Garantieverlängerung
Moin,
Mitte April wird mein W205 zwei Jahre alt, hat jetzt knapp 16k Kilometer auf dem Tacho und ich bin der erste Besitzer. Private Nutzung - kein Firmenwagen, kein Leasing, keine Finanzierung.
Nun wurde ich von Mercedes angeschrieben bzgl einer Garantieverlängerung von 12, 24 oder 36 Monate.
Wollte mal von Euch wissen, was Ihr
- davon haltet
- das in Anspruch nehmt
- wenn ja, welche Laufzeit
Tendiere den 36 Monatsvertrag zu nehmen, danach geht der Wagen wohl weg.
LG
FBSHH
Beste Antwort im Thema
Mein S204 220cdi brauchte eine neue Wasserpumpe = 480€, zudem eine Abdeckung für die Mittelarmlehen, (Dämpfung defekt) = 300€. Nach etwas Meckern mit der Geschäftsleitung wurde dies übernommen. Wasserpumpe Garantie, Deckel über die Niederlassung. Sie kamen erst mit Ausschluß, mein Argument, im Ausschluß nicht expliziet aufgeführt und definitiv ein mechanischer Defekt. Somit haben sich die 469€ für den S204 rentiert.
Gestern habe ich 36 Monate für meinen S205 abgeschlossen. Kosten 1299€. Sorry, aber ich traue Mercedes nicht so richtig. Sind tolle Fahrzeuge, aber im Reparaturfall auch richtig teuer. Kommt nichts, habe ich Glück und Pech zugleich gehabt. Kommt etwas wie Steuergerät, Turbo oder Automatik, bin ich fein raus!
Wenn es finanziell nicht weh tut, ist es ein gutes Gefühl. Tut es weh, sollte man darüber nachdenken evtl. KIA zu fahren mit 7 Jahren Garantie. Soll jetzt keine Anspielung sein, ich habe mich selbst erst mit 58 für meinen ersten Mercedes entschieden.
Ich habe gut 30 Jahre Japaner gefahren und hatte keine außerplanmäßigen Kosten bzw. nur geringfügige die eine Zusatzgarantie nicht rechtfertigen.
Gruß Frank
90 Antworten
Zitat:
@BlackDream01 schrieb am 2. August 2020 um 11:50:27 Uhr:
Und noch einmal, ich halte die MB100 bei den von Mercedes aufgerufenen Preisen definitiv für sinnvoll!
Gruß Frank
Ich habe bei meinem 205er Bj.14 bisher immer wieder die Garantie um 1J. verlängert.
Halte ich aus den von Dir genannten Gründen ebenfalls für sinnvoll.
Bekomme aber bei meinem Händler, der zu dem Zweck eine alternative Versicherungsgesellschaft nutzt, jedesmal 20% Nachlass. Das waren dann jeweils knapp 300 netto Prämie.
Ab diesen Jahres ist es leider etwas teurer geworden da es nun innerhalb der C-Klasse keine Unterschiede hinsichtlich der Motorisierung mehr gibt. Die Hubraumstärkeren fahren da jetzt günstiger.