ForumPolo 6
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Polo
  6. Polo 6
  7. Garantie

Garantie

VW Polo 6 (AW)
Themenstarteram 29. November 2017 um 16:15

Hallo ist es sinnvoll eine anschlussgarantie zu nehmen für 3 Jahre oder doch ehe sinnlos? Kenne mich mit Motoren nicht so aus und weiß daher auch nicht wie stabile der polo/ Motor so ist.

Ähnliche Themen
29 Antworten

Die Garantie ist für mehr als nur Motor gut, speziell Käufer mit DSG sind damit gut beraten. Aber es kann auch mal das Entertainment/Infotainment aussteigen, dann war es dann schnell Wert.

Kann man diese nachträglich (während der Laufzeit der normalen Garantie) noch abschließen? Oder muss das vor Auslieferung passieren?

Kann man, ist aber teurer als bei Bestellung.

Themenstarteram 29. November 2017 um 17:08

Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit das da was kaputt geht?

Denke den Motor gibt es schon seit längerem oder?

Und Elektronik ok das dann immer passieren aber hoffe es gibt noch andere die mich da etwas beraten können^^

Die Frage ist eher, kannst Du Dir einen größeren Schaden leisten.

Ich habe 2 Jahre Garantie dazugenommen, dann habe ich 4 Jahre keinen Stress, falls irgendwas ist, man sollte nicht vergessen, dass unsere Fahrzeuge alle aus dem 1. Jahr der Produktion sind und irgendwas ist ja immer. Wenn dann mal ein Sensor nicht mehr will oder irgendein Aggregat streikt, fahre ich zu VW und dann ist das deren Problem :)

Der Aufpreis dafür ist doch in Ordnung.

Die Garantieverlängerung im Polo ist doch wirklich nicht teuer - ich würde diese immer abschließen.

Werde auch 3 Jahre/100k km nehmen, dann habe ich 5Jahre meine Ruhe.

Wenn nichts ist freu ich mich und wenn was ist bin ich froh das es Garantie ist.

Ich habe bei meinem Golf keine. Ist jetzt 3,5 Jahre alt. War eine Tageszulassung, deswegen ohne Garantieverlängerung. Wollte die damals noch nachträglich abschließen auf insgesamt 5 Jahre und 150000 km, bin dann aber genau in die Preiserhöhung von 1200 € auf 2400 € gekommen. Also beim Golf habe ich während der 2 Jahre Garantie ein neues Discover Pro und ein neues Lenkgetriebe bekommen - Discover Pro wären schon ca. 3000 € gewesen. Nach den 2 Jahren musste ich letztens die neuen hinteren Lautsprecher selbst zahlen (300 €) - gegenüber der Garantieverlängerung bin ich noch im grünen Bereich...

Bei meiner Freundin (kein VW - Hyundai - also 5 Jahre Garantie Serie) wurde letztens nach gut 4 Jahren Zylinderkopfdichtung, Kat und Lamdasonde getauscht. Hätte so ca. 4000 € gekostet - wäre also quasi ein wirtschaftlicher Totalschaden gewesen.

Ich würde auch eine Garantieverlängerung empfehlen - wenn denn der Preis gerechtfertigt ist.

am 30. November 2017 um 8:07

Ich hab sie auch für 2 Jahre genommen. Schön zu lassen, dass es wohl keine sinnlose Entscheidung war!

danach kommt vermutlich sowieso wieder ein neues Auto. Aber daran wollen wir ja jetzt noch nicht denken. :-)

Zitat:

@kindi schrieb am 30. November 2017 um 09:00:20 Uhr:

Ich habe bei meinem Golf keine. Ist jetzt 3,5 Jahre alt. War eine Tageszulassung, deswegen ohne Garantieverlängerung. Wollte die damals noch nachträglich abschließen auf insgesamt 5 Jahre und 150000 km, bin dann aber genau in die Preiserhöhung von 1200 € auf 2400 € gekommen. Also beim Golf habe ich während der 2 Jahre Garantie ein neues Discover Pro und ein neues Lenkgetriebe bekommen - Discover Pro wären schon ca. 3000 € gewesen. Nach den 2 Jahren musste ich letztens die neuen hinteren Lautsprecher selbst zahlen (300 €) - gegenüber der Garantieverlängerung bin ich noch im grünen Bereich...

Bei meiner Freundin (kein VW - Hyundai - also 5 Jahre Garantie Serie) wurde letztens nach gut 4 Jahren Zylinderkopfdichtung, Kat und Lamdasonde getauscht. Hätte so ca. 4000 € gekostet - wäre also quasi ein wirtschaftlicher Totalschaden gewesen.

Ich würde auch eine Garantieverlängerung empfehlen - wenn denn der Preis gerechtfertigt ist.

Um auf eine Garantie wie bei Hyundai/Kia zu kommen wird man bei VW wohl einen Tausender auf den Kaufpreis drauflegen dürfen.

Zitat:

@new-rio-ub schrieb am 30. November 2017 um 09:12:23 Uhr:

Um auf eine Garantie wie bei Hyundai/Kia zu kommen wird man bei VW wohl einen Tausender auf den Kaufpreis drauflegen dürfen.

Ja, das passt so grob - wobei ich jetzt bei Kia/Hyundai jetzt nicht die genauen Bedingungen kenne...

Aber bei VW ist das auch nach Modell gestaffelt - ab Tiguan wird es dann deutlich teurer.

Wobei die Kia Garantiebedingungen teils schlechter sind. Sollte man nicht vergessen.

Einem geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maul. Und wenn man ein Navi bei Kia drin hat gibt es auch noch 7 Jahre kostenlose Kartenupdates.

Beim Passat kostet die Verlängerung um 36 Monate schon knapp 2000.-. Dann sind wir aber im Gegensatz zu Kia erst bei 5 Jahren Garantie.

https://www.volkswagen.de/de/garantie.html?mkwid=sex61H1YZ|pcrid|204061221312|pkw|vw%20garantieverl%C3%A4ngerung%20kosten|pmt|e|pdv|c|slid||pgrid|{groupid}|ptaid|kwd-47365175993|&tc=sem-Brand_Volkswagen_Combination+%5BALL%5D+%5BEvaluation%5D+%5BBrand%5D-DE-google-Brand_Guarantee+Extension+%5BEXACT%5D+%5BVW%5D-e-vw%20garantieverl%C3%A4ngerung%20kosten&kw=vw%20garantieverl%C3%A4ngerung%20kosten

Deine Antwort
Ähnliche Themen