Garantieverlängerung - Ja oder Nein?

Audi A3 8Y Sportback

Moin zusammen,

ich frage mich seit zwei Wochen bzw. seit der Abholung, ob es nicht doch sinnvoller wäre, für 877 € die Garantie auf insgesamt 5 Jahre zu verlängern. Was haltet ihr davon?

34 Antworten

Zitat:

@JohnConnor schrieb am 13. November 2024 um 17:34:45 Uhr:

Zitat:

@Quattronics [url=https://www.motor-talk.de/.../...laengerung-ja-oder-nein-t7971612.html
Ein Motorschaden wäre auch über die Vollkasko abgedeckt, die dann allerdings auch etwas in den Prämien steigen würde, dennoch ein Absicherung.


Das ist aber keine normale Regelung. In der Regel sind nur Schäden aufgrund einem Unfall versichert, welcher als "von außen auf das Fahrzeug einwirkende Ereignisse" beschrieben wird. Ein Motorschaden ist meistens von innen verursacht, bzw. liegt es am Verschleiss. Da regelt die Vollkasko normalerweise nicht.

Da gebe ich dir Recht, normalerweise wird ein Motorschaden ohne Unfall nicht von der Vollkasko gedeckt.

Ich würde keine Marke kaufen bei der ich mit einer hohen Wahrscheinlichkeit mit solchen defekten rechnen würde.

Dann darfst du dir gar kein Auto mehr kaufen. Was heißt "hohe Wahrscheinlichkeit"? Da muss nur etwas beim Zündkerzenwechsel nicht korrekt laufen, kannste ganz schnell beim Motorschaden landen.

Ersatzteilgarantie auf die Zündkerze würde zu nichts führen und einen Einbaufehler (mit Schaden in Höhe von 28.000,-) reguliert das Autohaus auch nicht mal eben so zwischen Kaffee und Abendbrot. In einem solchen Fall kannste vielleicht 2 Jahre klagen mit ungewissem Ausgang, vorher aber mit 28.000,- in Vorkasse gehen.

Muss so natürlich nicht kommen, undenkbar ist das aber auch nicht.

Meine Haldex war bei Km-Stand 7.000 nach einem Jahr kaputt, wurde getauscht gegen eine neue, Kostenübernahme durch Werksgarantie.

Zitat:

@MichaelN schrieb am 13. November 2024 um 20:01:50 Uhr:


Ich würde keine Marke kaufen bei der ich mit einer hohen Wahrscheinlichkeit mit solchen defekten rechnen würde.

Ich hoffe du hast dann die richtige Wahl getroffen :-)
Die richtig teuren Schäden kommen meistens nicht sofort..... wenn ich da an die glorreiche Vergangenheit der Steuerketten und Ölabstreifringe denke... oder die defekten DSGs.....

So lang wie möglich, fast keine Reparatur mehr unter 1000€.

Deine Antwort