Ganzjahresreifen
Hallo Fan-Gemeinde,
was haltet ihr von den Ganzjahresreifen?
Gruß
ckrela
Beste Antwort im Thema
Klingt für mich nicht überzeugend, eher so, als ob sich da jemand seine Ganzjahresreifen schön redet. Bemerkenswert auch die Passagen, in denen die Kompromisse aufgezählt werden, die man bei Ganzjahresreifen eingeht.
Du gehst vom Optimum für GJR aus - milde, schneefreie Winter und kühle Sommer. Für mich ist das Sparen an der Sicherheit. Wenn es von O bis O durchweg schneit und es im Sommer trocken und heiß ist, genau dann zeigt sich der schlechte Kompromiss, den ich eingangs erwähnte. Ich bin schon immer vom "worst case" ausgegangen und werde daran trotz Klimawandel nichts ändern, erst recht nicht mit Ehefrau und zwei kleinen Kindern.
103 Antworten
Genau das selbe habe ich auch gemacht. Meine GJR sind meine WR und die machen sich gut.
Im Sommer kommen dann 18" SR zum Einsatz.
Die GJR haben sich sehr gut gemacht bei einer geschlossenen Schneedecke durch 10 KM Graupel, keine Probleme gehabt beim fahren.
Habe schon die Räder da mit Conti Seal - bis die runter sind, gibt es bestimmt noch viele andere Anbieter.
Hallo Leute.
Kann ich diesen Reifen (Vredestein Quatrac 5, 215/60 r16) bei Reifendirekt bestellen und auf meinen B8 Variant 1.4 TSI ACT montieren lassen? Aktuell habe ich 215/60 r16. Das müsste doch passen.
Der VW Händler will welche für 60 € mehr pro Reifen bestellen.
Ganzjahres Reifen sind nicht Fisch und nicht Fleisch. Ich dachte auch das es funktionieren könnte bin aber wieder auf Sommer und Winter Bereifung umgestiegen.
Wenn die Kennung für Geschwindigkeit und Traglast auch noch übereinstimmt oder besser ist, sollten die Reifen passen....
Bernd.
Zitat:
@br60 schrieb am 9. Dezember 2016 um 07:23:51 Uhr:
Wenn die Kennung für Geschwindigkeit und Traglast auch noch übereinstimmt oder besser ist, sollten die Reifen passen....Bernd.
Da steht xl (extraload). Zugelassen bis 210 km/h. Schneller kann ich sowieso nicht und will ich auch nicht. Vielen Dank.
Zitat:
@quentin20 schrieb am 9. Dezember 2016 um 22:00:14 Uhr:
Wenn Du GJR möchtest, ist der Vredestein absolut zu empfehlen. Kannst Du kaufen.
Quentin
Vielen Dank. Das wollte ich hören, Mann.
Zitat:
@Schibbi2000 schrieb am 10. Dezember 2016 um 08:53:00 Uhr:
Zitat:
@quentin20 schrieb am 9. Dezember 2016 um 22:00:14 Uhr:
Wenn Du GJR möchtest, ist der Vredestein absolut zu empfehlen. Kannst Du kaufen.
QuentinVielen Dank. Das wollte ich hören, Mann.
wäre nicht meine erste Wahl:
http://www.testberichte.de/.../quatrac-5-testbericht.html
schau dirmal den Michelin an:
http://www.michelin.de/autoreifen/michelin-crossclimate?
Zitat:
@cleanairs schrieb am 10. Dezember 2016 um 17:30:30 Uhr:
Zitat:
@Schibbi2000 schrieb am 10. Dezember 2016 um 08:53:00 Uhr:
Vielen Dank. Das wollte ich hören, Mann.
wäre nicht meine erste Wahl:
http://www.testberichte.de/.../quatrac-5-testbericht.htmlschau dirmal den Michelin an:
http://www.michelin.de/autoreifen/michelin-crossclimate?
Danke. Den habe ich mir sich angeguckt, aber ich glaube der Vredestein ist ein Tick besser auf Schnee, was mir wichtig ist.
Beim GJR zählen aber auch andere Aspekte. Der unbestritten gute Goodyear GJR neigt z.B. häufig zur Sägezahnbildung. Ein Reifenfachhändler hat einen Verwandten letztes Jahr den Vredestein empfohlen.
Quentin
Weiß nicht wo du wohnst. Ein testUrteil wie zum Beispiel bei diesem Reifen schwach auf Nässe wäre mir in Deutschland unangenehm.
Hallo,
habe gerade nochmal quergelesen.
Mein Fazit: die Winterreifen-Befürworter verlassen sich völlig auf die Werbeaussage zu Winterreifen und interessieren sich nicht für die möglichen Nachteile ihrer Reifenmarke, aber sie bemühen sich gleichzeitig, mögliche Nachteile der GJR zu finden, ohne sie je gefahren zu haben.
Selbst der GJR-kritische ADAC hat z.B. den Michelin-GJR gut bewertet.
Da hat jeder seine eigene Meinung. Wenn du mal auf Schnee/Eisfahrbahnen mit Premium-Winterreifen bei geringer Geschwindigkeit mit einem ausbrechendem Heck zurechtkommen musstest, macht man sich nicht mal die Mühe, an GJR überhaupt zu denken.