GARANTIEVERLUST !!!!!! ich fasse es nicht :-(((((
😕😕
Hallo Benz Liebhaber,
hatte bereits ein Thema hier begonnen da ging es um Soundverbesserung durch Sportauspuffanlage.
Folgender Sachverhalt:
Ich fahre seit 7 Jahren die C Klasse z.Zt. C280 AMG Austattung + Vollausstattung.
Trotz diverser Garantieschäden an diesem Fahrzeug habe ich mich als Nachfolgefahrzeug für einen C300
ebenfalls AMG Ausstattung * Vollausstattung entschieden.
Nun kommts, um nicht fast ein identisches Fahrzeug zu fahren bat ich um Einbau einiger MB -Zubehörteile die das Autohaus nach der Übernahme in Bremen in das Fahrzeug einbauen soll.
Alles kein Problem auch nicht nach der Leasingrücknahme.😉 ( ein Ausbau sei dann nicht erforderlich)
Anders in einem Autohaus in Hameln dort hätte man bei der Leasingrücknahme ( trotz MB originalteile -Einbau bei MB darauf bestanden alles zurückzubauen -trotz Wertsteigerung 😠)
Ok in meinem Autohaus nicht. Nun kommts ich wünschte auch Einbau einer Sport Auspuffanlage der Firma Eisenmann -ich hoffe die sind Euch bekannt- die Rolex unter den Sportabgasanlagen )
http://www.eisenmann-sportauspuff.de/DE/index.php
Antwort des Verkäufers -Garantieverlust !!!!!!!!
Ich konnte und wollte das nicht so hinnehmen und hab Mercedes direkt angeschrieben.
hier das Antwortschreiben:
In diesem Falle ist die Aussage des Verkäufers zutreffend.
Gerne bestätigen wir: Wenn hier infolge des nachträglichen Verbaus eines nicht in der Gesamt-ABE des Fahrzeuges enthaltenen Bauteiles (Fremdbauteil), Schäden entstehen, kann eine Leistung im Rahmen der Gewährleistung und folglich auch im Rahmen der Mobilitätsgarantie verweigert werden.
Ganz kluge köpfe haben mir ( auch hier im Forum dazu geraten "einfach anbauen "😉 was ich ja nicht möchte.
Hätte gerne dazu Eure Meinung gehört bzw wer hat ähnliche Erfahrungen mit dem Hause DAIMLER BENZ gemacht.
Für mich ist das nicht nachvollziehbar. Die Sportabgasanlage entspricht der STVO ist nicht TÜV eintragspflichtig und entspricht der EG Norm.
Ok vielleicht ist das der Grund (NTV-heute) Zschetsche greift nach den Sternen -Gewinn verdoppelt
in diesem Sinne
gruss
Beste Antwort im Thema
Wenn ich das Recht versteht ist das Auto nur geleast, gehört dir also gar nicht. Wenn ich Mercedes wäre würde ich auch selbiges von mir geben, um die Leute davon abzuhalten mein Eigentum zu verbasteln. Normalerweise folgt bei solchen Umbauten ein partieller Garantieverlust auf die betroffenen Komponenten. Hat die AGA den eine ABE ?
32 Antworten
Uaaahh! Wat ne Qualitäts-Antwort! 🙄
Wie sieht's denn mit ner Garantie von Eisenmann aus? Bei Gas-Anlagen z.B. gibt MB ja auch keine Garantie mehr auf den Motor, die wird dann aber vom Anlagen Hersteller/Einbauer übernommen.
Ich glaube, daß MB höchstens bei Problemen mit dem Motor auf die erloschene Garantie durch Auspuff Umbau rumreiten würde. Und die könnte ja dann Eisenmann abdecken?!
Hallo,
nett wie sich hier die Köpfe heißgeredet wird wegen (meiner Meinung nach) einer copy+paste Antwort.
1. Bekommt MB sicher jeden Tag 100 solcher Anfragen, da wird sicher nicht jeder Einzelfall geprüft.
2. Die Antwort ist doch eindeutig. Wenn ein Schaden durch ein nicht original Bauteil entsteht, erlischt die Garantie. Ende. Nur weil ein Bauteil eine ABE für ein Fahrzeug hat, bedeutet das nicht, dass nicht z.B. der Verschleiß deutlich erhöht wird. Warum soll dann MB Schäden bezahlen, die ohne die Veränderung nicht aufgetreten sind?
Fazit:
Für mich trifft Punkt 2 in deinem Fall nicht zu.
Dennoch fällst du in die Pauschalregelung.
Aber entscheiden das Ding dranzunageln mußt du selbst.
PS: Man merkt dass wir nicht in einem Uhren Forum sind. ;-)
Viele Grüße
Butch
Abgesehen davon, dass der Themenstarter aus meiner Sicht den richtigen Weg eingeschlagen hat, indem er vorher Erkundigungen eingeholt hat, wie es nach dem Verbau der Auspuffanlage mit der Garantie aussieht und unabhängig davon, ob nun der Hersteller seines Vertrauens die Rolex oder die Swatsch unter den entsprechenden Herstellern ist, muss der Themenstarter die Reaktion von Mercedes bzw. dem ein oder anderen Beitragsschreiber einfach akzeptieren, auch, wenn das nicht seinen Erwartungen/Verständnis bzw. seiner Meinung entspricht, ebenfalls unabhängig davon, wie einige Beiträge verfasst wurden. Das ist eben das Risiko hier im Forum, wenn es um solche Themen geht. Mercedes nimmt es sich einfach raus, wie andere Hersteller auch, wenn es um Anbauteile sämtlicher Art von Fremherstellern geht, keine Garantieansprüche mehr gelten zu lassen. Darum gibt es eben beim jeweiligen Produkt die Herstellergarantie, welche im Schadensfall greift/greifen sollte. Wie gut diese Garantien zum Teil sind, wissen wir ja.
Es gibt im Bereich Tuning/Zubehör wohl nur zwei bis drei Hersteller, bei welchem MB keine "Probleme" mit der Garantie macht (Lorinser, Brabus, Carlsson - haben auch wirklich perfekte Herstellergarantien). Bsp.: Ich hatte eine R-Klasse. Habe das Brabus Tieferlegungsmodul verbauen lassen, anschließend Wandlung wg. andauernden und nicht zu behebenden Elektronikproblemen. Da alles durch MB durchgeführt wurde (Bestellung, Einbau usw.), gab es keinerlei Probleme bei der Wandlung. Hätte ich das Modul etwa gebraucht oder von einem anderen Hersteller erworben, wäre das mit Sicherheit Angriffspunkt Nr. 1 für MB bei der Wandlung gewesen, wenn es dann überhaupt dazu gekommen wäre. Was dann für Kosten und Ärger auf mich zugekommen wäre(n), möchte ich gar nicht wissen. Und dann hätte ich mich auf die Herstellergarantie verlassen müssen 😕😰😕 Nein danke...
beebymurphy
Zitat:
Original geschrieben von butch8821
...
PS: Man merkt dass wir nicht in einem Uhren Forum sind. ;-)Viele Grüße
Butch
Eben, denn ich hätte lieber eine IWC oder Breitling unter meinem Auto 😎 😁
P.S. Oder noch lieber um's Handgelenk 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von captain 56
hier das Antwortschreiben:
In diesem Falle ist die Aussage des Verkäufers zutreffend.Gerne bestätigen wir: Wenn hier infolge des nachträglichen Verbaus eines nicht in der Gesamt-ABE des Fahrzeuges enthaltenen Bauteiles (Fremdbauteil), Schäden entstehen, kann eine Leistung im Rahmen der Gewährleistung und folglich auch im Rahmen der Mobilitätsgarantie verweigert werden.
Das Schreiben von Mercedes ist rechtens, da in diesem Fall die Gewährleistung durch einen Schaden am Fahrzeug DURCH ein Fremdbauteil (hier AGA) versagt wird. Die Gewährleistung geht hier auf den Erbauer der Abgasanlage über.
Wichtig bei Umbauten an einem Leasingfahrzeug etc ist immer die Zustimmung des Eigners!
Lass dir doch ne Carlsson/Brabus Auspuffanlage vom MB-Händler dranbauen und nimm sie mit ins Leasing rein.
Zitat:
Original geschrieben von 5tarlight
da trag ich breitling, da rolex erst seit kurzem ein richtig gutes uhrwerk hat..
Breitling??? *kopfschüttel*
Man merkt wirklich, dass wir hier nicht in einen Uhren-Forum sind.
Breitling ist ja noch nicht mal eine Manufaktur, sondern lediglich eine Handelsmarke...
Mit gekauften Uhrwerken - ihr Spezies :-)
Ich hätte übrigens auch lieber eine Uhr aus Schaffhausen, da gebe ich dir Recht dinamo
da kennt sich jemand aus oder was??
dann wüsstest du das rolex bis vor kurzem auch kein eigenes uhrwerk hatte, wie fast alle anderen marken uhren auch...
oder reicht dann das wissen doch nicht so weit??
einer meiner besten freunde ist uhrmachermeister..
mit solchen sachen braucht ihr mir nicht kommen..
und von wegen handelsmarke..
breitling wurde teilweise extra für die marine gefertigt, wie die superocean...
die oyster perpetual hingegen ist auch eine topuhr, halt mit einem erst seit kurzem gutem uhrwerk, davor waren die schrott...
ui, da fühlt sich aber einer persönlich angegriffen *süß*
Na, da lasse ich mal die "wahren" Experten zufrieden, bevor hier zu viel Off Topic entsteht
Nichts für Ungut
DD
Moin,
Der Wortlaut ist in diesem Fall entscheidend.
Es erlischt nicht die Garantie auf das Fahrzeug in seiner Gesamtheit, sondern es erlischt die Garantie auf alles, was durch die Sportabgasanlage erzeugt wird. d.h. z.B. eine angeschmorkelte Heckschürze, oder andere Auswirkungen, welche ursächlich mit der Anlage in Zusammenhang stehen. Hinzukommt, dass der Hersteller ja nunmal keine Garantie auf ein Teil übernehmen kann, das er selbst nicht gefertigt hat.
z.B. ein Getriebe oder Elektronikschaden fällt da nicht drunter.
Das der Hersteller dies so macht ist normal - der HErsteller kann nur Garantien auf Dinge übernehmen, die er auf Ihr Zusammenspiel geprüft hat. Das kann er nicht mit jedem Zubehörteil realisieren.
MFG Kester
Bin zwar aus dem Audi-Lager, aber die Bedenken bei Mercedes bzgl. einer Nachrüstanlage kann ich gut verstehen.
Schließlich geht es nicht nur um angeschmorrte Heckschürzen oder sonstige Banalitäten. Bei falschem Abgasgegendruck kann auch die thermische Belastung eines Motors empfindlich steigen. Das die Folge auch ein Motorschaden sein kann ist natürlich der Extremfall.
Da mag Eisenmann noch so der Auspuffgott in Deinen Augen sein (frage mich ob der Themenstarter gesponsert wird....😉), ich als unwissender Sachbearbeiter bei Mercedes würde hier auch nicht Hurra schreien. Der wird Eisenmann noch nie in Verbindung mit Abgasanlagen gehört haben und wenn gibt es bei Mercedes keinen Unterpunkt in den Garantievorschriften, in denen Eisenmann frei gegeben wird. Bei Brabus, Carlsson und Co. könnte das schon anders. aussehen.
Abgesehen davon sehe ich Eisenmann im oberen Drittel der AGA-Hersteller aber bei weitem nicht an der Spitze. Deswegen bin ich auch wahrscheinlich auch mit meiner Panerai ganz zufrieden und möchte weder Breitling(-blingbling) noch Rolex an meinem Handgelenk tragen.
Grüße
sline27
^fühlte mich da nicht angegriffen, hab nur mal gesagt wie es ist..
wer ist denn an der spitze bei aga´s???
Lg
Leasing und Tuning ist ein NOGO!!
Der Auspuff ist eine Wertsteigerung da u.a. aus Edelstahl aber Eisenmann ist halt ne Krach Tüte😉
Wenn du basteln willst Auto kaufen!! Nicht Leasen dann gibts auch keine Probs!
In deim anderen Thread hattest du nix geschrieben von Leasing ich kann MB gut verstehn bei deim gebastel!
Und bevor du andere anmaulst,fass erst mal an deine NASE!!!
Und wenns Geld net reichen sollte um sich nen Benz zu KAUFEN,kauf dir nen Golf GTI da gibts Super viele Tuning Teile😉
PS:Ich habe an meinem Bar bezahltem Mercedes auch eine Edelstahl Abgasanlage inkl. Fächerkrümmer und 200 Zellen kat und meine Garantie habe ich auch noch😉
Hallo zusammen,
einem Freund von mir ist es mit seinem BMW so ergangen.
Durch eine "nicht für dies Fahrzeug zertifizierte Abgasanlage" entstanden
falsche Gegendruckwerte.
Die Motorsteuerung fuhr dann immer mit falschen Kennfeldern.
Der Kat war das erste das dran glauben musste.
Durch den defekten Kat spielte sich das bis zur defekten ZKD hoch.
Enormer Schaden den der Hersteller nicht deckte (was ich auch vollkommen verstehe).
Die Leasingbank forderte die anfallenden Kosten durch Reparaturen mit Zahlschein (14 Tage Zahlungsziel)
ein. Vorher gab auch die Werkstatt den Wagen nicht mehr raus.
Gut das Du dich vorher erkundigt hast! AMG,Brabus etc. können Dir da sicher
weiterhelfen, da hier Hand in Hand mit Mercedes gearbeitet wird!
(Und die Produkte wirklich (auch) von hoher Qualität sind)
Lg Sunny