Ganzjahresreifen

Mercedes

Ich habe vor 3 Wochen einen Kaufvertrag über einen GLC 250 mit Ganzjahrereifen abgeschlossen.Vor zwei Tagen ruft mich mein Verkäufer an und teilt mir mit dass es ab Werk keine Ganzjahresreifen (mehr) gibt.
Welche Reifen denn nun aufgezogen werden sollen,Sommer,- oder Winterreifen.
Mal abgesehen von den nun erhöhten Kosten die auf mich zukommen würden, finde ich es eine Frechheit einem Kunden so zu begegnen.
Seltsam finde ich auch dass es z.Z. immer noch Möglich ist über den Konfigurator Allwetterreifen zu nehmen.
Kann mir jemand erklären warum man den GLC nicht mehr mit den Ganzjahresreifen ausliefern will oder kann?
MfG Wolfgang

Beste Antwort im Thema

hab mir auf meine 18" Winterfelgen die Allwetter Michelin CrossClimate 235/60 R18 bestellt. Nächste Woche kommen sie drauf und bin dann mal gespannt. Übrigens bin ich den ganzen Sommer mit meinen Pirelli Scorpion Winterreifen durchgefahren um sie bis zum Schluss abzuradieren was jetzt der Fall ist. War sowas von leise mund angenehm. Viel Autobahn aber keinerlei Probleme trotz einiger Vollbremsungen. Meine 20" AMG Felgen mit den Sommerreifen mach ich nicht mehr drauf, werde sie wohl verkaufen. Mir ist Laufruhe und Komfort wichtiger als irgendwelches Aussehen ...

resci

31 weitere Antworten
31 Antworten

Zitat:

@Belehm schrieb am 3. Oktober 2020 um 17:19:54 Uhr:


Da die Allwetterreifen eine höhere Ganzjahresfahrleistung haben ist interessant zu wissen, welche NICHT laufrichtungsgebundene sich hier anbieten?

MfG

Moment, hab ich dich da falsch verstanden? Du bist schon auch der Meinung, dass AllSeason bei richtig warmen Wetter schneller Gummi lassen, als Sommerreifen 😕

Bin auch gerade am überlegen, auf meinem Mopf 20‘‘ Zoll Allwetter zu ziehen. Hat da jemand Erfahrungen zwecks Härte und Lautstärke ? Also klar sind die 20 Zoll Härter, aber sind die Allwetter nochmal härter fühlbar als die Sommerreifen ? LG

Zitat:

@hoellol1 schrieb am 3. Oktober 2020 um 18:38:43 Uhr:



Zitat:

@Belehm schrieb am 3. Oktober 2020 um 17:19:54 Uhr:


Da die Allwetterreifen eine höhere Ganzjahresfahrleistung haben ist interessant zu wissen, welche NICHT laufrichtungsgebundene sich hier anbieten?

MfG


Moment, hab ich dich da falsch verstanden? Du bist schon auch der Meinung, dass AllSeason bei richtig warmen Wetter schneller Gummi lassen, als Sommerreifen 😕

Das kann ich leider nicht beurteilen. Es kann aber nicht verkehrt sein, wenn man die Räder diagonal im Wechsel tauschen kann, gerade auch durch die Mehrfahrleistung gegenüber saisonalen Reifen.

Zitat:

@paldauer schrieb am 3. Oktober 2020 um 18:07:41 Uhr:


Seit über 2 Jahren fahre ich auf meinem GLC 250 Ganzjahresreifen und bin damit sehr zufrieden, im Sommer wie im Winter, habe allerdings das ABC-Fahrwerk.

Ich habe mein Fahrzeug im Frühjahr 2018 mit 20"-AMG-Felgen auf Sommerreifen bestellt (Ganzjahresreifen gibt´s bei Mercedes nicht), mit der Option, nach Lieferung im Oktober Allwetterreifen Michelin Cross Climate 20" montiert zu bekommen, zum Winterreifenaufpreis von damals 190,- €, incl. Montage. Die Sommerreifen, 200 km gelaufen, hat mein Händler anderweitig verwertet.

Bin genau in der selber Situation, wie du vor 2 Jahren. Habe vor 4 Wochen den GLC mit Pirelli Skorpion auf
20"-Felgen bekommen und will den vor dem Winter noch auf GJR umrüsten und zwar denke ich dabei ebenfalls an den Michelin CrossClimate.
Habe jetzt einige Tests auf Youtube angeschaut und immer beim Komfort war der CC der Lauteste.
Ein bisschen zweifle ich aber daran und kann es nicht so richtig nachvollziehen, weil, im Online-Handel ist er überall mit 70 dB angegeben, also immer der Leiseste und ich fahre schon immer Michelin, Sommer-wie auch Winterrreifen, welche ich bisher immer subjektiv als wirklich leise und laufruhig einstufen konnte.

Jetzt meine Frage an dich: Wie empfindest du den Komfort, also das Abrollgeräusch und die Laufruhe (Rundlauf)dieses Reifens im Innenraum deines Wagens? (Speziell jetz bei der Gösse 20". Getestet werden ja immer kleinere Grössen)

Hoffe auf deine Antwort. Bin gespannt, und besten Dank schon mal vorab.

Franz

Ähnliche Themen

Zitat:

@Belehm schrieb am 3. Oktober 2020 um 19:35:49 Uhr:



Zitat:

@hoellol1 schrieb am 3. Oktober 2020 um 18:38:43 Uhr:



Moment, hab ich dich da falsch verstanden? Du bist schon auch der Meinung, dass AllSeason bei richtig warmen Wetter schneller Gummi lassen, als Sommerreifen 😕

Das kann ich leider nicht beurteilen. Es kann aber nicht verkehrt sein, wenn man die Räder diagonal im Wechsel tauschen kann, gerade auch durch die Mehrfahrleistung gegenüber saisonalen Reifen.

Jetzt, sorry dann hatte ich das doch falsch interprätiert. Klar du lässt die permanent drauf, darum "saisonal länger". Und ja, nicht laufrichtungsbebunden, somit regelmässig diagonal tauschen, macht beim GLC immer Sinn - egal welche Reifen (ausgenommen Mischbereifung 😉)

Zitat:

@frabal schrieb am 3. Oktober 2020 um 19:42:37 Uhr:



Zitat:

@paldauer schrieb am 3. Oktober 2020 um 18:07:41 Uhr:

Jetzt meine Frage an dich: Wie empfindest du den Komfort, also das Abrollgeräusch und die Laufruhe (Rundlauf)dieses Reifens im Innenraum deines Wagens? (Speziell jetz bei der Gösse 20". Getestet werden ja immer kleinere Grössen)

Hoffe auf deine Antwort. Bin gespannt, und besten Dank schon mal vorab.

Franz

Hallo Franz,

ich empfinde die CC nicht als laut, vom Abrollgeräusch her m.E. nicht oder kaum lauter als ein Sommerreifen. Allerdings habe ich keinen Vergleich zu Sommerreifen, habe sie ja nur 200 km gefahren, aber ich denke, dass reine Winterreifen vermutlich lauter sind. Der Rundlauf ist tadellos, den Komfort gegenüber einem Sommerreifen kann ich nicht beurteilen, möglicherweise ist in dieser Hinsicht auch mein ABC-Fahrwerk von Vorteil.

Dies ist allerdings meine persönliche, subjektive Meinung, meine Nachbarin hat meinen GLC mal zur Probe gefahren, sie besitzt den GLC mit 19" Rädern und Sportfahrwerk, allerdings ohne ABC, sie bemerkte keinen Unterschied zu Ihren 19" Sommerreifen.
Außerdem habe ich Akustikglas, da hört man im Innenraum ohnehin nur wenig von außen.

Beim starken Lenkeinschlag (Rangieren) quietschen die Vorderreifen etwas, höre ich aber nur, wenn meine Frau aus der Garage fährt, selbst habe ich dies im Inneren noch nicht wahr genommen.

Wie erwähnt, sind für meine Bedürfnisse diese Reifen optimal. Jetzt, im Oktober 2020 wäre bereits der 5. Reifenwechsel erforderlich gewesen, mit Einlagerung jedes mal ca. 70,-, vom Zeitaufwand gar nicht zu reden.

Gruß
Günter

Zitat:

@paldauer schrieb am 4. Oktober 2020 um 13:30:21 Uhr:



Zitat:

@frabal schrieb am 3. Oktober 2020 um 19:42:37 Uhr:


Jetzt meine Frage an dich: Wie empfindest du den Komfort, also das Abrollgeräusch und die Laufruhe (Rundlauf)dieses Reifens im Innenraum deines Wagens? (Speziell jetz bei der Gösse 20". Getestet werden ja immer kleinere Grössen)

Hoffe auf deine Antwort. Bin gespannt, und besten Dank schon mal vorab.

Franz


Hallo Franz,

ich empfinde die CC nicht als laut, vom Abrollgeräusch her m.E. nicht oder kaum lauter als ein Sommerreifen. Allerdings habe ich keinen Vergleich zu Sommerreifen, habe sie ja nur 200 km gefahren, aber ich denke, dass reine Winterreifen vermutlich lauter sind. Der Rundlauf ist tadellos, den Komfort gegenüber einem Sommerreifen kann ich nicht beurteilen, möglicherweise ist in dieser Hinsicht auch mein ABC-Fahrwerk von Vorteil.

Dies ist allerdings meine persönliche, subjektive Meinung, meine Nachbarin hat meinen GLC mal zur Probe gefahren, sie besitzt den GLC mit 19" Rädern und Sportfahrwerk, allerdings ohne ABC, sie bemerkte keinen Unterschied zu Ihren 19" Sommerreifen.
Außerdem habe ich Akustikglas, da hört man im Innenraum ohnehin nur wenig von außen.

Beim starken Lenkeinschlag (Rangieren) quietschen die Vorderreifen etwas, höre ich aber nur, wenn meine Frau aus der Garage fährt, selbst habe ich dies im Inneren noch nicht wahr genommen.

Wie erwähnt, sind für meine Bedürfnisse diese Reifen optimal. Jetzt, im Oktober 2020 wäre bereits der 5. Reifenwechsel erforderlich gewesen, mit Einlagerung jedes mal ca. 70,-, vom Zeitaufwand gar nicht zu reden.

Gruß
Günter

Hallo Günter, deine Antwort hat mich bekräftigt und damit die letzten Zweifel nun endgültig beseitigt. Die Michelin CC werden bestellt.

Herzlichen Dank und weiterhin gute Fahrt.

Vielleicht werde ich mal meine Erfahrungen schildern, im Winter bei richtig viel Schnee usw. Darüber konnte bisher keiner was dazu sagen, von den offiziellen Testberichten mal abgesehen.

Franz

Es kommt ja auch immer auf den Einsatzbereich der Reifen an. Wenn ich zb. im Ruhrgebiet, Rhein Main Gebiet oder in der Kölner Gegend wohne und nicht in den Wintersport fahre wären für mich ebenfalls AT Reifen eine Möglichkeit. Ich kann mir aber nicht vorstellen in Wintersportgebieten, wo ich ca. 4 Wochen im Jahr mich aufhalte mit AT Reifen durch die Gegend zu fahren. Dafür sind mir dort die Bedingungen oft zu heftig. Es gibt eben keine eierlegende Wollmilchsau...

Zitat:

@Saunahaus schrieb am 5. Oktober 2020 um 11:35:20 Uhr:


Es kommt ja auch immer auf den Einsatzbereich der Reifen an. Wenn ich zb. im Ruhrgebiet, Rhein Main Gebiet oder in der Kölner Gegend wohne und nicht in den Wintersport fahre wären für mich ebenfalls AT Reifen eine Möglichkeit. Ich kann mir aber nicht vorstellen in Wintersportgebieten, wo ich ca. 4 Wochen im Jahr mich aufhalte mit AT Reifen durch die Gegend zu fahren. Dafür sind mir dort die Bedingungen oft zu heftig. Es gibt eben keine eierlegende Wollmilchsau...

Aber im Thread wurden doch Allseasonreifen zitiert? Allterrainreifen ist eine andere Kategorie. Äpfel und Quitten sind auch Obst... .

MfG

Zitat:

@Belehm schrieb am 5. Oktober 2020 um 15:18:53 Uhr:



Zitat:

@Saunahaus schrieb am 5. Oktober 2020 um 11:35:20 Uhr:


Es kommt ja auch immer auf den Einsatzbereich der Reifen an. Wenn ich zb. im Ruhrgebiet, Rhein Main Gebiet oder in der Kölner Gegend wohne und nicht in den Wintersport fahre wären für mich ebenfalls AT Reifen eine Möglichkeit. Ich kann mir aber nicht vorstellen in Wintersportgebieten, wo ich ca. 4 Wochen im Jahr mich aufhalte mit AT Reifen durch die Gegend zu fahren. Dafür sind mir dort die Bedingungen oft zu heftig. Es gibt eben keine eierlegende Wollmilchsau...

Aber im Thread wurden doch Allseasonreifen zitiert? Allterrainreifen ist eine andere Kategorie. Äpfel und Quitten sind auch Obst... .

MfG

Sorry, ich meinte doch die Allseasons... Asche auf mein Haupt, dass ich AT geschrieben habe. Sorry!

Hallo, ich bin auch auf der suche nach der richtigen Allwetterbereifung!
Nun gibt es den Micheline Crossclimate anscheinend in zwei Ausführungen EAN: 3528708193536 und EAN: 3528703866800 ! Die Unterschied wäre die Kraftstoffeffizenz einmal B und beim anderen C.
https://reifen.check24.de/suche?...

Hat jemand Erfahrung mit der S1 Version?

Fahre zwar keine AllSeason. Mir sind jedoch beim Reifen generell andere Eigenschaften - wie Haftung bzw. Trocken/Nässe-Bremsverhalten, Abrollgeräusch - viel wichter, als Verbrauch. Da der Verbrauch wo anders massiv mehr beinflusst werden kann. Sind aber nur meine 2Cent.

Ist mir genau so wichtig! Könnte doch sein das dieser Reifen auch noch weniger Abrollgeräusche haben könnte - oder?

Für beide Reifen ist das Abrollgeräusch mit dB 69 angegeben. Das ist ein sehr guter Wert.

Zitat:

@resci schrieb am 3. Oktober 2020 um 16:34:08 Uhr:


hab mir auf meine 18" Winterfelgen die Allwetter Michelin CrossClimate 235/60 R18 bestellt. Nächste Woche kommen sie drauf und bin dann mal gespannt. Übrigens bin ich den ganzen Sommer mit meinen Pirelli Scorpion Winterreifen durchgefahren um sie bis zum Schluss abzuradieren was jetzt der Fall ist. War sowas von leise mund angenehm. Viel Autobahn aber keinerlei Probleme trotz einiger Vollbremsungen. Meine 20" AMG Felgen mit den Sommerreifen mach ich nicht mehr drauf, werde sie wohl verkaufen. Mir ist Laufruhe und Komfort wichtiger als irgendwelches Aussehen ...

resci

so, hab jetzt 350 km bei einem Ausflug in die Alpen, Autobahn und kurvenreiche Landstrassen, mit den neuen Michelin Cross Climate 18" auf meinem GLC 250d runterrollen lassen. Mit meinem Smartphone hab ich mal das Innengeräusch bei 67 dB bei Tempo 120 gemessen, also sehr angenehm. Hab allerdings auch die schallgedämmten Fenster. Was soll ich sagen, fährt sich butterweich und hält auch die Spur auf der Autobahn sehr gut. Auch während einer kurzen starken Regenschauer hab ich nichts negatives bemerkt.
Fürs Erste also besser als ich erwartet hatte. Bei langer Regenfahrt, im Schnee und Eis muss sich der CC noch bewähren. So mal mein erstes kurzes Fazit. Beim Spritverbrauch kann ich auch nichts sagen, hab 7,9 L/100km mit 2 Personen im Wagen und 30% kurvenreiche Landstrasse gebraucht.

Übrigens, meine AMG 20"er Felgen werd ich verkaufen, denn Laufruhe hat bei mir mittlerweile Vorrang vor Aussehen. Vielleicht hat jemand hier Interesse.

resci

Michelin Cross Climate 18"
Deine Antwort
Ähnliche Themen