Garantiebedingungen Kia

Kia Ceed ProCeed (CD)

Hallo.
Mein Proceed GT hat die 7 Jahre Hersteller Garantie.
Wie sieht es aus, in eine freie Meisterwerkstatt zu fahren?
Verfällt diese Garantie dann? Muss die Wartung/Durchsicht immer bei Kia erfolgen?

Ich hab dazu im Internet nichts gefunden.

Beste Grüße

165 Antworten

So ist es.

Zitat:

@joka1972 schrieb am 8. Januar 2021 um 17:59:01 Uhr:


Was sparst du bei einem Ölwechsel? Garantie ist eine Sache. Mit Kulanz kann man dann nicht mehr rechnen.

Jein. Kia war dennoch noch Kulant. Aber das riskiere ich.
Sparen: Tatsächlich viel. Liegt aber daran, dass der örtliche Kia Händler meinen Wagen nie auf dem Hof haben wird. Der hat versucht mich mehrfach über den Tisch zu ziehen (Bei Garantiefall schon im Vorfeld versucht mir für Ewigkeiten den Leihwagen anzudrehen "wenn wir den anschauen bleibt der Wagen da. Bis der repariert ist kann es Wochen dauern. Der Leihwagen kostet in der Zeit 25€/d" und erklärte mir man könne mir im Vorfeld nicht sagen was ein Ölwechsel ungefähr koste...).
Die Inspektion und Garantiefälle mache ich nun bei einer weiter entfernten und teuren (Inspektion 440€) Kia-Werkstatt.

Da du nach den direkten Kosten fragst:
Ölwechsel bei freier Werkstatt: 120€
Wenn ich es aus der Inspektion rausrechne (Annahme ebenfalls 6AW?) würde meine Kia-Werkstatt für den Ölwechsel ca. 160-170€ verlangen.

Ich würde auch den Ölwechsel bei Kia machen. Nur ist meine Ausweichwerkstatt mit (je nach Standort) 100/180km Fahrtaufwand verbunden. Das ist mir zu viel.

Zitat:

@Megitsune schrieb am 8. Januar 2021 um 18:46:54 Uhr:


Wie machst Du das mit den Serviceaktionen, die auch beim Ölwechsel zum Wartungsplan gehören? Fährst Du da vorher in Vertragswerkstatt?

Die mache ich bei der Inspektion. Das ist für die Garantie kein Problem.

Hallo Abkueko,

die Serviceaktionen sind aber Bestandzeit des Wartungsplans, auch beim Ölwechsel, also alle 15.000 km oder jährlich.

@Abkueko
Danke für deine Antwort.
Der Preis für den KIA Ölwechsel ist also eine Annahme.
Für angenommene 40 Euro Ersparnis würde ich das wahrscheinlich nicht so machen.
Ist aber natürlich dir überlassen.

Schlechte Werkstätten gibts überall. Ich kenne da auch eine ;-)

Ähnliche Themen

Zitat:

@Megitsune schrieb am 9. Januar 2021 um 11:48:36 Uhr:


die Serviceaktionen sind aber Bestandzeit des Wartungsplans, auch beim Ölwechsel, also alle 15.000 km oder jährlich.

Nein. Gemäß Handbuch sind sie kein Bestandteil des Wartungsplans. Serviceaktionen sind dort nicht aufgeführt. Sicherlich mit gutem Grund - denn Kia darf Kunden nicht zur eigenen Werkstatt verpflichten.
Was du meinst ist die Verpflichtung für Kia-Werkstätten das beim Service mitzumachen. Das ist aber nur für die Werkstätten Pflicht und nicht für den Halter (der sich natürlich nicht beschweren kann, dass er dann die Serviceaktionen nicht bekommen hat)

Hallo Abkueko,

nein ich meine nicht was im Handbuch steht, sondern was auf den Wartungsplan von Kia steht. Da ist das jährliche Abfragen und/oder durchführen von Serviceaktionen einer der vorgeschriebenen Wartungspunkte, ebenso das Auslesen des Fehlerspeichers, aber das kann eine freie Werkstatt auch machen.
Laut Kia Deutschland, ich hatte dort im Sommer eine Anfrage gestartet, sind diese Punkte zwingend erforderlich. Heißt im Klartext, Du kannst Ölwechsel und Wartung überall machen lassen, musst aber nochmal eine Vertragswerkstatt aufsuchen um zumindest den Punkt der Serviceaktionen abzuarbeiten. Ob dies dann für den Kunden kostenlos ist, konnte man mir nicht beantworten, weil man nicht für die Servicepartner sprechen könne.

Zitat:

@joka1972 schrieb am 9. Januar 2021 um 12:01:00 Uhr:


Der Preis für den KIA Ölwechsel ist also eine Annahme.

Natürlich ist er das. Der wurde bei der Inspektion mitgemacht und es ist nicht ausgewiesen wie viele AW Kia dafür veranschlagen würde und habe mal ebenso viele wie die freie Werkstatt angenommen. Wenn ich mich täusche aber eher, dass Kia noch teurer würde. Die Materialkosten sind bereits erheblich höher und meine Spekulation bezieht sich nur auf die Menge der Arbeitseinheiten. In dem Fall also ca. +/-12€ je 5 Min mehr oder weniger.

Zitat:

Für angenommene 40 Euro Ersparnis würde ich das wahrscheinlich nicht so machen.

Ich auch nicht. Siehe die Begründung: 180km statt 3km sind das Problem (bzw. 100km wenn ich eine ihrer näherliegenden Filialen nehme, bei der ich noch nicht war). 50€ mehr sind zwar ärgerlich, würde ich aber zahlen. Ein halber Arbeitstag+Sprit+50€ ist mir aber zu viel.

Mal schauen wie ich das künftig mache.

Zitat:

@Megitsune schrieb am 9. Januar 2021 um 12:14:35 Uhr:


nein ich meine nicht was im Handbuch steht, sondern was auf den Wartungsplan von Kia steht.

Der Wartungsplan im Handbuch ist die Information die ich habe. Da steht nichts davon drin. Ich muss als Kunde die Möglichkeit haben zu wissen was zu machen ist.

Kia würde verlangen, dass der Kunde jährlich kontrollieren lässt ob Kia Fehler die sie selbst verursacht haben beheben wollen. Man sagt dem Kunden aber nicht ob irgendwelche Maß?ahmen vorliegen und fordert ihn noch nichtmal dazu auf den Wagen dafür zur Werkstatt zu bringen. Das wäre schließlich auch für die Dieselfahrer relevant - denn die haben da gar keinen Ölwechsel und müssten einfach so hinfahren.
Kia kann nicht dem Kunden einen unvollständigen Wartungsplan geben und hinterher die Garantie einschränken weil jemand die ihm unbekannten Inhalte nicht berücksichtigt hat.

PS: Meine Garantie läuft. Da ich zwischenzeitlich eine teure Garantiereparatur hatte, hätte sich Kia bei Ablauf sicher gemeldet 😉

Hallo Abkueko,

hat Du vielleicht einen Ceed JD?

Ist übrigens egal was im Handbuch steht. Deine freie Werkstatt arbeitet ja nach Herstellervorgaben, dann wissen die das und weisen dich darauf hin.

Zitat:

@Abkueko schrieb am 9. Januar 2021 um 11:44:05 Uhr:


Wenn ich es aus der Inspektion rausrechne (Annahme ebenfalls 6AW?) würde meine Kia-Werkstatt für den Ölwechsel ca. 160-170€ verlangen.

Ich habe 130€ für den 15.000 Ölwechsel in einer KIA Vertragswerkstatt bezahlt.
Auf der Rechnung standen: 6AW, Ölfilter, Dichtring Ablassschraube und ÖL (Motul 8100 X-Clean EFE, 5W-30 C2/C3) dazu noch kostenlos Softwareupdate, Innen- und Außenreinigung.

Das ist sehr günstig für meine Erfahrungen mit einer anderen Marke. Da kostet das Öl schon 100 Euro.

Hat die innen außen Reinigung etwa Geld gekostet

Da steht doch dazu noch kostenlos Softwareupdate, Innen- und Außenreinigung.

Überlesen.
Innenreinigung bedeutet, 1x Aussaugen
ausenreinigung bedeutet 1x bürstenwasche

Oder?

Hallo Trojan999,

ähnliches würde mir auch genannt. Ca. 140€ rund 90€ Material (Öl, Filter, Dichtung) und 50€ Arbeit.

Ist aber auch sehr unterschiedlich. Bei den Händler, bei den ich das Auto gekauft habe, sprach man von 200€ für den Ölwechsel.
Die Werkstatt, die die Wartungen in Zukunft machen soll, meinte 140€ für den Ölwechsel. Die liegen dann meist darunter.
Vorteil dort, entweder warten oder Leihwagen.

Hallo Ceed2020,

ja ist eigentlich üblich, einmal durch die Anlage und dann aussaugen. Das Auto (Venga) war bisher immer sauber wenn wir ihn abgeholt haben. Meist aber auch nicht besonders sauber, wenn wir ihn gebracht haben😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen