Garantieverlängerung
Moin,
Mitte April wird mein W205 zwei Jahre alt, hat jetzt knapp 16k Kilometer auf dem Tacho und ich bin der erste Besitzer. Private Nutzung - kein Firmenwagen, kein Leasing, keine Finanzierung.
Nun wurde ich von Mercedes angeschrieben bzgl einer Garantieverlängerung von 12, 24 oder 36 Monate.
Wollte mal von Euch wissen, was Ihr
- davon haltet
- das in Anspruch nehmt
- wenn ja, welche Laufzeit
Tendiere den 36 Monatsvertrag zu nehmen, danach geht der Wagen wohl weg.
LG
FBSHH
Beste Antwort im Thema
Mein S204 220cdi brauchte eine neue Wasserpumpe = 480€, zudem eine Abdeckung für die Mittelarmlehen, (Dämpfung defekt) = 300€. Nach etwas Meckern mit der Geschäftsleitung wurde dies übernommen. Wasserpumpe Garantie, Deckel über die Niederlassung. Sie kamen erst mit Ausschluß, mein Argument, im Ausschluß nicht expliziet aufgeführt und definitiv ein mechanischer Defekt. Somit haben sich die 469€ für den S204 rentiert.
Gestern habe ich 36 Monate für meinen S205 abgeschlossen. Kosten 1299€. Sorry, aber ich traue Mercedes nicht so richtig. Sind tolle Fahrzeuge, aber im Reparaturfall auch richtig teuer. Kommt nichts, habe ich Glück und Pech zugleich gehabt. Kommt etwas wie Steuergerät, Turbo oder Automatik, bin ich fein raus!
Wenn es finanziell nicht weh tut, ist es ein gutes Gefühl. Tut es weh, sollte man darüber nachdenken evtl. KIA zu fahren mit 7 Jahren Garantie. Soll jetzt keine Anspielung sein, ich habe mich selbst erst mit 58 für meinen ersten Mercedes entschieden.
Ich habe gut 30 Jahre Japaner gefahren und hatte keine außerplanmäßigen Kosten bzw. nur geringfügige die eine Zusatzgarantie nicht rechtfertigen.
Gruß Frank
90 Antworten
Grundsätzlich ist eine Garantie meiner Meinung nach immer gut. Ich habe sie zwar noch nie in Anspruch genommen aber wollte mal meine Meinung loswerden.
Des Weiteren hat die Garantie beim Weiterverkauf einen Vorteil 🙂.
Kommt immer auf den Kostenfaktor an. Was verlangen sie denn für die Garantieverlängerung?
36 Monate - 919 Euro
24 Monate - ca. 550 Euro
12 Monate - weiss ich nicht mehr
Folgejahre kosten dann 459 Euro - bis max 10 Jahre
FBSHH
Werde ich, wenn es soweit ist, auf jeden Fall auch wieder machen. Habe bisher immer irgendwas an den Autos nach der zweijährigen Garantie gehabt, was die Kosten für die Anschlussgarantie überstiegen hat. Es hat sich also immer gelohnt.
Grüße
Ich habe für das 3. und 4. Jahr 509€ brutto bezahlt. (ist ein Haustarif meines Händlers)
weitere Jahre würden dann jeweils 429€ kosten Kilometergrenze ist bei 200 000.
Ähnliche Themen
Hi,
man sollte sich vor Abschluss bei MB das Kleingedruckte zur MB100-Garantie herunter laden. Die MB100 ist nämlich keine vollumfassende Garantie (wie die Neuwagengarantie), sondern hat diverse Ausschlüsse. Auf dieser Basis kann man dann entscheiden...
Gruß
Fr@nk
Zitat:
@Fr@nk schrieb am 20. März 2017 um 11:30:12 Uhr:
Hi,man sollte sich vor Abschluss bei MB das Kleingedruckte zur MB100-Garantie herunter laden. Die MB100 ist nämlich keine vollumfassende Garantie (wie die Neuwagengarantie), sondern hat diverse Ausschlüsse. Auf dieser Basis kann man dann entscheiden...
Gruß
Fr@nk
Stimmt, aber im Zusammenspiel mit einer möglichen Kulanz, steht man mit der Garantie schon recht gut da.
Hi,
Zitat:
@Dampfrad11 schrieb am 20. März 2017 um 11:32:32 Uhr:
Zitat:
@Fr@nk schrieb am 20. März 2017 um 11:30:12 Uhr:
Hi,man sollte sich vor Abschluss bei MB das Kleingedruckte zur MB100-Garantie herunter laden. Die MB100 ist nämlich keine vollumfassende Garantie (wie die Neuwagengarantie), sondern hat diverse Ausschlüsse. Auf dieser Basis kann man dann entscheiden...
Gruß
Fr@nkStimmt, aber im Zusammenspiel mit einer möglichen Kulanz, steht man mit der Garantie schon recht gut da.
weil's grad passt ein aktuelles Zitat von @Der_Landgraf: "Bei mir ist das Traggelenk des linken unteren Querlenkers defekt (man kann fühlen dass es leicht ausgeschlagen ist)...
Anschlussgarantie schließt "Gelenke" aus. Kulanz wurde abgelehnt... bei 62.000km und 2,5 Jahren Fahrzeugalter."
Ich sehe in der MB100 eher eine "worst case" Absicherung (Motor/Getriebe/Elektrik)...
Gruß
Fr@nk
...vielen Dank für die Antworten.
Werde dann die 36 Monate nehmen und mich ein wenig sicherer fühlen. Bei der ganzen Elektronik in dem Wagen und das Getriebe fängt gerade an zu ruckeln beim runterschalten vom 5. in den 4. Gang. Habe da die gleiche Denke wie Dampfrad11.
Der Mercedes Mann meinte, dass es sich um die gleichen Garantiebedingungen handelt wie die ersten beiden Jahre nur dass es jetzt eine KM-Begrenzung auf 100.000 km gibt. Also wenn ich nicht auf diese Laufleistung komme dann gibt es auch keine prozentualen Abzüge auf die Ersatzteile und den Lohn.
Das das nicht für Verschleissteile gilt ist mir bewusst. Das ist beim Landgrafen ja wohl der Fall mit dem Querlenker/Traggelenk.
LG
FBSHH
Hi,
Zitat:
@FBSHH schrieb am 20. März 2017 um 13:30:59 Uhr:
Der Mercedes Mann meinte, dass es sich um die gleichen Garantiebedingungen handelt wie die ersten beiden Jahre nur dass es jetzt eine KM-Begrenzung auf 100.000 km gibt. Also wenn ich nicht auf diese Laufleistung komme dann gibt es auch keine prozentualen Abzüge auf die Ersatzteile und den Lohn.
der fett markierte Teil ist definitiv falsch! Es gibt diverse Ausschlüsse, nicht nur Verschleißteile betreffend. Z.B. das ganze Interieur (wie Bezüge, Polster, Holz, Verkleidungen), Lack, Klappergeräusche, komplettes Fahrwerk, Felgen, Verdeck, Dichtungen (sofern nicht Antrieb betreffend),... Außerdem gibt's auf Basis der Garantie keinen Leihwagen. - Einfach mal selbst nachlesen...
Das soll jetzt nicht den Sinn/Unsinn der Garantie beurteilen; man sollte allerdings schon wissen, was man hier abschließt, und dass dies nicht das "Rundum-Sorglos-Paket" ist, wie manchmal dargestellt.
Gruß
Fr@nk
Hier mal die Fakten! Bitte Paragraph 2 beachten:
http://www.mercedes-benz.de/content/media_library/germany/mpc_germany/de/mercedes-benz_deutschland/pkw_emb_nextgen/service___zubehoer/service-pakete/home_passengercars8.object-Single-MEDIA.download.tmp/GarantiebedingungenMercedes-BenzGarantie-PaketMB100undMB80.pdf
Wenn die Garantie im Budget liegt, halte ich diese auf jeden Fall für sinnvoll. Auch wenn nicht alle Komponenten eingeschlossen sind, bleibt einem der SuperGau erspart.
Zitat:
@Fr@nk schrieb am 20. März 2017 um 14:50:06 Uhr:
Außerdem gibt's auf Basis der Garantie keinen Leihwagen. - Einfach mal selbst nachlesen...
Jein, denn da gibt es noch " Mercedes-Benz Mobilo "
Einfach mal lesen ............