Garantieproblem!!!
Hi Leute!
ich hab seit ein paar Wochen beim fahren einer linkskurve (vorallem im Kreisverkehr) ein ziemlich lautes und wiederliches gummiges quietschen (reiben) rechts vorne?
So jetzt war mein Auto heut bei Audi auf der Service-Habebühne und wurde mal angekuggt!
mein verdacht war ja Radlager oder Radlagermanschette, dem war aber nicht so, die sachen scheinen alle i.O zu sein!
dann hatt mich ein sehr freundlicher Mann angerufen und mir folgendes mitgeteilt: "Also Radlager isses nicht, ich tippe mal auf Domlager, da sich das geräusch anhört wie wenn gummi aneinander reibt. nun ist es so, das sie das Auto ja haben tiefer legen lassen und wir daher nichts auf Garantie machen können!"
Blupp!!!!😠 Jetzt hab ich die Karre wieder, da ich das nicth wirklich einsehen da jetzt paar hundert Ökken zu zahlen!
Ich habe die H&R Federn gerade mal ein halbes Jahr drinn, da wollen die mir sagen das das evt. auf dies zurückzuführen ist!
Ich mein das kanns doch net sein, da mein Auto gerademal 20000km runter hat!
das Teil wäre so auch hopps gegangen, nur is das mit der Tieferlegung jetzt ein gefundenes Fressen für Audi wo se das jetzt drauf abwälzen wollen!
Muss ich da jetzt in den sauren Apfel beißen und das selber zahlen, oder soll ich smal bei ner anderen werkstatt versuchen, da die hier bissle gehobenes Niveau haben, und sich hier immer bissle anstellen!
Über die Firma wo ich die federn hab einbauen lassen, kann ichs ja au vergessen was zu machen!
GP (derderdieschnautzevollhattvonautos)
32 Antworten
😉😉
naja ich geh mal morgen zu dem anderen heini nur um zu kuggn was er sagt!
wenn net dann geh ich zu ner freien!
Zitat:
Original geschrieben von P4uL0
naja aber die 40/40 federn oder wat dat genau sind, hab ich ja nich als einziger drin, und hab bis jetzt noch nie von diesem Problem gehört!
Einer ist immer der Erste !
Viele Grüße
g-j🙂 der vorher 😕 SOWAS HIER 😕 auch noch nicht gesehen hat !
Zitat:
Original geschrieben von game-junkiez
Einer ist immer der Erste !Zitat:
Original geschrieben von P4uL0
naja aber die 40/40 federn oder wat dat genau sind, hab ich ja nich als einziger drin, und hab bis jetzt noch nie von diesem Problem gehört!Viele Grüße
g-j🙂 der vorher 😕 SOWAS HIER 😕 auch noch nicht gesehen hat !
WTF g-j:
du sollst doch nicht mit Schlittschuhen Auto fahren!!!!! Ne Spaß bei Seite, wie passiert so etwas?
gruß Marcus
Unser lieber g-j bekommt wohl beim Fahren immer ganz heiße Socken 😁
wo sitzt denn das lager genau?
hau ich da mal ne dose Bratfett rein, vllt is es dann mal bissle besser!
Zitat:
Original geschrieben von Maggus*D
WTF g-j:du sollst doch nicht mit Schlittschuhen Auto fahren!!!!! Ne Spaß bei Seite, wie passiert so etwas?
Zum Glück nicht bei mir😉 *schweißabwisch*
http://www.motor-talk.de/.../...en-dem-gaspedal-mit-bild-t1630597.html
Viele Grüße
g-j🙂
Zitat:
Original geschrieben von P4uL0
Zitat:
Original geschrieben von Businessman
Ist beim GW-Fahrwerk nicht auch gleich ein anderes Domlager dabei?
Es kann durchaus sein, dass durch einen Fahrwerks bzw. Federbeinwechsel das Domlager stärker belastet wird.
naja aber nich nach nem halben jahr!
da hatte ich ja bei meim alten auto nach einem jahr auch keine probleme, und das war ne reisschüssel!
und ich kauf mir ja kein deutsches (angebliches qualitätsauto) um dann wegen so nem dreck in die werkstatt zu gehen!
Qualität.......................von wegen!
du hast dein auto tieferlegen lassen... mit komponenten die von audi nicht original verbaut werden. was erwartest du? vorher informieren was auf garantie möglich ist bei solchen eingriffen.
ich seh das nicht viele chancen bei anderen audiwerkstätten, zumal die dann mind. 50 km entfernt sein muss. (glaub zumindestens das mal gelesen zu haben - damit sich die hänlder in der umgebung nicht gegenseitig die kunden wegschnappen - im Garantiefall - sonst ist es natürlich egal) korrigert mich wenn ich falsch lieg 😉
das beste ist wenn du in eine freie werkstatt gehst, deine garantie für fahrwerkskomponenten ist erloschen. im falle von weiteren reperatuten anderer teile ist deine garantie trotzdem gültig. viel glück 🙂
nochmal zur auffrischung!
ich kann nicht wirklich glauben das das das domlager ist!
denn das geräusch ist ja unenterbrochen wenn ich die Kurve fahre, das ist nicht nur kurz oder stottert, das is die ganze zeit ab ner gewisseb geschwindigkeit oder fliekraft!
weil am domlager dreht sich ja nix, sio dass das geräusch ununterbrochen da sein kann!
Schau einfach mal ins Radhaus, ganz oben ist das Domlager. Kannst aber nicht wirklich einfetten, man kommt zu schlecht hin. Helfen wirds auch nicht wirklich.
naja ich glaub ja eben nich das es das lager is! das kann doch net unter belastung dauerhaft quietschen!
wenn das hinüber is wackelt das doch eher nur, oder macht nur kurz geräusche.
so denk ich mir das mal, wenn ich nicht richtig liege, immer her mit Vermutungen!
ich will ja nix sagen, aber wie soll hier jemand ne ferndiagnose stellen 🙄
das geht nicht
Zitat:
Original geschrieben von P4uL0
nochmal zur auffrischung!
ich kann nicht wirklich glauben das das das domlager ist!
denn das geräusch ist ja unenterbrochen wenn ich die Kurve fahre, das ist nicht nur kurz oder stottert, das is die ganze zeit ab ner gewisseb geschwindigkeit oder fliekraft!
weil am domlager dreht sich ja nix, sio dass das geräusch ununterbrochen da sein kann!
Ich hatte bei mir auch, ein sicher vergleichbares, Geräusch, nur eben links(nach nichtmal 7000km!). Ich dachte auch zuerst an das Radlager. Ich bin dann eben zum Freundlichen gefahren und der meinte auch es wäre das Domlager. Dieses wurde dann (natürlich auf Garantie) gewechselt und seitdem ist wieder Ruhe!
Interessant war für mich zu sehen wie weit das Federbein beim Lenken mitdreht. Wenn man das gesehen hat, glaubt man schnell daran daß es am Domlager liegt.
es kann nichts dergleichen sein!
es ist ja ein permanentes geräusch, und nicht nur kurz und immer wieder!
würde ich 1 stunde im kreisverkehr fahren würde es eine stunde am stück quietschen!
es muss was sein, was sich´dauernt dreht, also tippe ich auf radlager oder radnabe, da ja auch mal meine zentrale schraube da nich fest war!