Ganzjahresreifen

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo Leute ,da mein Postcaddy neue Schuhe braucht wollt ich mal Eure Meinung einholen .
Jetzt sind Goodjear Eagel 5 GJR drauf ,und die sind sau laut ,jetzt an der Verschleißgrenze wird der ab 40kmhso laut wie ein Panzer .
Welchen GJR könnt Ihr empfehlen ?????
Tragkraft wäre 95 bei meinem Caddy

Gruß

Peter

Beste Antwort im Thema

Ich fahre überwiegend im Ruhrgebiet herum, da halte ich reine Winterbereifung für unnötig. Für Winterbetrieb muss halt M+S draufstehen!
Ich habe mir im Herbst 2014 neue Ganzjahresreifen (Vector 4 Seasons) gekauft, weil ich die alten, verhärteten Winterreifen aus 2009 im Sommer 2014 heruntergefahren habe.
Die Ganzjahresreifen kommen am nächsten Wochenende runter, werden den Sommer über gelagert und die originalen Sommerreifen dürfen noch mal einen Sommer ran, dann sind die auch am Ende. Danach werde ich mit dem Caddy nur noch auf Ganzjahresreifen unterwegs sein. Wenn es im Winter mal ganz übel wird, kommt der Caddy eh nicht durch, dann nehme ich den Allrad Pickup.
Die Vector sind vielleicht etwas lauter und brauchen geringfügig mehr Sprit als Premium Sommerreifen, aber sie erfüllen ihren Zweck. Mein 1,4l Caddy ist schließlich kein Rennwagen und echten Winter gibt es hier auch nicht. Außerdem haben Reifen nach rund 4 Jahren ihre beste Zeit hinter sich. Dann werden jeweils auch die Ganzjahresreifen abgenutzt sein und erneuert. Mit 2 Reifensätzen würden die Reifen 7 bis 8 Jahre genutzt, das ist dann auch nicht optimal .

Anmerkung zu den Testergebnissen:
Den Testern traue ich nur eingeschränkt. Deren Abneigung gegen Ganzjahresreifen ist so sehr gestiegen, dass es schon auffällt. Die Zeitschriften brauchen Umsatz und Anzeigenkunden, das fließt in jeden Test mit ein.

Außerdem werden immer nur neue Reifen getestet. Einen Vergleich, zum Beispiel von 4 Jahre alten Sommerreifen zu 2 Jahre alten Ganzjahresreifen im Sommer habe ich noch nie gefunden.

Bei Tempo 100 Anhängern sind Reifen über 6 Jahren unzulässig, bei KFZ ist das Alter egal, solange die Reifen nicht rissig sind. Bis zum Alter von 4 Jahren dürfen Reifen als Neureifen verkauft werden, ohne Hinweis des Verkäufers auf die Lagerware.

Insgesamt gibt es so viele Variable, dass ich die pauschalen Aussagen wie: "Winterreifen im Sommer sind gefährlich; Sommerreifen im Winter sind gefährlich; Ganzjahresreifen sind nie gut; ...." mindestens für irreführend halte.

Ich mach den Reifenkauf auch von der Region abhängig, in der ich überwiegend unterwegs bin.

Bernhard

63 weitere Antworten
63 Antworten

Quatsch ...Hier scheint immer die Sonne .....Rheine gehört zum Rheinland ...dat sind Welten unterschied ;-)

Zitat:

Quatsch ...Hier scheint immer die Sonne ....

Aktuell ist Sturmwarnung.... 😉

Projekt1

Ich fahre überwiegend im Ruhrgebiet herum, da halte ich reine Winterbereifung für unnötig. Für Winterbetrieb muss halt M+S draufstehen!
Ich habe mir im Herbst 2014 neue Ganzjahresreifen (Vector 4 Seasons) gekauft, weil ich die alten, verhärteten Winterreifen aus 2009 im Sommer 2014 heruntergefahren habe.
Die Ganzjahresreifen kommen am nächsten Wochenende runter, werden den Sommer über gelagert und die originalen Sommerreifen dürfen noch mal einen Sommer ran, dann sind die auch am Ende. Danach werde ich mit dem Caddy nur noch auf Ganzjahresreifen unterwegs sein. Wenn es im Winter mal ganz übel wird, kommt der Caddy eh nicht durch, dann nehme ich den Allrad Pickup.
Die Vector sind vielleicht etwas lauter und brauchen geringfügig mehr Sprit als Premium Sommerreifen, aber sie erfüllen ihren Zweck. Mein 1,4l Caddy ist schließlich kein Rennwagen und echten Winter gibt es hier auch nicht. Außerdem haben Reifen nach rund 4 Jahren ihre beste Zeit hinter sich. Dann werden jeweils auch die Ganzjahresreifen abgenutzt sein und erneuert. Mit 2 Reifensätzen würden die Reifen 7 bis 8 Jahre genutzt, das ist dann auch nicht optimal .

Anmerkung zu den Testergebnissen:
Den Testern traue ich nur eingeschränkt. Deren Abneigung gegen Ganzjahresreifen ist so sehr gestiegen, dass es schon auffällt. Die Zeitschriften brauchen Umsatz und Anzeigenkunden, das fließt in jeden Test mit ein.

Außerdem werden immer nur neue Reifen getestet. Einen Vergleich, zum Beispiel von 4 Jahre alten Sommerreifen zu 2 Jahre alten Ganzjahresreifen im Sommer habe ich noch nie gefunden.

Bei Tempo 100 Anhängern sind Reifen über 6 Jahren unzulässig, bei KFZ ist das Alter egal, solange die Reifen nicht rissig sind. Bis zum Alter von 4 Jahren dürfen Reifen als Neureifen verkauft werden, ohne Hinweis des Verkäufers auf die Lagerware.

Insgesamt gibt es so viele Variable, dass ich die pauschalen Aussagen wie: "Winterreifen im Sommer sind gefährlich; Sommerreifen im Winter sind gefährlich; Ganzjahresreifen sind nie gut; ...." mindestens für irreführend halte.

Ich mach den Reifenkauf auch von der Region abhängig, in der ich überwiegend unterwegs bin.

Bernhard

Winterreifen im Wechsel

Bei ca.7000km/Jahr hat man im Fichtelgebirge keine große Wahl. Neue Winterreifen im Winter und die "alten" dann im Sommer. Nach 6-8 Jahren gibt's einen Satz Neureifen.

hp

Vector 4 Seasons sind ab Werk beim Caddy mit Ganz-Jahres-Reifen (als Option) verbaut ...

Gruß RON

Mein Caddy hat auch die Vector 4 Seasons drauf. Schon immer. Ich bin total zufrieden mit den Reifen. Bremsverhalten gut, Nässeverhalten gut, Fahrverhalten trocken: gut , vllt.etwas laute Abrollgeräusche, verschleiß erhöht :-(

Im Winter sind die Schlappen nicht ganz Optimal, da sind Winterschlappen vllt. doch besser......aber ich komm vonne Küste, und da ist Winter relativ.

Meine Meinung: Kaufen

Habe die Vector 4 Seasons schon seit Jahren auf unserem "Zweit-Hochdachkombi" (= Berlingo 😎) montiert (max. 9000 km/Jahr, geringe Schneewarscheinlichkeit) und bin damit absolut zufrieden!

Also auch von mir die Empfehlung: Kaufen.

YaYa

Sooo Leute hab jetzt Zwei ANgebote ,und bin etwas erstaunt meine Werkstatt des Vertrauens rief mich heute an und bot mir Vredestein GJR an für 74€ pro stück ...samt draufmachen würde mich der Spaß komplett 435€kosten..
Hab dann mal nachgerechnet 4*74€ = 296€ , würde also heißen das mich die arbeit plus entsorgen 139€ kosten würde .
Is dat nich nen bisken viel??????????
Normalerweise fahr ich nicht rum um Preise reinzuholen aber das kam mir etwas viel vor.
Dann bin ich zum Reifenhändler der machte mir ein ähnliches Angebot mit Goodjear REifen um die 440€....und eine Alternative Gute aber Günstigere Vredestein für 369€ Komplett samt drauf machen.........
Jetzt hab ich bei beiden Werkstätten nicht nachgefragt welche reifen von Vredestein es genau sind ,um es auch fair zu vergleichen .

Das sind ja nunmal nicht einfache null acht fünfzehn reifen für den Caddy GJR und dann mit ner tragkraft von 95......Da gibt es nur zwei die gehen würden Qutrac3 95/65 R 15 95 T XL oder der Quatrac 5 95/65 R 15 95 T XL
Was sagt Ihr dazu???was darf das Reifen drauf ziehen kosten??? Was haltet Ihr von den Reifen??

Gruß Peter

Im Moment ist es etwas teuerer, die Rabattaktionen bei vielen Händlern sind gerade vorbei. Ebay hatte zum Beispiel eine 10% Aktion über ein paar Wochen im März.
Ich würde mal bei Reifendirekt.de nachsehen, einen passenden Reifen aussuchen und dann nach Montagepartnern schauen. Zum Beispiel:
http://www.reifendirekt.de/.../rshop.pl?...
oder:
http://www.reifendirekt.de/.../rshop.pl?...

Bei vier Reifen sollte der Versand kostenlos sein.

Montage und Auswuchten kostet für meinen PLZ Bereich ab 7,50€ pro Rad. Es kann zwar noch ein wenig für Entsorgung oder Gewichte drauf kommen, aber mehr als 15€ pro Rad wäre extrem unanständig.

Du kannst auch die genaue Reifenbezeichnung bei Idealo.de oder anderen Preissuchportalen eingeben und dann schauen. Wichtig ist, den Anbieter vor der Bestellung zu fragen, aus welchem Jahr die Reifen wirklich kommen. Je neuer, desto teurer!
Übrigens sind Reifen seit Januar im Preis gestiegen, weil der Euro so schwach ist.

Lokale, traditionelle Reifenhändler ohne Internet Partner sind meist sehr teuer, wenn nicht sogar überteuert.

Bernhard

Ich meine das per Rad € 12,50 bis 15,- inkl. Ventil üblich sind.

Zitat:

aber mehr als 15€ pro Rad wäre extrem unanständig.

Das sind Reifenhändler!!!

Ich habe im Winter stundenlang das Internet auf der Suche nach Sommerreifen
abgesucht, habe die Reifenhändler abgeklappert und für Strom, Zeit und Diesel
sicher rund € 50 vergurkt. Fündig bin ich im Nachbardorf geworden, das Angebot
dort war insgesamt € 70 günstiger als alle On- und Offlinehändler. Ich habe das
örtliche Handwerk gefördert, die Räder selber gewechselt und bin rundum
zufrieden. Dunlop Sport BlueResponse final mit Stahlfelgen für um und bei € 550.
Das gleiche Set hätte bei der bekannten Kette mit dem eisernen Hut locker
´nen Hunni mehr gekostet. Soviel zu den Reifenhändlern.

Zitat:

@Salatkutsche schrieb am 7. Mai 2015 um 22:44:18 Uhr:


Fündig bin ich im Nachbardorf geworden, das Angebot
dort war insgesamt € 70 günstiger als alle On- und Offlinehändler. Ich habe das
örtliche Handwerk gefördert, die Räder selber gewechselt und bin rundum
zufrieden. Dunlop Sport BlueResponse final mit Stahlfelgen für um und bei € 550.

Dunlop Sport Blue Response auf Aluminimfelgen mit Ventil, 'Matching' + Gewichte komplett mit Wechsel 485€ beim Örtlichen Reifenhändler.

ABER im Dezember schon das Angebot machen lassen und aufziehen + matching nach seiner Zeiteinteilung

KANN ICH NICHT MEKERN, WA ..?!?!🙄

Also ich habe auch GJ, weil sie von Anfangan draufwaren, muss auch sagen das ich eigentlich nur Stadt oder Autobahn fahre und wenn es da nicht mehr für die Reifen reicht sollte man wirklich lieber Bahn fahren, soweit sie fährt.
Hab als letzten satz mir Hankook Optimo 4S H 730 XL 205/55 R16 94V Ganzjahresreifen gegönnt und bisher es noch nicht bereut. Winterreifen haben leider nicht so eine gute Aqua planing eigenschaft weswegen ich bei den GJR geblieben bin

Habe meine Reifen hier gefunden und war zufrieden, in 2 Tagen da
http://www.reifensuche.com/Kaufen/Reifen

http://www.reifensuche.com/.../Suchergebnisse?...

@ Oldironsides220
Das Leben in der Provinz ist nunmal teuer.
Im dichter besiedelten Teil Deutschlands hat man sicher mehr Auswahl.
Ich bin für meinen Teil zufrieden. Hatte zwischendurch ein sehr interessantes
Angebot ähnlich wie deines am Haken. War ein Onlinehändler. Aber ich traute
der Sache nicht. Kaufe vieles online, aber bestimmte Sachen dann doch lieber
beim örtlichen Händler.

Hi,
also ich kann die gar nicht empfehlen!Klick
und das ist auch im Ruhrgebiet ne blöde Sache - unabhängig vom Winter.

Gruß Christian

Zitat:

@yaya schrieb am 5. Mai 2015 um 08:15:17 Uhr:


Habe die Vector 4 Seasons schon seit Jahren auf unserem "Zweit-Hochdachkombi" (= Berlingo 😎) montiert (max. 9000 km/Jahr, geringe Schneewarscheinlichkeit) und bin damit absolut zufrieden!

Also auch von mir die Empfehlung: Kaufen.

YaYa

Deine Antwort