Garantieverlängerung

Mercedes

Gestern mal bei meinem MB Niederlassung in Belgien angerufen und gefragt ob ich eine Verlängerung bekommen kaan für 100 Euro so wie in Deutschland
Die Antwort hat mich überrascht........"kann sein dass es sowas in Deutschland gibt aber in Belgien gibt es andere Bestimmungen und wir bieten dies nicht an..........,"
Befremdend leicht ausgedrückt........aber direkt danach hat er über "Unterhaltsverträge usw "geredet und gerade dies hat mich misstrauisch gemacht........
HAt jemand hier mit Erfahrung (CH of A vielleicht????)

17 Antworten

Hi, if it is worth or not can't be countified to my opinion. For my fully equipped GLC Edition 1 from 2015 I'm buying every year the extended warranty and will be keeping buying it until I reach the max. requirements so it is not possible anymore. It gives me the freedom to know that a lot of expensive costs are covered in case. If those cases wouldn't appear, I'll be not disappointed about and won't cry of money loss. In first stage I'm paying for the freedom of costs and stay happy with it.

Ich habe die Garantie meines GLC 350e (Juni 2017) eben von 4 auf 7 Jahre verlängert.
Und es hat sich schon gelohnt: Der Klimakompressor fiel aus und hat offenbar auch das 48 V-System in Mitleidenschaft gezogen. Mein GLC musste abgeschleppt werden.

Mit Garantie: 7 Tage einen kostenlosen Ersatzwagen und ein Lächeln...
Ohne Garantie: Reparaturkosten in 4-stelliger Höhe und garantiert kein Lächeln 😉

Die Garantie deckt auch den Austausch des Fahr-Akkus des 350e ab. Dieser Austausch kann im Herbst durchgeführt werden, wenn die Kapazität unter 70% gefallen ist. Derzeit liegt sie bei 73.1%.

Dass ein Klimakompressor ausfällt und gleich noch einen Kollateralschaden verursacht, sei zwar sehr ungewöhnlich, meinte der Werkstatt-Chef - darum dauerte die Rep auch 7 Tage, weil die das Teil schlicht nicht an Lager hatten und in DE bestellen mussten. Aber sowas kann halt passieren.

Zitat:

@Classicmac schrieb am 18. Juli 2021 um 18:40:10 Uhr:


Die Garantie deckt auch den Austausch des Fahr-Akkus des 350e ab. Dieser Austausch kann im Herbst durchgeführt werden, wenn die Kapazität unter 70% gefallen ist. Derzeit liegt sie bei 73.1%.

Weil Neuwagenbestellungen zurzeit ja eher wenig Freude bereiten, habe ich das Leasing meines 2017er GLC 350e gerade um ein fünftes Jahr verlängert. Damit werden nun einige Fragen aktuell, von denen ich eigentlich dachte, dass sie mich nicht mehr betreffen. Hatte z.B. die Garantieverlängerung für zwei Jahre gebucht, denke jetzt aber darüber nach, sie noch einmal um ein Jahr zu verlängern. Da ist Dein Erfahrungsbericht eine wertvolle Entscheidungshilfe!

Was mich in diesem Zusammenhang aber besonders interessieren würde: Wie lässt sich die genaue Restkapazität der Hochvolt-Batterie feststellen? Geht das mit Bordmitteln oder braucht's dazu ein Diagnose-Gerät vom Händler?

Deine Antwort
Ähnliche Themen