Garantie ... Pustekuchen!
Hi,
so isses. Kaum hat man das erste technische Problem, schon kann man seine Garantie bei KIA vergessen.😠
Thema ist die Bremse vorne.
Habe bei (derzeit unter 10.000km) einen Schlag vorne in den Bremsscheiben. Woher, ist mir völlig rätselhaft... Kein Unfall, kein Bordstein"ranzer"... Da EU-Fahrzeug, so wird argumentiert, kann man es auf die verbauten Bremsscheiben schieben... einmal zu warm geworden, schon Verzug möglich... Im Stadtbetrieb kaum merkbar, aber bei festerem Bremsen aus Landstraßen- oder Autobahntempo schon ein ordentliches Zittern im Lenkrad. Muss definitiv gemacht werden, bei Gefahrenbremsung könnte es kritisch werden!
KIA sagt, Garantie fällt bei dieser Laufleistung aus, Punkt!
Habe mir gerade die passenden Teile im Netz besorgt und lasse es von preiswertem Schrauber in Umgebung wechseln.
79 Antworten
Zitat:
@Gerrit74 schrieb am 17. Juni 2022 um 18:50:17 Uhr:
@Octaviaumsteiger,
da ist mein freundlicher vor Ort deutlich entspannter. Ich brauchte in Januar 2021 kurzfristig Ersatz für meinen Octavia, die hatten für mich preislich nichts Interessantes auf Lager. Den sie hatten war schlechter ausgestattet und deutlich teurer. Also freut er sich, dass ich jetzt Werkstattkunde bei ihm bin.
Ich habe leider keinen 😁 hier vor Ort. Ist auch so ein Thema...
Die nächsten sind 30 bzw. 35km entfernt. Ich wollte den hier ansässigen Hyundai-Händler (wegen der Konzernnähe) deswegen mit ins Boot nehmen. Aber bis auf einen kostenlosen Bremsentest am Mittwochnachmittag hat der gleich abgeblockt und wegen der Garantiesituation auf den nächsten offiziellen KIA-Service (30km entfernt) verwiesen.
Zitat:
@Octaviaumsteiger schrieb am 17. Juni 2022 um 13:03:22 Uhr:
Falsch bremsen... der war gut. 🙄
Doch minderwertiges Material bei EU-Fahrzeugen?
Das halte ich für Unsinn seitens des Händlers. Außerhalb der EU verbauen viele Hersteller andere Teile minderwertiger Qualität. Von billigeren Bauteilen innerhalb der EU habe ich noch nie gehört.
Zum eigentlichen Thema:
Kia ist im Recht. Bremsen sind als Verschleißteile generell von der Garantie ausgenommen. Auch ein weit vorzeitiger Schaden ist damit nicht drin. Das ist bei allen mir bekannten Herstellern so.
Bei einem so neuen Fahrzeug wäre ich aber von Kulanz seitens Kia ausgegangen (da Verschleiß hier unplausibel ist. Das wird ein Produktionsfehler sein... kann passieren). Ich würde an deiner Stelle nochmal zu einem anderen Händler fahren. Vielleicht war deine Werkstatt nur seltsam (hatte ich auch schon) und die nächste sieht zu, dass Kia das zumindest großteils übernimmt.
Zitat:
@Lenin schrieb am 17. Juni 2022 um 17:46:53 Uhr:
Die Fahrzeuge werden alle in Tschechien gebaut ( Ceed, Sportage ). Egal ob EU oder nicht, laufen alle vom selben Band.
Abgesehen vom falschen Produktionsland gibt es teilweise durchaus abweichende Teile. Allerdings in aller Regel für Märkte außerhalb der EU. Die Fahrzeuge für z.B. den russischen Markt weichen an einigen Stellen ab. Die Bremsenhersteller geben z.T. öffentlich zu mehrere verschiedene Qualitäten zu produzieren. Aber auch hier... innerhalb der EU ist die immer gleich (relevant weil manche Onlinehändler die Ware für andere Märkte hier anbieten).
Kia selbst unterteilt im Handbuch zwischen EU und Nicht-EU. Da sind dann auch andere Wartungen. Ausstattungen usw. zu finden. Ich würde daher von zwei grundsätzlichen Standards ausgehen. Bei einem EU-Fahrzeug dürften die Teile identisch sein.
Zu den Bremsen: Selbst die "billigeren" Bremsen für Nicht-EU reißen nicht so schnell. Aber die Beläge sind etwas billiger und führen zu etwas längeren Bremswegen (dafür halten sie länger). Die kaputte Scheibe wird ein Produktionsfehler sein. Bei Millionen Bremsscheiben wird selbst mit sehr guter Qualitätskontrolle beim Zulieferer mal ein winziger Defekt durchrutschen. Oder irgendjemand hat beim Verladen ein paar Scheiben runtergeworfen und wollte das dem Chef nicht gestehen.
Ich hatte auch so einen Serienfehler (Kupllungsnehmerzylinder). Lief relativ zügig aus: Laut Werkstatt totaler Einzelfall. Wird ein minimaler Fehler in der Produktion gewesen sein den man übersehen hat.
Kia habe ich damals als sehr zuvorkommend erlebt. Der erste Händler zu dem ich fuhr stellte sich aber auch an und wollte mir unterstellen ich hätte das kaputt gemacht (mir konnte bis heute niemand erklären wie man den kaputt macht)
Slowakei und Tschechien war damals , da wo ich herkomme ein Land,,,sorry dafür.
Hier geht es aber nur um die EU, und da sind alle gleich. Werksbesichtigung und mein eigenes Auto holen wir regelmäßig mit meinem Dealer direkt aus dem Werk ab. ( mittlerweile das 5. Fahrzeug ) nächstes Jahr.
MfG. Franky
Ähnliche Themen
Zitat:
@Lenin schrieb am 17. Juni 2022 um 18:49:40 Uhr:
... immer wieder EU-Wagen aus der Slowakei. Da kann man noch sparen, wenn der Umrechnungskurs günstig ist.
Welchen Umrechnungskurs meinst du? Die Slowakei hat bereits seit 2009 den Euro als Zahlungsmittel.
Moin,
Ja, war aus dem Zusammenhang gerissen. Hier meinte ich nat. Tschechien, weil die Autos bei meinem Händler manchmal da drüber laufen........aber egal, das war ja nicht das Thema..
MfG. Franky
Zitat:
@Octaviaumsteiger schrieb am 17. Juni 2022 um 12:49:26 Uhr:
Hi,
so isses. Kaum hat man das erste technische Problem, schon kann man seine Garantie bei KIA vergessen.😠
Thema ist die Bremse vorne.
Habe bei (derzeit unter 10.000km) einen Schlag vorne in den Bremsscheiben. Woher, ist mir völlig rätselhaft... Kein Unfall, kein Bordstein"ranzer"... Da EU-Fahrzeug, so wird argumentiert, kann man es auf die verbauten Bremsscheiben schieben... einmal zu warm geworden, schon Verzug möglich... Im Stadtbetrieb kaum merkbar, aber bei festerem Bremsen aus Landstraßen- oder Autobahntempo schon ein ordentliches Zittern im Lenkrad. Muss definitiv gemacht werden, bei Gefahrenbremsung könnte es kritisch werden!
KIA sagt, Garantie fällt bei dieser Laufleistung aus, Punkt!
Habe mir gerade die passenden Teile im Netz besorgt und lasse es von preiswertem Schrauber in Umgebung wechseln.
Finde ich schwach abzulehnen. Bestell dir bremsen online die sind meidzens besser wie die originalen lass sie draufmachen, sich abregen.
Zitat:
@GGNORE schrieb am 17. Juni 2022 um 13:52:48 Uhr:
Ich verstehe nicht wie der Titel mit dem eigentlichen Post zusammenhängt.
Von der Garantie sind Verschleißteile (dazu gehören Bremsbelege) bei KIA (und auch allen anderen mir bekannten Herstellern) ausgeschlossen.
Putzt du etwa auf der Arbeit die Mitarbeitertoiletten aus Jux und Tollerei oder erledigst du lediglich deine Arbeit für die du auch bezahlt wirst? Wieso sollte KIA hier anders handeln?
Geh mal ins ford forum dort wurden bremsen auf garantie getauscht, über 10 k km
Zitat:
@born_hard schrieb am 17. Juni 2022 um 14:06:00 Uhr:
Und wie bremst man richtig, bzw was sollte man diesbezüglich vorsorglich machen oder unterlassen, damit es nicht soweit kommt?
Damit das Thema auch zu Ende gedacht wird?
Bremsen sollte man immer im Intervall und kräftig anstatt schwach und andauernd. Dadurch hat die Bremsscheibe immer wieder Zeit zum abkühlen.
Zitat:
@gotthard schrieb am 19. Juni 2022 um 21:07:36 Uhr:
Geh mal ins ford forum dort wurden bremsen auf garantie getauscht, über 10 k km
Laut Ford sind Verschleißteile bei der +Garantie inbegriffen, also komplett anderer Sachverhalt und selbst wenn nicht, wäre es Kulanz und hat mit der Garantie nichts zu tun.
Der Titel des Threaderstellers suggeriert, dass KIA Garantieversprechen abgebe und sich dann in einem möglichen Garantiefall querstelle und nicht bereit sei, die zugesicherte Leistung auch zu erbringen.
Das ist (vielleicht auch aus Ärger absichtlich) eine Falschdarstellung.
Habe ich eine Versicherung gegen Brandschäden abgeschlossen, kann ich mich doch auch nicht beklagen dass bei einem Wasserschaden keine Zahlung erfolgt?
Ist es ärgerlich? Bestimmt! Könnte KIA kulanter sein? Vielleicht! Hat es etwas mit Garantie zu tun? Sicher nicht!
andere hersteller geben auf bremsscheiben nur sechs monate oder 1000 km kulanz
Bei meinem Skoda stellt sich nach 23 monaten herraus das die radnarbe einen schlag hatte die kosten wurden dann von skoda übernommen. Der weg dahin war schwierig. Die bremsscheiben wurden da nicht übernommen.
Ich habe mir die Teile Bremsscheiben und Backen sowie Bremsenöffner jetzt bestellt und werde selbst reparieren/tauschen...
Zitat:
@Octaviaumsteiger schrieb am 20. Juni 2022 um 09:59:54 Uhr:
Ich habe mir die Teile Bremsscheiben und Backen sowie Bremsenöffner jetzt bestellt und werde selbst reparieren/tauschen...
Du meinst du tauscht den Bremssattel auch mit aus?
Der sollte definitiv bei der Laufleistung NICHT defekt sein!
Oder was meinst du mit Bremsenöffner?
Nein, nicht den Bremssattel. Aber die Bremsbeläge. Und da die neu werden, müssen die Bremszylinder sicher aufgedrückt werden. Gibt da ein Werkzeug dazu. Bremsenrücksteller
Zitat:
@GGNORE schrieb am 19. Juni 2022 um 22:30:01 Uhr:
Der Titel des Threaderstellers suggeriert, dass KIA Garantieversprechen abgebe und sich dann in einem möglichen Garantiefall querstelle und nicht bereit sei, die zugesicherte Leistung auch zu erbringen.
Das ist (vielleicht auch aus Ärger absichtlich) eine Falschdarstellung.
Ich wäre da nicht so streng. Hier geht es um den feinen Unterschied zwischen "Verschleiß" und "Verschleißteil". Die Verwunderung, dass ein nicht durch Verschleiß defektes Verschleißteil nicht durch die Garantie abgedeckt ist, ist nachvollziehbar. Ändert nur nichts an den Bedingungen.
Zitat:
Könnte KIA kulanter sein? Vielleicht!
Ich glaube nicht, dass Kia das Problem ist. Die wiedergegebenen Aussagen klingen nach einem schwierigen Händler. Denn eigentlich würde auch die Gewährleistung bei einem <2 Jahre alten Fahrzeug greifen.
Ich bekam beim letzten Service die Diskussion zwischen zwei Serviceberatern mit hinsichtlich einer Kundin mit kaputten Stoßdämpfern. Die klärten die Frage ob deren Defekt ein Garantiefall sei. Die Antwort war "nein". Allerdings mit dem Hinweis auf Alter (ich meine >4 Jahre) und Laufleistung und es dadurch mehr oder minder normaler Verschleiß sei. Aus deren Formulierungen ließ sich schließen, dass das bei relativ neuen Fahrzeugen anders sein könnte.
Ich würde mich nicht wundern wenn die Ablehnung nicht von Kia selbst, sondern vom Händler kam.