Ganzjahresreifen Test - Diskussion

Moin allerseits,
da ja immer mehr zu Ganzjahresreifen tendieren und ich bisher nur die jährliche Sommer und Winter Test Threads finden konnte, dachte ich mir es wird Zeit das wir das jährliche Ganzjahresreifen Test - Diskusion Thread auch Mal einführen.
Ich habe hier den aktuellsten Test Mal verlinkt aus diesem Jahr den ich finden konnte und würde mich über rege Teilnahme freuen.

Test ADAC - 235/55/17
https://www.adac.de/.../

Mein Anliegen für diesen Thread rührt daher das wir selber zwar im Sommer immer noch Sommerreifen fahren aber im Winter bei unseren Verhältnissen der vielen letzen Jahre zu der Entscheidung gekommen sind das wir mit GJR im Winter besser dran sind, da die trocken und nass Performance/Haltbarkeit für mich gefühlt besser ist als bei reinrassigen Winterreifen.
Hier fällt kaum noch Schnee und selten bis auf ein paar Tage im Winter ist mit Schneematsch zu rechnen, überwiegend ist es halt mal kalt, nass oder trocken, öfter auch mehr als sieben Grad.
Wie seht ihr die Entwicklung?
Der Test zeigt zumindest in der Größe wie dort getestet ganz klar daß diese All Season Reifen kein echten Winterreifen im Schnee verdrängen können aber ist das überhaupt noch ein Muss bis auf einzelne Regionen bei uns?
Wir persönlich fahren im Sommer noch Sommerreifen aber haben uns für diesen Winter statt Winterreifen nun für GJR entschieden und die Hankook Kingery 4S in 215/55/17 montiert.

1
2
Beste Antwort im Thema

Guten Tag zusammen,

ich möchte hier kurz meine Erfahrungen schildern, die jedoch nur für den Raum Ostwestfalen/Hamburg gelten, was die Region anbelangt.

Ich kaufte mir privat Anfang 2020 einen neuen A4 Quattro; nicht, dass ich Quattro benötige, aber wer ihn einmal hatte möchte ihn auch nicht mehr missen.

Zudem war von vornherein klar, dass ich als Privatperson keine Lust auf die alljährlichen Wechsel habe - also Allwetterreifen gepaart mit Quattro in Norddeutschland eine legitime Alternative bei ca. 10.000 KM/Jahr.

Ich fahre 18 Zoll S-Line und benötige 245er Reifen.

Also Audi in Ingolstadt abgeholt, ca. 1.000 KM gefahren, dann die original S-Line Räder gut über ein Kleinanzeigenportal verkauft und einen zweiten Satz S-Line Felgen hatte ich im Keller.

Auch ich las viele Testberichte und für mich war klar: Michelin CC.

Die wurden auch aufgezogen und ich war komplett enttäuscht - das betrifft jetzt nicht das Handling oder die Fahreigenschaften im Trockenen oder bei Nässe...nein, die Reifen waren einfach wahnsinng laut und je nach Asphalt SINGEN sie...und zwar regelmäßig.

Ich war dann x Mal beim Reifenhändler und monierte das auch im Rahmen einer gemeinsamen Probefahrt...Michelin hatte dann ein Einsehen.

Heute fahre ich die Vredestein Quattrac Pro in 245/18 Zoll, zahlte komplett mit allem drum und dran 540,- Euro für 245/18 und bin bis dato begeistert. Leise, komfortabel und wirklich kein Unterschied zum Pirelli Sommerreifen.

Und Schnee/Eis Eigenschaften? Nun ja, berichte, wenn man wieder ein Winter kommt.

Aber bis dato ein toller Reifen, der preislich attraktiv und sonst komplett unauffällig.

Leonie

P.S. Ich finde es gut, dass es diesen Thread gibt, da die Akzeptanz von Allwetterreifen gerade hier oft ad absurdum geführt wird.

Ein Beispiel: Nehmen wir 2019 - der normale Deutsche zog im November Winterreifen auf - wann schneite es hier in meiner Region? Kaum. Aber man fuhr mit Winterreifen, die in 90% aller Situationen in 2019 schlechter gewesen wären als Sommerreifen oder Allwetterreifen.

Und dann dieses Video bei Youtube eines minderbemittelten Südosteuropäers, der aufzeigte, wie sich der Bremsweg aus 200 KM/h im vgl. zu Sommerreifen verändert. Ohne Worte...

Ich fuhr beruflich (heute arbeite ich nicht mehr) ca. 1,5 Millionen Kilometer, oft sehr schnell...hatte aber in all dieser Zeit weder eine Vollbremsung aus 200 KM/h oder auch nur 100 KM/h.

Will heißen, wer besonnen fährt, gerne auch schnell mit Abstand, ist mit Allwetterreifen stets gut bedient.

Leonie

618 weitere Antworten
618 Antworten

Die Erkundung auf der Suche des optimalen 4S ist für mich die Suche nach der eierlegenden Wollmilchsau, also eigentlich ein eher völlig vergebliches Ansinnen☹️

Überlegt doch einfach mal ganz nüchtern, wo und wie ihr hier -auch Dank des Klimawandels- so überwiegend nun unterwegs seit! Wenn man dann bei Schnee-Untergängen wie z.B. 1978 (Super, da war meine Führerscheinprüfung 🤫) im Norden das Auto einfach mal stehen lässt, ist man doch auch völlig save! Wer in den Alpen wirklich im Winter regelmäßig unterwegs ist, kauft mit etwas Verstand wohl eh keinen 4S😉

Ich finde, daraus sollte man seine ganz persönlichen Prioritäten doch selbst entwickeln/setzten können und dann entsprechend die Tests auch bewusst mal quer lesen, ohne halt den (vergeblich)ultimativen Anspruch auf Alles🙃!!!

Der so hippe Goodyear 4S mag für einen Toyota-Prius-Frührentnerfahrer der wirklich optimale Reifen sein, aber sonst... !? Und wahrscheinlich gammelt er aber in der nun so super Haltbarkeit/Abriebs-Technologie dann auch leider einfach mal trocken weg... 😜

@VolksAudist schrieb:
... wenn man dann bei Schnee-Untergängen wie z.B. 1978 (Super, da war meine Führerscheinprüfung 🤫) im Norden das Auto einfach mal stehen lässt ...

Ich erinnere mich sehr gut. Nichts anderes war damals möglich, bis die Bergungspanzer zum Räumen kamen.

Sorry für den Off-Topic-Kommentar.

Zum Räumen?...die sind einfach über die unter der Schneedecke liegengebliebenen Autos drüber.

Was nützen einem die besten Reifen, wenn die LKW's quer stehen oder sonstige Hindernisse die Weiterfahrt unmöglich machen?

Und wer sich für GJR entscheidet, ist garantiert kein KM-König im alpinen Terrain...für Wenigfahrer in schneearmen Gebieten sind GJR eine empfehlenswerte Alternative...nicht mehr und nicht weniger.

Zitat:
@VolksAudist schrieb am 13. Juli 2025 um 16:34:13 Uhr:
Der so hippe Goodyear 4S mag für einen Toyota-Prius-Frührentnerfahrer der wirklich optimale Reifen sein, aber sonst... !?

Du hast ihn - im Gegensatz zu mir - offensichtlich nicht im Schnee gefahren.

Und bevor jemand fragt: Weder Prius noch Frührentner.

Was soll eigentlich diese Verunglimpfung völlig ohne Not? Die meisten Frührentner, die ich kenne, wären lieber gesund als Rentner.

Ähnliche Themen

Die allermeisten GJR funktionieren im Winter recht gut, im Sommer aber eher nicht. Deswegen habe ich keine.

Wie schon oft geschrieben und erwähnt, man muss immer Abwegen was man damit vorhat. Für die Leute die im Sommer etwas zügiger unterwegs sind und das potenzial seines Autos ausnutzen möchte, dem sind GJR wohl Nix. Für ein Otto Normal Verbraucher (zähle mich dazu), der 90-95% im Alltag mit schwimmen tut, reichen GJR aus. Komme aus der Kölner Bucht und hier ist der Winter eher Mild, eher Nass als Tiefschnee. Vor drei Jahren waren die ersten GJR auf dem cupra drauf und bereue es bis heute nicht, weil ich trotzdem den Fahrspaß habe wie mit Sommer Reifen, wenn natürlich mit kleinen abstrichen, die mir aber nicht wehtun da ich den Wagen eher zurückhaltend fahre. Dieses Jahr kommen entweder die Pirelli sf3 oder die neuen Michelin CC3 Sport drauf. Denke dann wird es die Diskussion bei mir in Sachen Reifen gar nicht mehr geben.

Soll das hier eigentlich thematisch in Richtung allgemeiner GJR-Diskussion geführt werden oder will man vielleicht beim Thema Tests und deren Diskussion bleiben?

Danke @EthanolAAM !

Ich bin gespannt auf die ersten Erfahrungen aus dem Forum über den Michelin CC3 und die Sportversion.

Fährt die denn aktuell jemand?

Was soll eigentlich diese Verunglimpfung völlig ohne Not? Die meisten Frührentner, die ich kenne, wären lieber gesund als Rentner.

OK, ok, kenne halt wohl leider doch zu viele -fast toten- Toyota-Fahrer in der direkten Nachbarschaft und die sind dabei wirklich eher völlig spaßbefreit....

Also mal anders ausgedrückt -ohne jetzt jede Verunglimpfung- wer halt so ohne jeden sportlichen Anspruch und nur vernünftig unterwegs ist, muss den Goodyear doch einfach kaufen! Alle anderen könnten/müssten dabei halt eben auch selbst vielleicht anders entscheiden...😜

Ein 4S kann in persönlicher Entscheidung doch letztendlich nur als Kompromiss optimal sein, wenn man genauer weiß/reflektiert, wieviel KM´s unter welchen Bedingungen -eben auch nach Geo-Lage/Klima- mit welchem Auto nun und -vielleicht - auch etwas Spaßfaktor als Sonder-Wunsch man übers ganze Jahr so fährt...😎

Meine persönliche Meinung:

Wenn man da bewusst eben seine eigenen Prioritäten setzen kann, gibt es dann auch einen persönlich guten Reifen !

Sportlicher Anspruch - pfft das dürfte für die meisten Menschen, die im Berufsverkehr in Ballungsräumen stecken völlig irrelevant sein.

Klar, aber da gibt´s halt doch sicher auch noch ein paar Möglichkeiten, wenn man sie entsprechend erkundend nur sucht....😜

Ok, im Norden halt auch naturgegeben eher mau, ich träume gerade noch vom echt schönen Speed-Gekratze/Gescharre im letzten Urlaub in den bayerischen Alpen....😃

Einen ultimativen 4S für Normalos gibt es wohl und dann....!? Da gibt es halt auch noch anderes im Anspruch....

Meine Meinung:

Sorry, in Summe ist es halt leider doch nur eine gnadenlose Kompromissgurke als Golden-Gummi in Entscheidung, wohl auch(bisher) technologisch leider so reglementiert und wer damit dann leben kann, ist zufrieden und gut ist das😉

Und jeder sollte dabei individuell eben auch berücksichtigen auf welchem Auto, also wieviel Größe/Gewicht, PS/Nm´s, front/rear oder eben auch 4 Rad...Fahrleistung usw....

Zitat:
@EthanolAAM schrieb am 14. Juli 2025 um 11:59:21 Uhr:
Soll das hier eigentlich thematisch in Richtung allgemeiner GJR-Diskussion geführt werden oder will man vielleicht beim Thema Tests und deren Diskussion bleiben?

Hallo,

ich schliesse mich diesem Vorschlag an.

Die Suiche findet mehr als 7000 Treffer zum primitiven Stichwort "GJR", wo dazu diskutiert werden kann oder die Frage schon beantwortet wurde.

https://www.motor-talk.de/suche.html?arb=false&search=true&se=gjr&sfb0=421&arf=true&sfc0=true&arn=false&arm=false

In disem Thread soll es um Diskussionen zu Tests gehen. Bitte beachtet das.

Danke.

Gruß

Zimpalazumpala, MT-Moderator

Zitat:
@salva.g schrieb am 14. Juli 2025 um 11:55:54 Uhr:
Wie schon oft geschrieben und erwähnt, man muss immer Abwegen was man damit vorhat. Für die Leute die im Sommer etwas zügiger unterwegs sind und das potenzial seines Autos ausnutzen möchte, dem sind GJR wohl Nix. Für ein Otto Normal Verbraucher (zähle mich dazu), der 90-95% im Alltag mit schwimmen tut, reichen GJR aus. Komme aus der Kölner Bucht und hier ist der Winter eher Mild, eher Nass als Tiefschnee. Vor drei Jahren waren die ersten GJR auf dem cupra drauf und bereue es bis heute nicht, weil ich trotzdem den Fahrspaß habe wie mit Sommer Reifen, wenn natürlich mit kleinen abstrichen, die mir aber nicht wehtun da ich den Wagen eher zurückhaltend fahre. Dieses Jahr kommen entweder die Pirelli sf3 oder die neuen Michelin CC3 Sport drauf. Denke dann wird es die Diskussion bei mir in Sachen Reifen gar nicht mehr geben.

Die SF3 sind wirklich gut. Bin sehr zufrieden damit. In der englischen Presse auch fast immer ganz vorn und nicht wie in Deutschland der Conti :).

Interessant finde ich auch, dass bei Tyre Rewievs (auch immer ein Sommer und Winterreifen) mit getestet wird. Das fehlt mir beim ADAC immer.

Dort wird dann auch wirklich mal offengelegt, dass die GJR wirklich gute Reifen sind und eben keine Kompromisse mehr darstellen, wie hier permanent runtergebetet wird.

Ich halte mich in der Regel an Tests, wo auch ein SR und WR mitmachen. So bin ich über den AMS GJR Test, wo jeweils ein Bridgestone SR und WR mit machten, auf den CC2 gekommen. Im ersten Jahr waren die auf dem F11 sogar nur als WR drauf, die 18" SR habe ich erst diesen Sommer abgegeben.

Wenn ich neue brauche, wird es wieder möglichst einer, den es in 225/55 R17 mit Speedindex Y und Run Flat gibt und welcher zudem im Schnee mit einem Marken WR mithält. Mithalten heisst nicht, dass er in jeder Disziplin mindestens den gleichen Messwert haben muss, sondern dass er im Schnitt gleich gut ist und keine Disziplin mit massiver Schwäche gegenüber dem WR hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen