Garantie: Inspektion in freier Werkstatt

Kia Ceed CD

Hallo zusammen,

mein Sportswagon ist nun drei Jahre alt und da ich mit meiner KIA-Werkstatt unzufrieden bin, möchte ich ihn gerne in eine freie Werkstatt für HU/AU und Inspektion bringen. Hat dies irgendwelche Auswirkungen auf die siebenjährige Garantie oder kann ich das bedenkenlos so machenm?

Danke vorab und viele Grüße
Hank

35 Antworten

Das weiß ich nicht, ich konnte bisher nicht klagen.

Das Navi ist ein separates Gerät mit eigener Garantie. Daher wird das kein essentieller Punkt auf der Liste sein. Relevante Updates beim Service betreffen Steuergeräte.

Ich denke auch, dass die Updates damit gemeint sind. Beim Navi Update wird man ja gefragt und kann auch verzichten. Daher kann das keine Pflicht sein.

Habe meinen Venga immer in eine freien Werkstatt zur Inspektion gebracht und eine Bestätigung "Inspektion nach Herstellervorgaben" erhalten. Nach ca. 5 Jahren waren Injektoren kaputt und wurden in einer KIA Werkstatt ersetzt. Werkstatt mußte nur die Bestätigungen zu den Inspektionen nach Herstellervorgaben einreichen.

Ähnliche Themen

Glück gehabt. Wenn da genau nachgehakt worden wäre, hätte Kia sich quer stellen können.

Man kann Glück haben, aber lohnt sich der ganze Stress und ist es wirklich günstiger am Ende? Danny lieber selber Õl anliefern zu den Kia Inspektionen.

Zitat:

@Die_Santa_Fee schrieb am 3. Mai 2022 um 13:49:06 Uhr:


Ja, die gehören dazu. Die stehen auf dem Wartungsplan.

Wo eigentlich. Das wird immer als Argument angeführt... nur finde ich das nirgendwo. Der Wartungsplan gemäß Handbuch führt genau das bei mir nicht auf. Lediglich die Checkliste für die Werkstatt führt das auf - die wiederum nicht übereinstimmend mit den Garantiebedingungen ist (der Bremsflüssigkeitswechsel ist nicht per default auf der Liste). Gemäß Checkliste wurde die Prüfung auf Serviceaktionen auch von der Vertragswerkstatt nicht immer durchgeführt.

Rechtlich dürfte es auch seitens Kia kaum haltbar sein. Eben weil sie es entsprechende Urteile gibt, dass auch andere Werkstätten die Wartung machen dürfen. Hyundai/Kia sind da schon in der Vergangenheit auf die Schnauze gefallen als sie Versuche unternahmen das einzuschränken. Auch bei anderen Herstellern gab es genügend Urteile: Der Hersteller darf es nicht unmöglich machen das Auto woanders zu warten.

Ich war mit meinem Ceed für einen kleinen Service mal bei einer freien Werkstatt (ging nicht anders). Hat natürlich zu keinem Garantieverlust geführt. Ansonsten fahr ich zu Kia - ich fänd es unfair nur für Garantiefälle die Leistungen zu wollen und mich sonst dort nicht blicken zu lassen. Auch wenn ich die Garantie nicht verlieren würde, wäre es alles andere als sicher, dass sich die Markenwerkstatt in einem Garantiefall für mich reinhängt wenn der Service immer nur woanders gemacht wird.

@Abkueko,

welchen Ceed hast Du? CD oder JD?

Zitat:

@Die_Santa_Fee schrieb am 4. Mai 2022 um 21:24:15 Uhr:


@Abkueko,

welchen Ceed hast Du? CD oder JD?

CD

Da steht es im Wartungsplan und das muss auch eingehalten werden.

Zitat:

@Die_Santa_Fee schrieb am 4. Mai 2022 um 21:32:23 Uhr:


Da steht es im Wartungsplan und das muss auch eingehalten werden.

Dann wiederhole ich meine Frage: Wo?
Ich höre immer nur die Aussage es stünde drin. Schaue ich in den Wartungsplan im Bordhandbuch taucht es nicht auf. Sollte ich es überlesen haben bin ich dir für einen Tipp dankbar.

Im Wartungsplan Deiner Werkstatt ist es aufgeführt.

Kein Mensch MUSS sein Kia in eine Kia Werkstatt bringen und keiner MUSS seinen Opel in eine Opel Werkstatt bringen, wenn Werkstatt XY die Inspektion nach Herstellervorgaben erfüllt und einhält. Weil weder bei Kia noch bei Opel usw. steht, das man sein Fahrzeug zur jeweiligen Werkstatt bringen MUSS!! Da sind wir uns hier doch wohl einig, auch die ungläubigen Besserwisser stimmen da hoffenlich zu... Es hat auch nichts mit Glück zutun wenn im Garantiefall ich mit dem Wagen zu Kia fahre und auf Garantie repariert wird, obwohl er Wagen die letzten 5 Jahre wo anders war zur Inspektion. Schließlich darf ich mir meine Werstatt immer noch selber Aussuchen und muss mir das nicht vorschreiben lassen.

Und wie kann eine freie Werkstatt die Serviceubdates und Rückrufaktionen prüfen und durchführen? Das steht nun mal jetzt seit den neuen Autos ab 2020 rum mit drin. Also MUSS man eben leider doch zu Kia wenn man die Garantie nicht verlieren will.

Letztlich muss es jeder selbst wissen auch wenn dann so manch ungläubiger Besserwissen sich dann hier in einem Thread ausheult wie böse Kia ist, weil die Garantie verweigert wurde.
Auch eine freie Werkstatt kann Serviceupdates und Rückrufaktionen erfragen, durchführen können sie es dann aber nicht, schon allein weil der Hersteller die Kosten nicht trägt.

Ich hatte ja weiter oben geschrieben, dass man seine Wartung in einer freien Werkstatt machen kann, dann aber noch in der Vertragswerkstatt diese Punkte erledigen und bestätigen lassen muss.

Kia wird bei der Wartung in einer freien Werkstatt auch nicht gleich die gesamte Garantie streichen, wenn die aber einen kausalen Zusammenhang sehen, besonders bei größeren teureren Defekten, haben die alle Möglichkeiten sich quer zu stellen.

Ein Punkt wurde ja nebenbei auch schon angesprochen, die Vertragswerkstatt hat ebenfalls eine ganze Menge Einfluss darauf, ob etwas über Garantie abgerechnet werden kann oder nicht. Sicher ist man da auch ein wenig engagierter bei einem Kunden der sein Auto dort zur Wartung gebracht hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen