Garantie ... Pustekuchen!
Hi,
so isses. Kaum hat man das erste technische Problem, schon kann man seine Garantie bei KIA vergessen.😠
Thema ist die Bremse vorne.
Habe bei (derzeit unter 10.000km) einen Schlag vorne in den Bremsscheiben. Woher, ist mir völlig rätselhaft... Kein Unfall, kein Bordstein"ranzer"... Da EU-Fahrzeug, so wird argumentiert, kann man es auf die verbauten Bremsscheiben schieben... einmal zu warm geworden, schon Verzug möglich... Im Stadtbetrieb kaum merkbar, aber bei festerem Bremsen aus Landstraßen- oder Autobahntempo schon ein ordentliches Zittern im Lenkrad. Muss definitiv gemacht werden, bei Gefahrenbremsung könnte es kritisch werden!
KIA sagt, Garantie fällt bei dieser Laufleistung aus, Punkt!
Habe mir gerade die passenden Teile im Netz besorgt und lasse es von preiswertem Schrauber in Umgebung wechseln.
79 Antworten
@Abkueko ich vermute das auch, weil EU-Import und hier haben öfters Händler keine Lust auf Service.
Bei einem Bekannter, der hat einen i30 Kombi EU Import, der fährt jetzt >80 km, weil er sehr schlechte Erfahrungen machen musste.
Eine Vertragswrkstatt meinte sogasr" Guter Man als erstes bekommen, erst mal die richtigen Autos termine".
Und auch bei meinem Autohaus, braucht man mit einem EU Import nicht kommen, war sogar einer hier im Forum, obwohl wir wirklich begeistert sind von dem Service z.B.: kostenloser Ersatzwagen usw.
Ich persönlich verstehe zwar nicht den Grund, denn die Gewinnmargen sind so gering und das Geld wird ja mit der Werkstatt gemacht.
Vieleicht ist das ja bei uns auf dem Land auch noch zu alt festgefahren.
MfG Kcee
Die haben halt keinen Bock. An Garantieleistungen verdienen die kaum was. Hatte das Problem auch (kein EU-Wagen aber woanders in D gekauft) mit einem Händler. Den habe ich fortan gemieden.
Der neue Händler sah es angemessen. Natürlich verdiene man an der Garantiereparatur kaum... aber man sei halt Vertragshändler und dazu gehöre eben der Service. Dürfte sich für ihn gelohnt haben, da ich ab dem Tag bei ihm auch die sehr teuren Inspektionen gemacht habe.
Solche Händler die nur die Rosinen picken wollen, dürften zeitig verschwinden. Der in meinem Fall hat keinen Vertrag mehr mit Kia (k.a. warum). Vertragshändlerpreise nehmen, aber bei den damit verbundenen Pflichten kneifen... die verdienen kein Geld mehr an mir.
Sooo... Fazit der Geschichte ... selbergemacht! Teile hatte ich ja schon da.
Zwar gerade in der schönsten Wärme (trotz Schatten), aber nach 1 Stunde Schrauberei war alles fertig, obwohl ich das noch nie vorher gemacht habe. 😁
Ist kein Hexenwerk, Videoanleitungen vorher angeguckt und los.
Viel Rennerei/Fahrerei und Diskussionen erspart. Jetzt muss ich die Bremsen nur noch "einbremsen".
Na prima, geht doch. So , und nu rechnest du noch aus, was du gespart hast, und gehst schön essen mit der Familie.
Ich mache meine Bremsen schon immer selbst, bin allerdings auch Techniker. Das hat aber überhaupt nichts zu sagen. Man kann sich alles annehmen, wobei Bremsen halt sicherheitsrelevante Bauteile sind. Als vernünftig denkender Mensch, und technisch interessiert klappt das schon. So lange der Garantieablauf nichts mit den Bremsen zu tun hat, läuft die Garantie auch weiter.
MfG. Franky
Ähnliche Themen
Sehe ich auch so. Mit dem Gequatsche von wegen Sicherheitsrelevant brauch mir keiner mehr kommen.
Bei unserem Corsa wurden vor 8 Jahren die Bremsen in einer Werkstatt gemacht. Vor einem Jahr hat meine Frau ein Quietschen beim Bremsen. Also Rad ab und geguckt. Es wurden statt innenbelüftete Bremscheiben normale Bremscheiben eingebaut. Als die Bremsbeläge zur Hälfte runter waren sind diese aus der Führung gefallen, weil die Scheiben nur halb so Dick waren wie die richtigen.
Wenn ich sie mache, weiss ich was ich tue und muss keinem anderen vertrauen.
Mit freundlichen Grüßen Christian
Wäre nur interessant, was ich an Arbeitskosten in der KIA- oder anderer Werkstatt für diese Arbeit bezahlt hätte (ist Bremsenwechsel ein Festpreis?) und ob sie überhaupt meine Teile verbaut hätten ...
Festpreise giebts da nicht...ist Werkstattabhängig. Aber bei Bremsen schlagen die richtig zu. 1000 Tacken in manchen Werken sind keine Seltenheit ( hinten und vorne ). Da kann man viel sparen...und es ist ja auch keine Wissenschaft, wenn man einigermaßen nicht zwei linke Hände und 6 Daumen hat, und bisschen Verstand. 250 Euro pro Achse ist normal, so nu fange an zu rechnen.
Ja, da hab ich mit meinen 155€ Materialkosten für Scheiben und Beläge (schon 7€ Kupferpaste dabei) RICHTIG gespart...
Zitat:
@Lenin schrieb am 25. Juni 2022 um 16:26:24 Uhr:
Ich mache meine Bremsen schon immer selbst, bin allerdings auch Techniker. Das hat aber überhaupt nichts zu sagen. Man kann sich alles annehmen, wobei Bremsen halt sicherheitsrelevante Bauteile sind. Als vernünftig denkender Mensch, und technisch interessiert klappt das schon.
Genau, und weil ich auch die Berufsbezeichnung "Inschenör" trage und sie sogar beruflich in der Autozulieferindustrie nutze, ist das Selbermachen mit akzeptablen Kosten für mich kein NoGo. Obwohl, nicht jeder mit der techn. Grundlagenbildung auch ein Händchen oder das Equipment für solche Arbeiten hat...
Selbst das Aufarbeiten der "alten" Bremsscheiben wäre für mich kein Ding, fehlt mir nur an der passenden Drehbank. Hab das mal gelernt. Paar Zehntel des Taumelschlages abdrehen und die Scheiben könnten mit 10.000km Laufleistung noch gut weiterverkauft/-genutzt werden. Haben noch genug Substanz...
Zitat:
@Octaviaumsteiger schrieb am 25. Juni 2022 um 21:8:27 Uhr:
Selbst das Aufarbeiten der "alten" Bremsscheiben wäre für mich kein Ding, fehlt mir nur an der passenden Drehbank. Hab das mal gelernt. Paar Zehntel des Taumelschlages abdrehen und die Scheiben könnten mit 10.000km Laufleistung noch gut weiterverkauft/-genutzt werden. Haben noch genug Substanz...
Bitte nicht machen.
Kauf dir neue Bremscheiben und gut ist. Abdrehen war vielleicht in den 90er angesagt. Aber heute Macht man das nicht mehr.
Mit freundlichen Grüßen Christian
@Cyrano83,
nee, werde mir derzeit keine kaufen. Hab ja gerade Neue Scheiben verbaut. Es ist aber bissel Verschwendung, die ausgebauten Scheiben zu verschrotten... 😕
Zitat:
@Octaviaumsteiger schrieb am 25. Juni 2022 um 20:20:14 Uhr:
Ja, da hab ich mit meinen 155€ Materialkosten für Scheiben und Beläge (schon 7€ Kupferpaste dabei) RICHTIG gespart...
Kupferpaste benutzt man aber schon lange nicht mehr.
Das sollte man auch nicht mehr, weil es evtl. Probleme mit dem ABS Sensor geben kann.
Gab es bei den Belägen keine Paste dabei, ist meist weiß?
Doch, Kupferpaste sollte man auf die Bleche am Bremssattelträger, wo die Nasen der Beläge drauf gleiten, schon noch draufmachen. Hilft gegen das Bremsquitschen.
Bei den brembo-Bremsbelägen war nix dabei.
Zitat:
@Octaviaumsteiger schrieb am 28. Juni 2022 um 20:41:42 Uhr:
Doch, Kupferpaste sollte man auf die Bleche am Bremssattelträger, wo die Nasen der Beläge drauf gleiten, schon noch draufmachen. Hilft gegen das Bremsquitschen.
Bei den brembo-Bremsbelägen war nix dabei.
Nein grundsätzlich keine Kupferpaste mehr.
Ich habe einige Bremsen gemacht und immer Kupferpaste verwendet.
Aber nein, wenn es ein neues Auto ist mit ABS usw., nein.
Es gibt schon lange ein Ersatzmittel dafür.
keramik paste sollte up2date sein.