Ganzjahresreifen MOE

Mercedes GLC X253

liebe Leute,
hat jemand von Euch die Erfahrung mit den Ganzjahresreifen die eine MOE Bezeichnung haben. Wo kann man solche kaufen, gibt es irgendwo eine Bewertung über diesen zu lesen, sind sie ruhig und konform beim Fahren usw.?
Bei der offizielle Mercedes-Seite wurde auch erwähnt, dass man für diese Reifen (MOE) die speziell dafür konstruierte Felgen verwenden muss? Welche Felgen sind es? Gibt es eine Bezeichnung dafür?

Vielen lieben Dank für Ihre Antworten.

48 Antworten

Normale Reifen tuen es auch und z.t.noch besser !!

Zitat:

Normale Reifen tuen es auch und z.t.noch besser !!

Das ist sicher so.
Aber wenn ein Unfall bei Winteretter geschehen ist, findet ein Gutachter
sehr schnell daß das mit zu diesem Wetter passende Bereifung nicht passiert
wäre.
Genau aus diesem Grund werde ich auch für die Saison Allwetter oder
Winterreifen aufziehen lassen.
Wie der Beitragseröffner weiß ich auch noch nicht welche.
jb

Die Frage ist ob es sich lohnt, wieviel km fährst du überhaupt im Jahr

Würde ich auch gern wissen und wenn jemand welche fährt, was für eine Marke

Ähnliche Themen

Allwetter reifen neigen schonmal gern laut zu werden, bzw wenn man mal gern Gas gibt im Sommer auf der Autobahn ist der Sägezahn vorprogrammiert

Ein Ganzjahresreifen ist immer ein Kompromiss. Aber wer in der Rheinschiene wohnt und keinen richtigen Winter kennt, auch nicht mit dem Auto in den Wintersport fährt kann womöglich mit so einem Kompromiss leben. Für mich als Wintersportler ist das absolut keine Option.

Ich habe auf meinem C220 T 4Matic den Michelin Crossclimate Allwetter drauf. Läuft leise und komfortabel. Ist aber jetzt nicht extra für Mercedes gebaut. Der ist für alle Marken.

Had Crossclimate SUV on my GLK. Fantastic tyres. Super quiet and comfortable, my wife said it feels like I changed the suspension. The car was previously running on Good Year for summer and Nokian WR3 SUV for winter.
I drove the Crossclimate in heavy snow in the mountains, in rain and scorching heat. Always performed very well. Excellent braking on wet and dry.
At the moment I am running Bridgestone Dueler and Pirelli scorpion winter in my GLC and they are almost new as they came with the car. When they will be at the end of their life I will switch to Michelin Crossclimate again. They are very good. Beside that they are winter and M+S rated

Ich habe nur die Erfahrung bei dem «GLC 250 4Matic» mit den «Goodyear Vector 4 Seasons» die ich gleich beim Erwerb vom Auto mit verhandelt habe, denn auf dem Wagen vorher hatte ich schon meine Erfahrungen mit diesen Reifen gemacht. Der Vorteil Allwetterreifen in meiner Gegend zu fahren arrangiert mich sehr gut, denn vom Winter sieht man in den letzten Jahren wirklich nicht viel. Dazu spart man sich einen Satz Felgen die nicht geschenkt sind sowie den periodischen Radwechsel und Lagerplatz in der Garage.
An sich kann ich mich nicht über die Laufeigenschaften oder das Geräusch vom «Goodyear Vector 4 Seasons» beschweren. Da ich im Laufe des Sommers dieses Jahres mir neue Reifen zulegen werde so neige ich diesmal zu den «Cross Climate von Michelin» umso später einen Vergleich von diesen beiden Reifen auf demselben Wagen zu erstellen. Einen großen Unterschied erwarte ich mir aber nicht.

I forgot to mention, the Crossclimate were regular, non MOE. Just after market, online purchase

Liebe Alle,
danke für Euere Antworten. Meine Frage war eigentlich ob jemand die Erfahrung mit den Ganzjahres - "RUNFLAT"-Reifen hat. Den Reifen die NOTLAUFEIGENSCHAFTEN haben und bei Mercedes die Bezeichnung MOE tragen.

Zitat:

@Midhat schrieb am 6. Juni 2021 um 15:42:16 Uhr:


liebe Leute,
hat jemand von Euch die Erfahrung mit den Ganzjahresreifen die eine MOE Bezeichnung haben. Wo kann man solche kaufen, gibt es irgendwo eine Bewertung über diesen zu lesen, sind sie ruhig und konform beim Fahren usw.?
Bei der offizielle Mercedes-Seite wurde auch erwähnt, dass man für diese Reifen (MOE) die speziell dafür konstruierte Felgen verwenden muss? Welche Felgen sind es? Gibt es eine Bezeichnung dafür?

Vielen lieben Dank für Ihre Antworten.

"RUNFLAT" hattes du nicht erwähnt.

Wer viel Km fährt 40.000 km und mehr, da ist der Verschließ im Sommer zu goß. 4 Seasons Reifen sind natürlich auch im Winter bei Schnee und Eis erlaubt.

Der einzige Unterschied zwischen Runflat-Reifen und MOE-Reifen ist die Leistung beim Notlauf mit Beladung.

Die ISO-Norm für Runflat-Reifen schreibt vor, dass Reifen mit dieser Bezeichnung bei einer Geschwindigkeit von 80 km/h eine Strecke von 80 Kilometern zurücklegen können – unabhängig von der Beladung. MOE-Reifen können bei leichter Beladung mit dieser Geschwindigkeit eine Strecke von 80 km zurücklegen, bei schwerer Beladung jedoch nur 30 km. Aus diesem Grund erhalten MOE-Reifen nicht die ISO-Norm für Runflat-Reifen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen