Garantieverlängerung

Mercedes C-Klasse W205

Moin,

Mitte April wird mein W205 zwei Jahre alt, hat jetzt knapp 16k Kilometer auf dem Tacho und ich bin der erste Besitzer. Private Nutzung - kein Firmenwagen, kein Leasing, keine Finanzierung.

Nun wurde ich von Mercedes angeschrieben bzgl einer Garantieverlängerung von 12, 24 oder 36 Monate.

Wollte mal von Euch wissen, was Ihr

- davon haltet
- das in Anspruch nehmt
- wenn ja, welche Laufzeit

Tendiere den 36 Monatsvertrag zu nehmen, danach geht der Wagen wohl weg.

LG

FBSHH

Beste Antwort im Thema

Mein S204 220cdi brauchte eine neue Wasserpumpe = 480€, zudem eine Abdeckung für die Mittelarmlehen, (Dämpfung defekt) = 300€. Nach etwas Meckern mit der Geschäftsleitung wurde dies übernommen. Wasserpumpe Garantie, Deckel über die Niederlassung. Sie kamen erst mit Ausschluß, mein Argument, im Ausschluß nicht expliziet aufgeführt und definitiv ein mechanischer Defekt. Somit haben sich die 469€ für den S204 rentiert.

Gestern habe ich 36 Monate für meinen S205 abgeschlossen. Kosten 1299€. Sorry, aber ich traue Mercedes nicht so richtig. Sind tolle Fahrzeuge, aber im Reparaturfall auch richtig teuer. Kommt nichts, habe ich Glück und Pech zugleich gehabt. Kommt etwas wie Steuergerät, Turbo oder Automatik, bin ich fein raus!

Wenn es finanziell nicht weh tut, ist es ein gutes Gefühl. Tut es weh, sollte man darüber nachdenken evtl. KIA zu fahren mit 7 Jahren Garantie. Soll jetzt keine Anspielung sein, ich habe mich selbst erst mit 58 für meinen ersten Mercedes entschieden.

Ich habe gut 30 Jahre Japaner gefahren und hatte keine außerplanmäßigen Kosten bzw. nur geringfügige die eine Zusatzgarantie nicht rechtfertigen.

Gruß Frank

90 weitere Antworten
90 Antworten

Nicht das ich wüsste die hast die 24 Monate Herstellergarantie und dann wird der das als Anschlussgarantie verkauft, was aber nix anderes ist als MB100. Hört sich halt nur besser an. Kosten siehe oben.

Grundsätzlich kann ich jedem nur raten, der gerade ein Neufahrzeug erhalten hat, die Garantie-Aktion abzuschließen, dann bekommst du Jahr 3-5, für 225€. Gilt aber nur bis 4 Wochen nach Auslieferung.

Neuwagengarantie und junge Sterne überschneiden sich oft. Wäre es nun besser die Neue Neuwagengarantie zu verlängern und diese parallel mit der Junge Sterne laufen lassen oder später die junge Sterne Garantie zu verlängern? Ich denke die Verlängerung der Neuwagengarantie sichert mehr ab, als die Verlängerung der Junge Sterne (MB100) oder nicht?

Du kannst keine Neuwagengarantie verlängern. Junge Sterne gibt es auf Gebrauchtwagen. Also eine Gebrauchtwagengarantie. Bei beiden kannst du im Anschluss die MB 100 kaufen.

Garantie ist Garantie, was bringt es für den gleichen Leistungsumfang das Doppelte zu bezahlen? Wobei ich jetzt nicht weiß was die Junge Sterne Garantie genau umfasst.

Zitat:

@Bisey schrieb am 23. April 2020 um 20:32:07 Uhr:


Du kannst keine Neuwagengarantie verlängern. Junge Sterne gibt es auf Gebrauchtwagen. Also eine Gebrauchtwagengarantie. Bei beiden kannst du im Anschluss die MB 100 kaufen.

Garantie ist Garantie, was bringt es für den gleichen Leistungsumfang das Doppelte zu bezahlen? Wobei ich jetzt nicht weiß was die Junge Sterne Garantie genau umfasst.

JS ist gleich mit MB100

Ähnliche Themen

Aber JS ist nicht gleich Neuwagengarantie Erweiterung von zwei auf drei Jahre oder?

Neuwagengarantieverlängerung = MB100 = JS
Anderer Titel, gleicher umfang, unterschiedliche Preise

Hier eine Übersicht dazu

https://www.mercedes-benz.de/.../image.MQ4.0.2x.20190910160050.jpeg

Sowie eine genauere Aufstellung inkl. Leistungsumfang (unter dem Punkt "Garantie-Paket"- Leistungen)

https://www.mercedes-benz.de/.../guarantee-package.module.html

Das ist ja schon ein Meisterwerk, was alles von von der MB-Garantie „NICHT“ abgedeckt wird:

https://www.mercedes-benz.de/.../...ingungen-Garantie-Paket-MB-100.pdf

Mir würde schon reichen, wenn der Motor, das Getriebe und die ganzen Steuergeräte eingeschlossen sind, und das ist ja anscheinend der Fall. Wenn jemand nach 5 Jahren mit verschlissenen Sitzen daher kommt, muss das nicht inkludiert sein.

Zitat:

@altera6hase schrieb am 24. April 2020 um 09:37:16 Uhr:


Mir würde schon reichen, wenn der Motor, das Getriebe und die ganzen Steuergeräte eingeschlossen sind, und das ist ja anscheinend der Fall. Wenn jemand nach 5 Jahren mit verschlissenen Sitzen daher kommt, muss das nicht inkludiert sein.

Das kommt aber durchaus noch auf andere Kriterien an...
49.000 km oder 249.000 km zB
Und die Hersteller sind durchaus in der Lage sitzbezüge zu verbauen die beides locker wegstecken

Ich schreib nur 3.029,00 € UVP für 3 Jahre. Und dafür dann kaum ein Gegenwert. Ich hätte mehr Interesse so eine Versicherung anzubieten als eine abzuschließen....

Munter bleiben: Jan Henning

Hi,

Zitat:

@Jan Henning schrieb am 24. April 2020 um 11:44:03 Uhr:


Ich hätte mehr Interesse so eine Versicherung anzubieten als eine abzuschließen....

deswegen gibt es ja den Geschäftszweig "Versicherungsunternehmen" mit jährlicher Anpassung der Kostendeckung Beiträge vs. Schadenssumme. Für den Einzelnen bleibt aber z.B. immer das Risiko eines kapitalen Motorschadens (Kosten Größenordnung 40000 Euro beim C63).

In deiner Sprache: Ich wäre auch lieber Arzt als Patient...😉

Gruß
Fr@nk

Mir hat die MB100 den Austausch der defekte Fensterhebereinheit an der Fahrertür ohne Murren bezahlt. Kosten wären hierfür ca. 300 Euro gewesen. Bisher bin ich zufrieden und fahre mit einem guten Gefühl. Da es nur ein C400 ist halten sich die Kosten jährlich in Grenzen. (war auch ein Grund, warum ich keinen C43 gewählt hatte).

Das einzige was ich nicht gut finde ist, dass LED Scheinwerfer nicht abgedeckt sind.

Ich verlängere die JS nicht C450T nahe zu Vollaustattung lief jetzt ein Jahr bei mir , 3.16 Baujahr mit 44t km gekauft 1. Hand wozu eine Versicherung? Geht der Wagen kaputt kostet es Geld klar aber siehe meine Signatur 😉

Zitat:

@V0llM8 schrieb am 23. April 2020 um 14:15:26 Uhr:


Push...

In drei Tagen läuft meine MB100 Garantie aus. Fahrzeug ist EZ 2017. Überlege, ob ich diese um ein Jahr verlängern soll oder nicht. Wie sind eure weiteren Erfahrungen?

Ich verlängere auf keinen Fall für meinen C43, weil:

1) Garantieverlängerung kostet ca. 1300€/Jahr

2) Habe noch nie von einem Motorschaden oder sonstigen gehört (was richtig Geld kostet).
Selbst die Turbolader sind sehr gut und machen keine Macken...

3) wenn ich die letzten 8 Jahre (verschiedene Modelle gefahren) zurückblicke, dann hatte ich nie was dran.
Also nichts nennenswertes über 150€, was die Garantie hätte übernommen.

4) Bei Tuning oder Zubehör entfällt die Garantie sowieso, will garnicht wissen wie viele munter immer verlängern und dann im schlimmsten Fall z.B Motor-/Getriebeschaden drauf sitzen bleiben weil sie ne Box verbaut hatten.

Wer natürlich sein Gewissen beruhigen will oder ein Montagsauto hat, der soll das machen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen