garantiefall Ölwechsel

BMW 5er E60

hallo leute habe mir ein e60 bj 12 2005 gekauft.war ein import aus Italien,hat erst 27000 km runter,es wurde noch keine inspektion oder ölwechel vorgenommen bis jetzt,jetzt zeigt es mir an dass ich in 600 km öl wechseln sollte und bremsflüssigkeit und filter,habe noch werksgarantie bis dezember 07.bei bmw kostet das alles 360 euro bei ATU 160 euro.Muss ich das denn alles bei bmw machen?Ich meine jetzt wegen der Garantie und scheckheft,könnt ihr mir da weiter helfen?

39 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von kevin026


hallo werde es doch wohl bei atu machen,hab ja nach der werksgarantie sowieso noch 1 jahr garantie vom händler.also 160 euro atu und 360 bmw das ist schon ein unterschied,oder meint ihr nicht?

Hallo,

bei ATU gibt es gerade eine Sonderaktion 4,95 Euro für den Ölwechsel.

Keine Angst ATU muß sich streng an die Servicevorschriften von jedem Hersteller halten.

Vorteil bei ATU du kannst in der Werkstatt zusehen was Sie an Deinem Wagen machen.
An meinem Wagen war immer ein Geselle tätig.
Bei BMW macht der Lehrling im 1. Lehrjahr Dein Ölwechsel.

Gruß BMW Freund

Hallo Leute!

jetzt muss ich auch einmal den Beitrag hoch-puschen!!!
Weil mein Ölwechsel steht jetzt auch an.
Frage,wieviel liter Öl brauch ich für einen 525i bj 04??
Und wo bekomm ich Öl und Filter am billigsten? Internet bestellen?

Danke

Zitat:

Original geschrieben von Wiedi1977


Hallo Leute!

jetzt muss ich auch einmal den Beitrag hoch-puschen!!!
Weil mein Ölwechsel steht jetzt auch an.
Frage,wieviel liter Öl brauch ich für einen 525i bj 04??
Und wo bekomm ich Öl und Filter am billigsten? Internet bestellen?

Danke

Moin,

😕 Seite 202 Bedienungsanleitung : 6,5 Liter incl. Ölfilter 😕

Grüße vom Blauen Elch

Hier z.B. : http://www.mapodo.de/

Preise vergleichen! Ich habe in meiner Gegend drei Händler angerufen und drei unterscheidliche Preise für einen Ölservice an einem 520i erhalten. Preisspanne: 160-250€ inkl. Lohn, Material, Öl und Steuern.

Vergleichen lohnt sich!

Gruß schnurzelat

Ähnliche Themen

Wird denn der Preisunterschied groß sein wie wenn ich einen Ölwechsel bei einer Niederlassung bspw.in München machen lasse, im Gegensatz zu einem Ölwechsel bei einer BMW Niederlassung im tiefsten Osten auf dem Lande??
(wie da wo ich wohne 😁)

Zitat:

Original geschrieben von BMW 528i M


An meinem Wagen war immer ein Geselle tätig.

Bei BMW macht der Lehrling im 1. Lehrjahr Dein Ölwechsel

Gruß BMW Freund

und auch praktikanten die für 3 wochen dort sind 😁

ich zum beispiel. aber jetzt mal ehrlich... was ist an einem ölwechsel schwierig bzw. was sollte man kaputt/ falsch machen?

auto auf die bühne, haube auf, öl-deckel auf und filter losschrauben, auto hoch, öl ablasschraube auf, öl läuft raus^^, neu schraube mit neuer dichtung drauf, auto runter, öl nachfüllen, öl-filter wechseln und wieder alles gut zu schrauben mit einem vorgeschriebenen drehmoment.
also wer das nicht beherrscht 😁....

Hallo,

auch ich kann nur empfehlen, alles beim "Freundlichen" machen zu lassen. Der Ölservice kostet deutlich unter 300 €. Außerdem habe ich mit meinem Händler einen Deal, daß ich bei jedem Werkstattaufenthalt kostenlos einen Ersatzwagen bekomme. Abends hole ich ihn dann gewaschen und ausgesaugt wieder ab. Und falls irgendetwas anderes nicht stimmt, stellen die "Azubis" von BMW das vermutlich eher fest, als ATU oder Pitstop. Im übrigen habe ich aufgrund der Werkstatt-Treue schon den einen oder anderen Tausender durch Kulanz wieder reingeholt.

Beste Grüße

Dem kann ich nur beipflichten.

Treue in dieser Hinsicht zahlt sich nie sofort aus, aber eines Tages kommt der Fall, in dem einem das Festhalten an einer Werkstatt, Händler etc.. zu Gute kommt.

Man muss nicht immer Allem, vermeindlich preiswertem hinterherlaufen.
Wie sagte einst ein weiser Mann: "Vieles, was ich billig gekauft habe, habe ich später teuer bezahlt".

Da ist was dran...

Zitat:

Original geschrieben von runn3r


was ist an einem ölwechsel schwierig bzw. was sollte man kaputt/ falsch machen?

auto auf die bühne, haube auf, öl-deckel auf und filter losschrauben, auto hoch, öl ablasschraube auf, öl läuft raus^^, neu schraube mit neuer dichtung drauf, auto runter, öl nachfüllen, öl-filter wechseln und wieder alles gut zu schrauben mit einem vorgeschriebenen drehmoment.
also wer das nicht beherrscht 😁....

hupps!

und schon isses passiert.

Ich würde ja den Filter wechseln, bevor ich das Öl einfülle.
Allerdings mache ich auch grad kein Werkstattpraktikum.

....also wer das nicht beherrscht....

😉

Zitat:

Original geschrieben von Kraecker



Zitat:

Original geschrieben von runn3r


was ist an einem ölwechsel schwierig bzw. was sollte man kaputt/ falsch machen?

auto auf die bühne, haube auf, öl-deckel auf und filter losschrauben, auto hoch, öl ablasschraube auf, öl läuft raus^^, neu schraube mit neuer dichtung drauf, auto runter, öl nachfüllen, öl-filter wechseln und wieder alles gut zu schrauben mit einem vorgeschriebenen drehmoment.
also wer das nicht beherrscht 😁....

hupps!
und schon isses passiert.

Ich würde ja den Filter wechseln, bevor ich das Öl einfülle.
Allerdings mache ich auch grad kein Werkstattpraktikum.

....also wer das nicht beherrscht....

😉

ne, macht man nciht 😉

wenn man spaß an der freude hat kann man es machen, aber was soll das bringen? das öl kommt doch mit dem filter gar nciht in verbindung(wenn der motor aus ist) !! also ist es egal. die gesellen bei bmw machen es jedenfalls so wie ich es beschrieben hab 😉

ölige grüße 😁

ölige Grüße sind da wohl garantiert.

Mein letzter selbst gemachter Ölwechsel ist zwar schon eine ganze Weile her (und es war auch kein BMW), aber ich glaube mich daran zu erinnern, dass bei jedem Ölfilter-Wechsel (egal welches Auto ich gerade über mir hatte) eine ganze Menge Öl nachlief. Und nicht nur das aus dem Filter selbst.
Und auch damals schon hat man Ölwechsel bei stehendem Motor gemacht.

Aber was weiß ich, wie sehr sich die Zeiten geändert haben...

naja, soviel läuft da aber nicht nach. man macht die ablasschraube auf und lässt es halt 3-4 min laufen. kann auch sein das die kfz-ler bei uns sich nciht auskennen?! ^^

schon klar das man den ölwechsel bei stehendem motor durchführt. wollt es nur nochmal ansprechen. ich weiß ja ned mit wem ich über sowas rede und wie der kenntnisstand desjenigen ist 😉

Momant mal,

wenn ich erst das Öl wechsle und dann den (bereits wieder geschlossenen) Kreislauf öffne,dann soll da kein Öl nachlaufen??

Klar ist auf der Leitung kein Druck, aber ich würde auch als erstes den Filter wechseln!

ich glaube wir reden aneinander vorbei....🙄

Nene er hat schon recht, is wurscht zu welchem Zeitpunkt man bei den Arbeiten den Filter wechselt. Das man Ihn losmacht (bzw. bei den alten Kisten den Deckel vom Ölfiltergehäuse aufschraubt) um das Öl aus den Kanälen im Block und ZK leichter ablaufen zu lassen würd ich auch empfehlen. Hab das noch nicht bei nem E60/E61 gemacht aber bei ner Menge anderer Kisten (auch BMW) und der Motorölfilter sollte eigentlich nie so tief sitzen das das Frisch eingefüllte Öl aus der Ölwanne wieder zur Filteröffnung rausläuft ;-)

Abgesehen davon mach ich den Filter auch neu bevor das neue Öl reinkommt, einfach wegen der Sauerei beim abschrauben/rausnehmen. Aber jeder wie er will...

Greetz Christoph

Deine Antwort
Ähnliche Themen