Garantiefall und Erster Öl-Service 220 T€ !?
Hallo zusammen,
ich hatte kürzlich von meiner ablätternden Stoßstange (320cd Coupe Baujahr 03/04) berichtet. Jetzt will der BMW Händler bei BMW in München Garantieantrag stellen - mit der Aussicht das BMW das wahrscheinlich voll übernimmt. d.h. die Stoßstange wird neu in silber lackiert. Ob ich solange einen Ersatzwagen auf BMW-Kosten bekomme wusste er nicht. Habe ich darauf nicht Anspruch?
In diesem Zusammenhang fragte ich, ob ich ne kleine Macke im vorderen Kotflügel mitlackiert bekäme. " Kotflügel lackieren kostet bei uns 800 - 900 €" war die Antwort. Ich merkte an, das ja wegen der Garantiesache mit der Stoßstange da eh schon lackiert würde usw. " Ja - da könne wir bestimmt nen güsntigeren Hauspreis machen, was würden sie denn zahlen wollen?" Ich sagte, die kleine Macke wäre mir 100€ wert - viel meiner Meinung nach. "Das schaffen wir auf keinen Fall" war die Antwort des Meisters. Zuguterletzt fragte ich noch nach dem ersten Ölwechsel bei ca 30.000km. Ein Kollege sprang herbei und sagte " Kostet inkl Öl 220€" Das scheint mir alles total überhöht. Wollen die mich verarschen? Der Meister erzählte mir etwas von Premiummarke und hoher Arbeitsqualität - aber trotzdem!
Was meint Ihr? Der Händler ist aus Köln.
Gruss GT
31 Antworten
@ph1L
Weiß nicht ob das bei uns in Österreich auch geht. Bei uns mußt du ja wegen jeden kleinen Sch*** schon mit dem Freundlichen streiten.
Andererseits denke ich mir wieder oft ich müßte ja keinen 330d fahren. Würde ja auch ein 318d reichen. Da wären die Inspektionskosten sicher um einiges niedriger.
Sagt meine bessere Hälfte auch immer wenn ich mal wieder über die überzogenen Inspektion oder Reparaturkosten ärgere.
Ich sage dann immer ich brauche die Freude am Fahren und die habe ich mit einen 318d nicht so wie mit einem 330d.😉
Shit happens.
Greetz
bmw vido 330d:
Sollte sich der "🙂" bei selbst mitgebrachtem Öl quer stellen, kannst Du ihm ja mal freundlich eröffnen, dass Du freie Werkstattwahl hast und sich andere BMW-Werkstätten die Euronen für die Inspektion gerne in die Tasche stecken.
Das hat nichts mit Österreich/Deutschland zu tun 😉
Und so viel teurer kann die Inspektion beim 330d eigentlich nicht sein. Ist ja kein M3 wo man den halben Motor neu einstellen und überprüfen muss =)
bäda1:
Dann informiere Dich doch bitte mal über den genauen Ölpreis und schreib ihn mal hier rein. Ich hab den ersten Ölwechsel wegen E+ bei BMW machen lassen und mich zum Glück vorher hier informiert - so konnte ich das Öl selbst mitbringen.
In Wuppertal (es gibt zwei 🙂) zahlt man 25 Euro pro Liter.
Na welches nehm ich denn da?
CASTROL Formula SLX 0W - 30
SLX LongTec SAE 0W-30
SLX Longlife II SAE 0W-30
SLX Longlife III SAE 5W-30
SLX LL01 FE SAE 0W-30
SLX LL04 SAE 0W-30
Wieviel Liter muss ich meinem Freundlichen denn mitbringen?
Castrol Formula SLX bzw. Castrol SLX TurboDiesel dürfte genau richtig sein.
Für den Ölwechsel werden fünf Liter benötigt (320d).
Habe die Tage erst zwölf Liter für ~50 Euro bei eBay bekommen. Username des Händlers ist mapodo.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ph1L
bäda1:
Dann informiere Dich doch bitte mal über den genauen Ölpreis und schreib ihn mal hier rein. Ich hab den ersten Ölwechsel wegen E+ bei BMW machen lassen und mich zum Glück vorher hier informiert - so konnte ich das Öl selbst mitbringen.
In Wuppertal (es gibt zwei 🙂) zahlt man 25 Euro pro Liter.
So, hab jetzt nochmal nachgesehen und der Händler verlangt 15,10 € pro Liter. Ist ein 5W 30 Longlife BMW-Öl.
Und ich dachte immer, in Bayern ist alles so teuer. 🙂
Ich finde das einen fairen Preis. Ich stell die Karre hin, kann drauf warten und bekomme noch einen Kaffee und fertig.
Auch wenn ich über Ebay (und ich kaufe sehr viel in Ebay) ein paar Teuronen sparen kann, aber das ist mir der "Stress" nicht wert. Früher hätte ich das gemacht, ok. Aber mittlerweile ist man ja älter und da tun einen 30 € hin oder her nicht weh. 😉
Fast... beim 320d 5.5L, also 6 Fläschchen. Der Rest ist gerade richtig, um nach halbem Regel-Intervall mal (bei Bedarf) nachzufüllen.
Gruß
Reader
stimmt, 5.5 Liter - ups! 😁
bäda1: Na da würd ich mir das natürlich auch überlegen. Allerdings werde ich hier in Wuppertal nicht für einen oder drei Kaffee 90 Euro bezahlen 😉
Erfahrungsgemäss bleibe ich auch immer in der Werkstatt beim Auto und sehe mir genau an was die Hansel da so machen. Zum einen kann man immer wieder mal was lernen und n bisl über die Technik quaseln, zum anderen hat mich das schon vor manchem Werkstatt-Fehler bewahrt =)
So, habe mir dann mal eben dieses Öl gekauft
Wenn der Freundliche 15,50 € pro Liter verlangt, dann wären das für 6 Liter 93€. Bei Ebay habe ich für 5,5 Liter nur 20,60 € bezahlt. Also für die 72,40 € kannst hier in SN City ca. 55 1/2 Tassen Kaffe trinken :-)
na da musst Du schon langsam eine Sonderabgabe für die Toilettenbenutzung an das Café abdrücken. Also kommt das mit den 55 1/2 Kaffee nicht ganz hin - aber trotzdem 😉
außerdem zahlst du noch für die Entsorgung des Altöles einen Betrag X (der ist sonst im Literpreis des 🙂 mit drin
Böhm und Kelleners
in Dinslaken hat mir 190 € für den Ölserive abgenommen (Kmstand: 69.000), Öl hatte ich selber mit gebracht !!!! Noch nicht mal den Luftfilter haben die sich angeguckt, der saß nämlich ziemlich zu und wurde nun durch ein K&N 57i ausgetauscht.
denke da war ich wohl das letzte mal..... 🙁
Das Öl von Mapodo ist sehr günstig. Kann das denn mit Rechten Dingen zugehen? Entgegen der eben getätigten Aussage: Es gibt mittlerweile ein Castrol Formula SLX Turbodiesel mit LL 04 Freigabe. Das mit LL01 ist also schon älter. (Deswegen hat man das zuerst bei Castrol mit der LL01 Freigabe nicht bestätigt) Hast Du die Ware denn schon erhalten? Könnte da eventuell auch ein Produktpirat billiges umgelabeltes Öl anbieten? (ist jetzt keine Behauptung sondern eine Frage die sich aus dem günstigen Preis ergibt.)
das werde ich dann spätestens beim Erhalt feststellen. Wie eine Castrol SLX Pulle auszusehen hat kann ich jederzeit im Keller nachgucken und wenn das Zeug nicht original verschlossen ist gibts Saures - oder so 😁
Gut, wenn es unverschlossen wäre, dann wär das ein einfach festzustellender Betrug. Was aber ist, wenn man einfach irgenwo in Osteuropa die leicht zu imitierenden Etiketten fertigen lässt, und dann billigstes 15W-40 Mineralöl einfüllen lässt? Als Castrol läßt sich das dann prima teuer verkaufen.
Merken könnte das höchstens ein Chemiker, von daher ist der Betrug ja relativ risikolos. Mittlerweile wird ja fast alles gefälscht.
Ich will aber jetzt hier nicht den Teufel an die Wand malen. Ich bestell es auch mal und schaue mir die Flaschen genau an.