Garage zweckentfremdet

Hallo Gemeinde,
wie ist eure Meinung?

die Stadt Niederkassel will jetzt Knöllchen bzw. bußgelder bis zu 500 € verteieln,
wenn die Garagen zweckentfremdet werden mit irgendwelchem Kram und dort kein PKW
mehr reinpaßt.

Ich finde das gut ! Die Garagen sind für Autos geschaffen und genehmigt worden, und nicht für
Regale, Kartons, Waschmaschinen o.ä.

Die Autos, die eigentlich in der Garage stehen sollten, nehmen dadurch Platz auf den Straßen ein,
Krankenwagen / Feuerwehr kommen deshalb teilweise nicht mehr gut durch, Besucher müssen
lange suchen, bis sie einen Parkplatz gefunden haben.

Ich hoffe, dass das Beispiel Niederkassel auch in anderen Gemeinden anwendung findet.

Bei mir um die Ecke gibt es einen Garagenhof mit 24 Garagen, mindestens die Hälfte davon
werden von Gewerblichen als Lager genutzt, das treibt für Autofahrer natürlich auch die
Mietpreise in die Höhe.

Und vor Jahren "wohnten" in den Garagen sogar Saissonarbeiter, hatten sich eine
Satellitenschüssel angebracht, und abends wurde auf dem Garagenhof gegrillt

Beste Antwort im Thema

Albern. Dann räumt man seine Garage und parkt trotzdem an der Straße. Gibt ja keine Pflicht zum Benutzen der Garage.

237 weitere Antworten
237 Antworten

Also, was mit Garagen wäre hier OT. Schwör.

Zitat:

@mondi94 schrieb am 07. Dez. 2018 um 15:22:31 Uhr:


Jaja, wer`s glaubt.??

Ich glaub's. Denn dadurch, dass fast alle "Garagenstellplatz" angeben, sind es nur noch eine handvoll Leute, die korrekt "Strassenstellplatz" angeben. Und oh Wunder: bei manchen Fahrzeugen und Regionen sagt die Statistik doch glatt, dass Strassenparker billiger sind. Erging mir beim vorletzten Auto so, ein i10.

Ich habe den Eindruck, dass Versicherungsmakler solche Angaben bewusst falsch machen, damit deren Angebot günstiger aussieht. Ich zumindest habe die Erfahrung gemacht, dass gekonnt meine Vorgaben zu dem Angebot versucht werden zu ignorieren.

Zitat:

@Minki63 schrieb am 7. Dezember 2018 um 10:24:59 Uhr:



Zitat:

@f355 schrieb am 7. Dezember 2018 um 10:00:50 Uhr:


Wie kommt man da jetzt auf genau 2,01 m und 2,76 m. 🙂

Das sind sogenannte Öffnungsmaße. Es gibt noch ein Anbaumaß und ein Pfeilermaß. Weil aller Voraussicht nach die alten Garagen gemauert wurden und keine Fertiggaragen sind.

<off topic>
...mit diesen Maßen wird auch heute noch geplant. Nennt sich Ziegelmaß... 24cm + 1cm Mörtelstoßfuge bzw. da man auch halbe Steine verarbeiten kann ist jedes Maß immer ein Vielfaches von 12,5cm - bei einem Öffnungsmaß +1cm oder -1cm bei einem Außenmaß.

Das Maß einer Öffnung ist dabei immer um 1cm größer, da beispielsweise für eine Öffnung mit 1,0m Nennmaß 4 Ziegel a 24cm und 4 + 1 Stoßfugen a 1cm weggelassen werden... ergibt dann 1,01m Öffnungsmaß.

Das Außenmaß z.B. von einem Gebäude oder einem Pfeiler ist immer 1cm kleiner als das Nominalmaß, da es genau 1 Mörtelstoßfuge weniger gibt als Steine... z.B. ein Haus mit nominal 10m Länge besteht aus 40 Ziegeln a 24cm und 40 - 1 Mörtelstoßfugen a 1cm... ergibt dann ein Außenmaß von 9,99m.

Und ein Vorsprungsmaß ist genau ein Vielfaches von ganzen bzw. halben Ziegeln... es gibt genau so viele Mörtel-Stoßfugen wie Ziegel.

Hier (klick) in einer Zeichung dargestellt...

</off topic>

Ähnliche Themen

Top
Daumen
Moorteufelchen

Zitat:

@Moorteufelchen schrieb am 7. Dezember 2018 um 19:15:21 Uhr:


Top
Daumen
Moorteufelchen

Moorteufelchen,
Du bist kurz vor dem explodieren (zensieren), wie sieht denn deine Garage aus? Habe mir lange überlegt hier etwas zu schreiben weil. Der " Sozialneid" eben auch allgegenwärtig ist.

Gruß
Und schönes Wochenende.

Zitat:

@gast356 schrieb am 07. Dez. 2018 um 19:8:55 Uhr:


Das Maß einer Öffnung ist dabei immer um 1cm größer, da beispielsweise für eine Öffnung mit 1,0m Nennmaß 4 Ziegel a 24cm und 4 + 1 Stoßfugen a 1cm weggelassen werden... ergibt dann 1,01m Öffnungsmaß.

Ahh, jetzt hab ich's begriffen: nicht die Autos werden immer breiter, sondern die Öffnungen immer schmaler! Unsere Ziegel sind nicht gemörtelt, sondern ohne Fugen geklebt, macht in deinem Beispiel also eine Öffnung von nur noch 96cm. 😛

Zitat:

@wpp07 schrieb am 7. Dezember 2018 um 19:43:56 Uhr:



Zitat:

@Moorteufelchen schrieb am 7. Dezember 2018 um 19:15:21 Uhr:


Top
Daumen
Moorteufelchen

Moorteufelchen,
Du bist kurz vor dem explodieren (zensieren), wie sieht denn deine Garage aus? Habe mir lange überlegt hier etwas zu schreiben weil. Der " Sozialneid" eben auch allgegenwärtig ist.

Gruß
Und schönes Wochenende.

Meine Garage ist nach den von mir mit einem Daumen bewerteten Maßen gebaut.

Was die Moderation angeht ....... besser zurückhalten.

Wennes da Probleme gibt bin ich per PN erreichbar.

Öffentlich wird nichts Diskutiert.

Nein, nein Moorteufelchen es gibt keine Probleme.
Mit Sozialneid waren die Garagen gemeint falls das falsch rüber kam.
Wer keine hat neidet dem Besitzer die Garage und den damit verbundenen Parkplatz. Wie kann man sich sonst so echauffieren wenn der Garagenbesitzer draußen parkt? Schließlich bezahlen beide Steuern .

Gruß

Zitat:

@wpp07 schrieb am 8. Dezember 2018 um 08:14:51 Uhr:


. Wie kann man sich sonst so echauffieren wenn der Garagenbesitzer draußen parkt? Schließlich bezahlen beide Steuern .

Gruß

Ich denke mal, dass es hier eher darum geht, die vorhandenen Gegebenheiten möglichst effektiv zu nutzen. In einer Straße gibts nunmal nur eine begrenzte Zahl von Parkplätzen. Noch weniger, wenn es alle paar Meter eine Ausfahrt gibt.
Die Anzahl der Anwohner und deren Autos überwiegt hier häufig die Anzahl der freien Parkplätze.
Und hier kommt dann das Unverständnis auf, dass einer zwar eine Garage hat, sein Auto aber auf der Straße parkt, weil die Garage inzwischen zur Müllhalde verkommen ist.

Was machen denn die anderen Anwohner gegen die Parkplatznot? Kümmern dich sich auch oder regen die sich nur auf?
Warum werden keine eigenen Stellplätze angelegt oder Garagen/Stellplätze angemietet? Zur Not auch ein oder zwei Straßen weiter.

Zitat:

@wiesoeinname schrieb am 8. Dezember 2018 um 09:28:53 Uhr:


Was machen denn die anderen Anwohner gegen die Parkplatznot? Kümmern dich sich auch oder regen die sich nur auf?
Warum werden keine eigenen Stellplätze angelegt oder Garagen/Stellplätze angemietet? Zur Not auch ein oder zwei Straßen weiter.

Weil es vielleicht keine gibt ! Es soll vielerorts so sein ! Und auch keine mehr geschaffen werden können, wegen der bestehenden Bebauung.

Man kann auch eine Garage anmieten, die vielleicht 5 Minuten Gehweg entfernt liegt. Bei uns sind eigentlich immer irgendwo Garagen/Stellplätze frei.

Zitat:

@wiesoeinname schrieb am 8. Dezember 2018 um 09:28:53 Uhr:


Was machen denn die anderen Anwohner gegen die Parkplatznot? Kümmern dich sich auch oder regen die sich nur auf?
Warum werden keine eigenen Stellplätze angelegt oder Garagen/Stellplätze angemietet? Zur Not auch ein oder zwei Straßen weiter.

Vielleicht ist einfach kein Platz mehr ? Stellplätze bzw. Garagen benötigen auch eine Fläche. Es ist eben nicht so, dass ich mal schnell auf meinem Grundstück eine Garage hinbauen kann. Da sind Bestimmungen einzuhalten, welche sich im Laufe der Zeit eher verschärft haben.
Ein paar Straßen weiter parken ? Was machen dann diese Anwohner ? Oder meinst du eher eine nachfolgende Brachfläche, welche man erstmal pachten oder kaufen müsste ?

Ich finde schon, dass eine Garage dafür genutzt werden sollte, wofür sie gebaut wurde. Ich hab beispielsweise einen Tiefgaragenplatz mit angemietet.. Hier wird mir auch vorgeschrieben, dass ich ausschliesslich einen PKW parken darf. Keine alten Möbel abstellen, keine Gegenstände lagern. Ich dürfte nichtmal ein Fahrrad drauf abstellen, weil es für Fahrräder einen Schauer im Innenhof gibt. Stellt man sein Fahrrad womöglich im Hausflur ab, weil bequemer, hat man kurze zeit später mindestens einen Zettel am Gefährt.
Und weil das alle wissen, gibts da auch keine Probleme.

Zitat:

@Gleiterfahrer schrieb am 8. Dezember 2018 um 09:48:43 Uhr:



Zitat:

@wiesoeinname schrieb am 8. Dezember 2018 um 09:28:53 Uhr:


Was machen denn die anderen Anwohner gegen die Parkplatznot? Kümmern dich sich auch oder regen die sich nur auf?
Warum werden keine eigenen Stellplätze angelegt oder Garagen/Stellplätze angemietet? Zur Not auch ein oder zwei Straßen weiter.

Vielleicht ist einfach kein Platz mehr ? Stellplätze bzw. Garagen benötigen auch eine Fläche. Es ist eben nicht so, dass ich mal schnell auf meinem Grundstück eine Garage hinbauen kann. Da sind Bestimmungen einzuhalten, welche sich im Laufe der Zeit eher verschärft haben.
Ein paar Straßen weiter parken ? Was machen dann diese Anwohner ? Oder meinst du eher eine nachfolgende Brachfläche, welche man erstmal pachten oder kaufen müsste ?

Ich finde schon, dass eine Garage dafür genutzt werden sollte, wofür sie gebaut wurde. Ich hab beispielsweise einen Tiefgaragenplatz mit angemietet.. Hier wird mir auch vorgeschrieben, dass ich ausschliesslich einen PKW parken darf. Keine alten Möbel abstellen, keine Gegenstände lagern. Ich dürfte nichtmal ein Fahrrad drauf abstellen, weil es für Fahrräder einen Schauer im Innenhof gibt. Stellt man sein Fahrrad womöglich im Hausflur ab, weil bequemer, hat man kurze zeit später mindestens einen Zettel am Gefährt.
Und weil das alle wissen, gibts da auch keine Probleme.

Ja, hier beißt sich die Katze schon teilweise in den Schwanz. Wenn meine Garageneinfahrt einen Parkplatz auf der Stasse einnimmt wäre auch ich moralisch verpflichtet in der eigenen Garage zu parken. Eine Baugenehmigung für eine Garage zu bekommen ist kein Problem (Städte und Gemeinden sind froh wenn die Autos von der Straße kommen).
Stellen wir uns zwei gleiche Grundstücke mit identischer Bebauung vor. Der eine hat zusätzlich eine Garage, sein Nachbar nutzt diese Fläche auf seinem Grundstück zur Erholung ( Liegestuhl, Gartenteich usw).
Der eine parkt nun sozialverträglich auf der Straße vom zweiten erwartet man in der Garage zu parken.

Gruß

Ähnliche Themen