1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X3 E83, F25, G01
  7. X3 F25
  8. Garagenmasse vom X3 (F25 & G01)

Garagenmasse vom X3 (F25 & G01)

BMW X3 F25

Hallo zusammen

Ich habe schon überall gesucht, aber nix gefunden.

Wie breit ist der X3 mit offenen Türen. Nimmt mich einfach nur Wunder, da wir wahrscheinlich bald einen Car-Port aufstellen werden.

Zudem, was sich aber ehrlich gesgt auch einfach im Internet finden lässe, wie breit ist der X3 inkl. Aussenspiegel??

Danke für eure Antworten.

Rens

Beste Antwort im Thema

Sorry für den Elfer ohne Torwart ....

Bei meinem X3 beträgt die Garagenmasse lt. Schein 1800 kg. 😁

46 weitere Antworten
Ähnliche Themen
46 Antworten

Meine Empfehlung....4.00m Breite für Einzelplatz, bei Doppelcarport 7.00m Breite.
Alles darunter ist mit Enge und Schrammen verbunden.

Zitat:

Original geschrieben von Rens



Zitat:

Original geschrieben von Zimpalazumpala


Sorry für den Elfer ohne Torwart ....

Bei meinem X3 beträgt die Garagenmasse lt. Schein 1800 kg. 😁

Hallo Zimpa

Deine spitzen Kommentare sind mir nicht entgangen 😉

Aber dass du den Elfer versemmelst wie Baccio anno '94, das hätt ich nicht gedacht: Bei uns in der schönen Schweiz gibt es leider das "ß" auf der Tastaur nicht. Ich hau dich ja auch nicht in die Pfanne wenn du probierst "Schwizer-Dialekt" zu sprechen 😉😛

Aber jetzt bitte husch messen gehen, dein AKW kann auch schnell ohne dich..... 😉

Ich dachte, wir sind bei Motor Talk Punkt

DE 😁.

Aber ich liebe es, wenn der Torwart zurück schlägt 😁.

Deshalb war ich extra für dich in der Garage ... bitte sieh es mir nach, dass ich den X3 nicht extra rausgefahren habe.
Messen ist schwierig, da die Karosserie etwas bauchig ist, die breiteste Stelle ist ungefähr in Kniehöhe ... da wo im Parkhaus auch immer die Schrammen an den Pfeilern sind.

Die Breite beträgt dort ( nicht etwa Docht , was im Deutschen ein immenser Unterschied ist) ungefähr 180 cm. Jede Türe für sich bringt nochmals 125 cm , alle Maße +/- ein paar Zentimeter. Sie sind aber innen angeschlagen, nicht bündig

In Summe ergibt sich so eine Breite von 430 cm bei offenen Türen. Eher etwas weniger.
Die Breite über die Spiegel beträgt 210 cm.

Z, immer seine Sig. beachtend.😛

Zitat:

Ich dachte, wir sind bei Motor Talk Punkt DE 😁.
Aber ich liebe es, wenn der Torwart zurück schlägt 😁.

Besser der Torwart als ein ehemaliger Schwergewichtsboxer 😁 Das soll es ja heutzutage alles geben.....

Danke für deine Antwort. Obwohl ich dir das zu 100% abnehme, da es 1. sehr plausibel tönt und 2. von dir kommt, wundere ich mich aber trotzdem über die rund 4.30 Meter.... Denn wie gesagt beim Passat sind es rund 3.70 Meter... Und der Passat ist "nur" rund 6 cm weniger breit als der X-dry.... Sind die Türen des X-dry tatsächlich rund 27 cm "länger" als die vom Passat????

Nochmals besten Dank.....

Zitat:

Original geschrieben von Rens


Obwohl OT: Wie, resp. wie oft wird denn das mit den max. 2 Meter Fahrzeugbreite in Baustellen kontrolliert. Und wie sind dann da die Strafen??
Bin zwar selten in DE unterwegs, aber ist sicher trotzdem good to know....

Wie:

die Kontrolleure wissen natürlich, welche Autos die 2m Breite überschreiten, nachmessen müssen die nicht mehr, nur gucken. Übrigends: lt. einem Artikel in der letzten motorwelt vom ADAC dürfen heute ca. 80% aller PKWs in Baustellen nicht mehr links fahren. Die Gesetzesregelung ist Jahrzehnte alt, die Autos sind breiter geworden aber die Fahrspuren in Baustellen i.d.R. nicht.

Wie oft:
immer öfter, besonders die SUVs/SAVs stehen anscheinend auf der "Fahndungsliste" ... ein Schelm, wer Böses dabei denkt ... ist für die Staatskasse definitv leicht verdientes Geld.

Bei uns in Bayern, z.B. auf der A8 nach Stuttgart, gibt es keine Baustellen mehr die auf eine Mindestbreite begrenzt sind. 😛😁
Das fängt dann erst wieder in Baden Württemberg an.😠

Zitat:

Original geschrieben von Perlitgrau


Bei uns in Bayern, z.B. auf der A8 nach Stuttgart, gibt es keine Baustellen mehr die auf eine Mindestbreite begrenzt sind. 😛😁
Das fängt dann erst wieder in Baden Württemberg an.😠

... nachgemessen? ... oder woran erkennt man die

Superbreitohnerisikovonallenbefahrbarbaustellen...? 🙄 😛

Zitat:

Original geschrieben von X3-M



Zitat:

Original geschrieben von Rens


Obwohl OT: Wie, resp. wie oft wird denn das mit den max. 2 Meter Fahrzeugbreite in Baustellen kontrolliert. Und wie sind dann da die Strafen??
Bin zwar selten in DE unterwegs, aber ist sicher trotzdem good to know....
Wie:
die Kontrolleure wissen natürlich, welche Autos die 2m Breite überschreiten, nachmessen müssen die nicht mehr, nur gucken. Übrigends: lt. einem Artikel in der letzten motorwelt vom ADAC dürfen heute ca. 80% aller PKWs in Baustellen nicht mehr links fahren. Die Gesetzesregelung ist Jahrzehnte alt, die Autos sind breiter geworden aber die Fahrspuren in Baustellen i.d.R. nicht.

Wie oft:
immer öfter, besonders die SUVs/SAVs stehen anscheinend auf der "Fahndungsliste" ... ein Schelm, wer Böses dabei denkt ... ist für die Staatskasse definitv leicht verdientes Geld.

Dieses Problem betrifft nicht nur die SUVs, selbst ein aktueller Golf ist über die Spiegel über 2m breit.

Von den ganzen weissen Rennlastern mal ganz abgesehen.

Zitat:

Original geschrieben von Rens


Danke für deine Antwort. Obwohl ich dir das zu 100% abnehme, da es 1. sehr plausibel tönt und 2. von dir kommt, wundere ich mich aber trotzdem über die rund 4.30 Meter.... Denn wie gesagt beim Passat sind es rund 3.70 Meter... Und der Passat ist "nur" rund 6 cm weniger breit als der X-dry.... Sind die Türen des X-dry tatsächlich rund 27 cm "länger" als die vom Passat????

Nochmals besten Dank.....

Ist schwierig zu messen, wenn man in der Garage nur eine Seite ganz öffnen kann und dann mit dem Zollstock unterwegs ist. Falls der Wagen morgen mal vor dem Haus stehen sollte, werde ich ihm mit einer Schnur zu Leibe rücken. Dann wissen wir es genau.

Zitat:

Original geschrieben von romandoering


der X3 darf nicht auf die linke spur in baustellen 😕

ist ein ko-kriterium für mich. Scheiß man.

gruß
rd

Dann musst Du wohl bei Deinem 1,989m breiten E91 bleiben und als Alternative bleibt nur der 1er oder Z4.

Bei BMW war's das dann auch schon, denn selbst die "Kleinen" sind zu breit:

Neuer 3er 203,1mm Breite

X1: 204,4mm Breite.

Aber tröste Dich, selbst der VW Golf VI ist mit 204,8mm zu breit für die linke Baustellenspur 😉.

VG
Patsone

Zitat:

Original geschrieben von Rens


Und der Passat ist "nur" rund 6 cm weniger breit als der X-dry.... Sind die Türen des X-dry tatsächlich rund 27 cm "länger" als die vom Passat????

Nochmals besten Dank.....

Sie öffnen einfach weiter vom Winkel her. Also Passat z.B. maximal |/ statt X3 |_

VG
Patsone

Zitat:

Original geschrieben von X3-M



Zitat:

Original geschrieben von Perlitgrau


Bei uns in Bayern, z.B. auf der A8 nach Stuttgart, gibt es keine Baustellen mehr die auf eine Mindestbreite begrenzt sind. 😛😁
Das fängt dann erst wieder in Baden Württemberg an.😠
... nachgemessen? ... oder woran erkennt man die
Superbreitohnerisikovonallenbefahrbarbaustellen...? 🙄 😛

Hallo Peter,

ich messe grundsätzlich jede Baustelle vorher aus bevor ich sie befahre, sicher ist sicher!😁😁😁

Dabei habe ich festgestellt, dass an den Baustellenschilder die runden Aufkleber entfernt wurden, die die max. Breite der Fahrzeuge vorgaben. Ausserdem könnte man mit einem Bus auch bequem auf der linken Fahrspur fahren.😰
Fakt: Keine Fahrzeugbreitebeschränkungen mehr in den Baustellen.

Zitat:

Original geschrieben von Zimpalazumpala



Zitat:

Original geschrieben von Rens


Danke für deine Antwort. Obwohl ich dir das zu 100% abnehme, da es 1. sehr plausibel tönt und 2. von dir kommt, wundere ich mich aber trotzdem über die rund 4.30 Meter.... Denn wie gesagt beim Passat sind es rund 3.70 Meter... Und der Passat ist "nur" rund 6 cm weniger breit als der X-dry.... Sind die Türen des X-dry tatsächlich rund 27 cm "länger" als die vom Passat????

Nochmals besten Dank.....

Ist schwierig zu messen, wenn man in der Garage nur eine Seite ganz öffnen kann und dann mit dem Zollstock unterwegs ist. Falls der Wagen morgen mal vor dem Haus stehen sollte, werde ich ihm mit einer Schnur zu Leibe rücken. Dann wissen wir es genau.

Nimm einen Körner und Ritze dir in die Mitte vom Dach eine gut sichtbare Linie und miss von da bis zu der ganz offenen Tür und dann mal 2 und fertig ist das Ganze :-)

Zitat:

Original geschrieben von Perlitgrau


...
Fakt: Keine Fahrzeugbreitebeschränkungen mehr in den Baustellen.

Zurück zum Ernst der Lage: Gelten die 2m aus dem Gesetz nicht per default immer dann, wenn keine Beschilderung vorhanden ist, die im Baustellenbereich explizit breitere Autos auf der linken Spur zuläßt?

Ich kann mir nicht vorstellen, dass

kein

Schild automatisch heißt "links so breit wie rechts" - das wäre ja untypisch unkompliziert... ich werde ab jetzt mal gaaanz genau aufpassen (vor allem wenn ich nach Mü fahre 😉 ).

Zitat:

Original geschrieben von X3-M



Zitat:

Original geschrieben von Perlitgrau


...
Fakt: Keine Fahrzeugbreitebeschränkungen mehr in den Baustellen.
Zurück zum Ernst der Lage: Gelten die 2m aus dem Gesetz nicht per default immer dann, wenn keine Beschilderung vorhanden ist, die im Baustellenbereich explizit breitere Autos auf der linken Spur zuläßt?
Ich kann mir nicht vorstellen, dass kein Schild automatisch heißt "links so breit wie rechts" - das wäre ja untypisch unkompliziert...

Hallo Peter,

ich habe neulich in einer Zeitschrift gelesen, dass die Fahrzeugbreitenbeschränkungen die in den Baustellentafeln angezeigt werden wohl verkehrsrechtlich nicht haltbar wären, da diese nicht den gesetzlichen Vorgaben in Bezug auf die Schildergröße entsprechen. D.h. zusätzlich müsste ein gesetzlich einwandfreies Verkehrschild aufgestellt werden. Der Tenor war, dass es wohl eine rechtlich Grauszone wäre.

Daraus ableiten kann man m.E., dass wenn keine Fahrzeugbreite vorgegeben wird, es auch keine Vorgabe gibt.

Zitat:

Original geschrieben von X3-M



Zitat:

Original geschrieben von Perlitgrau


...
Fakt: Keine Fahrzeugbreitebeschränkungen mehr in den Baustellen.
Zurück zum Ernst der Lage: ....................

Der Ernst im Ganzen besteht aber eigentlich im anzuschaffenden Carport des TE und insbesondere in seiner Breite 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen