Garantieverlängerung

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo Leute,
hätte eigentlich nicht gedacht, dass ich einen neuen Thread für diese Frage starten muss, aber die Suche blieb erfloglos...

War gestern bei meinem :-) und habe mich erkundigt wie das mit einer Garantieverlängerung aussieht. Er sagt: "Innerhalb von 30 Tagen ab Anmeldung kostet mich das 255€ und ich habe die gleichen Leistungen zwei Jahre länger"...
So... Nun meine Frage: Würdet ihr die Garantieverlängerung wieder nehmen, ich mein 255€ für weitere zwei Jahre ist ja nicht sooo die Welt...- habt ihr sie jedoch mal in Anspruch nehmen müssen?
Sind die Leistungen identisch mit der Normalen oder ist etwas ausgeschlossen? Gibt es eine Liste für Fälle, die die garantie nicht übernimmt (denke an Zahnriemenwechsel o.ä.)...

Achja Fahre einen Golf 2.0 TDI....

Bis denn...
Christopher

24 Antworten

Soweit ich weiß, gibt es doch beim Neufahrzeug im Moment die Jubiläumsaktion.
Da ist doch die Garantieverlängerung inklusive.

ja, da sind dann auch die kostenlosen inspektionen mit drin... Aber geht das auch wenn ich mein Fahrzeug nicht finanziere UND bereits besitze?

Wenn Du schon gekauft hast, geht das wohl nicht. Soweit ich weiß, hättest Du das Paket auch bekommen, wenn du einen minimalen Teil finanziert hättest. Zumindest hatte mir das der Händler gesagt.

Zitat:

Original geschrieben von wbroesel


Wenn Du schon gekauft hast, geht das wohl nicht. Soweit ich weiß, hättest Du das Paket auch bekommen, wenn du einen minimalen Teil finanziert hättest. Zumindest hatte mir das der Händler gesagt.

nein, jeder macht das wie er will

3 inspekt. sind aber immer mit dabei

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ThaFUBU


3 inspekt. sind aber immer mit dabei

Du meinst, dass die 3 Inspektionen immer beim Jubi-Paket dabei sind... Oder bei der garantieverlängerung?

Hat keiner Erfahrungen mit der Verlängerung gemacht??? Ist es empfehlenswert?

Hi,

also ich habe Sie auf jeden Fall für 435 Euro abgeschlossen. Kann sein, dass ich das Geld zum Fenster rausgeschmissen habe, aber wenn ich diese nicht abgeschlossen hätte, so würde ich 100%ig einen teuren Schaden außerhalb der Garantie bekommen.

Pech ist mein zweiter Vorname...

Ich habe sie für 265€ abgeschlossen, wenn ich dann raus bin ist der Wagen 4 Jahre alt. Mir ist es halt zu riskant ohne Versicherung, denn ich bin auch ein Pechvogel. Ne mal im Ernst, ne Reparatur kostet schnell mal so viel, denke das Geld ist gut angelegt. Gut man kann auch "Pech" haben und es passiert nichts, ist jedem sein eigenes Ding welches Risiko er eingehen möchte, aber nach den letzten VWs in unserer Familie weiß ich das es immer mal wieder was gibt was kaputt geht und nicht zum Verschleiß zählt.

Gruß
Thorsten

Ich habe im Okt. 2005 die 2-Jahres-Garantieverlängerung für 207 EUR bekommen. Bei diesem Preis musste man einfach zuschlagen (bei einem Defekt ist schnell mehr Geld weg)... Falls kein Schaden eintritt ist es halt umsonst gewesen aber sicher besser als ein teurer Werkstattaufenthalt im 3. oder 4. Jahr.

Unbedigt MACHEN

Bei mir ging gleich nach Vers. Beginn ein Motorsteuergerät kaputt
und die komp.. Drosselklappeneinheit musste auch getausch werden=765€ 400+ auf kulanz, Rest 365€ auf die Versicherung.
Also mehr als meine Kosten hiefür!!

Noch Fragen???

grüsst Euch

tachzusammen

Wer noch nicht hat, der sollte es machen 🙂 Immerhin haben sich imho die Versicherungsbedingungen seither zum Vorteil geändert (z. B. 100% Kostenübernahme etc. pp.), Details habe ich aber gerade keine zur Hand - muß bis Mitte September auch noch abschließen.

Also ich habe zu dem Preis 4xx € dankend verzichtet.
Ab 100.000km nur noch 40% Material finde ich für mich nicht ok.

Muss aber jeder selber wissen.

Zitat:

Original geschrieben von AndyFAQ


Also ich habe zu dem Preis 4xx € dankend verzichtet.
Ab 100.000km nur noch 40% Material finde ich für mich nicht ok.

Muss aber jeder selber wissen.

Jedoch zusätzlich 100% des Arbeitslohnes und das ist nicht gerade wenig! Sobald Du nur einen mittleren Fehler hast, kannst Du froh sein eine Versicherung abgeschlossen zu haben, sprich hast Du das Geld wieder raus.

P.S.: Ich werde ab 55.000 km außerhalb der Garantie sein, somit habe ich auch für 45.000 km komplette (100%)Kostenübernahme bei der Versicherung.

Zitat:

Original geschrieben von Raffaello22


Jedoch zusätzlich 100% des Arbeitslohnes und das ist nicht gerade wenig! Sobald Du nur einen mittleren Fehler hast, kannst Du froh sein eine Versicherung abgeschlossen zu haben, sprich hast Du das Geld wieder raus.

P.S.: Ich werde ab 55.000 km außerhalb der Garantie sein, somit habe ich auch für 45.000 km komplette (100%)Kostenübernahme bei der Versicherung.

Klar, eine Versicherung ist ja eine Art Solidargemeinschaft. Einige verlieren und andere gewinnen.

Ich hatte 79.000km nach Ablauf der 2 Jahre.

Zitat:

Original geschrieben von AndyFAQ


Klar, eine Versicherung ist ja eine Art Solidargemeinschaft. Einige verlieren und andere gewinnen.

Richtig, und ein Gewinner steht vorher schon fest.

Deine Antwort
Ähnliche Themen