Ganzjahresreifen
Hallo Leute ,da mein Postcaddy neue Schuhe braucht wollt ich mal Eure Meinung einholen .
Jetzt sind Goodjear Eagel 5 GJR drauf ,und die sind sau laut ,jetzt an der Verschleißgrenze wird der ab 40kmhso laut wie ein Panzer .
Welchen GJR könnt Ihr empfehlen ?????
Tragkraft wäre 95 bei meinem Caddy
Gruß
Peter
Beste Antwort im Thema
Ich fahre überwiegend im Ruhrgebiet herum, da halte ich reine Winterbereifung für unnötig. Für Winterbetrieb muss halt M+S draufstehen!
Ich habe mir im Herbst 2014 neue Ganzjahresreifen (Vector 4 Seasons) gekauft, weil ich die alten, verhärteten Winterreifen aus 2009 im Sommer 2014 heruntergefahren habe.
Die Ganzjahresreifen kommen am nächsten Wochenende runter, werden den Sommer über gelagert und die originalen Sommerreifen dürfen noch mal einen Sommer ran, dann sind die auch am Ende. Danach werde ich mit dem Caddy nur noch auf Ganzjahresreifen unterwegs sein. Wenn es im Winter mal ganz übel wird, kommt der Caddy eh nicht durch, dann nehme ich den Allrad Pickup.
Die Vector sind vielleicht etwas lauter und brauchen geringfügig mehr Sprit als Premium Sommerreifen, aber sie erfüllen ihren Zweck. Mein 1,4l Caddy ist schließlich kein Rennwagen und echten Winter gibt es hier auch nicht. Außerdem haben Reifen nach rund 4 Jahren ihre beste Zeit hinter sich. Dann werden jeweils auch die Ganzjahresreifen abgenutzt sein und erneuert. Mit 2 Reifensätzen würden die Reifen 7 bis 8 Jahre genutzt, das ist dann auch nicht optimal .
Anmerkung zu den Testergebnissen:
Den Testern traue ich nur eingeschränkt. Deren Abneigung gegen Ganzjahresreifen ist so sehr gestiegen, dass es schon auffällt. Die Zeitschriften brauchen Umsatz und Anzeigenkunden, das fließt in jeden Test mit ein.
Außerdem werden immer nur neue Reifen getestet. Einen Vergleich, zum Beispiel von 4 Jahre alten Sommerreifen zu 2 Jahre alten Ganzjahresreifen im Sommer habe ich noch nie gefunden.
Bei Tempo 100 Anhängern sind Reifen über 6 Jahren unzulässig, bei KFZ ist das Alter egal, solange die Reifen nicht rissig sind. Bis zum Alter von 4 Jahren dürfen Reifen als Neureifen verkauft werden, ohne Hinweis des Verkäufers auf die Lagerware.
Insgesamt gibt es so viele Variable, dass ich die pauschalen Aussagen wie: "Winterreifen im Sommer sind gefährlich; Sommerreifen im Winter sind gefährlich; Ganzjahresreifen sind nie gut; ...." mindestens für irreführend halte.
Ich mach den Reifenkauf auch von der Region abhängig, in der ich überwiegend unterwegs bin.
Bernhard
63 Antworten
Danke für eure Antworten.
Anfang Nov. bekommen wir unseren neuen Golf 7 den ich aus Kostengründen und Umständehalber mit Ganzjahresreifen bestellt habe, bin auch mal gespannt wie die im Winter so sind. Unser Caddy hingegen hat Winterreifen....
Zitat:
@Oldironsides220 schrieb am 2. September 2015 um 21:08:40 Uhr:
Wie machen sich den jetzt die 'MICHELIN CrossClimate' ?
In irgend einer Auto-Bild aus den letzten Wochen war übrigens ein Ganzjahresreifen-Test.
Bei den Eigenschaften auf Schnee hat der Michelin "nur" mit "3(+?)" abgeschnitten, andere Reifen haben in dieser Kategorie guten Bewertungen abgeschnitten. Ansonsten lag der CrossClimate aber wohl im Spitzenfeld, auch bei der Verchleißfestigkeit. Getestet wurden Reifen für Compakt-Fahrzeuge, imho 195/65 R 15.
Sicherlich ist die Aussagekraft so eines Test eingeschränkt, aber für eine erste Einschätzung reicht es eventuell.
Gruß
Ulrich
Der Peterfeuerwehr hat die ja schon drauf auf seinem, deswegen wäre es ja auch mal ganz gut von jemandem etwas zu hören, welcher (hoffentlich) kein Fachmann in diesem Bereich ist.
Dieser Test hat ja auch ein paar andere brauchbare GJR dabei gehabt, und in Hinblick auf den 4m-Caddy und da wo ich den auch gelendlich bewege finde ich den Nokian vom Profil her Spitze, das Problem wird beim Nakion wrscheinlich die Laufleistung sein. (wenn ich das bei meiner Madame so sehe können die wirklich nur Winterreifen - denn die Sommerreifen bei ihr haben auf dem Diesel-Yaris von gemessenen 8mm hinten noch 7,5 und vorne nur noch 5mm und das nach 12'000km - und das ist nur ein 75PS-Rollstuhl) ist schon krass was da fehlt, deckt sich aber mit der Aussage von meinem Reifendealer das die Nokian-Sommer-Gummis wohl recht schnell verschleißen.
Ich dachte nur Landstraße und AUtobahn im Berufsverkehr wird schon klargehen, (waren recht günstig diese Reifen) ... ich hätte auf den Dealer hören sollen 🙁
Ich fahr Winterreifen auf dem Caddy das ganze Jahr, hab zwei Sätze Winterreifen. Die alten die für den Winter nimmer taugen fahr ich im Sommer (sind auch schon a bissl ausgehärtet) und kann sie auch lange in den Herbst hineinfahren und die guten Winterreifen schonen. Wenns dann dick kommt mach ich die guten Winterreifen drauf.
Das Problem ist ja immer das nach 50 % Reifenabrieb die Winterfunktion sehr schlecht ist und die Verschränkung der Lamellen nicht mehr funzt. Aber für den Sommer gut genug...... Geräusch ist mir egal da der SDI sowieso recht laut ist. Da hör ich den Reifen eh net. Und ein sportliches Fahrzeug ist der Caddy auch nicht.
Und versicherungstechnisch bin ich immer auf der sicheren Seite.
Zitat:
@XTino schrieb am 8. Oktober 2015 um 16:07:53 Uhr:
Ich fahr Winterreifen auf dem Caddy das ganze Jahr ...
Aber Obacht:
https://www.adac.de/.../default.aspx
Nicht neu, aber immer wieder erstmal erschreckend ...
x
Zitat:
@xkangoo schrieb am 9. Oktober 2015 um 13:52:45 Uhr:
Aber Obacht:Zitat:
@XTino schrieb am 8. Oktober 2015 um 16:07:53 Uhr:
Ich fahr Winterreifen auf dem Caddy das ganze Jahr ...https://www.adac.de/.../default.aspx
Nicht neu, aber immer wieder erstmal erschreckend ...
x
Was soll daran erschreckend sein ?
Da steht doch nur, das Winterreifen/Ganzjahresreifen im Sommer keinen geringeren Geschwindigkeitsindex haben dürfen, wie in den Papieren angegeben.
Das ist doch bei uns schon generell immer so. Sonst verlierst du den TÜV.
Zitat:
In den Sommermonaten (16. Mai bis 14. Oktober) darf nach einer Verordnung des italienischen Transportministeriums mit Winter- oder Ganzjahresreifen dagegen nur dann gefahren werden, wenn diese einen Geschwindigkeitsindex aufweisen, der mindestens dem in der Zulassungsbescheinigung Teil I festgesetzten Geschwindigkeitsindex entspricht.
Hat also keinerlei Auswirkungen auf hier gekaufte und montierte Winterreifen oder Ganzjahresreifen. - Da du bei uns immer mit dem richtigen Geschwindigkeitsindex unterwegs sein mußt.
Zitat:
@xkangoo schrieb am 9. Oktober 2015 um 13:52:45 Uhr:
Aber Obacht:Zitat:
@XTino schrieb am 8. Oktober 2015 um 16:07:53 Uhr:
Ich fahr Winterreifen auf dem Caddy das ganze Jahr ...https://www.adac.de/.../default.aspx
Nicht neu, aber immer wieder erstmal erschreckend ...
x
Die Winterreifen entsprechen dem Geschwindigkeitsindex im Fahrzeugschein, also darf ich auch im Sommer in Italien mit Winterreifen fahren. Und ausserdem fahr ich mit dem Caddy nicht so weite Strecken. Dafür hab ich noch ein anderes Auto. Caddy ist die Fahrmaschine der Familie für Transport und Einkauf sowie Reserveauto in der Familie.
@transarena
A propos "Nicht neu, aber immer wieder erstmal erschreckend ..."
Zitat:
Was soll daran erschreckend sein ?
Erstmal erschreckend sind oft die Schlagzeilen in der nicht-so-sehr-Fach-Presse ("Winterreifenverbot in Italien!"😉
Zitat:
... dass Winterreifen/Ganzjahresreifen im Sommer keinen geringeren Geschwindigkeitsindex haben dürfen, wie in den Papieren angegeben.
Das ist doch bei uns schon generell immer so. Sonst ...
Nein, ist es nicht:
"Anders als bei Sommerreifen ist es bei Winterreifen auch erlaubt, Reifen mit niedrigerem Geschwindigkeitsindex einzusetzen – abweichend von den Angaben des Fahrzeugscheins. ... In Deutschland ist in diesem Fall ein Aufkleber mit der zulässigen Höchstgeschwindigkeit der Reifen gemäß Geschwindigkeitsindex im Blickfeld des Fahrzeugführers anzubringen."
(zitiert aus https://de.wikipedia.org/wiki/Autoreifen#Winterreifen.
Früher hatten die Winterreifen oft Index Q (bis 160 km/h), und wenn im Schein S (bis 180 km/h) stand, musste man das Pickerl haben, auch wenn der R4 nur 110 ging.
Heute macht das kaum noch jemand, es gibt Winterreifen für fast alle Indexe (Ausnahme evtl. die ganzganz schnellen, und die müssen dann in It. im Sommer wechseln).
Zitat:
Da du bei uns immer mit dem richtigen Geschwindigkeitsindex unterwegs sein mußt.
s. o.
@XTino:
Zitat:
... fahr ich mit dem Caddy nicht so weite Strecken.
Dacht ich mir schon, war mehr allgemein gemeint ...
lg x
Zitat:
@Oldironsides220 schrieb am 2. September 2015 um 21:08:40 Uhr:
Wie machen sich den jetzt die 'MICHELIN CrossClimate' ?Zitat:
@peterfeuerwehr schrieb am 27. Mai 2015 um 16:17:57 Uhr:
Hab jetzt beim reifenhändler nachgefragt die michelin ,365€ komplett samt Montage ..... kommen Montag drauf .
Bin mal gespannt wie gut die sind- Laufgeräusche
- Handling
- wieviel KM hast Du damit jetzt runter und wieviel mm fehlen jetzt schon am Gummi
- mußtest Du nachwuchten als die Reifen angefahren warenRON
Hi Ron,
habe die CrossClimate seit 2 Wochen und muß sagen das sie schön leise sind und gut bei Nässe.
Zumindest zu den Reifen die vorher montiert waren eine echte Verbesserung.
Hatten vorher den Goodyear Vector5+ und der war einfach nicht zu gebrauchen bei Nässe.
Gruß
Frank
Es hat eben jeder seine Meinung dazu und es hat auch jeder andere Ansprüche.
Hatte in meiner Vita schon runderneuerte, Blligwinterreifen und auch Ganzjahres-
pneu - richtig zufrieden war ich damals nicht, aber das Geld war knapp.
Heute habe ich 2 Sätze, die Winterreifen waren ein Naturalrabatt und die Sommer-
reifen waren nun auch nicht so teuer das ich am Hungertuch nagen muß.
Die Winter hier im Land zwischen den Meeren gehören nicht zu den harten,
aber ich fühle mich auf den entsprechenden Reifen einfach sicherer.
Das ist mir das Geld wert, ich akzeptiere aber auch andere Meinungen.
Wichtig ist die Profiltiefe, mit "Slicks" ist es im Winter auf keinen Fall vergnüglich,
auch wenn es "nur" Rauhreif ist.
Ich klinke mich mal hier kurz rein:
Ich möchte mir Sommerreifen kaufen (antizyklisch).
Nun hab die die Wahl zwischen 225/45/17 91 W und 225/45/17 94Y.
Welche Traglast ist besser 91 oder 94 ?
Eingetragen sind 195/65 R15 91T / Achslast ist 1200 KG je Achse
Zitat:
@depeche schrieb am 13. Oktober 2015 um 21:30:46 Uhr:
Ich klinke mich mal hier kurz rein:Ich möchte mir Sommerreifen kaufen (antizyklisch).
Nun hab die die Wahl zwischen 225/45/17 91 W und 225/45/17 94Y.
Welche Traglast ist besser 91 oder 94 ?
Eingetragen sind 195/65 R15 91T / Achslast ist 1200 KG je Achse
die 94er haben natürlich die höhere Traglast, die allerdings nach meiner Information nur beim Maxi gefordert ist. Beim Kurzen brauchts Du die nicht, was ja pro Reifen je nach Marke ganz schön was im Preis ausmachen kann. Ich fahre Conti Ecokontakt, da ist der Unterschied pro Reifen bei zwischen 10 und 20 EUR ( siehe Gigareifen.de; einer der günstigsten, wenn man jemanden hat, der sie aufzieht). Kommt natürlich auch auf den Händler an.
Hi Ron,
habe die CrossClimate seit 2 Wochen und muß sagen das sie schön leise sind und gut bei Nässe.
Zumindest zu den Reifen die vorher montiert waren eine echte Verbesserung.
Hatten vorher den Goodyear Vector5+ und der war einfach nicht zu gebrauchen bei Nässe.
Gruß
FrankVielleicht gibst du mal ein Feedback wie die CrossClimate auf Schnee und Eis laufen. Auf hochgelobte
Tests geb ich nicht viel. Vor allem was mich interessiert ist das Verschleissverhalten.
Genau, Verschleiß ist das große ?
Schon klar das man nach 2-3 Wochen noch absolut nichts sagen kann ...
Auch ist manchmal das Problem, des einige Reifen bei der Halbzeit ziemlich abbauen oder lauter werden.
Trotzdem Danke für das Feedback.
Im Radio haben sie heute morgen schon etwas von Schnee gesagt, aber da wohl wieder genug Salz in den Lagern liegt, kommt der CC ja in senem eigendlichem Element zum Einsatz - nass u. kalt.
Ich hoffe die Begeisterung hält dann noch an ....
@peterfeuerwehr macht wohl grade seine Weltreise mit dem M CC, sooo lange nichts gehört von Ihm 😁
Gruß