Gebrauchten' überführt.]

Die Anschlussgarantie des VVD, insbesondere bei Audi, hat nicht nur vieles als versichert inbegriffen, sie kann auch noch bei hohen Laufleistungen abgeschlossen werden. Und das sucht, glaube ich, auf dem deutschen Automobilmarkt für Alltagsfahrzeuge seinesgleichen.

Hab im März meinen A6 geholt, Bj 11/16 mit 78000km, konnte leider keine Anschlussgarantie machen und hab nur die 12 Monatige Gebrauchtwagen Garantie. Gekauft wurde er bei einen Audi Händler.
Kann ich nach den Ablauf der Garantie irgendwas buchen oder bin ich dann komplett mit raus?

Da geht noch was...(nach dem Ablauf der jetzigen GWG)....es kommt automatisch ein Verlängerungsangebot...

Deine Antwort