Garantie verlängern?
Hallo,
Ich fahre einen CDI 220 Limousine der jetzt 56000 km gelaufen ist und aus Bj.2011 ist.Ende Juli läuft die Garantie aus und da wollte ich mal wissen ob es sinnvoll ist eine neue Garantie abzuschließen.ich habe von Mercedes eine mb 80 für 379€ oder eine MBit 100 für 459€ vorgeschlagen bekommen.
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
ich musste hier mal ein wenig aufräumen. Das Thema ist, ob es sich lohnt, die Garantie zu verlängern. Diskussionen über Werkstätten, ob man Öl mitbringen soll und gesellschaftskritische Anmerkungen haben in diesem Thema (Letzteres m.E. im Forum ohnehin nie) keinen Platz.
Bitte beim Thema bleiben und die NUB/Beitragsregeln beachten.
Viele Grüße
Peter
MT-Moderation
16 Antworten
Zitat:
@octrum01 schrieb am 1. Juli 2015 um 12:37:09 Uhr:
Hallo,
Ich fahre einen CDI 220 Limousine der jetzt 56000 km gelaufen ist und aus Bj.2011 ist.Ende Juli läuft die Garantie aus und da wollte ich mal wissen ob es sinnvoll ist eine neue Garantie abzuschließen.ich habe von Mercedes eine mb 80 für 379€ oder eine MBit 100 für 459€ vorgeschlagen bekommen.
Genau das Kleingedruckte lesen was die Garantie genau abdeckt.
Hallo octrum 01 ,
Meine JS Garantie läuft 10 / 2015 aus und ich werde die Garantie verlängern lassen ( MB 100).
Na klar ist das teuer ,und man (n ,Frau ) ärgert sich dann nach einem Jahr über das rausgeschmissene Geld.
ABER geht was größeres kaputt ist man froh die Garantie zu haben.
Ist ne Gretchenfrage die jeder für sich entscheiden muß.
Ich hoffe es geht nichts kaputt ( gehe ich mal von aus) ,aber wenn bin ich auf der sicheren Seite.
459 : 12 Monate =38,25 Euro
mir tun sie nicht weh ,
MFG ,
E10er
Das is wie bei jeder andern Versicherung eben , die Deutschen sind eh überversichert,
Ich halte davon nichts. Lese das Kleingedruckte , muss sicher auch DB Servic machen etc.
Bauchgefühl ist gefragt. Ich habe mein derzeitigen S204 privat gekauft weil ich ein gutes Gegühl hatte.
-kein überteuertes Angebot von einem MB Händler mit JS Garantie
-keine Garantie
-keine Kosten bis dato gehabt ausser Bremsklötze vorne seit über 4 Jahren
Aber das Risiko ist nicht unerheblich wenn man 20 T Euro oder mehr setzt bei einem nicht mal 3 Jahre alten Wagen.
Die Frage ist, kannst du dir eventuelle teure Reperaturen leisten oder nicht. Wenn es wurscht wäre hättest bestimmt nicht bei einem MB-Händler gekauft.
Denn auch bei der JS Garantie gilt das Kleingedruckte und mit zunehmender Kilometerleistung steigt auch dein eigener Anteil an der Behebung des Schadens was in keiner Relation steht zum Wert des Wagens wenn man schon eine Versicherung hat.
Es gilt immer im Versicherungsfall hat man eine ist gut hat mein keine ist es bitterer. Hat man kein Schaden ist man froh gerade mit ohne Versicherung.
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
ich musste hier mal ein wenig aufräumen. Das Thema ist, ob es sich lohnt, die Garantie zu verlängern. Diskussionen über Werkstätten, ob man Öl mitbringen soll und gesellschaftskritische Anmerkungen haben in diesem Thema (Letzteres m.E. im Forum ohnehin nie) keinen Platz.
Bitte beim Thema bleiben und die NUB/Beitragsregeln beachten.
Viele Grüße
Peter
MT-Moderation
Hey Jungs! Also ich kann es nur empfehlen. Meiner Meinung nach macht es dann viel Sinn, wenn das Fahrzeug noch relativ jung ist oder bei Vielfahrer wie ich es bin. Der Selbstbehalt nimmt zwar ab 100'000km kontinuierlich zu, doch ich war nun schon ein paar Mal bei Kleinigkeiten froh, den Wagen einfach bei dem Freundlichen abzustellen, ohne Sorgen und wieder abzuholen. Alles auf Kosten von der MB100. Ich finde die paar Euro sehr gut investiertes Geld. Ich hatte zwar bis jetzt nicht viel, meiner hat nun 150'000km auf der Uhr, doch wenn was ist, dann weiss ich, es wird zum grössten Teil übernommen. Also alle grösseren Schäden. Ich habe meine MB100 nochmals verlängert und läuft noch bis 08.2016, dann wird mein BackBeauty vermutlich die 200'000km überschritten haben und ich kann die MB100 dann nicht mehr verlängern.
Wie die Vorredner schon sagten,
klar ist es teuer, aber es beruhigt.
Habe Service-Paket auf 5 Jahre abgeschlossen
und Garantie-Verlängerung auf 2 Jahre und werde
sie auch im 5.Jahr wählen.
Klar kostet Geld und ist teuer. Aber Beides kostet
mich im Monat etwa 100 Euro. Und so kann ich fünf
Jahre Auto fahren, ohne mir um die Kosten sorgen zu machen.
Und es ist schon ein geiles Gefühl, in die Werkstatt zu fahren
und dann bei Diagnosen wie "Wir müssen Bremsescheiben und Beläge tauschen"
freundlich mit der Achsel zu zucken, denn ich muss es ja nicht bezahlen
(in dem Fall Service-Paket).
Ansonsten les Dir mal die Threads durch, was so manche Standard-Reps
(ELV etc) kosten. Da zahl ich lieber regelmäßig und KALKULIERBAR
für die Garantieverlängerung und bin dann vor Überraschungen gefeit.
Unterm Strich ist es wahrscheinlich ein Null-Summen-Spiel, ich kann
mit der Versicherung aber ruhiger schlafen, da ich so überschüssiges
Geld ohne Sorgen in mein anderes Sparbrötchen (Segelboot) versenken
kann. Aber das muss wohl jeder für sich selbst entscheiden.
Ne allgemeine Empfehlung kann es da in meinen Augen nicht geben,
hängt vom jeweiligen Charakter ab.
gruss kajakspider
Eine Faustregel dürfte sein = Vielfahrer ja, Wenigfahrer nein.
Für mich als Rentner mit 6000 km im Jahr bestimmt nicht.
Bevor ich meinen ersten MB gekauft habe hatte ich auch Bedenken
wegen den Kosten.
Später hatte ich 4 S-Klasse und 3 "7er" von BMW ohne Probleme und
hohe Kosten.
Gehe seit über 20 Jahren in GUTE freie Werkstatt und bin bestens zufrieden.
Zahle dort z.B. für das beste Öl max. 15 Euro, bei MB 30.-- je Liter usw.
Zitat:
@212059 schrieb am 2. Juli 2015 um 20:11:35 Uhr:
ich musste hier mal ein wenig aufräumen. Das Thema ist, ob es sich lohnt, die Garantie zu verlängern. Diskussionen über Werkstätten, ob man Öl mitbringen soll und gesellschaftskritische Anmerkungen haben in diesem Thema (Letzteres m.E. im Forum ohnehin nie) keinen Platz.
Nur aus reinem Interesse, Du löscht also alles, was OT ist?
Zitat:
@torty666 schrieb am 3. Juli 2015 um 10:39:09 Uhr:
Nur aus reinem Interesse, Du löscht also alles, was OT ist?Zitat:
@212059 schrieb am 2. Juli 2015 um 20:11:35 Uhr:
ich musste hier mal ein wenig aufräumen. Das Thema ist, ob es sich lohnt, die Garantie zu verlängern. Diskussionen über Werkstätten, ob man Öl mitbringen soll und gesellschaftskritische Anmerkungen haben in diesem Thema (Letzteres m.E. im Forum ohnehin nie) keinen Platz.
LOL der würde niemals fertig werden, das ist wie Feuer mit benzin zu löschen 😁
Ich habe es auch überlegt, fahre aber erstens nicht die Welt und zweitens tut mir auch eine 4 stellige Rechnung nicht wirklich weh wenn sie kommt von daher lebe ich mit dem Risiko. Ich bringe mein Öl ja auch nicht selber mit. 🙄
Zitat:
@woeni schrieb am 3. Juli 2015 um 08:53:48 Uhr:
Eine Faustregel dürfte sein = Vielfahrer ja, Wenigfahrer nein.
Für mich als Rentner mit 6000 km im Jahr bestimmt nicht.
Bevor ich meinen ersten MB gekauft habe hatte ich auch Bedenken
wegen den Kosten.
Später hatte ich 4 S-Klasse und 3 "7er" von BMW ohne Probleme und
hohe Kosten.
Gehe seit über 20 Jahren in GUTE freie Werkstatt und bin bestens zufrieden.
Zahle dort z.B. für das beste Öl max. 15 Euro, bei MB 30.-- je Liter usw.
ich glaube da muss man jetzt aber differenzieren.
was du beschreibst (wenig verschleiss da wenig km, und die verfügbarkeit einer günstigen, guten freien werkstätte) sind alles sehr gute argumente gegen das _service_ paket.
mit der garantie haben die aber rein gar nix zu tun (weil bei der garantie geht es um schäden, die am auto von alleine passieren, also zB steuergeräte die sich in rauch auflösen, unerklärliche rostfälle, durch start/stop überbeanspruchte und dadurch fehlerhafte starter motoren etc etc).
garantie soll das abdecken, was dem auto eventuell (!) unerwartet (!) passiert, und einen haufen kohle kosten würde ... bei der garantie geht es nicht darum, den verschleiss von bremsklötzen zu decken (das ist eben der service).
Hallo m404,
im Prinzip hast Du recht.
Nur wenn ich im Jahr 6000 km fahre sind das in 5 Jahren 30.000 km.
Da brauche ich m.E. keine Garantieverlängerung.
Habe jetzt nach 9 Jahren (als Ruheständler) gerade 64.000 km gefahren.
Dabei gab es keinerlei ungewöhnliche Reparaturen.
Als Wenigfahrer halte ich jedenfalls eine Garantieverlängerung für unnötig.
Soll aber jeder für sich entscheiden.
Hallo zusammen,
Zitat:
@torty666 schrieb am 3. Juli 2015 um 10:39:09 Uhr:
Nur aus reinem Interesse, Du löscht also alles, was OT ist?Zitat:
@212059 schrieb am 2. Juli 2015 um 20:11:35 Uhr:
ich musste hier mal ein wenig aufräumen. Das Thema ist, ob es sich lohnt, die Garantie zu verlängern. Diskussionen über Werkstätten, ob man Öl mitbringen soll und gesellschaftskritische Anmerkungen haben in diesem Thema (Letzteres m.E. im Forum ohnehin nie) keinen Platz.
hast Du ein Problem mit dem Eingriff oder soll diese Nachfrage nur der Provokation dienen?
Um Dir dennoch zu antworten: OT ist bis zu einem gewissen Grad nicht vermeidbar. Wenn's zu viel wird, fliegen die Beiträge raus (gerade wenn's mehr OT als Beiträge zum Thema sind).
Viele Grüße
Peter
MT-Moderation