Garantieanschlußvertag für ML
Hallo,
habe heute meinen MlL nach einer großen Inspektion wieder bekommen, nun da die normalen 2 Jahre Garantie demnächst im Januar auslaufen, hat man mir bei Mercedes einen Garantieanschlußvertrag über 1 oder 2 weitere Jahre angeboten. Dieser kann dann nach Ablauf immer um ein Jahr verlängert werden.
Nun zu den Preisen:
Laufzeit 12 Monate, für das 3. Jahr nach EZ : 339 Euro
Laufzeit 24 Monate, für 3.+4. Jahr nach EZ : 799 Euro
Es werden die Werkstattkosten zu 100% übernommen, bei den Materialkosten gibt es folgende Regelung:
bis 100.000 KM - 100 % Übernahme
120.000 KM - 80 %
140.000 KM - 60 %
über 140.000 KM - 40% Übernahme
Die Inspektionen müssen dann noch bei einem Mercedes-Benz Partner , natürlich autorisiert, durch geführt werden.
NUN FOLGENDE FRAGEN :
Hat einer von Euch schon einen solchen Vertrag abgeschlossen , oder in Erwägung gezogen????????
Ist es ratsam, braucht man(n) so etwas???
Wie ist es mit dem Preisen , o.k.??????
PS: Fahre einen ML270CDI, Inspiration, Bj. 01/2004, Vollausstattung, Jahreskilometer 35`-50.000 , hauptsächlich beruflich, Autobahn und Landstraße.
Gruß an Alle
Geiko ML
17 Antworten
wozu verlängern?
Zitat:
Original geschrieben von mlila Probleme mit Autos kenne ich erst, seitdem ich deutsche, bzw. deutschbeteiligte Produkte fahre
leider mus sich dir zustimmen!
das image der deutschen autos geht schon seit jahren den bach runter...
keine ahnung, warum die es nicht schaffen gegenzusteuern?
und die japaner bauen autos, wo man sich keine sorgen machen muss, das man bis 200.000 km laufleistung, eine zusätzliche summe X an kosten in die hand nehmen muss. damit die karre überhaupt noch fährt.
das ein LC in afrika noch nach 20 jahren fährt, ist auch keine seltenheit...
da macht sich auch keiner gedanken um garantieverlängerungsverträge, bei denen "bewegliche teile" ausgenommen sind.
Man muß unterscheiden zwischen dem Garantieanschlußvertrag und dem Servicevertrag mit einem laufleistungs und zeitabhänigigen monatlichen Festbetrag.
In dem Servicevertrag d.h. mit dem monatlichen Betrag werden alle Arbeiten gem. Assyst angedeckt und Teile die verschleißbedingt getauscht werden müssen, aber keine Reifen.
Der Garantieanschlußvertrag deckt Kosten für Teile ab, deren Ersatzleistung im Garantiefall von DC zu tragen gewesen wären.
Das kann man auf der Web-site von DC nachlesen. Zudem gibt es Unterschiede zwischen Privat- und Geschäftskunden.
@geiko ML:
Wenn ich in einem Forum meine Meinung darlege und ich diesbzgl. Rückfragen bekomme, beantworte ich auch diese. Es ist ziemlich Usus (auch gerade hier im MT), dass auch mal vom Thema abgewichen wird, bzw. andere Erfahrungen und Meinungen in einem Thread einfliessen.....dass Du nicht mehr "Entscheidungsfindungsunterstützung" bekommst, tut mir leid für Dich, solltest Du meiner Meinung nach aber nicht an anderen auslassen.
Vielleicht solltest Du es positiv sehen, da der Thread dadurch weiter oben bleibt, ansonsten scheint ja wohl keiner "diesen Nepp" einer Garantieerweiterung abgeschlossen zu haben....Ein rundum-sorglos-Paket gibt es bei DC (zumindest in D) nicht.
In diesem Sinn, allzeit knitterfreie Fahrt.....
Gruss Ingo