Garantieverlängerung
Hallo zusammen,
ich fahren einen Passat Limousine 2.0 TDI PDF BJ 2006 mit 71.000KM die Garantie läuft im April aus. Lohnt sich eine Garantieveränderung? Und was kostet diese?
Ich hab bisher (gekauft mit 65.000KM) folgende Probs gehabt:
- Drosselklappeneinstellungssteuerung kaputt wurde behoben auf Garantie
- 3 x leere Batterie (Box für FSE unterm sitz war schuld) wurde behoben auf Garantie
Ansonsten läuft das Auto schon gut ist aber ne menge Technik drin...
Navi, Business-Paket, FSE, Standheizung etc.
Habt Ihr Erfahrungen mit Garantieverländerungen?
Danke vorab.
Beste Antwort im Thema
Damals war es auch noch so. Mittlerweile (ich glaube ab 01.2007) wurden die Preise leicht erhöht und dafür ist jetzt bis 100.000km alles (Lohn und Material) mit 100% abgedeckt und danach das Material nur noch mit 40%, aber der Arbeitslohn weiter mit 100%.
27 Antworten
Hallo,
die Garantieverlängerung kommt bei Deinem Fahrzeug auf ca. 510 €. Ob sich das ganze lohnt ist wirklich eine gute Frage. Es handelt sich nicht um eine Vollgarantie d.h. gewisse Bereich (z.B. Klappern bzw. "unnatürliche" Geräuschentwicklung) bleiben aussen vor. Passiert in den zwei Jahren nichts, dann sind die gut 500 € für die Tonne. Hast Du allerdings einen größeren "Garantiefall" (Motor, Getriebe etc.), dann lohnt es sich höchstwahrscheinlich.
Gruss
RD
Ich denke, die Garantie lohnt mit Sicherheit. allein schon das gute Gefühl ist viel wert. 500€ ist zwar erst einmal viel Geld, aber wenn man bedenkt, was allein der Austausch eines Xenon-Brenners oder ein Zylinderkopf etc kostet...
Es ist natürlich die Frage, wie lange Du das Auto fahren willst. Meiner ist jetzt für 4 Jahre geplant, da passt die Verlängerung ganz gut. BTW... war die Garantie nicht mal billiger? Dachte die kommt so um die 450€...
Jup die Garantie lohnt sich auf jedenfall.
Meine lief im Oktober aus. Habe es aber auch selbst nen bisschen verpennt zu verlänger. Und nun sitze ich wegen einer abgebrochenen Schraube die die Pendelstütze mit dem Getriebe verbindet auf 1000 €. Da das Getriebe ausgetauscht werden musste.
Nur das Problem mit dieser Schraube ist bei VW mal wieder seit Jahren bekannt.
Also gelohnt hätte die sich bei mir auf jedenfall!
Das muss aber nicht heißen, das dieses oder ein andere Problem bei dir auch auftritt.
Gruß
Andreas
Ich selber finde auch das man die Verlängerung machen sollte, schon alleine bei den Arbeitsstunden kommen
Rückzuck 500 Eu's zusammen und die werden immer zu 100% übernommen...
Im Anhang mal ein Vertrag von mir und ein Hinweisblatt.
Ich hoffe es ist Erkennbar....
Ähnliche Themen
.....
Ich bin was die Garantieverlängerung angeht eine wenig zwigespalten!
Auf der einen Seite hat man die Sicherheit bei größeren Schäden, auf der anderen Seite verpflichtet man sich für zwei weitere Jahre die "Wartungs-, Inspektions- und Pflegearbeiten" beim 🙂 machen zu lassen. 🙁
Beim nicht unfreundlichen KFZ-Meisterbetrieb kostet die Inspektion, vor allem die Teile und das Öl, wesentlich weniger!
Ich werde mal abwarten wie sich die Qualität meines Wagens entwickelt und dann in gut einem Jahr entscheiden was ich tun werde.
Sinn macht solch eine Garantie eh nur bis 100 TKM, danach wird kräftig abgewertet.
Hallo,
so wie`s ausschaut gibt es eine Garantieverlängerung nur in Deutschland? Ich hab auf der österreichischen Homepage nichts gefunden und auch mein Händler weiß nichts von einer Garantieverlängerung. Oder gibt es doch eine in Österreich?
lg stsk3
Zitat:
Original geschrieben von speselmann
.Sinn macht solch eine Garantie eh nur bis 100 TKM, danach wird kräftig abgewertet.
Genau... Ich würde aber auch kein Auto bis 100 TKM fahren.... ;-)
Ich überlege auch, ob ich eine Garantieverlängerung machen soll. Die Liste der Garantieausschlüsse ist jedoch relativ lang, darunter auch potentiell kritische Teile wie Xenon-Brenner und Dieselpartikelfilter. Die mir dafür genannte Prämie beträgt € 434 (bei Variant 125 KW mit DSG und Vollausstattung).
Ich denke alles außer Verschleißteile.
Ein Brenner denk ich eher nicht, das sind Hochleistungslampen und die sollten eigentlich ein Lebenlang halten...
hi leute also diesen monat muss ich mich entscheiden derzeit ist das fahrzeug beim freundlichen zur überprüfung...
hm kostenpunkgt exakt 510 euro. tja die gute frage ist ob ichs machen soll oder nicht... derzeit hat das fahrzeug jetzt 77TKM auf der uhr.
ich denke es wäre ein sicheres gefühl falls doch mal mehr kaputt gehen sollte und es ist ja sehr viel elektrik in der kiste... dazu kommt dass man es dann in den nächsten 2 jahren wohl noch besser verkaufen kann 🙂 wobei ich das fahrzeug ja eigentlich schon sehr mag 🙂
habt ihr die verlängerung gemacht oder nicht?
vielen dank
Die Verlängerung kannste beim Verkauf gleich weiterreichen, ist vielleicht auch ein gutes Argument. Gilt aber nur bei Privatkauf, nicht beim Händler. Ansonsten denke ich sind 500 Euros bei einer Reparatur ruckzuck verbrannt. Und auf die Diskussion mit WOB wg. Kulanz einlassen, noch dazu werden dann nur die Materialkosten evtl. anteilig ersetzt.
Wenn man beim Kauf gleich verlängert auf 4 Jahre, kostet das nur ca 433€
@stsk3:
In Österreich gibt es leider keine Garantieverlängerung. Dafür hast du aber standardmäßig 3 Jahre Garantie. Finde ich auch nicht so schlecht.