Garantiefall? Schlamm im Kuehlwasser und hoher Ölverbrauch

Audi A4 B7/8E

Hallo A4-Gemeinde,

ich hab folgendes Problem:

Mein A4 Avant 1.6 (irgendwas um die 100PS), EZ 2004, ist seit 1 Jahr Familienmitglied in unserem Haus. So weit so gut.
Als ich ihn beim Gebrauchtwagenhändler gekauft hatte fiel mir auf, dass er ne eigenartige Motorölsorte (dickes Öl) im Öltank hatte. Nicht so ein Standardöl für so einen Motor wie 10W40. Da mir das Öl zu teuer war hab ich nen Ölwechsel machen lassen auf 10W40 - das ganze bei ner freien Werkstattkette mit 3 Buchstaben.

Ich hab nen recht hohen Ölverbrauch - 1500km fast einen Liter. Wie ich hier lesen konnte ist das aber aus Sicht von Audi "normal" :-(
Jetzt bei der Kälte hab ich mal in meinen Kühlwassertank für den Motor geschaut und eine Schlammschicht festgestellt. Das Kühlwasser ist auch eher bräunlich.

Nach recherche hier vermute ich, dass es ein Problem mit dem Zylinderkopf gibt, bin aber leider technisch nicht so gut drauf, so dass ich es nicht beurteilen kann. Was ist Eure Meinung?

Zweite und jetzt sehr wichtige Frage: Welche Garantieansprüche kann ich geltend machen und wie muss ich hier vorgehen? Ich habe das fahrzeug 09/2007 beim Gebrauchtwagenhändler gekauft. Wo muss ich mich wie melden?

Vielen Dank! Ich brauch wirklich Eure Hilfe!
Ich werd Euch auch dann auf dem Laufenden halten wie es weitergeht. Ich denke es kann hilfreich für "gleiche" Probleme sein.

19 Antworten

Wechsel die Ölsorte und auf festes Intervall! Geiz ist nicht immer geil

Empfehlung Mobil1 Protection Formula 0W-40 (8€/ltr) oder als Preis-/Leistungstipp das Megol Superleichtlauf 5W-40 (5€/ltr). Beides in der EBucht zu beziehen, das Megol ist identisch mit Liqui Moly, nur bedeutend günstiger.

Sollte dadurch nach mindestens einem Intervall keine Besserung eintreten, würde ich dir zum Nachfüllen das High Star 5w-40 ( unter 3€/ltr) aus den Praktiker-Baumärkten empfehlen. Das kann mit den beiden o.a. vollsynth. Ölen zwar lange nicht mithalten, hat aber ein unschlagbares Preis-/Leistungsverhältnis.

Zitat:

Original geschrieben von fmann1977


Dann bekam ich den Wagen wieder und jetzt wieder der Ölverlust.
Was kann ich tun? Was ist Eure Diagnose? Was muss evtl. noch gewechselt werden?

sinnvoller weise sollte man jetzt vermutlich eher von oelverbrauch reden, als von oelverlust, oder ?

eventuell ueberlage(rt)en sich ja hier zwei probleme:

1. oel geht ins kuehlwasser, wegen oelkuehler oder zk-dichtung

-> sollte ja nun behoben sein

2. der motor verbrennt oel

-> bei ein liter auf 1500km wuerde ich erstmal keine grossartigen blauen fahnen hinten erwarten, ist also nicht sonderlich aussagekraeftig. hat denn mal jemand einen kompressionstest am motor durchgefuehrt ? wie sind die werte ? falls hier alles okay ist, koennte man sich mal die ventilschaftdichtungen angucken.

gruesse vom doc

Also ich hab den Wagen jetzt mal wieder zur Werkstatt zurückgebracht. Ich finde 1 Liter Öl auf 1600km definitv zu viel. Allerdings sagte mir der Mechaniker, dass sie häufiger deswegen Beschwerden von Kundenseite hätten, es aber von AUDI als normal angegeben wird.

Das alte Lied von 1l Öl auf 1000km sei normal.

Ich halte Euch auf dem Laufenden was nun rauskommt.

Gruß

Hallo zusammen...

so wieder 100 Euro weg *grrr* und das ohne nennenswerte Erfolge.
Den Kompressionstest hab ich in den Anhang geklemmt. Schaut Euch bitte mal die Werte an. Sind die in Ordnung?

Also mir wurde jetzt der Ratschlag gegeben, auf festes Intervall umzusteigen, da der Ölverbrauch ja im Rahmen der Angaben von Audi ist.
Anstatt dem Longlife Öl (das mir von der Werkstatt nach Empfehlung bei der letzten Reparatur reingekippt wurde) sollte ich jetzt wieder auf 10W40 umsteigen (war ja nicht vorher drin *grrr*).

So was bedeutet nun festes Intervall?
Habt ihr Tips anhand des Kompressionstests?

Danke,
Alex

Ähnliche Themen

Hallo? Hilfe......

Deine Antwort
Ähnliche Themen