Garantieverlängerung
Was meint Ihr . Habe meinen Dicken letzte Woche bekommen.
Würdet ihr eine Garantieverlängerung abschließen für das 3 und 4 te Jahr... kostet für mich 35 im Monat.
70 Antworten
@Patrick1986
Muss der Diesel auch schon nach einem Jahr zum Ölwechsel? Oder fährst du soviel?
@chritz
Was soll den bei deiner Fahrleistung von 10.000km/Jahr verschleissen? Wenn du nach 40.000 km schon mehrere Teile wegen Verschleiß tauschen musst, solltest du deine Fahrweise ändern 😉.
Spass beiseite, ich denke nicht das bei einer Laufleistung von 40.000km viele Teile wegen Verschleiss getauscht werden müssen.
Zudem ist doch die Frage ob du das Fahrzeug mit gemachter 2ter grosser Inspektion nach 4 Jahren abgeben musst. Ansonsten dürfte es beim Diesel in 4Jahren/40.000km doch eigentlich nur 1x die Inspektion nach 2 Jahren nötig sein. Aber da müsste mal jemand mit Diesel sagen welche Intervalle es wirklich gibt, ich gehe immernoch von 30.000km oder 2Jahre aus.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wartung und Verschleiß' überführt.]
OK, Danke für Eure Antworten.
Bei meinem T6 Diesel mit gleichen Konditionen musste bereits die 2. Inspektion gemacht werden.
Zudem ging der Turbolader wg. Eisschlags bei 9.000 km flöten. Allein das außerhalb der Garantie rechtfertigt den Preis schon.
Aber es ist wohl eher als eine Art Versicherung zu sehen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wartung und Verschleiß' überführt.]
Wenn solche Schäden auch übernommen werden, dann ist es ja tatsächlich eine gute Absicherung
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wartung und Verschleiß' überführt.]
Ich habe den eHybrid und der muss jedes Jahr oder alle 15.000 - ich hatte nach einem Jahr 14900 - also beides stimmig.
Wie es beim Diesel ist kann ich leider nicht sagen, müsste dir ja aber dein Vertragspartner sagen können.
Ich hab mit meiner ersten Rechnung mal angefragt und hätte glaube um die 70,-€ im Monat zahlen sollen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wartung und Verschleiß' überführt.]
Ähnliche Themen
Zitat:
@Mitren schrieb am 31. August 2023 um 16:28:47 Uhr:
Wenn solche Schäden auch übernommen werden, dann ist es ja tatsächlich eine gute Absicherung
Da hast Du natürlich recht. Aber wenn ich mir das recht überlege, greift hier wahrscheinlich nur die Garantieverlängerung.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wartung und Verschleiß' überführt.]
Zitat:
@Patrick1986 schrieb am 31. August 2023 um 17:00:43 Uhr:
Ich habe den eHybrid und der muss jedes Jahr oder alle 15.000 - ich hatte nach einem Jahr 14900 - also beides stimmig.
Wie es beim Diesel ist kann ich leider nicht sagen, müsste dir ja aber dein Vertragspartner sagen können.
Ich hab mit meiner ersten Rechnung mal angefragt und hätte glaube um die 70,-€ im Monat zahlen sollen.
Kannst Du mir sagen, was bei der ersten Inspektion fällig war bzw. was sie gekostet hat?
Ich gehe mal davon aus, dass es zum Diesel keinen großen Unterschied gibt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wartung und Verschleiß' überführt.]
Beim Hybrid wird im ersten Jahr nur ein Ölwechsel gemacht, keine Inspektion.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wartung und Verschleiß' überführt.]
Zitat:
@Mitren schrieb am 30. August 2023 um 08:46:12 Uhr:
Wenn ich es richtig in Erinnerung habe, ist der Intervall bei den anderen Motoren bei 30.000km / 2 Jahren. Wobei ich auch dort, gerade bei einem Diesel, zu einem jährlichen Ölwechsel tendieren würde.
Öl altert nur sehr langsam. Entscheidend ist der Gebrauch. Ich mache die Ölwechsel nur nach KM und bin immer gut damit gefahren. Allerdings auch überwiegend Langstrecken.
Hallo zusammen,
wir haben unseren Multivan 1
.5 TSI Ende November 2023 gebraucht gekauft. Er hat noch Werksgarantie bis Ende März 2024, Gebrauchtwagengarantie bis November 2024. Ich stehe vor der Frage: Garantieverlängerung Premium (kostet ca. 1.800 € für 2 Jahre) oder Werksgarantie auslaufen lassen, Gebrauchtwagengarantie nehmen und erst im November 24 die Gebrauchtwagengarantie verlängern... Ich bin vorher noch nie VW gefahren und Ihr habt einfach viel mehr Erfahrungen. Was würdet Ihr machen?
Danke schon mal und viele Grüße
Die Qual der Wahl kann Dir niemand abnehmen. Die einen sagen so, die anderen anders. Mußt Du selbst entscheiden.
Blöde Frage am Rand, wo finde ich die Intervalle? Öl jedes Jahr bzw. alle 15tkm ist mir klar aber bspw. Kette, Wasserpumpe etc?
Mal eine Frage: Muss ich während der Garantiezeit Inspektionen/ Ölwechsel usw. in einer VW-Werkstatt durchführen lassen? Oder darf ich zu einer "freien" Werkstatt gehen, ohne das irgendwelche Garantieansprüche verloren gehen?!
Wenn alles was in der Freien Werkstatt nach Hersteller Angaben ausgeführt wird, gibt es kein Problem mit der Garantie. Natürlich kannst du auch zu einer freien Werkstatt gehen.
kann man bei VW Nutzfahrzeug runterladen
lt. AGB
Voraussetzungen für den Garantieanspruch
Ein Anspruch aus der Garantie besteht nur dann, wenn während der Laufzeit der Garantie alle
Serviceintervallarbeiten gemäß dem Bordbuch oder der Service-Intervallanzeige im digitalen Kombiinstrument
nach den Vorgaben des Garantiegebers durchgeführt werden. Andernfalls wird der Garantiegeber von seinen
Verpflichtungen aus dieser Garantie befreit. Letzteres gilt nur dann nicht, wenn der Kunde nachweist, dass
eine Nichtbeachtung dieser Vorgaben den Garantiefall nicht verursacht hat. @Joschi86