Ganzjahresreifen für glc 220 cdi

Mercedes GLC X253

Frage hat einer schon Ganzjahresreifen bestellt oder montieren lassen ?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@khkrb schrieb am 17. November 2015 um 17:55:30 Uhr:


All Seasons ohne Winterkennzeichnung? Und womit fährt man dann wenn gemäß STVO WR Pflicht ist?
Reifen mit der Bezeichnung "All Seasons" tragen immer die M+S-Kennung .

Zitat:

Entweder M+S oder die drei Bergspitzen mit Schneeflocke (siehe Anhang), sonst erfüllen die Reifen nicht die Anforderungen.

nicht entweder oder,

die "Auszeichnung" mit der Schneeflocke unterliegt strengen Vorschriften ( auch in der EU)
und ist dann eine zusätzliche, ergänzende Kennung neben der M+S-Kennung.

Schneeflockensymbol
Das Schneeflockensymbol (auch: Bergpiktogramm mit Schneeflocke oder Alpine- Symbol) tragen Reifen, die laut eines standardisierten Tests der amerikanischen Straßenbehörde NHTSA im Vergleich zu nichtgekennzeichneten Referenzreifen eine um 7 Prozent bessere Traktion auf Eis und Schnee bieten. Diese Prüfung bescheinigt einem Reifen die überdurchschnittliche Eignung für den Einsatz bei winterlichen Wetterverhältnissen. Insbesondere als Ergänzung des M+S-Zeichens (welches auch Ganzjahresreifen tragen) hat sich das Schneeflockensymbol als Qualitätskennzeichen von Winterreifen durchgesetzt.

16 weitere Antworten
16 Antworten

Zitat:

@netpk schrieb am 17. November 2015 um 12:39:41 Uhr:


Frage hat einer schon Ganzjahresreifen bestellt oder montieren lassen ?

Ja, letzte Woche angekommen. Ich hatte ausdrücklich

Ganzjahresreifen

bestellt (M+S Toutes Saisons, hier), in 18 Zoll (Executive, Benziner). Wurde auch so auf dem Bestellschein bestätigt. Und gekommen sind... M+S Reifen, mit dem kleinen Bergicon, also echte Winterreifen (von Pirelli). Also keine Ganzjahresreifen. Ich habe beschlossen, nicht zu meckern - es würde mir dabei einfach zu viel Energie verloren gehen. Ich vermute, daß man in Bremen vielleicht den Unterschied zwischen M+S mit (= Winter pur) oder ohne Bergicon (=Ganzjahr.) gar nicht kennt. Es wäre nicht das erste Mal, daß auch in einem Betrieb wie DB Verwirrungen entstehen. Quod erat demonstrandum, und damit leben. Reifenhändler wird im März glücklich sein.

jpr

Zitat:

@jprummel schrieb am 17. November 2015 um 14:15:36 Uhr:



Zitat:

@netpk schrieb am 17. November 2015 um 12:39:41 Uhr:


Frage hat einer schon Ganzjahresreifen bestellt oder montieren lassen ?
Ja, letzte Woche angekommen. Ich hatte ausdrücklich Ganzjahresreifen bestellt (M+S Toutes Saisons, hier), in 18 Zoll (Executive, Benziner). Wurde auch so auf dem Bestellschein bestätigt. Und gekommen sind... M+S Reifen, mit dem kleinen Bergicon, also echte Winterreifen (von Pirelli). Also keine Ganzjahresreifen. Ich habe beschlossen, nicht zu meckern - es würde mir dabei einfach zu viel Energie verloren gehen. Ich vermute, daß man in Bremen vielleicht den Unterschied zwischen M+S mit (= Winter pur) oder ohne Bergicon (=Ganzjahr.) gar nicht kennt.

Das hat seine Richtigkeit, mit der Schneeflocke/Bergicon wird dem Reifen seine Wintertauglichkeit zugesichert. Einen

Ganzjahresreifen

ohne dieses Symbol darfst Du bei Schnee und Eis nicht fahren.

Habe u.a. auch keinen Ganzjahresreifen in der Preisliste gesehen, neben den Winterrädern gibt es noch die M+S Reifenausführung (aber ein M+S gilt nur mit Schneeflocke als Winterreifen)

Der Pirelle Scorpion Verde All Season ist eine Ganzjahresreifen ohne Schneeflocke und darf daher bei Eis und Schnee in Deutschland nicht benutzt werden.

Leider genügen sowohl Winter- als auch Ganzjahresreifen

> auch ohne Schneeflocke/Snowflake/Alpine-Symbol

also nur mit M+S-Kennung der " situativen Winterreifenpflicht " 😠

btw.: es gibt sowohl Winter-als auch Ganzjahresreifen

mit M+S-Kennung und Schneeflocke.....
(allerdings nicht den Pirelli Scorpion Verde All Season)

Zitat:

@touaresch schrieb am 17. November 2015 um 16:45:37 Uhr:


Leider genügen sowohl Winter- als auch Ganzjahresreifen

> auch ohne Schneeflocke/Snowflake/Alpine-Symbol

also nur mit M+S-Kennung der " situativen Winterreifenpflicht " 😠

btw.: es gibt sowohl Winter-als auch Ganzjahresreifen

mit M+S-Kennung und Schneeflocke.....
(allerdings nicht den Pirelli Scorpion Verde All Season)

das ist Richtig, die Hersteller kennzeichnen aber inzwischen die Wintertauglichkeit neben M+S auch mit der Schneeflocke. Es gbit auch

Ganzjahresreifen

(all season) ganz ohne Winterkennzeichnung,

Ähnliche Themen

All Seasons ohne Winterkennzeichnung? Und womit fährt man dann wenn gemäß STVO WR Pflicht ist?

Entweder M+S oder die drei Bergspitzen mit Schneeflocke (siehe Anhang), sonst erfüllen die Reifen nicht die Anforderungen.

Zitat:

@khkrb schrieb am 17. November 2015 um 17:55:30 Uhr:


All Seasons ohne Winterkennzeichnung? Und womit fährt man dann wenn gemäß STVO WR Pflicht ist?
Reifen mit der Bezeichnung "All Seasons" tragen immer die M+S-Kennung .

Zitat:

Entweder M+S oder die drei Bergspitzen mit Schneeflocke (siehe Anhang), sonst erfüllen die Reifen nicht die Anforderungen.

nicht entweder oder,

die "Auszeichnung" mit der Schneeflocke unterliegt strengen Vorschriften ( auch in der EU)
und ist dann eine zusätzliche, ergänzende Kennung neben der M+S-Kennung.

Schneeflockensymbol
Das Schneeflockensymbol (auch: Bergpiktogramm mit Schneeflocke oder Alpine- Symbol) tragen Reifen, die laut eines standardisierten Tests der amerikanischen Straßenbehörde NHTSA im Vergleich zu nichtgekennzeichneten Referenzreifen eine um 7 Prozent bessere Traktion auf Eis und Schnee bieten. Diese Prüfung bescheinigt einem Reifen die überdurchschnittliche Eignung für den Einsatz bei winterlichen Wetterverhältnissen. Insbesondere als Ergänzung des M+S-Zeichens (welches auch Ganzjahresreifen tragen) hat sich das Schneeflockensymbol als Qualitätskennzeichen von Winterreifen durchgesetzt.

Zitat:

@wmh schrieb am 17. November 2015 um 16:05:01 Uhr:



Zitat:

@jprummel schrieb am 17. November 2015 um 14:15:36 Uhr:


Ja, letzte Woche angekommen. Ich hatte ausdrücklich Ganzjahresreifen bestellt (M+S Toutes Saisons, hier), in 18 Zoll (Executive, Benziner). Wurde auch so auf dem Bestellschein bestätigt. Und gekommen sind... M+S Reifen, mit dem kleinen Bergicon, also echte Winterreifen (von Pirelli). Also keine Ganzjahresreifen. Ich habe beschlossen, nicht zu meckern - es würde mir dabei einfach zu viel Energie verloren gehen. Ich vermute, daß man in Bremen vielleicht den Unterschied zwischen M+S mit (= Winter pur) oder ohne Bergicon (=Ganzjahr.) gar nicht kennt.

Das hat seine Richtigkeit, mit der Schneeflocke/Bergicon wird dem Reifen seine Wintertauglichkeit zugesichert. Einen Ganzjahresreifen ohne dieses Symbol darfst Du bei Schnee und Eis nicht fahren.
Habe u.a. auch keinen Ganzjahresreifen in der Preisliste gesehen, neben den Winterrädern gibt es noch die M+S Reifenausführung (aber ein M+S gilt nur mit Schneeflocke als Winterreifen)
Der Pirelle Scorpion Verde All Season ist eine Ganzjahresreifen ohne Schneeflocke und darf daher bei Eis und Schnee in Deutschland nicht benutzt werden.

Das steht geschrieben:

Laut geltendem Straßenverkehrsrecht besteht in Deutschland eine situative Winterreifenpflicht. Diese schreibt für winterliche Straßenverhältnisse („Glatteis, Schneeglätte, Schneematsch, Eis- oder Reifglätte“; § 2, Abs. 3a, StVO) die Nutzung von M+S-Reifen vor.

Aber nirgends steht mehr als M+S. Es steht nicht M+S + Flocke (oder Bergicon, das selbe). M+S sind zugelassen, und ich kenne mehrere Autofahrer in Deutschland die mit M+S das ganze Jahr fahren.

jpr

also ich fahr noch mit goodyear vector4seasons, Allwetter mit M+S und Schneeflocke, die haben im Test auch super abgeschnitten. Nun hab ich die m+s statt Somemrreifen im Konfigurator bestellt (190 Euro) , weil ich dachte, da gibts vielleicht auch allwetter, aber werden wohl reine Winterreifen sein. Werde das rausnehmen udn sommerreifen drauflassen und im Winter wieder die Goodyear raufziehen. (da Lieferung im März)

Oder hat schon jemand die m+s anstelle der sommerreifen genommen und kann sagen welche Marke die Reifen sind?

gruß
c.

Zurück zur ursprünglichen Frage: Ja.

Ich bin Engländer, und hier haben wir keine Winterreifenpflicht. 99% der Autos fahren ganzjährig mit Sommerreifen (meiner Meinung nach kein gute Idee). Ich konnte sogar meinen neuen GLC nicht ab Werk mit Winterreifen bestellen: beim deutschen Komfigurator geht's, aber beim englischen nicht. Mein Händler fragte extra bei MBUK, aber die Antwort lautete "nicht môglich".

Zum Glück ist mein Händler, Mercedes Norwich, ganz nett. Ich bekam kostenlos Ganzjahrreifen von ihnen montiert. Die scheinen mir bei unseren Klima ein sehr guter Kompromiss zu sein. Oft im Winter ist es 8-10C tagsüber, aber 2-3C am Abend. Ich durfte sogar die genaue Reifenmarke aussuchen. Also habe ich mich für Nokian Weatherproof SUV aus Finnland entschieden. Ganzjahrreifen mit Schneeflockensymbol, Nasshaftung A, Rollwiderstand C, 69 DBA, 235/60 R 18 107 V XL.

Bis jetzt bin ich nur 1200 Meilen (2000km) mit meinem GLC gefahren aber bin mit allem extrem zufrieden, inklusive diese Nokian Reifen. Sie sind leiser, bequem und "the car sticks like glue to the road" (der deutsche Idiom kenne ich leider nicht!) Kann sie nur empfehlen.

LG, Peter

Der Wagen klebt auf der Straße würde das übersetzt. Ich halte von Nokia Reifen viel. Die sind immer in der engeren Wahl und ich hatte die schon mehrfach

Zitat:

@lex-golf schrieb am 24. Januar 2016 um 22:53:01 Uhr:


Der Wagen klebt auf der Straße würde das übersetzt. Ich halte von Nokia Reifen viel. Die sind immer in der engeren Wahl und ich hatte die schon mehrfach

Ist das nicht der Hersteller der dabei erwischt wurde seit 10 Jahren bei den Tests betrogen zu haben?

http://www.spiegel.de/.../...steller-gesteht-testbetrug-a-1079569.html

Seiis drum - oder war das etwa Umweltrelevant 🙂 ?

Nein im ernst. Test kannte ich nicht wie ich die ersten gekauft habe. Aber die Erfahrung der Skandinavischen Kollegen und Nokia Fahrten im Winter mit Mietwagen.

Ohne den Link gelesen zu haben traue ich JEDEM Reifenlhersteller 'Sonderserien' zu Testzwecken zu. Anders kann ich mir die eklatanten Unterschiede zwischen Test und Kundenerfahrung nicht erklären. Mir faalen da die Stichworte Regenverhalten, Grip im Winter, Laufleistung ein.

Übrigens Nokia<>Nokian
Nokia = finnischer Mobilfunk Konzern mit 110.000 MA
Nokian = finnischer Reifenhersteller mit 5.000 MA

Na ja - Nokia hatte mal sein Geld in der vor elektronischen Zeit mit Holz und Gummistiefel gemacht. In der Telekom Welle sind dann verschiedene Bereiche abgespalten worden. So entstand Nokian. Gummistiefel und Angelhosen kann man vom Nokia Konzern heute noch kaufen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen