Garantie bei Mercedes

Mercedes C-Klasse W203

Habe jungen Stern mit dieser Garantie gekauft,doch alle Sachen die bis her am Auto defekt waren heist es keine Garantie.was kann man da machen oder wo kann man sich hin wenden.

Beste Antwort im Thema

Hallo,
mein Junge hat sich heute einen BMW gekauft/abgeholt. Es ist ein Gebrauchtwagen mit 47000km vom Händler.
Es gibt dort keine "Junge Nieren"; hier aber mal der Vergleich:

* 24 Monate Fahrzeuggarantie
BMW 1 Jahr Garantie und ohne extra Nachfrage
* Wartungsfreiheit für 6 Monate (bis 7.500 km)
BMW: nächste Wartung im Autohaus kostenlos ohne extra Nachfrage
* 10 Tage Umtauschrecht
BMW: keine Angabe - IMHO auch nicht sinnvoll, weil nur Umtausch und nicht Rückgabe
* HU/AU Siegel jünger als 3 Monate
BMW: HU/AU neu ohne Extra Nachfrage

Services und Angebote.
* Probefahrt meist innerhalb von 24 Stunden möglich
BMW: Probefahrt war sofort möglich
* Attraktive Finanzierungs-, Leasing- und Versicherungsangebote
BMW: dito; setz ich allerdings auch voraus
* Inzahlungnahme Ihres Fahrzeugs möglich
BMW: setz ich allerdings auch voraus

Ich möchte hier kein böses Blut oder streiten wer der bessere ist - ich möchte nur mal anhand von Beispielen aufzeigen, welche Selbstverständlichkeiten als was Besonderes beworben werden.

Gruss 
Tiny

16 weitere Antworten
16 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von bugatti1712


mal hierzu etwas

Zitat:

Original geschrieben von bugatti1712



Zitat:

* Wartungsfreiheit für 6 Monate (bis 7.500 km)

genau dieser Fall ist nun bei mir eingetreten... exakt 6 Monate nach übernahme und nach 5300 km die Aufforderung zum Assyst B. Habe bei unserer Verkäuferin angerufen. Sie ist skeptisch dass das übernommen wird. Jetzt bin ich mal auf die Antwort gespannt. Bin gespannt, ob sich MB da ein Hintertürchen offengelassen hat...

Hallo,

wurde denn der Assyst B vom 😉 übernommen. Ich denke nämlich ich schaffe auch den Assyst innerhalb der 6 Monate und unter 7500 km.

Ich verstehe die "Wartungsfreiheit" auch so, das der 😉 die Wartung übernimmt.

Gib mal bitte ein paar Infos.

Danke und Gruß vom dtm_freak

Die Wartungsfreiheit ist eine Zusage des Verkäufers, keine Übernahmezusage für den nächsten Service. Soll heißen, dass dir der Wagen so übergeben wird, dass er im Normalfall innerhalb der nächsten 6 Monate oder 7.500 km keinen Service sehen braucht.

Wenn die Meldung nun nach exakt 6 Monaten kommt ist doch alles i.O. und MB hat die Zusage damit erfüllt. Insofern wüsste ich nicht, warum es übernommen werden sollte.

Bei mir war es bspw. so, dass meiner nach 5.000 km und 4 Monaten fällig wurde. Das hat der MB Betrieb, der den Wagen verkauft hatte dann auch sofort übernommen. Eben weil die Zusage nicht eingehalten wurde.

Deine Antwort
Ähnliche Themen