Garantie gegen Rost beim Mondeo

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Guten Morgen,

ich habe mal eine Frage. Gestern kaufte ich mir (relativ spontan) einen Ford Mondeo Turnier 1.8 126PS beim Händler für 4200€.
126t km, alle Services wurden bei Ford gemacht. Die letzte im Mai bei 121t km. Ich bin Zweitbesitzer. Auto ist in tip top Zustand. Erstzulassung Januar 2002. Scheint ein Reimport zu sein, bin mir nicht sicher, aber Handbuch und Serviceheft sind nur in ausländischer Sprache. Außerdem ist keine Schlüsselnummer zu 2 vorhanden, dort steht nur "000000" drin. Und das Auto ist Euro 3 Norm, so weit ich weiß waren die deutschen Motoren aber alle Euro 4.

Heute habe ich mich etwas in die Schwächen eingelesen und vom Problem mit dem Türkantenrost gelesen. Daraufhin habe ich mir es mal ganz genau angesehen (gestern habe ich mich unters Auto gebückt und nichts gefunden) und habe ganz unten an den Türen leichte Rostspuren entdecken können.

Jetzt meine Frage: Würde da die Rostgarantie von Ford greifen? So weit ich weiß sind es 12 Jahre bei einem Baujahr 2001/2002. Aber würde die für mich überhaupt gelten, da ich ja 2t Besitzer bin?

Oder alternativ: Ist Rost ein Mangel, den ich beim Gebrauchtwagenhändler bemängeln kann und den er dann beheben muss?

mfg

19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von svendrae


So, ich habe noch eine Frage... ich finde nur so wenige Informationen dazu leider.

Hat der Motor Hydrostößel?
Und dann würde ich gerne noch wissen, wie genau die Tankanzeige bei dem Wagen ist und bei wieviel Liter Rest hat man im Tank, wenn die Reserveleuchte kommt?

Kann man sich auf die Tankanzeige verlassen oder ist das nur ein Schätzeisen wie bei meinen vorigen Autos?

mfg

Die Tankanzeigen gehen alle nicht 100%ig genau. Beim Mondeo bewegt sie sich nach dem volltanken die ersten 100-130 km überhaupt nicht. Dann geht sie etwas schneller runter bis auf 3/4 voll. Ab da bewegt sich entsprechend der Fahrweise und dem Verbrauch. Die Restanzeige leuchtet auf, wenn noch ca. 10 Liter im Tank sind. Sie ist mit dem BC so gesteuert, daß man früher an die Tanke fährt und somit den Tank nicht völlig entleert. Außerdem erspart man sich eine unnötige Panne. Ansonsten funzt die Anzeige ziemlich genau. 🙂

Grüße

Hallo,
ich habe leider keinen Bordcomputer, ist ja nur die trend Ausstatttung und ein reimport aus Belgien.

Zitat:

Original geschrieben von svendrae


Hallo,
ich habe leider keinen Bordcomputer, ist ja nur die trend Ausstatttung und ein reimport aus Belgien.

Auch nich schlimm. Wenn die Reservelampe aufleuchtet, dann hat er noch ca. 10 Liter im Tank. 😉 Aber wie gesagt "ca."!

Zitat:

Original geschrieben von svendrae


Hallo,

Kann ich da auch ein deutsches Handbuch bekommen? Wie liegen die Kosten dafür? Würde mir gerne mal die ganzen Funktionen durchlesen. Man entdeckt ja doch meist noch irgendwas interessantes.

Bitteschön

mfg

Ähnliche Themen

Hallo,

danke dir. Die Version hatte ich auch schon mal gefunden, scheint wohl die einzige Version zu sein? Denn leider unterscheidet sich mein Auto in einigen Punkten von der Bedienungsanleitung. Dort gibt es z.B. die manuelle Klimaanlage, welche man aber über Druckschalter in der Temperatur einstellen kann sowie die Klimaautomatik.

Ich habe aber was ganz anderes. Ich habe Drehregler für Temperatur und Lüfter und Luftaustritt und nur einen einfachen kleinen A/C Knopf mit dem ich die Klimatisierung zu-/ausschalte. Das gibt es im Handbuch z.B. nirgends, muss wohl eine der belgischen Eigenheiten meines Imports sein. Genauso wie ich keinen Gurtwarner habe. Ansonsten ist bisher aber alles gleich. Ach doch, eins noch: Ich kann die automatische Verriegelung beim Los fahren in meinem Auto nicht aktivieren, also 3 Unterschiede insgesamt.

Edit: Mir fällt grad noch ein Unterschied ein: Habe wohl keine Ölwechselanzeige.

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen