Garagentoröffner im Q5
Es gibt sicher sinnvollere Sonderausstattungen für den Q5 aber, wie funktioniert der Garagentoröffner? Läßt sich damit jedes Garagentor (auch die NoName Dinger vom Baumarkt) öffnen? Wie werden sie programmiert?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von picknicker197!
Was in aller Welt ist soooo schwer an Google?Zitat:
Wo gibt es solch einen von dir erwaehneten universalempfaenger?
Danke
Mit Intelligenz (hoffe ich) darf es eigentlich nicht zu tun haben...
Und was daran ist so verwerflich hier im Forum eine Frage zu stellen? Dafür ist ein Forum doch da- und im günstigsten Fall bekommt man auch eine Antwort....
77 Antworten
also ich hab das weggelassen.
Mein Garagentor wird mit einem Knopf geöffnet, welches im Zigarettenanzünder sitzt.
Funzt auch prima 😁
Zitat:
Wo gibt es solch einen von dir erwaehneten universalempfaenger?
Danke
Was in aller Welt ist soooo schwer an Google?
Mit Intelligenz (hoffe ich) darf es eigentlich nicht zu tun haben...
Zitat:
Original geschrieben von picknicker197!
Was in aller Welt ist soooo schwer an Google?Zitat:
Wo gibt es solch einen von dir erwaehneten universalempfaenger?
Danke
Mit Intelligenz (hoffe ich) darf es eigentlich nicht zu tun haben...
Und was daran ist so verwerflich hier im Forum eine Frage zu stellen? Dafür ist ein Forum doch da- und im günstigsten Fall bekommt man auch eine Antwort....
Die Frage ist ja schon älter, aber bei Garagenmotoren mit Rollcode muss nach einlernen der Fernbedienung im Homelink danach am Garagenmotor eine neue Fernbedienung eingelernt werden und diese ist im den Fall das Homelink.
Hier ein Auschnitt
PROGRAMMIEREN VON GERÄTEN MIT
ROLLCODES
Hinweis: Mit Hilfe einer zweiten Person können die
nachstehenden Schritte schneller und einfacher
durchgeführt werden. Nach dem Drücken der Taste
muss Schritt 3 innerhalb von 30 Sekunden
abgeschlossen werden.
1. Am Empfänger (Motor) des Garagentoröffners
in der Garage die Taste bzw. den Schalter für die
Programmierung suchen.
• Die Taste bzw. der Schalter kann je nach
Hersteller eine andere Bezeichnung haben.
2. Die Taste bzw. den Schalter für die
Programmierung drücken und loslassen.
3. Im Fahrzeug die zuvor programmierte
HomeLink-Öffnertaste zweimal drücken und
loslassen.
4. Zum Abschließen der Programmierung kurz
gedrückt halten.
HomeLink sollte jetzt das Gerät mit dem Rollcode
aktivieren.
Ähnliche Themen
Auf der Homelink Seite oder hier (chamberlain.de)ich habe den Universalempfänger auch.
Zitat:
@FLUSAboy schrieb am 23. April 2013 um 13:17:44 Uhr:
Hi Habe Q5 8BR mit HomeLink. Garagentor oeffner ist Rademacher Rolloport S2. Obwohl Anruf bei Rademacher bestaetigte der oeffner ist HomeLink kompatibel lernt das HomeLink im Q5 den handsender (remote) aber der oeffner tut nichts.Zitat:
Original geschrieben von apial
Und bei Torantrieben die nicht unterstützt werden kann ein Universalempfänger für ca 40-50 Euro geordert werden.Dieser wird in den Torantrieb integriert (z.b. wie ein Schlüsselschalter) und dann vom Homelink angesteuert. So lässt sich quasi jedes System anbinden.
Reichweite ist zumindest bei unserem A8 hervorragend (ca 40-50 Meter) und sogar wenn das auto hinten aus der Garage fährt kann das Tor (was ca 45 Meter dahinter liegt) aufgemacht werden.
Wo gibt es solch einen von dir erwaehneten universalempfaenger?
Danke
Der Rademacher s2 oder S5 geht nicht. Es geht nur der s1 oder S3
Auf der Homelinkseite ist definitiv nicht die Fernbedienung vom s2 drauf sondern nur die vom S1 und S3
Den Universalempfänger gibt es auf der Homelink Seite im Onlineshop für 57 Euro
Du kannst dir ja auch selber einen bauen 12volt Anschluss hat ja der Rademacher s2
Zitat:
PROGRAMMIEREN VON GERÄTEN MIT
ROLLCODES
(...)
3. Im Fahrzeug die zuvor programmierte
HomeLink-Öffnertaste zweimal drücken und
loslassen.
4. Zum Abschließen der Programmierung kurz
gedrückt halten.
Habe gestern auch ein paar erfolglose Versuche hinter mich gebracht. Hörmann mit Sommer-Antrieb (und Sender) sowie Hörmann mit Hörmann-Sender (den mit den hellblauen Tasten). Der Sommer-Sender wurde erkannt und der Programmiervorgang bestätigt mit 3x Blinken. Der Hörmann-Sender wurde nicht bestätigt. Es gab aber auch kein einmaliges Blinken für Fehler.
Heute hier noch mal gelesen. Entgegen einigen Angaben in den Anleitungen scheint beim Q5 der Sender tatsächlich eher rechts hinter den Audi-Ringen zu liegen. Dort probiert, konnte nun auch der Hörmann-Sender quittiert werden.
Da hier immer wieder auch von den Rollcodes die Rede ist: Anscheinend bemerkt das Homelink-System das bereits beim ´Scannen" des Senders. Bei dem Tor mit Rollcode wurde ich gefragt, ob sich das Tor bedienen lässt und konnte zwischen ´ja´ und ´nein´ wählen. Dann kam der Hinweise mit der Synchronisation. Beim Hörmann ohne Rollcode kam die Abfrage erst gar nicht. Zufall oder nicht?
Zu den oben erwähnten Punkten (3) + (4): Es gibt an einigen Stellen den Hinweis, dass man unter (3) die Taste 3x kurz drücken muss. So war es auch hier. Mit dem dritten Drücken setzt sich dann das Tor auch in Bewegung und man kann den Vorgang abschließen. Damit ist (4) - also einmal kurz gedrückt halten - dann nicht notwendig.
Eigentlich ist es doch egal wo der Empfänger sitzt. Ich habe die Erfahrung gemacht so ca. 2 Meter mittig vor dem Wagen zu stehen und die Fernbedienung zu progr.
Hab´s in der Garage gemacht und da war "2m mittig vor dem Wagen" nicht ohne Hilti möglich 😁
Insgesamt aber ja schon komisch, dass man da überhaupt vorne hin muss. Ist doch ein Funksignal und damit sollte es auch von hinter oder unter dem Q5 funzen🙄 Aber vielleicht ist der Empfänger einfach dafür nicht ausgelegt?!
Das Zauberwort heißt keeloq. Beschreibt einen sich verändernden rolling code. Alternativ die DIP Schalter. Gibt beim bauhaus zum Beispiel einen handsender den man direkt in den Zigarettenanzünder steckt.
Dauerbestromung ist eine schlechte Idee. Die meisten schalten nach 30 Sekunden ab.
Habe einen, den man parallel zum Fernlicht klemmt. Statt dem Fernlicht benutze ich aber einen Taster, den ich im Kfz Verteiler verbaut habe.
Hat das schon mal jemand nachgerüstet? Ich kann darüber leider nichts finden. Es gibt einen Satz für knapp 1000 Euro, was vollkommen überzogen scheint. Dort gibt es Schalter, Steuergerät, Kabelsatz und eine Antenne. Man kann alles wesentlich günstiger im Internet finden bis auf die Antenne. Auch im Teilekatalog von Audi finde ich keine Antenne.
Ist die beim Q5 im Steuergerät integriert?
Ich danke für Hinweise.
Gruß
Nils
Haben wir fast alle nachgerüstet im Steuergerät ist die Antenne dabei.
Anleitung zb hier
https://www.motor-talk.de/.../...nachruesten-facelift-q5-t5498359.html
Vielen Dank dafür. Habe es witzigerweise über Suche nicht gefunden.