Ganzjahresreifen
Hallo Fan-Gemeinde,
was haltet ihr von den Ganzjahresreifen?
Gruß
ckrela
Beste Antwort im Thema
Klingt für mich nicht überzeugend, eher so, als ob sich da jemand seine Ganzjahresreifen schön redet. Bemerkenswert auch die Passagen, in denen die Kompromisse aufgezählt werden, die man bei Ganzjahresreifen eingeht.
Du gehst vom Optimum für GJR aus - milde, schneefreie Winter und kühle Sommer. Für mich ist das Sparen an der Sicherheit. Wenn es von O bis O durchweg schneit und es im Sommer trocken und heiß ist, genau dann zeigt sich der schlechte Kompromiss, den ich eingangs erwähnte. Ich bin schon immer vom "worst case" ausgegangen und werde daran trotz Klimawandel nichts ändern, erst recht nicht mit Ehefrau und zwei kleinen Kindern.
103 Antworten
Kurz und knapp....Nichts!
Hab jetzt doch den michelin genommen. Bisher bin ich nirgends gegen gefahren.
Zitat:
@cleanairs schrieb am 10. Dezember 2016 um 17:30:30 Uhr:
Zitat:
@Schibbi2000 schrieb am 10. Dezember 2016 um 08:53:00 Uhr:
Vielen Dank. Das wollte ich hören, Mann.
wäre nicht meine erste Wahl:
http://www.testberichte.de/.../quatrac-5-testbericht.htmlschau dirmal den Michelin an:
http://www.michelin.de/autoreifen/michelin-crossclimate?
hallo zusammen,
auf unserem B8 Variant sind von Werk an ContiContact TS 815 seal Ganzjahresreifen montiert.
Die vorderen habe ich bei 44.000km tauschen lassen, da sie runter gefahren waren.
Hinten habe ich bis heute ( 62.000km ) noch nahezu volles Profil.
Leider macht das Auto beim fahren laute Geräusche. Laut Werkstatt kommt das von den Reifen auf der Hinterachse .
Hat da jmd Erfahrung?
Wenn die Reifen 62 tkm nur auf der Hinterachse gelaufen sind, dann ist das ein ganz klassischer Sägezahn. Regelmäßiges Umstecken hätte das vermieden, oder zumindest deutlich reduziert.
Das kann man jetzt auch noch versuchen, aber wahrscheinlich ist es besser die Reifen auch zu ersetzen.
Genau. Ganzjahresreifen sollten regelmäßig von vorne nach hinten getauscht werden, damit sie sich einigermaßen gleichmäßig abnutzen. Solltest du sehr auf Preis Leistung setzen, kann ich dir die nexen n blue 4 season empfehlen.
Bei mir war beim Kauf die Erstbereifung, ebenfalls bestehend aus den TS815, drauf. Die wurden wahrscheinlich nie achsweise getauscht. Letztes Jahr im Sommer (bei ca. 110 tkm) waren die Reifen vorn aber schon recht durch. Gerade in den Autobahnabfahrten bei Regen merkt man doch schnell, wie viel Grip noch übrig ist. Also hab ich die noch "guten" Reifen der Hinterachse nach vorn ziehen lassen und die neuen Reifen (jetzt Goodyear Vector 4Seasons Gen2) nach hinten. Ich bilde mir ein, dass seitdem die Abrollgeräusche der Hinterachsräder geringer geworden sind.
Ich würd dir auch empfehlen, die alten Reifen entweder nach vorn zu packen und sie noch etwas "gewinnbringend" runterzufahren oder eben gleich ersetzen. Wenn du dann schließlich diese auch ersetzt hast, würde ich ca. alle 15 tkm die Achsen tauschen.
Wie zufrieden seit ihr mit den Wintereigenschaften des Continental GJR TS 815? Ich habe die als Neureifen und würde sie nur im Winter fahren, da ich Sommerreifen habe. Ansonsten müsste ich die neuen Continental TS 815 GJR verkaufen und Winterreifen kaufen.
von dem achsweisen Tauschen hat mir sowohl der Reifen-Fritze als auch die VW-Werkstatt abgeraten.
Begründung: unrunder Lauf und erst recht lautere Fahrgeräusche
ist der Säbelzahntiger ein sicherheitsrelevantes Problem?
Das ist in erster Linie ein akustisches Problem, aber der Grip wird auch schlechter.
Jetzt ist es wahrscheinlich zu spät zum Umstecken und ich kann die Aussagen nachvollziehen. Mit einem rechtzeitigen Umstecken beim nächsten Mal, ca. alle 10 tkm, kannst Du solche Probleme aber zukünftig vermeiden.
Probieren kann man es aber trotzdem und ja, es wird erst einmal vibrieren und noch lauter. Danach wird es dann aber in der Regel besser. Der Aufwand das auszuprobieren ist ja minimal.
Auf der anderen Seite, bei der Laufleistung und dem Alter der Reifen - einfach ersetzen und neu kaufen.
Unser B8 war als Jahreswagen mit GJR ausgerüstet.
Die wollte ich erstmal platt machen.
Mittlerweile muss ich sagen, bin ich auf Schnee und Eis sowie im Sommer im Caravaningbetrieb bestens zurecht gekommen.
Meiner Meinung nach werden die Reifentests im Grenzbereich durchgeführt. Mal ehrlich: Welcher Familienpassat 150TDI wird als Rennwagen bewegt?
Zu dem hat man früher gesagt, dass Winterreifen nach 6 Jahren so verhärtet sind, dass sie nicht mehr den Grip im Winter / auf Schnee haben.
In Bezug auf Nachhaltigkeit schmeiße ich lieber nach 3-4 Jahren einen blanken Reifen weg und hole mir immer einen neuen Reifen mit neuer Technik und frischer Mischung.
Ich denke, dass auch das Alter insbesondere bei WR eine Rolle in Bezug auf das Fahrverhalten spielt.
Dadurch tendiere ich zu Premium-Ganzjahresreifen, als zwei mittelpreisige, die ich mit halbem Profil entsorge.
Ganz deiner Meinung. Ich werde immer wieder Ganzjahresreifen kaufen. Der Kompromiss ist einfach gut. Wenn man im Winter nicht im Grenzbereich fährt, dann reicht das allemal. Außer man wohnt in den Bergen.... Ich nutze die Nexen n blue 4 season. Sind Mittelklassereifen mit ordentlicher Leistung. Mir reicht es. Ich habe die Reifen jetzt seit 50000km drauf und es ist noch ungefähr 5mm Profiltiefe vorhanden. Sehr zufrieden.
Wo fängt bei euch der Grenzbereich an? 80 auf glatter Fahrbahn kann bei schlechten Grip schon über dem Grenzbereich sein. Natürlich kann man vorsichtig fahren und sanft beschleunigt aber beim Bremsen ist es für alle gleich. Und da zählt meiner Meinung nach jeder cm.
Zitat:
@dlorek schrieb am 3. März 2022 um 03:36:22 Uhr:
Und da zählt meiner Meinung nach jeder cm.
Bist Du beim Fahren auch immer hochkonzentriert?
Bei 100km/h verlängert sich Dein Anhalteweg wegen einer 0,1s schlechteren Reaktionszeit um fast 3 Meter.
Aber bei Reifen geht es um jeden cm....
Dann erst recht!
Dann müsste man auch, um den letzten cm rauszuholen, alle 3 Jahre die Winterreifen tauschen um eine eventuell einsetzende Aushärtung der Reifen zu umgehen. Wenn man nicht sowieso jedes Jahr sich den aktuellen Testsieger kauft, der vielleicht noch besser abschneidet als der aktuell gefahrene Reifen. Da könnte man ja auch Potential und einige cm liegen lassen wenn man hier nicht aufpasst 😉