Garantieverlust
Hallo
Seit Ende letzten Monats beschäftigt mich eine Frage.
Ich habe das Auto bei einem EU Händler im Juni gekauft.
Im November stellte sich dann heraus , keine Herstellergarantie mehr.
Meine Frage ist.
Jemand Erfahrung damit?
Garantieverlust weil die erste Inspektion durch den Vorbesitzer zu spät war.
VG
221 Antworten
Zitat:
@CKMEIER87 schrieb am 28. Dezember 2020 um 11:20:21 Uhr:
Also , kleines Update.Er wird das Auto zurück nehmen.
Hab alles gelesen, bis auf diesen entscheidenden Beitrag. 🙂
Daher meine Verwunderung.
rechnerisch sind 0,75% je 1000km jetzt nicht so der pralle deal.
man geht doch heute glaub von einer fahrzeuglebensdauer von 300tkm aus? bei 0,75% auf 1000km landest du aber rechnerisch nur bei 133333km. das entspricht noch nichtmal dem regulärem garantiezeitraum von kia.
wobei sich diese betrachtung natürlich auf neupreis und neukauf bezieht.
dennoch: 6000km hatte er bei kauf also sind am diesem punkt noch 294tkm offen.
100% bezogen auf deinen gebrauchtkaufpreis / 294 = 0,34%. DAS wäre eigentlich ein fairer angemessener Deal. Du bezahlst jetzt offfenbar mehr als das doppelte.
-----------
Dennoch ist es eventuell nicht viel Geld. Bist du 3000km gefahren wären 0,75% bei 20t€ Gebrauchtkaufpreis 450€.
->will der händler das auto erneut loswerden hat er einen halter mehr im brief und dank 2021 ist das auto auf dem papier quasi 1 jahr älter. das macht für ihn im verkauf vermutlich 1500-2000€ aus (die aber ja im grunde nicht dein problem sein sollten)
->bist du in der zeit 10000km gefahren reden wir von 1500€. das wäre bereits eine recht saftige summe die ich nicht bezahlen wöllte! eben weil das fahrzeug nicht nur 133tkm halten sollte sondern ca 300tkm
natürlich verläuft so ein wertverlust nicht linear ABER genau das sollte bei einer Rücknahme durch den Händler eben NICHT die Rolle spielen. Für dich als Käufer der das Fahrzeug beschaft, lange benutzen möchte ist der Wertverlust während deiner Nutzung quasi eine Lineare komponente.
Klar unterm Strich kann man froh sein, dass überhaupt ein Einsehen stattfindet. Jedenfalls dann, wenn einem die Garantie sehr wichtig ist - ob und in welchem Umfang man sie jemals in Anspruch nehmen müßte weiß man ja nicht vorher.
Man muss dem Händler schon hoch anrechnen, dass er offenbar eine Lösung findet mit der der Kunde "zufrieden" ist (obowhl ich nicht wüßte ob ich es mit den 0,75% wäre....bei 3000km vielleicht. bei 10tkm eher weniger)
ich hoffe wir reden bei den 0,75% überhaupt vom kaufpreis und nicht vom listenpreis. falls letzteres dann wäre diese lösung völlig inakzeptabel.
------------
Stand neben der Rücknahme ggf auch eine Preisminderung im Raum? Ich wäre wohl mit 1500€ Preisminderung klargekommen. Das deckt natürlich keine Dinge wie Motor- oder Getriebeschaden ab und reicht vielleicht für ein aggregat wie einen Klimakompressor gerade so aber im Grunde hofft man ja dass alles mit dem Fahrzeug in Ordnung ist und man gar keine nicht-verschleiß-reperaturen während der Garantiezeit hat.
Würde der händler nur die oben genannten ca 0,33 (1000km/300000km) bzw 0,34 (bezogen auf den gebrauchten) bekommen also ausgehend von 20t€ gebrauchtkajufpreis für 3000 gefahrere Kilometer gerade mal 198€ oder für 10tkm gerade mal 660€ so wäre eine preisminderung um 1500€ für ihn in jedem fall der bessere Deal. Für dich ja eigenltich auch denn
->du müßtest dir kein anderes Auto aussuchen
->läßt du die inspektionen bei der freien werkstatt machen sparst du über die jahre vermutlich auch nochmal 800€. (ok macht man vielleicht nicht weil man die ersten 5 jahre 100tkm ja weiterhin auf kulanz seitens kia hofft...vielleicht nicht für jede kleinigkeit aber zumindest für das thema gau an motor oder getriebe)
Das mit 300.000 km gilt für Luxuswagen. Außerdem ist die Sache mit den 0,75 Prozent dann endlich für beide Seiten erledigt. Natürlich v Kaufpreis. Ist doch selbstverständlich. Gerichtlich gehen manche Gerichte auch von 0,5 Prozent je TKM aus. Aber das sind keine Kia und Dacia gewesen. Siehe bereits einige Ausführungen in dem Thread. Zudem kann sich so eine Streitigkeit sehr lange hinziehen. Wieviel Kilometer hat das Auto dann? Rechts und Seelenfrieden sind hier doch vorzuziehen. Ohne Garantie hätte ich das Auto auch nicht gekauft.
Ich hätte mich auch an einem Preisnachlass orientiert wenn das Auto sonst für mich ok gewesen wäre.. Zwischen 1000 und 1500 Euro wäre ich zufrieden gewesen. Aber jeder wie er meint.
Ähnliche Themen
Es geht sich ums Prinzip.
Der hat versucht zu bescheißen...
In 8/10 Fällen klappt es wahrscheinlich auch, nur dieses Mal halt nicht.
Zitat:
@new-rio-ub schrieb am 29. Dezember 2020 um 12:34:11 Uhr:
Zwischen 1000 und 1500 Euro wäre ich zufrieden gewesen.
Wow. Wie billig.
Du hattest noch nie ein modernes, mit Elektronik und Sensorik vollgestopftes Auto länger als zwei Jahre?
Zitat:
@CKMEIER87 schrieb am 29. Dezember 2020 um 12:38:25 Uhr:
Es geht sich ums Prinzip.Der hat versucht zu bescheißen...
In 8/10 Fällen klappt es wahrscheinlich auch, nur dieses Mal halt nicht.
Lass dich hier nicht irritieren.
Es gibt in diesen Forum leider immer wieder Typen die alles besser zu wissen denken und einem die Freude an vielen Dingen nehmen wollen.
Du bist glücklich und gut aus der Sache raus und das zählt.
Weisst du schon was du dir jetzt kaufst?
Es wird wieder ein Kia.
Entweder wieder einen Ceed Sw oder einen Pro.
Mal sehen.
Dieses Mal Prüfe ich die Sache aber genau 😉
Zitat:
@CKMEIER87 schrieb am 29. Dezember 2020 um 16:32:47 Uhr:
Es wird wieder ein Kia.Entweder wieder einen Ceed Sw oder einen Pro.
Mal sehen.
Dieses Mal Prüfe ich die Sache aber genau 😉
Sowas passiert einem nur einmal im Leben
Viel Glück beim nächsten Kauf
Zitat:
@Chironer schrieb am 29. Dezember 2020 um 13:30:09 Uhr:
Zitat:
@new-rio-ub schrieb am 29. Dezember 2020 um 12:34:11 Uhr:
Zwischen 1000 und 1500 Euro wäre ich zufrieden gewesen.Wow. Wie billig.
Du hattest noch nie ein modernes, mit Elektronik und Sensorik vollgestopftes Auto länger als zwei Jahre?
Bei VW reichen auch 2 Jahre, alles weitere gegen Aufpreis bis zu 1000 Euro.
Zitat:
@new-rio-ub schrieb am 29. Dezember 2020 um 17:13:46 Uhr:
Zitat:
@Chironer schrieb am 29. Dezember 2020 um 13:30:09 Uhr:
Wow. Wie billig.
Du hattest noch nie ein modernes, mit Elektronik und Sensorik vollgestopftes Auto länger als zwei Jahre?Bei VW reichen auch 2 Jahre,
Da geht dann nix mehr kaputt?
Ach bei VW und Töchtern wird auch nur mit Wasser gekocht. Mein im Juli für den Kia in Zahlung gegebener Octavia 1Z war eine Katastrophe. Nur erträglich dank 5 Jahre Garantie Verlängerung.
Eine Frage noch.
Kann Kia auf sämtliche Protokolle zugreifen , wenn sie bei einem zertifizierten Händler durchgeführt wurden?
Gerade macht sich nämlich mein Händler dran und ist der Meinung er können die Garantie reaktivieren , wenn denn der zweite Service rechtzeitig gemacht wurde ...
Also nach dem Motto , evtl wart ja zu spät, ätsch...