Garantieverlust
Hallo
Seit Ende letzten Monats beschäftigt mich eine Frage.
Ich habe das Auto bei einem EU Händler im Juni gekauft.
Im November stellte sich dann heraus , keine Herstellergarantie mehr.
Meine Frage ist.
Jemand Erfahrung damit?
Garantieverlust weil die erste Inspektion durch den Vorbesitzer zu spät war.
VG
221 Antworten
Zitat:
@big_daddy0909 schrieb am 13. Mai 2021 um 20:01:43 Uhr:
Zitat:
@Gunny-Highway schrieb am 12. Mai 2021 um 20:11:16 Uhr:
ich verstehe die frage nicht
demnach doch genau drinne?Genau das ist sein Problem
ah ok, jetzt ja
hatte kleine denkblokade
ja dann, wie schon gesagt, ab zum händler und das mit dem klären, weil er ist der einzige, mit du das klären kannst
Zitat:
@Peter1089 schrieb am 14. Mai 2021 um 04:05:10 Uhr:
Zitat:
@CKMEIER87 schrieb am 18. Dezember 2020 um 19:42:55 Uhr:
HalloSeit Ende letzten Monats beschäftigt mich eine Frage.
Ich habe das Auto bei einem EU Händler im Juni gekauft.
Im November stellte sich dann heraus , keine Herstellergarantie mehr.Meine Frage ist.
Jemand Erfahrung damit?Garantieverlust weil die erste Inspektion durch den Vorbesitzer zu spät war.
VG
Ich habe soeben die gleiche Geschichte durchgemacht, war aber mit ein KIA Stinger, der auch immer sporadische Leistungen verlor. Letztendlich ging das Auto nach 10 Monate zurück an den Händler und ich bekam ein Teil vom Kaufpreis zurück. Wurde aber mit ein Formel berechnet wo man sagt dass es nur eine Laufleistung von 200.000 km hat, lächerlich - aber hab es akzeptiert da ich keine Lust auf ein langer Streit mit Anwälte hatte.
Das ist aber sogar gut fuer dich, die gängige Rechtssprechung geht von ca. 150000km aus und errechnet so 0,67% Nutzung pro 1000km Fahrleistung.
Der Händler hatte mir aber auch ein Auto verkauft wo alles versprochen wurde, letztendlich war die Wahrheit aber das der erste Ölwechsel 10.000 km zu spät gemacht wurde (vom Vorbesitzer), der eigentlich Service war auch 250 km über (Kia Garantie war damit begrenzt). Original Service Heft fehlte beim Tag 1 wo ich das Auto bekam daher war eine Kontrolle nicht möglich (sollte aber später kommen und alles sollte mit das Auto in Ordnung sein, habe den Verkäufer geglaubt da es ein großes Autohaus ist), kam aber nie und ein neues wurde dann erstellt. 1 Monat nach ich das Auto gekauft hatte, hatte es plötzlich sporadische aussetzer. 9 Monate lang war es mindestens 1 Mal pro Monat im Kia Vertrags Werkstatt ohne Erfolg. Bis heute wo ich dann das Geld zurück gefordert habe. Sicher auch ein Dummer Fall für den Händler, ich habe viel Zeit damit verloren und auch etwas Geld was im Auto in die zeit investiert wurde. 200K ist sicherlich gut (ich weiss man geht von Pauschal 150K aus, aber es gibt auch Fälle im Netz wo man mit 250K oder 300K Rechtlich gewonnen hat) hatte mir 250K gewünscht. So ein Stinger GT mit voller Pakete, ist ja schon ein "Premium Fahrzeug" und kein Kleinwagen. Bin aber letztendlich auch zufrieden damit.
Ähnliche Themen
So, ich habe eine Anfrage bei Kia gemacht, wie es denn ausschaut wegen Garantie und Service. Ich wollte wissen was von Kia vorgegeben ist wegen Überziehung des Zeitpunktes und welche Karenzzeit es gibt. Folgende Antwort habe ich bekommen:
"Hinsichtlich Ihres Anliegens teilen wir Ihnen mit, dass die Laufzeit der vom Hersteller vorgeschriebenen Inspektionsintervalle zunächst mit dem Tag der Garantieanmeldung beginnt und danach das Datum und die Kilometerlaufleistung der jeweils zuletzt durchgeführten Wartung als Grundlage für weitere Aufrechnungen dient. Die für Ihr Fahrzeug jeweils gültigen Intervalle sind hierbei als Maximalwerte zu verstehen, innerhalb derer die vom Hersteller vorgegeben Arbeiten durchzuführen sind, um weiterhin volle Garantieansprüche geltend machen zu können. Dies bedeutet demnach nicht, dass der Termin exakt zum vorgegebenen Zeitpunkt stattfinden muss, sondern lediglich, dass dieser gemäß Garantierichtlinien nicht überschritten werden darf. Bitte beachten Sie in diesem Zusammenhang auch die entsprechenden Hinweise in Ihrem dem Fahrzeug zugehörigen Garantie- und Serviceheft."
Wird daraus einer von euch schlau ?
Ich finde die widersprechen sich selbst in der Antwort.
Die meinen, du kannst halt auch 3 Wochen oder 1.500 km früher in die Werkstatt. Nicht genau auf den Tag genau. Zum Überziehen äußert man sich leider nicht.
Zitat:
@neukianer schrieb am 17. Feb. 2022 um 09:36:24 Uhr:
sondern lediglich, dass dieser gemäß Garantierichtlinien nicht überschritten werden darf.
Ergo. Es gibt KEINE Kulanz! Bis zum Termin ist die Wartung durch zuführen. Keinen Tag und keinen Kilometer drüber.
Zitat:
@joka1972 schrieb am 17. Februar 2022 um 09:39:34 Uhr:
Die meinen, du kannst halt auch 3 Wochen oder 1.500 km früher in die Werkstatt. Nicht genau auf den Tag genau. Zum Überziehen äußert man sich leider nicht.
Ich lese den zweiten Teil anders. Früher geht, bei einer Überschreitung ist die Garantie weg. Keine Kulanzregelung
Steht doch drinn:
Dies bedeutet demnach nicht, dass der Termin exakt zum vorgegebenen Zeitpunkt stattfinden muss, sondern lediglich, dass dieser gemäß Garantierichtlinien nicht überschritten werden darf.
Also darf es nicht 1 tag oder 1 km überschritten werden.
Das ist Theorie. Ich denke mal, bei keinem Hersteller steht drin, dass man 500 km oder 20 Tage überziehen darf. Aber mit Sicherheit gibt es interne Vorgaben von KIA. Hier lesen doch auch KIA Händler / Angestellte mit. Ich weiß auch nicht wie es letztlich vor Gericht ausgehen würde, wenn ein Schloss ZB kaputt ginge und KIA dann argumentieren würde, service 5 Tage überschritten. Daher zahlen wir nix.
Was willst du vor Gericht einklagen? Die Garantiebwstimmungen sind eindeutig und wenn man sie nicht einhält, dann hat man auch kein Recht auf Ausbesserung. Aber selbst wenn man den Kundendienst rechtzeitig durchführen lässt, hat man zwar ein Recht auf den Versuch der Ausbesserung, aber wenn die Reparaturversuche nicht fruchten, sprich nicht erfolgreich sind, hat man kein Recht auf Wandlung oder Geld zurúck.
Der gesetzliche Anspruch auf Gewährleistung endet nach 2 Jahren. Alles was darüber hinaus geht, regeln die Garantiebedingungen von Kia, die man mit dem Kauf eines Neuwagen mit unterschreibt und sie damit akzeptiert.
Mir geht's net darum, dass ich z.B. 2 Monate oder 2000 km überziehen will.
Sondern wenn ich 500 km vor Service einen Termin vereinbare und der Händler dann sagt, nö, 2 Wochen Wartezeit und ich deswegen überziehe. Da muss man schon etwas kulant sein.
So ging es mir. Hatte letzes Jahr 4 Wochen vor Termin angerufen. Es wurde sehr knapp. 3 Tage vor dem formellen Ablauf der vorgegebene Frist bekam ich mit zwei Autos einen service Termin.
Zitat:
@joka1972 schrieb am 17. Februar 2022 um 10:29:17 Uhr:
So ging es mir. Hatte letzes Jahr 4 Wochen vor Termin angerufen. Es wurde sehr knapp. 3 Tage vor dem formellen Ablauf der vorgegebene Frist bekam ich mit zwei Autos einen service Termin.
Während der Pandemie hat kia ja eine Kulanzregelung eingeführt. Außerhalb der Pandemie sollte es mit 4 Wochen Vorlauf möglich sein. Zumindest wenn es um die Zeit geht, die besser planbar als eine km Überschreitung ist