Garantie bei Mercedes

Mercedes C-Klasse W203

Habe jungen Stern mit dieser Garantie gekauft,doch alle Sachen die bis her am Auto defekt waren heist es keine Garantie.was kann man da machen oder wo kann man sich hin wenden.

Beste Antwort im Thema

Hallo,
mein Junge hat sich heute einen BMW gekauft/abgeholt. Es ist ein Gebrauchtwagen mit 47000km vom Händler.
Es gibt dort keine "Junge Nieren"; hier aber mal der Vergleich:

* 24 Monate Fahrzeuggarantie
BMW 1 Jahr Garantie und ohne extra Nachfrage
* Wartungsfreiheit für 6 Monate (bis 7.500 km)
BMW: nächste Wartung im Autohaus kostenlos ohne extra Nachfrage
* 10 Tage Umtauschrecht
BMW: keine Angabe - IMHO auch nicht sinnvoll, weil nur Umtausch und nicht Rückgabe
* HU/AU Siegel jünger als 3 Monate
BMW: HU/AU neu ohne Extra Nachfrage

Services und Angebote.
* Probefahrt meist innerhalb von 24 Stunden möglich
BMW: Probefahrt war sofort möglich
* Attraktive Finanzierungs-, Leasing- und Versicherungsangebote
BMW: dito; setz ich allerdings auch voraus
* Inzahlungnahme Ihres Fahrzeugs möglich
BMW: setz ich allerdings auch voraus

Ich möchte hier kein böses Blut oder streiten wer der bessere ist - ich möchte nur mal anhand von Beispielen aufzeigen, welche Selbstverständlichkeiten als was Besonderes beworben werden.

Gruss 
Tiny

16 weitere Antworten
16 Antworten

Schade das Du Deine Schäden nicht spezifizierst.
Ansonsten findest Du die Garantiebedingungen für "Junge Sterne" in Deinen Unterlagen oder HIER .

Etwas konkreter wäre besser.

z i t a t:
Junge Sterne bis zu einem Alter von 6 Jahren oder 120.000 Kilometern sind die besten Gebrauchten von Mercedes-Benz. Die sprichwörtlich solide Verarbeitung, die Langlebigkeit und der hohe Werterhalt machen einen Mercedes-Benz auch als Gebrauchtwagen oder Jahreswagen zu einem begehrten Anlageobjekt. Junge Sterne erhalten Sie mit einem umfangreichen Garantiepaket für noch mehr Sicherheit. Genießen Sie mit einem Jungen Stern das gute Gefühl, einen Mercedes zu fahren.

....
Die Leistungen der Junge Sterne Gebrauchtwagen im Überblick:
Gewährleistungen und Garantien.

* 24 Monate Fahrzeuggarantie
* Wartungsfreiheit für 6 Monate (bis 7.500 km)
* 10 Tage Umtauschrecht
* HU/AU Siegel jünger als 3 Monate

Services und Angebote.

* Probefahrt meist innerhalb von 24 Stunden möglich
* Attraktive Finanzierungs-, Leasing- und Versicherungsangebote
* Inzahlungnahme Ihres Fahrzeugs möglich

mach mal ein paar Angaben zu deinem Fahrzeug

wann gekauft

Baujahr

Km-Stand etc...

ach ja Verschleißteile sind natürlich ausgenommen von "Garantie"

Gruß

Hallo,
mein Junge hat sich heute einen BMW gekauft/abgeholt. Es ist ein Gebrauchtwagen mit 47000km vom Händler.
Es gibt dort keine "Junge Nieren"; hier aber mal der Vergleich:

* 24 Monate Fahrzeuggarantie
BMW 1 Jahr Garantie und ohne extra Nachfrage
* Wartungsfreiheit für 6 Monate (bis 7.500 km)
BMW: nächste Wartung im Autohaus kostenlos ohne extra Nachfrage
* 10 Tage Umtauschrecht
BMW: keine Angabe - IMHO auch nicht sinnvoll, weil nur Umtausch und nicht Rückgabe
* HU/AU Siegel jünger als 3 Monate
BMW: HU/AU neu ohne Extra Nachfrage

Services und Angebote.
* Probefahrt meist innerhalb von 24 Stunden möglich
BMW: Probefahrt war sofort möglich
* Attraktive Finanzierungs-, Leasing- und Versicherungsangebote
BMW: dito; setz ich allerdings auch voraus
* Inzahlungnahme Ihres Fahrzeugs möglich
BMW: setz ich allerdings auch voraus

Ich möchte hier kein böses Blut oder streiten wer der bessere ist - ich möchte nur mal anhand von Beispielen aufzeigen, welche Selbstverständlichkeiten als was Besonderes beworben werden.

Gruss 
Tiny

@Timothy Truckle

Natürlich, BMW wirbt natürlich nicht mit gebrauchten und schon garnicht mit Selbstverständlichkeiten:

Zitat: (Q )

Aus bestem Hause.
BMW Geschäftswagen.

Wählen Sie in aller Ruhe aus unserem umfangreichen Bestand an jungen Gebrauchten Automobilen Ihr persönliches Wunschfahrzeug.

Ihnen steht eine in Deutschland einzigartige Auswahl zur Verfügung. Dazu gehören neben Fahrzeugen aus dem BMW Fuhrpark auch die im Rahmen eines Mietprogrammes von Mitarbeitern gefahrenen Modelle sowie Rückläufer aus Flottengeschäften.

Mit einem jungen Gebrauchten von BMW treffen Sie die richtige Wahl. Lassen Sie sich von den zahlreichen Vorteilen überzeugen:
• geringes Alter: vier bis zwölf Monate bei gleichzeitig äußerst attraktivem Preis
• überwiegend hohes Ausstattungsniveau
• zusätzliche Sicherheit durch die einjährige EUROPlus Garantie
• Mehrwertsteuer ausweisbar
• Finanzierung und Leasing über BMW Financial Services möglich

Aber deinem Sohnemann gratuliere ich natürlich zum neuen Wagen und wünsche im allzeit unfallfreie und entspannte Fahrt!

Ähnliche Themen

Moin,

ich hatte vor ca. 5 Jahren auch meine jetzige C-Klasse mit 40000 km bei der NDL mit Garantie gekauft und bin nach 2 Tagen mit einer defekten Batterie liegengeblieben.

Am Telefon wollte man das Fahrzeug sofort abschleppen, in die Werkstatt bringen, testen und reparieren, ALLES zu meinen Lasten so 700-800 €, habe abgelehnt. Starthilfe von einem Freund erhalten und für 80.- € eine neue Batterie gekauft und selbst eingebaut.

Danach war SAM defekt, Koppelstangen, Buchsen des Stabis u.s.w. immer Garantie abgelehnt....habe dann einfach selbst geschraubt...

Hatte schon einige Fahrzeuge auch Neufahrzeuge mit Garantie und habe nur in sehr wenigen Fällen auch Probleme "durchbekommen"....in meinen Augen ist das ALLES nur Kundenfang....die sollen mir lieber 1000.- € vom Kaufpreis runterlassen und Ihre "scheinheiligen" Werbegarantien in der Schublade lassen.

Gruß Sven....

@alfredo74

Ich hab ja auch nicht gesagt, dass BMW das nicht tut - ich wollt mit meiner Aussage:

Zitat:

ich möchte nur mal anhand von Beispielen aufzeigen, welche Selbstverständlichkeiten als was Besonderes beworben werden

nur einen allgemeinen Gedankenanstoss geben.

Das dies gerade mit dem BMW-Kauf meines Sohnes passte, war purer Zufall.

Danke aber trotzdem für die Glückwünsche; ich werde es ihm ausrichten - sofern der Fahrriemen runter oder der Sprit alle ist und er hier wieder mal erscheint🙂
Im Übrigen war mir der BMW meines Jungen zu hart und zu direkt - aber bei den Neuwagen muss man sagen: ...andere Mütter haben auch schöne Töchter....

Gruss
Tiny

@Timothy Truckle

Ich habe dein Anliegen verstanden und wollte deshalb nur darauf hinweisen, dass sich die Autohersteller in Vermarktungsstrategien ihrer "jungen" Gebrauchten in nichts nachstehen.

Im Prinzip kann ich mich dem frommen Wunsch von blackmagicbird gerne anschließen. Mir persönlich geht dieses wässerige Garantieverspreche auch erheblich gegen den Strich, spätesten wenn man so Erlebnisse wie die von blackmagicbird oder dem TE hört oder gars elbst erleben muss und Ausnahmen zur regel werden...

Zitat:

aber bei den Neuwagen muss man sagen: ...andere Mütter haben auch schöne Töchter....

Dem stimme ich zu und wünsche allseits eine laue Sommernacht.

Also meine bisherigen Fahrzeuge waren dann doch alle schon ein paar Jahre älter und daher war auch kaum mal Garantie drin. Andererseits kommt es auch viel auf das Autohaus selbst an, die können schon wenn sie wollen... ;-)

Im Grunde reicht aber die normale gesetzliche Gewährleistung vollkommen aus. Da innerhalb der ersten 6 Monate die Beweislastumkehr gilt, wird eh davon ausgegangen, dass der Mangel schon bei Kauf vorhanden war. In dem Fall muss der Händler sowieso kostenlos nachbessern, sofern es sich nicht um normale Verschleißteile handelt. Aber das ist bei den unzähligen Garantien ja auch nicht anders. Nach 6 Monaten muss man dann selbst beweisen, dass ein Mangel schon bei aKuf vorgelegen hat. Das gelingt eher selten, ist bei manchen Dingen aber nicht gänzlich auszuschließen...

Hallo!

Meine Erfahrungen und von anderen ist die Gebrauchtwagengaratie bei Mercedes gut. Alle mir bekannten Fälle wurden ohne wen und aber in Ordnung gebracht. Bei meinem eigenen Wagen wurde ein defektes Teil, nach Ende der Garantie ausgetauscht und das weil der Fehler im Fehlerspeicher vor Ende der Garantiezeit gelesen wurde, dass nenne ich Top und fair.
Natürlich muss man auch etwas hartnäckig sein, keinem Händler gefällt es wen der Kunde mit einem defekten Fahrzeug kommt.
Außerdem ist das soweit mir bekannt keine eigen Garantie von MB, sondern MB schließt sie selbst bei einer Versicherung ab, die dann im Fall greift - somit macht es MB auch nichts aus den Fehler zu reparieren.
Natürlich ist die Entscheidung schwer, weil man nicht weiß wie die Differenz zwischen Erwartungswert und Eintritt einer Garantieleistung ist und man nicht wesentlich mehr Geld zahlen muss, wen kein Garantiefall eintritt oder ein geringer.

Gruß

mal hierzu etwas

Zitat:

* Wartungsfreiheit für 6 Monate (bis 7.500 km)

genau dieser Fall ist nun bei mir eingetreten... exakt 6 Monate nach übernahme und nach 5300 km die Aufforderung zum Assyst B. Habe bei unserer Verkäuferin angerufen. Sie ist skeptisch dass das übernommen wird. Jetzt bin ich mal auf die Antwort gespannt. Bin gespannt, ob sich MB da ein Hintertürchen offengelassen hat...

Die MB Junge Steren Garantie ist nichts anderes als eine CarGarantie, wie man sie auch bei fast jedem anderen gebrauchten abschliessen kann. Mercedes macht um das ganze aber gerne viel Wind.

Die Händler können, so sie denn wollen, bei unklaren Sache auch etwas tricksen. Ist dann aber vom Kunden abhängig. Stammkunde, oft in der Werkstatt...etc, welchen Nutzen hat die Werkstatt....

Vieles geht, aber der Wille des Händlers muss da sein.😉

als erstes viel der aufhänger der Hutablage immer ab,dann hackeln die sitze beim vorklappen und jetzt verabschiedet si´ch schon bei 48000km der keilriemen das ist doch keine leistung immer höre ich nichts mit garantie zu was hab ich die dann

Imo wird die Garantie Interessant, wenn zB. Schäden im Bereich Turbolader, Motor und Co. entstehen. Also Schäden der einen ganz schnell in finazielle Engpässe bringen können.

Diese Garantien sind hingegen nicht dazu gedacht um aus einem Gebrauchtwagen einen Neuwagen zu machen.

Wenn du beim ADAC bist, wende dich mal an deren Rechtsabteilung die helfen einem weiter . Notfalls die Rechtschutzversicherung einschalten.

Zwar sind Keilriemen etc. verschleißteile ( heißt : keine garantie ) , aber Mercedes ist der Kulanteste Haufen den ich kenne , mir wurde schon einiges auf deren Kosten repariert .

Meist war es so :
Ich zahle 30-50% der Materialkosten , Daimler übernimmt die Arbeitskosten !
Im Endeffekt war es relativ günstig !

Bei VW ist es schlimm : Bekommst zwar meist 50-70 % Kulanz auf Teile , aber volle Arbeitslohn zahlen ist deftig ... da schimmert die Rechnung !

Wenn man bedenkt das mein Benz 10Jahre alt war und immernoch Kulanz bekommen hat und mein Golf schon nach 2-3 Jahren teurer zu warten ist , denke ich wirlich ernsthaft an einen Rückgang . Servicewüste VW halt !

Deine Antwort
Ähnliche Themen