Garantieverlängerung

Mercedes E-Klasse W212

Hallo Leute,

hab gestern ein Schreiben von MB bekommen, in dem ich die Garantie von meinem Fahrzeug verlängern kann.
Hatte das Auto ursprünglich von den sog. jungen Sternen aus Stuttgart erworben.

Nun stellt sich für mich die Frage, soll ich, oder soll ich nicht ??
Lohnt es sich, wirklich, die Garantie zu verlängern?
Immerhin sind es knapp 500 EURO, die zu berappen sind.

Mal kurz meine Fahrzeugdaten.

E280 - T-Modell
EZ. Ende 2008, also Modell 2009
Km-Stand ca.: 38.00

45 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von apw_45


Hallo Leute,

hab gestern ein Schreiben von MB bekommen, in dem ich die Garantie von meinem Fahrzeug verlängern kann.
Hatte das Auto ursprünglich von den sog. jungen Sternen aus Stuttgart erworben.

Nun stellt sich für mich die Frage, soll ich, oder soll ich nicht ??
Lohnt es sich, wirklich, die Garantie zu verlängern?
Immerhin sind es knapp 500 EURO, die zu berappen sind.

Mal kurz meine Fahrzeugdaten.

E280 - T-Modell

Wieso nicht mal die Suche bemühen ??

Wenn man mal sucht und liest von Motor oder Getriebeschäden,dann sind 500 Euro geradezu ein Geschenk.Wer das Geld nicht hat der solle lieber auf eine andere Marke wechseln.
EZ. Ende 2008, also Modell 2009
Km-Stand ca.: 38.00

Hallo apw_45,

die Frage nach der Garantieverlängerung wurde schon mehrfach im 211er Bereich diskutiert. Vielleicht hilft Dir die Suche weiter ...
Auch wenn Dein Fahrzeug noch recht jung ist, würde ich die Garantieverlängerung abschließen. Die Kosten von 500 € sind bei einer größeren Reparatur oder dem Austausch eines defekten Steuergerätes locker überschritten. Der Umfang der Garantieversicherung ist schon beachtlich.
Ich habe für mein Fahrzeug auch die Garantieverlängerung für das dritte und vierte Jahr abgeschlossen.

Viele Grüße vom Pastaflizzer 😉

Die Frage gehört ins 211-Forum, einen E280 gibt's beim W/S212 nicht.

Liebe Mods, bitte verschieben.

Gruß
Adam68

Zitat:

Original geschrieben von Adam68


Die Frage gehört ins 211-Forum, einen E280 gibt's beim W/S212 nicht.

Liebe Mods, bitte verschieben.

Gruß
Adam68

Dies ist ein Hinweis und gut gemeinter Tipp von Pastaflitzzer, den er auch mit dem Hinweis aufs Forum 211 geschrieben hat. Was soll da nicht gut dran sein für 212er Eigner. Auch ich habe dies beim 211er gemacht und werde dies auch beim 212er, wenn er denn dann mal in der Garage steht, machen.

Euch allen einen schönen ersten Sommerzeit-Sonntag morgen😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von apw_45


Hallo Leute,

hab gestern ein Schreiben von MB bekommen, in dem ich die Garantie von meinem Fahrzeug verlängern kann.
Hatte das Auto ursprünglich von den sog. jungen Sternen aus Stuttgart erworben.

Nun stellt sich für mich die Frage, soll ich, oder soll ich nicht ??
Lohnt es sich, wirklich, die Garantie zu verlängern?
Immerhin sind es knapp 500 EURO, die zu berappen sind.

Mal kurz meine Fahrzeugdaten.

E280 - T-Modell
EZ. Ende 2008, also Modell 2009
Km-Stand ca.: 38.00

Lohnt sich nicht, da Verschleißteile nicht darunter fallen, war bei mir so. Ich mußte Verschleißteile selbst bezahlen (320 CDI). Habe jetzt einen 350 CDI T-Modell und werde es nicht mehr machen.🙁

mfg

diding

Gerade das ist der Punkt.
Diese sog. Verschleissteile.
Also ich lasse es mir nochmal durch den Kopf gehen, und mich ganz genau bei MB informieren.

Erst mal herzlichen Dank für Eure Meinungen.

FREDDY

Ja aber das ist doch normal und auch richtig!

Während der ersten 2 Jahre zahlt MB ja auch nicht die Verschleißteile...
Da könnten Sie ja gleich noch den Wertverlust übernehmen! 😉

Zitat:

Original geschrieben von diding



Zitat:

Original geschrieben von apw_45


Hallo Leute,

hab gestern ein Schreiben von MB bekommen, in dem ich die Garantie von meinem Fahrzeug verlängern kann.
Hatte das Auto ursprünglich von den sog. jungen Sternen aus Stuttgart erworben.

Nun stellt sich für mich die Frage, soll ich, oder soll ich nicht ??
Lohnt es sich, wirklich, die Garantie zu verlängern?
Immerhin sind es knapp 500 EURO, die zu berappen sind.

Mal kurz meine Fahrzeugdaten.

E280 - T-Modell
EZ. Ende 2008, also Modell 2009
Km-Stand ca.: 38.00

Lohnt sich nicht, da Verschleißteile nicht darunter fallen, war bei mir so. Ich mußte Verschleißteile selbst bezahlen (320 CDI). Habe jetzt einen 350 CDI T-Modell und werde es nicht mehr machen.🙁
mfg
diding

Hallo und hallo Diding, Verschleißteile gehören nicht dazu, aber so ein "blöder" Injektor ist doch kein Verschleißteil, obwohl er auch irgendwann Verschleißt. Und der kostet richtig Kohle. Deswegen würde ich schon eine weitere Versicherung abschliessen. Ich bin ja auch Krankenversichert und die übernehmen auch keine "Verschleißteile" (Zähne, Hüfte usw.), oder nur zum Teil. Gruß upjet.

Zitat:

Original geschrieben von upjet



Zitat:

Original geschrieben von diding [/

Lohnt sich nicht, da Verschleißteile nicht darunter fallen, war bei mir so. Ich mußte Verschleißteile selbst bezahlen (320 CDI). Habe jetzt einen 350 CDI T-Modell und werde es nicht mehr machen.🙁
mfg
diding

Hallo und hallo Diding, Verschleißteile gehören nicht dazu, aber so ein "blöder" Injektor ist doch kein Verschleißteil, obwohl er auch irgendwann Verschleißt. Und der kostet richtig Kohle. Deswegen würde ich schon eine weitere Versicherung abschliessen. Ich bin ja auch Krankenversichert und die übernehmen auch keine "Verschleißteile" (Zähne, Hüfte usw.), oder nur zum Teil. Gruß upjet.
In der Garantiezeit wurde zB. mir eine defekte Glühkerze kostenlos ersetzt, in der Garantiverlängerung aber nicht, mußte ich inkl. Arbeitselbst zahlen. Was nun ??😕

Aus meiner Erfahrung heraus werde ich die Anschlussgarantie auf alle Fälle nehmen. Beim S211 war es dann im 3. Jahr eine defekte Lenkung bzw. hakelige Ventile in der Lenkung. Trotz Kulanz des Herstellers war der Reparaturbetrag höher als 500 EUR. Damit hätte sich die Garantie schon voll gelohnt.

Gruß
joes_grarage

Zitat:

Original geschrieben von diding



Zitat:

Original geschrieben von upjet


Hallo und hallo Diding, Verschleißteile gehören nicht dazu, aber so ein "blöder" Injektor ist doch kein Verschleißteil, obwohl er auch irgendwann Verschleißt. Und der kostet richtig Kohle. Deswegen würde ich schon eine weitere Versicherung abschliessen. Ich bin ja auch Krankenversichert und die übernehmen auch keine "Verschleißteile" (Zähne, Hüfte usw.), oder nur zum Teil. Gruß upjet.

In der Garantiezeit wurde zB. mir eine defekte Glühkerze kostenlos ersetzt, in der Garantiverlängerung aber nicht, mußte ich inkl. Arbeitselbst zahlen. Was nun ??😕

Ja, wie jetzt, Glühkerze = Verschleißteil?

Injektor = ?

Wer entscheidet denn was ein Verschleißteil ist und was nicht? Weil eigentlich ist das gesamte Auto ja ein Verschleißteil.

Wenn das Getriebe den "Geist" aufgibt, zahlt dann die Versicherung die vollen Reparaturkosten, oder gibt es irgendeinen Abzug der zu beachten ist? Ich würde so eine Versicherung abschließen, aber vorher gilt es doch noch ein paar Fragen zu klären. Gruß upjet.

Zitat:

Original geschrieben von diding



Zitat:

Original geschrieben von apw_45


Hallo Leute,

hab gestern ein Schreiben von MB bekommen, in dem ich die Garantie von meinem Fahrzeug verlängern kann.
Hatte das Auto ursprünglich von den sog. jungen Sternen aus Stuttgart erworben.

Nun stellt sich für mich die Frage, soll ich, oder soll ich nicht ??
Lohnt es sich, wirklich, die Garantie zu verlängern?
Immerhin sind es knapp 500 EURO, die zu berappen sind.

Mal kurz meine Fahrzeugdaten.

E280 - T-Modell
EZ. Ende 2008, also Modell 2009
Km-Stand ca.: 38.00

Lohnt sich nicht, da Verschleißteile nicht darunter fallen, war bei mir so. Ich mußte Verschleißteile selbst bezahlen (320 CDI). Habe jetzt einen 350 CDI T-Modell und werde es nicht mehr machen.🙁
mfg
diding

Grübel ??

Für Verschleißteile schliesst man einen Wartungsvertrag ab,aber wer keine Garantie verlängert ist selbst Schuld.Im 204 er Forum sind genug Fahrzeuge mit Motorschaden,ein C 320 CDI zb. nach 55 tkm und Rep. Kosten 20000 Euro.Bei jeder kleinsten Reparatur habe ich meine Garantiekosten schon drin.Aber wer gerne zockt der solle dann ruhig auf eine Garantie verzichten.

Zitat:

Original geschrieben von HansiKoenig



Zitat:

Original geschrieben von diding


Lohnt sich nicht, da Verschleißteile nicht darunter fallen, war bei mir so. Ich mußte Verschleißteile selbst bezahlen (320 CDI). Habe jetzt einen 350 CDI T-Modell und werde es nicht mehr machen.🙁
mfg
diding

Grübel ??
Für Verschleißteile schliesst man einen Wartungsvertrag ab,aber wer keine Garantie verlängert ist selbst Schuld.Im 204 er Forum sind genug Fahrzeuge mit Motorschaden,ein C 320 CDI zb. nach 55 tkm und Rep. Kosten 20000 Euro.Bei jeder kleinsten Reparatur habe ich meine Garantiekosten schon drin.Aber wer gerne zockt der solle dann ruhig auf eine Garantie verzichten.

Genau, muß jeder selbst wissen. Ich mache es bei so einem neuen Wagen nicht mehr aufgrund meiner Erfahrungen. Bei einem etwas älterem Wagen lohnt es sich wohl ! Ich habe die Prämie bezahlt und mußte den Schaden trotzdem zahlen. Also wie gesagt, muß jeder selbst entscheiden und nicht andere für sich entscheiden lassen.

mfg

diding

muss den alten Thread mal rauskramen.
Habe jetzt eine Garantieverlängerung für das 3. Jahr angeboten bekommen.
Kosten für meinen ehemals 350 er 4-matic CDI T Model 242,85 EUR Netto.
Ist der Preis Ok ?

Gruss Manni

Deine Antwort
Ähnliche Themen