Garantieverfall wenn man Ölwechsel nicht bei Opel macht ?

Opel Insignia A (G09)

Hallo zusammen,

unser Insignia hat noch 3 Monate garantie und danach wollen wir diese noch um 1 Jahr bei Opel verlängern.
Jetzt steht ein Ölwechsel an.
Ich habe bereits Original GM/Opel Öl und wollte den Wechsel in einer freien KfZ-Werstatt machen.
Verfällt dann der Garantieanspruch?

MfG
Kyrailli

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Kyrailli

Zitat:

Original geschrieben von Kyrailli



Zitat:

Original geschrieben von Gorthol


Wenn Du eine gesicherte Antwort haben möchtest, schau einfach in Deine Garantiebedingung.

Ich wollte eigentlich die Aussagen hier nicht vor Gericht als Aussage benutzen...

Dann geh einfach zum FOH und lass es machen und frag ihn nach der Garantieverlängerung und die Bedingungen.😉

Die paar Kröten wirst Du doch aus Deiner Portokasse ziehen können.

Manchmal verstehe ich die Leute nicht, kaufen ein Auto für über 25.000.-€ und überlegen 1x im Jahr 10.-€ am Ölwechsel sparen zu müssen!!!😕😕😕

95 weitere Antworten
95 Antworten

Das ist den 30000km oder 1 JAhr kommt da Öl mit der Zeit altert und an Schmeirfähigkeit verliert. Um mögliche Fehler durch Öl zu vermeiden die auftreten weil eventuell das Öl sagen wir mal zu alt ist gibt man diese Intervalle an. Inwieweit das Öl in der Realität wirklich nach einem oder zwei JAhren die Viskosität verloren hat im Vergleich zu neuem Öl steht auf nen anderen BLat Papier. Aber die Autohändler müssen ja was angeben im Falle von Garantie und Kulanz.

In Österreich ist es so das du in eine Werkstätte fährst die mit General Motors einen Vertrag hat.
Dann hast du auch Garantie .
Ich stelle jedenfalls das Öl immer bei Originalöl übers Internet um ca 130€ billiger und absolut das gleiche Öl Dexos 2 Mfg.

Zitat:

Original geschrieben von Robby81



Ich fahre im Jahr zwischen 12 und 15000km, will mir da Opel sagen das mein hochwertiges Öl nach der Kilometerleistung genauso verbraucht ist wie bei einem der in einem Jahr 30tkm gefahren ist?

Teilweise sogar noch mehr verbraucht, denn bei mehr Kaltstarts, Kurzfahrten bei denen der Motor (das Öl) nicht richtig warm wird, gerade im Winter, Schaum lässt Grüßen, verschleisst das Öl mehr, als wenn man weniger Fahrten hat die aber lang sind und der Motor dadurch richtig warm wird......🙄

Naja, aber man muss sich bei einem 25 t€ Auto mal wieder über keine 100.- € im Jahr aufregen. 😉

Zitat:

Original geschrieben von bobbysix



Es war aber in Ihren AGB's als Garantieerlöschend eingetragen und schwupps war´s vorbei mit der Garantie.🙁
Fazit: Also vorher immer gut die AGB's lesen.....🙄

Nur mal so am Rande: Du solltest wissen, dass es keine AGB's gibt! Es sind AGB.... da dies schon die Mehrzahl ist (Allgemeine Geschäftsbedingung

en

)!

Ist das gleiche wie z.B. mit der ISBN-Nummer, dem LCD-Display...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von bobbysix



Zitat:

Original geschrieben von Robby81



Ich fahre im Jahr zwischen 12 und 15000km, will mir da Opel sagen das mein hochwertiges Öl nach der Kilometerleistung genauso verbraucht ist wie bei einem der in einem Jahr 30tkm gefahren ist?
<span class="Apple-style-span" style="display: inline; ">Teilweise sogar noch mehr verbraucht, denn bei mehr Kaltstarts, Kurzfahrten bei denen der Motor (das Öl) nicht richtig warm wird, gerade im Winter, Schaum lässt Grüßen, verschleisst das Öl mehr, als wenn man weniger Fahrten hat die aber lang sind und der Motor dadurch richtig warm wird......<img class="mt-smiley" alt="🙄" src="http://1.2.3.9/bmi/static.motor-talk.de/img/smilies/rolleyes.gif" />
Naja, aber man muss sich bei einem 25 t€ Auto mal wieder über keine 100.- € im Jahr aufregen. <img class="mt-smiley" alt="😉" src="http://1.2.3.9/bmi/static.motor-talk.deg/smilies/wink.gif" />

Nein ich rege mich nicht bei meinem 36000 Euro Auto über 100 Euro auf sondern über die blödsinnige Aussage....1Jahr/30000km.

Solche sorry dummen Sprüche liest man ja öfters, was hat der Fahrzeugpreis mit den Folgekosten zu tun?

Außerdem kennst du mein Fahrprofil?

Warum soll mein Öl sogar mehr belastet werden bei weniger Kilometer?

Vielleicht fahre ich ja 24 mal im Jahr genau 500km am Stück und der mit 30000 nur Kurzstrecke?

Also eher schon nachvollziehbare Aussage meinerseits.

Zitat:

Original geschrieben von Robby81



Vielleicht fahre ich ja 24 mal im Jahr genau 500km am Stück und der mit 30000 nur Kurzstrecke?

Und da das keiner weiss, macht man simple Vorgaben. Irgend einen beissen dann halt immer die Hunde.

Zitat:

Ein Jahr oder 30.000km.....das ist meiner Meinung nach nicht unbedingt eine tolle Formulierung.

Sieh es mal so:

Ölwechsel alle 12 Monate spätestens aber nach 30.000 km!

oder mach Opel mal nen Vorschlag, dass es eher heissen soll:

Ölwechsel alle 12 Monate, aber nur wenn er 30 tkm erreicht hat, wenn nicht dann spätestens nach 2 Jahren, das aber nur wenn er nicht mehr als 20 % Kurzstrecken gefahren ist. Der der mehr als 40 % Kurstrecken fährt muss schon alle 18 Monate oder spätestens nach 20 tkm, der der über 60% Kurzstrecken fährt alle 14 Monate oder 15 tkm, etc.
Das ganze nun alles unterteilen in Kurzstrecken 1-5 km, 5-10 km, 10-20 km, 20-40 km, 40-100 km, etc.
Dann auch Langstrecken, Stadt, Landstrasse, langsam, mittel, schnell, vollbeladen, halbvoll, fast leer, etc.
damit auch jeder individuell seinen Ölwechsel machen muss wann er wirklich notwendig ist.

Das ganze übernehmen wir dann auch für den TÜV, AU, Inspektion, Zahnriemen, Zünd- und Glühkerzen, Bremsflüssigkeit, etc.

So wie der der innerorts mit 81 geblitzt wird und 3 P 160.- € und einen Monat Fahrverbot dafür bekommt, dann sagt : Ich bin doch nur 1 km/h über 80 zu schnell gewesen, die Strafe ist für den der 10 über 80 fährt ja genauso, deshalb sollte ich doch auch nur 2 P 100.- € und 10 Tage Fahrverbot bekommen. 😕

und wenn opel dann eine öllebensdaueranzeige die unter berücksichtigung dieser ganzen faktoren arbeitet anbietet ist das auch wieder nicht gut weil die sowieso viel zu früh zum ölwechsel auffordert nur um diesen bösen händlern zum gewinn zu verhelfen.
niemandem kann man es recht machen.
am besten alle schaltjahre einen teelöffel voll zur geschmacksprobe lutschen und selbst entscheiden.
[/sarkasmus]

Zitat:

Original geschrieben von Robby81


Nein ich rege mich nicht bei meinem 36000 Euro Auto über 100 Euro auf sondern über die blödsinnige Aussage....1Jahr/30000km.

sag doch mal konkret, was dich an dieser aussage stört.....meiner ansicht nach geht es kaum noch genauer 🙂

Also das was du da von dir @bobbysix gibst ist ja völlig über das Ziel drüber geschossen und absolut lächerlich.

Meine Variante alle 30000km bzw. spätestens nach 2 Jahren ist also absolut nicht nachvollziehbar und bringt hier manche dazu vor Ironie über zu schäumen??
Das ist ein Satz der in meinen Augen deutlich mehr Sinn macht und eben keinen Spielraum für irgendwelche Diskussionen zu lässt.

An dem derzeitigen Satz stört konkret das einer der wenig fährt z.B 12 bis 15000km pro Jahr die Suppe auch nach einem Jahr auswechseln muß und das obwohl das Öl eben nicht schon so verbraucht ist wie bei einem Vielfahrer mit 30000km.

Es geht nicht darum es jeden recht zu machen nur darum eine Formulierung zu finden für den Service/Ölwechsel die für jeden gleich fair ist.

So mancher würde anscheinend auch einen monatlichen Scheibenwischwasserwechsel zu 19,99 Euro mitmachen wenn das halt irgendwo steht und das dann auch noch für sinnvoll halten weil er ja auch 20 oder 40tsd Euro für sein Auto gezahlt hat....da spielt das dann ja auch keine Rolle mehr.

In meinem alten Vectra C war das Longlife Öl bis zu zwei Jahre drin und das auch max. 30000km da will mir Opel jetzt sagen das bei den "hochleistungsmotörchen" im Insignia nicht ausreicht?

Zu der "Öllebensdaueranzeige" kann man ja mal den ein oder anderen unabhängigen Werkstattmeister befragen oder einer der mehr Ahnung von Öl hat als wir hier alle zusammen, der wird dir genaueres sagen dazu genauso wie zu den Ölwechselintervallen, da wird der ein oder andere ins staunen kommen.

Gruß Robby

Dann müsstest DU schon 2 Jahre und 60000km sagen, denn der doppelt so viel km am Tag fährt wie Du müsste dann ja auch nach einem Jahr wechseln lassen und fände es dann ungerecht. Denn mehr km am Stück schadet weniger als weniger km am Stück, der Motor wird nicht richtig warm um zieht mehr Fremdstoffe (Kraftstoff, Wasser, etc.) hinein. Was die Schmiereigenschaften drosselt.

Aber es hindert Dich ja keiner daran alle 2 Jahre das Öl zu wechseln.

Das man an Vorgaben immer nörgeln muss. 😕
100 km/h Limit auf der Autobahn: -----> hier könnte man doch schneller fahren.
Absolutes Halteverbot ----------> na 5 min. wird man doch halten dürfen.

😕😕😕

ich habe schon einige "hochmoderne motörchen" von innen gesehen die ziemlich altbekannte probleme hatten.
kondensatablagerungen bis hin zur verstopfung der gehäuseentlüftung (als folge hats das öl durch den überdruck zu den simmeringen herausgedrückt).
verschlammung bis hin zu verstopften ölkanälen mit kapitalen motorschäden.
verdünnung durch kraftstoffe mit ebenfalls teuren folgeschäden.
und das alles trotz moderner öle.
es gibt auch seitens des herstellers nicht nur aktionen bei denen die lebensdauerberechnung "unempfindlicher" gemacht wird sondern auch solche wo dieses rechenmodell so schlecht war das es zu lagerschäden kam und die intervallberechnung verkürzte wechselzyklen programmiert bekam.

da es hier nur noch (mal wieder) ums öl geht diskutiert doch auch hier mit:
http://www.motor-talk.de/.../...l-stammtisch-rund-ums-oel-t230315.html
😁

p.s. und da viele hier sowieso das günstige öl im netz kaufen versteh ich die kostenargumente eh nicht.
einmal im jahr 19,90€ mehr ausgeben (der filter ist bestimmt longlife genug für 2 jahre...😉).

Tja es gibt halt Leute die sehen nur gerade aus und manche die schauen auch mal links und rechts.

Deine Vergleiche sind, egal in welchem Thema, meist neben der Spur @bobbysix
Es geht nicht darum wer wie lange am Stück mit welcher Geschwindigkeit fährt sondern einzig und allein um einen simplen Satz.....

Alle 30.000km oder alle 12Monate je nachdem was zuerst eintrifft.
vs.
Alle 30000km jedoch spätestens nach 2 Jahren.

Erster Satz ist also logisch, zweiter dagegen unverständlich, schwachsinnig, völlig daneben und bringt so machen dazu lustig zu werden......na dann.

Solange es natürlich nur Fahrer gibt die stur den Vorgaben folgen ohne diese zu hinterfragen wird sich auch nie etwas ändern.

PS:

Zitat:

Original geschrieben von bobbysix


Dann müsstest DU schon 2 Jahre und 60000km sagen, denn der doppelt so viel km am Tag fährt wie Du müsste dann ja auch nach einem Jahr wechseln lassen und fände es dann ungerecht.

Alleine der Satz beweist ja schon das du meinen Vorschlag bis jetzt weder richtig gelesen noch verstanden hast......

Zitat:

Original geschrieben von Robby81


Alleine der Satz beweist ja schon das du meinen Vorschlag bis jetzt weder richtig gelesen noch verstanden hast......

So wie er die Gewährleistung und Garantie vermischt.

Nu denn, lass gut sein 😉

Zitat:

Original geschrieben von Robby81


Tja es gibt halt Leute die sehen nur gerade aus und manche die schauen auch mal links und rechts.

Deine Vergleiche sind, egal in welchem Thema, meist neben der Spur @bobbysix
Es geht nicht darum wer wie lange am Stück mit welcher Geschwindigkeit fährt sondern einzig und allein um einen simplen Satz.....

Alle 30.000km oder alle 12Monate je nachdem was zuerst eintrifft.
vs.
Alle 30000km jedoch spätestens nach 2 Jahren.

Erster Satz ist also logisch, zweiter dagegen unverständlich, schwachsinnig, völlig daneben und bringt so machen dazu lustig zu werden......na dann.

Solange es natürlich nur Fahrer gibt die stur den Vorgaben folgen ohne diese zu hinterfragen wird sich auch nie etwas ändern.

PS:

Zitat:

Original geschrieben von Robby81



Zitat:

Original geschrieben von bobbysix


Dann müsstest DU schon 2 Jahre und 60000km sagen, denn der doppelt so viel km am Tag fährt wie Du müsste dann ja auch nach einem Jahr wechseln lassen und fände es dann ungerecht.
Alleine der Satz beweist ja schon das du meinen Vorschlag bis jetzt weder richtig gelesen noch verstanden hast......

Dein Vorschlag ist doch allein auf Dein jetziges Fahrprofil zugeschnitten und Du willst doch nicht allen Ernstes behaupten, wenn es Standard wäre 30.000 km, aber spätestens nach 2 Jahren und Du nun 30.000 km /Jahr fährst, dass Dich die Vorgabe nicht gestört hätte und nicht den Vorschlag gemacht hättest die "andere Seite" (km) zu erhöhen???🙄

Naja, slv rider und ich haben es versucht Dir aufzulisten. Aber es hilft Dir wohl leider nicht wieder auf die richtige Spur zu kommen. Daher wechsle halt das Öl nach Deinem Ermessen und gut ist.😁
Die eierlegende Wollmilchsau wirst DU leider nirgendwo erhalten. 🙁

Ich mache lieber einen Ölwechsel zu viel als von slv angegebenen Ursachen einen teuren Folgeschaden zu bekommen.
Wie sagt man so schön: Am Anfang weniger sparen ist auf die Dauer mehr sparen!!!😉 Denn letztendlich geht es wieder um das schöne Geld.....

Zitat:

Erster Satz ist also logisch, zweiter dagegen unverständlich, schwachsinnig, völlig daneben und bringt so machen dazu lustig zu werden......na dann.

Das behauptest DU. Der zweite Satz ist nicht unlogisch, sondern auf Dich abgestimmt. Aber Opel denkt nicht nur an Dich sondern an alle und muss dann einen Mittelweg finden, der für den Einen mehr, den anderen weniger optimal ist. Entscheidend ist aber nicht was ist für den Fahrer am besten sondern für den Motor.

Zitat:

Solange es natürlich nur Fahrer gibt die stur den Vorgaben folgen ohne diese zu hinterfragen wird sich auch nie etwas ändern.

Vorgaben hinterfragen und für sich einfach seine eigene Vorgaben machen sind 2 Paar Schuhe.😉 Du gehst ja noch nicht mal auf die Antworten Deiner absolut neutralen "Hinterfragung" ein!!!🙄

Zitat:

Es geht nicht darum wer wie lange am Stück mit welcher Geschwindigkeit fährt sondern.....

darum das das Öl bei Kurzstrecken mehr verschleißt (mehr Kraftstoff und Wasser ins Öl kommen) und als bei langen Strecken. Bei längeren stehen (Tage/Wochen) mehr Ablagerungen/ Kondenswasser entstehen, etc. Das dann erst nach 2 Jahren zu wechseln wäre kontraproduktiv.

So jetzt haste ne Menge Antworten auf Deine "Hinterfragung"

Ach ich wollte ja gar nicht großartig die Wechselintervalle in Frage stellen. Für mich steht nur fest: der Insignia ist jetzt mein siebtes eigenes Auto und mein vierte Opel. Bisher mußte noch keines meiner Autos jährlich zum Ölwechsel, obwohl sich mein Fahrprofil nicht gravierend geändert hat.

Nach 30.000km oder zwei Jahren ist da bisher ein recht guter Durchschnittswert gewesen, weshalb der Insignia mit dem einen Jahr überrascht. Vor dem Hintergrund der bisher reibungslos laufenden anderen Autos mit längeren Intervallen kommt einem der Gedanke der Geldmacherei und man findet diese Tatsache irgendwann einfach nur schade.

(Auf der anderen Seite könnte man Gegenteiliges dem Hersteller auch wieder schlecht auslegen, nämlich würde bei gehäuften Motorschäden wg. schlechter Ölqualität über zu kurze Intervalle oder zu schlechtes Öl geschimpft werden - das muß man ja auch mal sehen)

Außerdem sind es ja nur sagen wir mal 100 Euro im Jahr... kein Grund, den Insignia nicht mehr zu kaufen. Ich hätte gerne wieder einen - keine Frage :-).

Deine Antwort
Ähnliche Themen