Garantie-Schutzbrief neuerdings bis zu 7 Jahre und 140.000 km
Hallo,
ich habe gerade gesehen dass Ford den Garantie-Schutzbrief mittlerweile für bis zu sieben Jahre und 140.000 km anbietet.
Man kann zwischen 5, 6 und 7 Jahren Laufzeit wählen und hat jeweils drei Gesamtfahrleistungen zur Auswahl.
Habe bisher noch nichts darüber gelesen, daher dachte ich, ich poste das hier mal.
Siehe hier: http://www.ford.de/Rund-um-den-Service/FordGarantien/tabid=tab1
Oder in den Preislisten.
Beste Antwort im Thema
Im Garantieschutz enthalten sind die wichtigsten
Fahrzeugkomponenten wie:
• Motor und Getriebe
• Katalysator
• Vorder- und Hinterachse
• Lenkung
• Bremsanlage (ohne Bremsbeläge und Bremsscheiben)
• Klimaanlage
• Heizung
• Ford Audio-Systeme (sofern werkseitig eingebaut)
• Airbag
• die gesamte elektrische Anlage einschließlich Motor-
regelung, Türverriegelung, ABS, elektrischer Sitzverstellung
sowie aller anderen Teile der Sicherheits- und Komfort-
elektronik, die werkseitig in Ihren Ford eingebaut wurde
85 Antworten
Zitat:
@jurilein schrieb am 1. Februar 2016 um 15:02:16 Uhr:
Leider habe ich im Netz noch keine Bedingungen mit Stand 12/2015 bzw 2016 gefunden, sonst hätte ich selbst schon mal verglichen.Zum Thema 2015 oder 2016: Meinen Schutzbrief hätte ich ja auch erst bei der Abholung kaufen können... Die war am 17.12.2015 - und da sollte es ja den neuen Brief schon gegeben haben (wie gesagt ist er in der Preisliste vom 8.12. schon drin - ich wusste es nur nicht). Wenn ich die aktuellen Bedingungen mal sehe, denke ich noch einmal drüber nach, ob ich den Verkäufer nochmal nerve.
Gruß
Micha
Wenn ich mitkriege, dass es neue gibt und sie bekomme, poste ich die hier.
Falls nicht, umso besser.
Verschleißteile waren ja schon ausgenommen, wobei Xenon da auch so ein Fall für sich wäre. Die dürften nicht nach 3 o. 4 Jahren schon kaputt gehen (außer bei extrem hoher Laufleistung).
War aber auch mein Argument... ich hätte ja auch später kaufen können und dann entweder weniger bezahlt oder mehr Garantiedauer bekommen. Daraufhin der neue Brief, ist aber noch in der Post.
Und da wo andere Fahrzeughersteller mitlerweile 7 Jahre Garantie ohne Killometerbegrenzung geben und Qualitativ mitlerweile auch mithalten können.
So Langsam sollten die alteingesessenen Hersteller mal Ihre MArkenpolitik überdenken/arbeiten.
Zitat:
@otti24.de schrieb am 1. Februar 2016 um 15:22:20 Uhr:
Und da wo andere Fahrzeughersteller mitlerweile 7 Jahre Garantie ohne Killometerbegrenzung geben und Qualitativ mitlerweile auch mithalten können.So Langsam sollten die alteingesessenen Hersteller mal Ihre MArkenpolitik überdenken/arbeiten.
und wie viele Hersteller geben 7 Jahre ohne Kilometerbegrenzung, ?
Zitat:
@zigenhans schrieb am 1. Februar 2016 um 15:24:30 Uhr:
und wie viele Hersteller geben 7 Jahre ohne Kilometerbegrenzung, ?Zitat:
@otti24.de schrieb am 1. Februar 2016 um 15:22:20 Uhr:
Und da wo andere Fahrzeughersteller mitlerweile 7 Jahre Garantie ohne Killometerbegrenzung geben und Qualitativ mitlerweile auch mithalten können.So Langsam sollten die alteingesessenen Hersteller mal Ihre MArkenpolitik überdenken/arbeiten.
Kia und Hyundai
Ähnliche Themen
Zitat:
@otti24.de schrieb am 1. Februar 2016 um 15:29:09 Uhr:
Kia und HyundaiZitat:
@zigenhans schrieb am 1. Februar 2016 um 15:24:30 Uhr:
und wie viele Hersteller geben 7 Jahre ohne Kilometerbegrenzung, ?
das sind aber keine 2 Hersteller sondern nur einer, Kia gehört zu Hyundai, und wegen diesem einen Hersteller sollen alle anderen Hersteller reagieren, wohl kaum,
und auf der offiziellen KIA seite
"Deshalb bieten wir Ihnen eine umfassende Garantie für volle 7 Jahre bzw. 150.000 Kilometer Laufleistung an. Inklusive Garantie gegen Durchrostung,"
also ohne Kilometerbegrenzung steht da nichts, und 7 Jahre gegen Durchrosten, gibt bei allen anderen 12 Jahre serienmäßig.
Zitat:
@otti24.de schrieb am 1. Februar 2016 um 15:22:20 Uhr:
Und da wo andere Fahrzeughersteller mitlerweile 7 Jahre Garantie ohne Killometerbegrenzung geben und Qualitativ mitlerweile auch mithalten können.So Langsam sollten die alteingesessenen Hersteller mal Ihre MArkenpolitik überdenken/arbeiten.
Andere? Einer. Kia. (Hyundai gibt 5 Jahre)
Ohne Begrenzung? Nö. Kia begrenzt bei 150.000 km, was auch irgendwo mal Sinn macht.
Und auch das gilt nicht für jeden Kunden.
Dafür bekam man dort z.B. kaum Turbomotoren bis vor kurzem.
Nicht die Werbung nachplappern, sondern informieren.
http://www.welt.de/.../...kten-Tricks-bei-den-Garantieversprechen.html
Übrigens: Ja, 3 oder 4 Jahre ab Werk wären mal eine Ansage. Nur die Standard 2 Jahre sind irgendwie altbacken. Dann würde aber auch der Preis etwas steigen.
Zitat:
@zigenhans schrieb am 1. Februar 2016 um 15:31:46 Uhr:
das sind aber keine 2 Hersteller sondern nur einer, Kia gehört zu Hyundai, und wegen diesem einen Hersteller sollen alle anderen Hersteller reagieren, wohl kaum,Zitat:
@otti24.de schrieb am 1. Februar 2016 um 15:29:09 Uhr:
Kia und Hyundai
Dann müssen sich die guten alen nicht wundern wen sie immer mehr Marktaneile verlieren. Denn nicht nur das die Autos günstiger sind, nein sie sind auch besser ausgestattet. und dann noch die Garantiepakete und Wartungspakete.
Mein Bruder hat sich jetzt nen neuen Ceed geholt und ehrlich gesagt nach meine anfänglichen Skepsis, muss ich jetzt 6 Monate und einige Fahrten später zugeben das er echt gut ist. und das deutlich günstiger als ein vergleichbarer FoFo.
Ceed 22000€ in einer Titanium ähnlichen Ausstattung inkl. 7 Jahre Garantie und Wartung.
FoFo locker 10.000€ mehr ohne Garantie und Wartungspaket zahlen.
Ich überlege mir wirklich ob mein nächster in 3 Jahren ein Kia wird.
Zitat:
@zigenhans schrieb am 1. Februar 2016 um 15:06:06 Uhr:
es wird vermutlich nicht das Baujahr oder Zulassungsjahr wichtig sein, sondern das Produktionsjahr, und das Produktionsjahr 2016 begann im Quartal 3 2015, also nach der Sommerpause,
Nö, meiner ist Mai 2015.
Zitat:
@jurilein schrieb am 1. Februar 2016 um 15:02:16 Uhr:
Wenn ich die aktuellen Bedingungen mal sehe, denke ich noch einmal drüber nach, ob ich den Verkäufer nochmal nerve.Gruß
Micha
Hab Antwort. Die Originalunterlagen beinhalten die gleichen Garantiebedingungen.
Lohnt sich also immer, auf den neuen FGS zu gehen.
Warum geben die denn alle keine 5 Jahre 150.000KM Garantie aus nicht Verschleißteile.
Glauben die guten Ingeneure etwa nicht das Ihre Autos solange durchhalten?
@martini-tier: Könntest du die neuen Bedingungen mal scannen und hochladen? Dann könnte ich das mal direkt gegenüberstellen und mich nochmal beim Verkäufer melden...
Danke & Gruß
Micha
Zitat:
@jurilein schrieb am 1. Februar 2016 um 15:44:33 Uhr:
@martini-tier: Könntest du die neuen Bedingungen mal scannen und hochladen? Dann könnte ich das mal direkt gegenüberstellen und mich nochmal beim Verkäufer melden...Danke & Gruß
Micha
Ich vergleiche sobald ich sie hab. Wenn es die alten sind vom Stand 2012, dann siehe PDF 😉
Zitat:
@otti24.de schrieb am 1. Februar 2016 um 15:39:44 Uhr:
Ceed 22000€ in einer Titanium ähnlichen Ausstattung inkl. 7 Jahre Garantie und Wartung.
FoFo locker 10.000€ mehr ohne Garantie und Wartungspaket zahlen.
Was rechnest du? 32000€ habe ich inkl. Garantie nicht mal bezahlt für meinen ST und der hat mehr drin als ein Titanium. Vergleichst du Realpreise (Ceed) mit Listenpreise (Focus)? 😁
Totaler Unsinn, bei den Rabatten kriegst du auch nen FoFo für gut 22000. Außer du packst ihn richtig dick voll (teilweise Ausstattung die Kia nicht anbietet), selbst dann sind es bei weitem keine 10.000€ mehr. Von wegen Locker.
Komm mit Fakten zu einer Diskussion 😉
Zitat:
@otti24.de schrieb am 1. Februar 2016 um 15:43:47 Uhr:
Warum geben die denn alle keine 5 Jahre 150.000KM Garantie aus nicht Verschleißteile.Glauben die guten Ingeneure etwa nicht das Ihre Autos solange durchhalten?
500€ bei Ford. Würden das alle kriegen wäre es wohl ähnlich teuer und bei Mietwagen etc. würden das wohl die Firmen nicht bezahlen wollen. Bei Werkswagen gibt Ford immer das 3. Jahr dazu, demnächst also das 3-5. Jahr.
Zitat:
@otti24.de schrieb am 1. Februar 2016 um 15:39:44 Uhr:
Dann müssen sich die guten alen nicht wundern wen sie immer mehr Marktaneile verlieren. Denn nicht nur das die Autos günstiger sind, nein sie sind auch besser ausgestattet. und dann noch die Garantiepakete und Wartungspakete.Zitat:
@zigenhans schrieb am 1. Februar 2016 um 15:31:46 Uhr:
das sind aber keine 2 Hersteller sondern nur einer, Kia gehört zu Hyundai, und wegen diesem einen Hersteller sollen alle anderen Hersteller reagieren, wohl kaum,
Mein Bruder hat sich jetzt nen neuen Ceed geholt und ehrlich gesagt nach meine anfänglichen Skepsis, muss ich jetzt 6 Monate und einige Fahrten später zugeben das er echt gut ist. und das deutlich günstiger als ein vergleichbarer FoFo.
Ceed 22000€ in einer Titanium ähnlichen Ausstattung inkl. 7 Jahre Garantie und Wartung.
FoFo locker 10.000€ mehr ohne Garantie und Wartungspaket zahlen.Ich überlege mir wirklich ob mein nächster in 3 Jahren ein Kia wird.
naja, also zwischen einem Ceed und einem Focus bei gleicher Ausstattung 10 t€ unterschied halte ich für ein Märchen, vor allem weil es im Ceed viele dinge gar nicht gibt die es im Focus gibt, und auch dieser hat jetzt bis zu 7 Jahre Garantie, und 12 Jahre gegen Durchrosten serienmäßig, was der Ceed nicht hat,
schau mal ins entsprechende Forum von Kia wegen der Garantie, da sind schon einige vom Stuhl gefallen weil vieles nicht unter der Garantie abgedeckt ist,
Zitat:
@zigenhans schrieb am 1. Februar 2016 um 15:50:23 Uhr:
naja, also zwischen einem Ceed und einem Focus bei gleicher Ausstattung 10 t€ unterschied halte ich für ein Märchen, vor allem weil es im Ceed viele dinge gar nicht gibt die es im Focus gibt, und auch dieser hat jetzt bis zu 7 Jahre Garantie, und 12 Jahre gegen Durchrosten serienmäßig, was der Ceed nicht hat,schau mal ins entsprechende Forum von Kia wegen der Garantie, da sind schon einige vom Stuhl gefallen weil vieles nicht unter der Garantie abgedeckt ist,
Gibt eben Leute die sowas 100% für bare Münze nehmen.
Übrigens: Picanto (MJ12), Rio (MJ12), ceeed (MJ10), Venga, Sportage (ab MJ11), Sorento (MJ10), Soul haben 2 Jahre/unbegrenzte Kilometer. ceeed (MJ09), Sportage (vor MJ11) 10 Jahre/unbegrenzte Kilometer gegen Durchrostung. Sonst die 7 Jahre / 150.000km
Ich gehe bei neiden von den Konigurator-Preisen aus. und habe auch versucht die Ausstattung ähnlich zu halten. Zugegeben das ist bei dieser Paketpolitik beider Hersteller schwierig.
Und ja mir ist auch bewusst das alle Hersteller bei diesen Garantiepaketen alles was Kaputtgehen kann ausklammern.
Aber ich als guter Kunde:
3,5 Jahre alter FoFo mit bald 140.000KM alle Wartungen pünktlich bei Ford machen lassen. und insgesammt 6 Wartungen für mitlerweile 1800€ gemacht würde mir wirklich eine faire Garantiemöglichkeit wünschen.
Warum macht Ford nicht einfah eine solche Garantie?:
5 Jahre (150.000KM) voll auf Motor + Getriebe
5 Jahre (100.000KM) auf alles ausser Bremsen, Reifen und Standartverschleiß
5 Jahre Wartungspaket inkl Teile Flüssigkeiten.
Dafür hätte ich die dann 2000€ auch gezahlt.
Ich würde Wetten das so auch viel mehr Firmen sich für Focus und Mondeo entscheiden würden.
Zitat:
@otti24.de schrieb am 1. Februar 2016 um 16:02:13 Uhr:
Ich gehe bei neiden von den Konigurator-Preisen aus. und habe auch versucht die Ausstattung ähnlich zu halten. Zugegeben das ist bei dieser Paketpolitik beider Hersteller schwierig.
...
Aber ich als guter Kunde:3,5 Jahre alter FoFo mit bald 140.000KM alle Wartungen pünktlich bei Ford machen lassen. und insgesammt 6 Wartungen für mitlerweile 1800€ gemacht würde mir wirklich eine faire Garantiemöglichkeit wünschen.
Warum macht Ford nicht einfah eine solche Garantie?:
5 Jahre (150.000KM) voll auf Motor + Getriebe
5 Jahre (100.000KM) auf alles ausser Bremsen, Reifen und Standartverschleiß
5 Jahre Wartungspaket inkl Teile Flüssigkeiten.Dafür hätte ich die dann 2000€ auch gezahlt.
Ich würde Wetten das so auch viel mehr Firmen sich für Focus und Mondeo entscheiden würden.
1) Nimm Preisvergleichs-Konfiguratoren der Vermittler. Alles andere ist Käse. Bei Ford kriegst du oft zweistellig Prozente.
2) Bei der Laufleistung geht nun mal was kaputt, da ist einfach irgendwann Schluss. Was soll da noch kommen? Selbst mit 150.000 wärst du fast schon raus.
3) Der Durchschnitt fährt etwa 15.000km im Jahr, eher sogar weniger. Du bist also außerhalb der Standard-Streuung, in der mathematischen Kalkulation also kein relevanter Fall.
4) Stichwort Ford-Flatrate. Da hast du deine Garantie+Wartung.
5) Ford hat eine extrem hohe Gewerbszulassungsquote (bis über 80%) bei den entsprechenden Fahrzeugen. Läuft also schon. Man will auch noch private Kunden haben, da muss also nicht noch mehr geholt werden. Abgesehen davon tauschen viele Unternehmen schon nach 2 oder 3 Jahren, wenn nicht früher. Sie wären nicht betroffen.