Ganzjahresreifen
Hallo Leute ,da mein Postcaddy neue Schuhe braucht wollt ich mal Eure Meinung einholen .
Jetzt sind Goodjear Eagel 5 GJR drauf ,und die sind sau laut ,jetzt an der Verschleißgrenze wird der ab 40kmhso laut wie ein Panzer .
Welchen GJR könnt Ihr empfehlen ?????
Tragkraft wäre 95 bei meinem Caddy
Gruß
Peter
Beste Antwort im Thema
Ich fahre überwiegend im Ruhrgebiet herum, da halte ich reine Winterbereifung für unnötig. Für Winterbetrieb muss halt M+S draufstehen!
Ich habe mir im Herbst 2014 neue Ganzjahresreifen (Vector 4 Seasons) gekauft, weil ich die alten, verhärteten Winterreifen aus 2009 im Sommer 2014 heruntergefahren habe.
Die Ganzjahresreifen kommen am nächsten Wochenende runter, werden den Sommer über gelagert und die originalen Sommerreifen dürfen noch mal einen Sommer ran, dann sind die auch am Ende. Danach werde ich mit dem Caddy nur noch auf Ganzjahresreifen unterwegs sein. Wenn es im Winter mal ganz übel wird, kommt der Caddy eh nicht durch, dann nehme ich den Allrad Pickup.
Die Vector sind vielleicht etwas lauter und brauchen geringfügig mehr Sprit als Premium Sommerreifen, aber sie erfüllen ihren Zweck. Mein 1,4l Caddy ist schließlich kein Rennwagen und echten Winter gibt es hier auch nicht. Außerdem haben Reifen nach rund 4 Jahren ihre beste Zeit hinter sich. Dann werden jeweils auch die Ganzjahresreifen abgenutzt sein und erneuert. Mit 2 Reifensätzen würden die Reifen 7 bis 8 Jahre genutzt, das ist dann auch nicht optimal .
Anmerkung zu den Testergebnissen:
Den Testern traue ich nur eingeschränkt. Deren Abneigung gegen Ganzjahresreifen ist so sehr gestiegen, dass es schon auffällt. Die Zeitschriften brauchen Umsatz und Anzeigenkunden, das fließt in jeden Test mit ein.
Außerdem werden immer nur neue Reifen getestet. Einen Vergleich, zum Beispiel von 4 Jahre alten Sommerreifen zu 2 Jahre alten Ganzjahresreifen im Sommer habe ich noch nie gefunden.
Bei Tempo 100 Anhängern sind Reifen über 6 Jahren unzulässig, bei KFZ ist das Alter egal, solange die Reifen nicht rissig sind. Bis zum Alter von 4 Jahren dürfen Reifen als Neureifen verkauft werden, ohne Hinweis des Verkäufers auf die Lagerware.
Insgesamt gibt es so viele Variable, dass ich die pauschalen Aussagen wie: "Winterreifen im Sommer sind gefährlich; Sommerreifen im Winter sind gefährlich; Ganzjahresreifen sind nie gut; ...." mindestens für irreführend halte.
Ich mach den Reifenkauf auch von der Region abhängig, in der ich überwiegend unterwegs bin.
Bernhard
63 Antworten
Sooo nächste Woche bekommt der caddy sein neues Schuhwerk.
Muss mich entscheiden entweder Vredestein quatrak 3 oder Hankook 195/65 R15 95H Optimo 4S H730 ......
Wer hat von euch mit diesen reifen Erfahrung ????und welcher ist eurer Meinung nach empfehlenswert??????
Zitat:
@peterfeuerwehr schrieb am 25. Mai 2015 um 20:42:22 Uhr:
Sooo nächste Woche bekommt der caddy sein neues Schuhwerk.
Muss mich entscheiden entweder Vredestein quatrak 3 oder Hankook 195/65 R15 95H Optimo 4S H730 ......
Wer hat von euch mit diesen reifen Erfahrung ????und welcher ist eurer Meinung nach empfehlenswert??????
Den Hankook fahre ich seit 50.000km, Sommer wie Winter habe den als unauffällig wahrgenommen.
Ich nehme den auch nicht als sonderlich laut wahr. Würde ich wieder kaufen.
Allerdings ist der vom Profil her jetzt bei 3mm und damit auch bald am Ende, bei ca. 30.000km wurde von vorne nach hinten getauscht.
Beim Vredestein ist der Quatrac 3 m.E. nicht mehr aktuell.
Wenn, dann würde ich mir dort den Quatrac 5 anschauen. Der sollte eine Generation neuer sein.
Ich hatte den auch schon als Ersatz für die Hankook im Auge.
Zitat:
@peterfeuerwehr schrieb am 26. Mai 2015 um 11:13:00 Uhr:
Alle Händler haben wenn vredestein den quatrac 3 angeboten
Aktuell ist der Quatrac 5, der ähnlich wie der Michelin CrossClimate recht neu am Markt ist.
Beide behaupten einen großen Schritt in der Entwicklung gemacht zu haben.
Optimo und Goodyear Vector sind ja schon seit einiger Zeit am Markt.
Michelin hat auf der Webseite Videos, wo sie den Reifen vergleichen: gegen einen Winter-, Sommer- und Ganzjahresreifen, einfach mal anschauen. Eventuell steht da auch mit welchem Reifen der Vergleich läuft.
Die üblichen Internet-Reifenhändler bieten die Neuen auch an, der örtliche Händler kann sie bestimmt bestellen.
Laut der Werbung und der Testergebnisse is der michelin echt super ..... und der Preis stimmt auch .......
Zitat:
@fmifmi schrieb am 26. Mai 2015 um 15:47:14 Uhr:
Michelin hat auf der Webseite Videos, wo sie den Reifen vergleichen: gegen einen Winter-, Sommer- und Ganzjahresreifen, einfach mal anschauen. Eventuell steht da auch mit welchem Reifen der Vergleich läuft.
steht immer ganz klein unten in den jeweiligen Vergleichsvideos, oder im Anhang
MICHELIN CrossClimate vs. Winterreifen ( Alpin 5 )
MICHELIN CrossClimate vs. Sommerreifen ( Energy Saver+ )
MICHELIN CrossClimate vs. Ganzjahresreifein (Vector 4 Season )
Gruß RON
PS: wenn es sich dann auch in der Praxis so wiederspiegelt muss ich sagen das es ein ziehmlich interessanter Reifen ist - die Frage bei mir ist wie langer er hält
Hab jetzt beim reifenhändler nachgefragt die michelin ,365€ komplett samt Montage ..... kommen Montag drauf .
Bin mal gespannt wie gut die sind
Gute Wahl, hätt ich auch gemacht, im Münsterland langen Ganzjahresreifen. Ich wohne allerdings im Mittelgebirge und mein Haus steht auf einem 15% Berg....... mit Allwetter im Winter fast keine Chance...
Mit Winterreifen komm ich grad so hoch.
Kleiner Zwischenbericht nach Frühlingsanfang:
Die Vector machen sich auch bei den mittlerweile deutlich höheren Temperaturen sehr gut. Kein Quietschen oder Durchdrehen beim Anfahren, ordentliches Bremsverhalten, ich kann mich nicht beklagen. Subjektiv fahren sie sich angenehmer und sicherer als die Serien-Sommerreifen von 2009 oder die Winterreifen, die ich im Herbst 2009 gekauft hatte (Es war eine Marke, aber welche weiß ich nicht mehr) Diese WR rutschten bei Nässe und waren auch auf trockener Straße kaum in der Lage, das "unbändige" Drehmoment des 1,4L 16V auf die Straße zu bringen, ohne ein wenig zu radieren oder mal flott um Kurven zu fahren ohne zu driften.
Eigentlich wollte ich ja die 2009er SR schon wieder angeschraubt haben, aber langsam glaube ich, dass ich die rutschigen Dinger doch besser im Gartenhaus liegen lasse und auf den Vector weiter fahre.
Bernhard
Ich habe meine Vector 4 Seasons immer noch drauf. Dadurch konnte ich die Vector auch bei der zwischenzeitlichen Sommerhitze und bei sintflutartigen Regenfällen ausprobieren und auf ein paar nassen Feldwegen waren wir auch, ebenso im noch mit einem 2WD befahrbaren Teil einer Sandgrube.
Mit dem 1,4l und seinen 80 PS ist mein Caddy kein Rennwagen und er ist mit allen Situationen bestens fertig geworden.
Weder auf den Feldwegen noch im Sand wäre ich mit den originalen Sommerreifen weit gekommen, die Traktion der 4 Seasons ist einfach besser. Auf überschwemmten Straßen konnte ich auch kein Aufschwimmen feststellen, das Profil leitet das Wasser erstaunlich gut ab.
Mein Zwischenstand: Ich habe alles richtig gemacht!
Bernhard
Wie machen sich den jetzt die 'MICHELIN CrossClimate' ?Zitat:
@peterfeuerwehr schrieb am 27. Mai 2015 um 16:17:57 Uhr:
Hab jetzt beim reifenhändler nachgefragt die michelin ,365€ komplett samt Montage ..... kommen Montag drauf .
Bin mal gespannt wie gut die sind
- Laufgeräusche
- Handling
- wieviel KM hast Du damit jetzt runter und wieviel mm fehlen jetzt schon am Gummi
- mußtest Du nachwuchten als die Reifen angefahren waren
RON
Habe seit Juni die Hankook Kinergy 4S (Nachfolger des Optimo) und konnte natürlich noch keinen Schnee testen. Verhalten sich sonst bislang aber sehr ordentlich (trocken bis Starkregen, leise, verbrauchstechnisch unauffällig - haben ein C wo alle anderen mit E gelabelt sind). Einziges "Manko" bislang - das grobe Profil sammelt mehr Steine ein, als ein reiner Sommerreifen. Ich wollte wegen Campingnutzen/4motion aber etwas gröbere Reifen, ohne gleich Richtung Geländereifen zu gehen.
Winterreifen habe ich im Sommer mal aufgebraucht, die gehen bei Regen aber gar nicht finde ich und sind auch bei Trockenheit viel zu weich.
Hallo,
bei der Suche nach einem "Jungen Gebrauchten" kam es beim Händlergespräch unter anderem auch auf das Thema Ganzjahresreifen.
Der Händler äußerte in diesem Zusammenhang, dass es da ab nächstes Jahr Probleme gegen könnte in D versicherungstechnisch gesehen. Stimmt das, ist da was dran ? Oder wollte mir der Kollege nur unbedingt einen 2. Satz Räder mit Winterpneus verkaufen ?
Zitat:
@miken001 schrieb am 4. Oktober 2015 um 11:33:51 Uhr:
Hallo,bei der Suche nach einem "Jungen Gebrauchten" kam es beim Händlergespräch unter anderem auch auf das Thema Ganzjahresreifen.
Der Händler äußerte in diesem Zusammenhang, dass es da ab nächstes Jahr Probleme gegen könnte in D versicherungstechnisch gesehen. Stimmt das, ist da was dran ? Oder wollte mir der Kollege nur unbedingt einen 2. Satz Räder mit Winterpneus verkaufen ?
Hat der Händler in irgend einer Art und Weise erläutert was für "versicherungstechnischen Probleme" das genau sein sollen?
Ich bin mir sehr sicher, das hatte entweder mal wieder der Händler selbst nicht den blassesten Hauch von Kompetenz oder er wollte Dich sehr bewusst hinter den Busch führen.
Solange die Ganzjahresreifen das Schneeflocke Zeichen haben werden die nichts dran ändern können.
Gilt dann vor dem Gesetz als Winterreifen.
M&S reicht allerdings nicht mehr.
Müssten dann ja einen neues Zeichen einführen...Wird sich also bestimmt nichts ändern.
Das Winterreifen im Winter besser sind wie Ganzjahresreifen ist eh klar.
Ich habe aus Kostengründen auch wieder ein Satz Ganzjahresreifen im Einsatz, da viele Fahrzeuge vorhanden sind. Spart halt ein Satz.
Der 4S 930 von Hankook ist recht unauffällig weder gut noch schlecht. Und auch recht leise, das ist beim alten TDI eh nicht so wichtig. Wird seine 30000km in 6 Jahren machen und gut ist...Mehr werden es nicht sein.
Ich halte denn Händler für einen guten Verkäufer der auf Nummer Sicher geht.
Bei Schnee Regionen ist der Ganzjahresreifen nicht die erste Wahl und wie der Winter wird weis man jetzt auch noch nicht.
Weil wenn mit den Ganzjahresreifen dann Probleme gibt, ist das Geheul groß.
Ob man diese Art von Reifen fahren will/kann muß man schon selber entscheiden.
Edit: Ist von MT ja ganz passend http://www.motor-talk.de/.../...zum-winterreifen-wechsel-t5455319.html