Garantieverlängerung

Mercedes E-Klasse W212

Hallo Leute,

hab gestern ein Schreiben von MB bekommen, in dem ich die Garantie von meinem Fahrzeug verlängern kann.
Hatte das Auto ursprünglich von den sog. jungen Sternen aus Stuttgart erworben.

Nun stellt sich für mich die Frage, soll ich, oder soll ich nicht ??
Lohnt es sich, wirklich, die Garantie zu verlängern?
Immerhin sind es knapp 500 EURO, die zu berappen sind.

Mal kurz meine Fahrzeugdaten.

E280 - T-Modell
EZ. Ende 2008, also Modell 2009
Km-Stand ca.: 38.00

45 Antworten

das ist sehr günstig.

ok , danke Mehrzedes. Dann werde ich die mal kaufen. Da mein Dicker letzte Woche beim Service Getriebeöl verlor. Dann kann ich besser schlafen in den letzten 12 Monaten...
Gruss Manni

quasi ein richtiges Schnäppchen
mal sehen, ob und was mir zu gegebener Zeit ageboten wird.

UNBEDINGT abschliessen, so mein Tip! Ich habe durch die Garantieverlängerung eine Menge Geld gespart, Defekte waren beim 211er das Heckdifferenzial, 7 G Tronic komplett, 2x Heckklappenstossdämpfer, Stellmotor AGR Ventil. Meine Kosten neben der Garantieverlängerung beliefen sich auf insgesamt ca. 500,- für Verschleissteile, z.B. Dichtungen und Getriebeöl. Allein das Diff hätte Kosten von ca. 2.800,- verursacht, vom Getriebe ganz zu schweigen...

Ähnliche Themen

Bei unseren Autos können Reparaturen schnell einige Tausend € kosten, ich würde immer eine Garantieverlängerung machen.

Zitat:

Original geschrieben von cyprinus_bau


quasi ein richtiges Schnäppchen

Naja Netto, da kommt noch die Mehrwetsteuer dazu und dann sieht es schon anders aus.😎

Zitat:

Original geschrieben von diding



Zitat:

Original geschrieben von cyprinus_bau


quasi ein richtiges Schnäppchen
Naja Netto, da kommt noch die Mehrwetsteuer dazu und dann sieht es schon anders aus.😎

Hallo Diding,

Angebote an private Endverbraucher müssen die Mehrwertsteuer bereits beinhalten. Alles andere wäre unlauterer Wettbewerb.

MfG
Hans

PS: § 1 Abs. 1 Satz 1 PAngV

Zitat:

Original geschrieben von Ich_Version_1.0



Zitat:

Original geschrieben von diding



Naja Netto, da kommt noch die Mehrwetsteuer dazu und dann sieht es schon anders aus.😎
Hallo Diding,

Angebote an private Endverbraucher müssen die Mehrwertsteuer bereits beinhalten. Alles andere wäre unlauterer Wettbewerb.

MfG
Hans

PS: § 1 Abs. 1 Satz 1 PAngV

Du brauchst hier jetzt nicht mit Juristerei kommen. Er sprach von Netto, also geht man davon aus, das noch Mehrwertsteuer dazu kommt.

Ich habe diese Versicherung auch original von MB angeboten bekommen bekommen, und zwar zu 289 € Brutto. Das wäre ja fast der Betrag plus Mehrwertsteuer um den es hier geht.

Dazu gab es ein kleines Heftchen mit allen Möglichkeiten und alle Preise. Der Preis steht also fest. Ich kann mir nicht vorstellen das es Niederlassungen gibt die sie soviel billiger verkaufen.

Was hast Du denn jetzt noch für einen juristischen Rat ?

mfg

diding

Zitat:

Original geschrieben von diding



Zitat:

Original geschrieben von cyprinus_bau


quasi ein richtiges Schnäppchen
Naja Netto, da kommt noch die Mehrwetsteuer dazu und dann sieht es schon anders aus.😎

hab ich übersehen, aber auch für die 288,99 €

BRUTTO

würd ich die garantie nehmen.

Zitat:

Original geschrieben von diding



Zitat:

Original geschrieben von Ich_Version_1.0


Hallo Diding,

Angebote an private Endverbraucher müssen die Mehrwertsteuer bereits beinhalten. Alles andere wäre unlauterer Wettbewerb.

MfG
Hans

PS: § 1 Abs. 1 Satz 1 PAngV

Du brauchst hier jetzt nicht mit Juristerei kommen. Er sprach von Netto, also geht man davon aus, das noch Mehrwertsteuer dazu kommt.
Ich habe diese Versicherung auch original von MB angeboten bekommen bekommen, und zwar zu 289 € Brutto. Das wäre ja fast der Betrag plus Mehrwertsteuer um den es hier geht.
Dazu gab es ein kleines Heftchen mit allen Möglichkeiten und alle Preise. Der Preis steht also fest. Ich kann mir nicht vorstellen das es Niederlassungen gibt die sie soviel billiger verkaufen.
Was hast Du denn jetzt noch für einen juristischen Rat ?
mfg
diding

Ich ging irrigerweise von den 500 € des Themenstarters aus. Außerdem ist es keine Juristerei, auf ein Gesetz hinzuweisen und freundlicherweise noch den Paragraphen herauszusuchen. Du darfst ihn gerne behalten. Wer weiß wofür der mal gut ist. 🙂

Ungeachtet dessen werde ich auch eine Anschlussgarantie abschließen, sobald die Junge Sterne Garantie bei meinem E ausläuft. Zwar gehe ich nicht davon aus, dass ausgerechnet mein Wagen einen kapitalen Motor- oder Getriebeschaden erleidet. Dazu bekommt er bei mir keine Chance. Aber bekanntlich ist der Zufall ein schwer berechenbarer Begleiter. Ich betrachte das als eine Quasi-Versicherung.

Und juristischen Rat? Ja, einen habe ich noch.

Zitat:

§ 30 Umweltschutz und Sonntagsfahrverbot

(1) ...
Unnützes Hin- und Herfahren ist innerhalb geschlossener Ortschaften verboten, wenn andere dadurch belästigt werden.

Quelle: § 30 StVO

Besonders der letzte Satz ist interessant. Das Thema kam vor einiger Zeit im Fernsehen. Da hat eine Frau von der Polizei ein Knöllchen bekommen, weil sie zu oft an einer Stelle vorbeigefahren war. Weiß nicht mehr wonach sie suchte.

MfG
Hans

Zitat:

Original geschrieben von Ich_Version_1.0


Besonders der letzte Satz ist interessant. Das Thema kam vor einiger Zeit im Fernsehen. Da hat eine Frau von der Polizei ein Knöllchen bekommen, weil sie zu oft an einer Stelle vorbeigefahren war. Weiß nicht mehr wonach sie suchte.

nennt man im fachjargon "bumbum-paragraph", weil er auf dorfjugendliche in ihren (sound-)getunten kisten zugeschnitten ist.

Zitat:

Original geschrieben von mehrzehdes



Zitat:

Original geschrieben von Ich_Version_1.0


Besonders der letzte Satz ist interessant. Das Thema kam vor einiger Zeit im Fernsehen. Da hat eine Frau von der Polizei ein Knöllchen bekommen, weil sie zu oft an einer Stelle vorbeigefahren war. Weiß nicht mehr wonach sie suchte.
nennt man im fachjargon "bumbum-paragraph", weil er auf dorfjugendliche in ihren (sound-)getunten kisten zugeschnitten ist.

'n Abend Mehrzehdes.

In der geschilderten Variante erscheint er mir recht sinnvoll. Das »bumbum« hält aber offensichtlich Polizisten nicht davon ab, den Paragraphen nach eigenem Gusto auszulegen.

MfG
Hans

Zitat:

Original geschrieben von Stöffn


Defekte waren beim 211er das Heckdifferenzial, 7 G Tronic komplett, 2x Heckklappenstossdämpfer, Stellmotor AGR Ventil.

Bei sovielen Defekten im 3. bzw. 4. Jahr fragt man sich doch, ob sich der Kauf eines MB wirklich gelohnt hat.

Diese Zusatzvers. bzw. Garantieanschlußvers. ist doch wie ein Los bei der NKL. Mal gewinnt man, mal verliert man. Oder anders ausgedrückt: haste eine - passiert nichts, haste keine - kommen die Reparaturen.

Allerdings lernt man doch sein Fahrzeug in den ersten zwei Jahren, unter Neuwagengarantie, kennen und weiß ob man nun einen Flop od. Top bekommen hat.

JV

Ja, das habe ich mich gefragt...aber was dann? Audi bin ich gefahren, war mir im Kofferraum zu klein, beim 2,0TDI Anhängelast zu gering. Chrysler 300C? BMW 5er gefällt mir schon, aber zu teuer. Und jetzt wieder Ärger mit dem Getriebe beim 212er. Allerdings hatte ein Kollege Ärger mit der Tiptronic im A6 und musste richtig rumnerven, damit alles gemacht wird. Ich habe gute Erfahrungen mit der Anschlussgarantie gemacht, natürlich hatte ich gehoft, dass nix ist, tja...

Zitat:

Mal gewinnt man, mal verliert man. Oder anders ausgedrückt: haste eine - passiert nichts, haste keine - kommen die Reparaturen.

Das heißt: mal verliert man, mal gewinnen die anderen.😉😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen