Ganzjahresreifen S205; 300d ; EZ 02/2019

Mercedes C-Klasse S205

Moin aus dem Norden 🙂 !

Mich würde mal interessieren, mit welchen Ganzjahresreifen ihr gute Erfahrungen gesammelt habt ? Ich habe vor ca. 60000 km / 3 Jahren die „Michelin Crossclimate“ Reifen auf meinen S205, 300d, 4Matic drauf ziehen lassen ! Von dem ökologischen Aspekt her sind die wirklich sehr gut wie ich finde. Selbst heute jetzt noch min. 3 mm Restprofil bis zur Verschleißgrenze übrig .

Jetzt kommt das ABER :

Sie sind seid geraumer Zeit auf der Hinterachse extrem laut . Wir sind vollbeladen nach Italien , meine Frau fuhr das Auto und ich hatte kurzzeitig im Fond gesessen . Ich konnte es kaum glaube , so unangenehm laut empfand ich das Abrollgeräusch ! Nur um vorzugreifen ………. Das Auto ist einwandfrei i.O. (Keine technischen / elektrischen Mängel etc., Wartung ausschließlich bei Mercedes). Deshalb bitte ich auch ausschließlich um Beratung zu dem Thema Ganzjahresreifen , auch wenn es sich da immer um einen Kompromiss handelt 😉 . Vielleicht hat ja jemand GUTE ERFAHRUNGEN mit Fremdfabrikaten gemacht !? Meine nächsten Reifen würden sonst die Continental AllseasonContact werden ……… diese werden erstmalig montiert . Vielleicht hat da ja auch jemand Erfahrung mit gemacht !?

Ich danke vielmals für Sachdienlich Hinweise 🙂

Grüße

38 Antworten

Zitat:

@Raiden_ch schrieb am 12. September 2023 um 23:32:02 Uhr:


Ja aber das ist die pauschal Aussage die aber nicht stimmt. Dies hört man immer. Aber gute GJR also Crossclimat oder Hankock jetzt für die 18 Zoll sind ca. 550 Euro und haben in den Test gezeigt das sie einen sehr guten Bremweg haben. Wenn ich dann andere sehe die mit Chinaböller für 50 Euro das Stück Rumfahren aber halt in SR und WR ist deine Aussage 100% falsch. Leider machen das viele weil Günstiger. Auch Markenreifen sind teilweise nicht so gut im Bremsweg im vergleich von GJR und SW/WR. Die neuste Generation hat die nachteile nicht mehr, wenn man gute nimmt.

Ebenfalls pauschal, dass die WR/SR Fahrer nur auf Chinaböllern unterwegs sind.

Natürlich muss man hier die jeweiligen Plätze im gleichen Ranking vergleichen...z.b. platz 1-5.

Das es etwas teurer ist, keine Frage, der zweite Satz Felgen muss ja bezahlt werden, RDKS sind doppelt und die Felgen, dazu ggf. noch Einlagerung und Wechselkosten.
Bei mir sind es auf die Laufzeit von 10Jahren 1200€ die Felgen und 1000€ Lager/Wechselkosten.
Den Reifen selbst rechne ich nicht.

@Raiden_ch - ok, das wußte ich jetzt nicht. Allerdings setze ich komplett auf Michelin Primacy 4. Derzeit noch Conti auf So & Wi. Wie sind denn die GJR in Bezug auf Abrollgeräusch? Ich lege besonderen Wert auf Komfort, können die ansatzweise mit den Michelin mithalten.

Muss ich mich mal schlau machen, dann wäre das echt eine Alternative. Natürlich auch für den TE!

Gruß Frank

Moin allesamt ! Vorweg möchte ich mich für die vielen nützlichen Kommentare bedanken 🙂 ich werde mich auf jeden Fall nochmal genauer bei den von euch genannten Reifenherstellern schlau lesen . @Truttix : lieben Dank für die Info ! Aus diesem Grund habe ich tatsächlich eine Anfrage EXTRA für den S205 gestellt. Ich könnte mir vorstellen , das die Innen-/Akkustik im S205 auf Grund der „nur“ vorhandenen Laderaumabdeckung anders ist als bei W205 . Trotzdem Dank nochmals an Dich und an alle anderen hier **Toll**🙂

Hallo Sternenkreuzer.

Habe das selbe Fahrzeug aus 2019.

Ich hab die identischen Erfahrungen gemacht. Exakt wie beschrieben. Mein Reifen-Dealer sagt das käme evtl. von der Kombination Kombi und 4matic.

Ich habe nun die Goodyear Vector 4Seasons Gen-3 drauf und bin sehr zufrieden. Etwas leiser. Vor allem bei Nässe deutlich leiser. Sonst kein Unterschied. Bin gespannt, ob das "Wummern", wie beim Michelin (hatte hinten noch 4mm als das anfing), dann an der Hinterachse auch später mal kommt.

Gruß von der Mosel.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Sternenkreuzer022019 schrieb am 13. September 2023 um 10:07:52 Uhr:


Moin allesamt ! Vorweg möchte ich mich für die vielen nützlichen Kommentare bedanken 🙂 ich werde mich auf jeden Fall nochmal genauer bei den von euch genannten Reifenherstellern schlau lesen . @Truttix : lieben Dank für die Info ! Aus diesem Grund habe ich tatsächlich eine Anfrage EXTRA für den S205 gestellt. Ich könnte mir vorstellen , das die Innen-/Akkustik im S205 auf Grund der „nur“ vorhandenen Laderaumabdeckung anders ist als bei W205 . Trotzdem Dank nochmals an Dich und an alle anderen hier **Toll**🙂

Ah ok, verstehe 😉 ... ich habe auch einen Kombi, das macht meine Erfahrung im anderen Thread vielleicht nützlicher für Dich.

Komfortmäßig habe ich bei meinem 205er Kombi bisher aber noch keinen wirklichen Unterschied bei den versch. Reifen feststellen können.

Ich habe aber auch die Airmatic drin, von daher ist es vielleicht nicht direkt vergleichbar. Allrad/4matic habe ich nicht und meiner ist trotz MOPF auch noch kein Mildhybrid.

Es wäre vielleicht auch hilfreich, wenn Du Deine Rad-/Reifengröße nennst, um vergleichbare Aussagen zu erhalten. Gerade bei 18" oder 19" Mischbereifung mit 245/255er Reifen auf der Hinterachse ist das Geräuschniveau sicher ein anderes als bei meinen 225/50 R17 rundherum 😉

@antares1965 : das „freut „ mich für Dich natürlich nicht zu hören ;-) ……dennoch wäre ich über einen Bericht gespannt (vielleicht) !? Trotzdem sehr interessant, das es Personen gibt , die das gleiche Phänomen erleben ………danke für deinen Beitrag ! 🙂

@Truttix : das hast Du vollkommen recht ……… habe ich total gepennt ! Auf der VA : 225/45 R18 95Y ; HA : 245/40 R18 97Y.

Man liest hier im Forum oft auch im negativen Sinne „das Beste oder nix „ .Hier bei den Reifen hat man selbst Einfluss. Daher bevorzuge ich selbst.. Im Sommer kommt mein Favorit an Sommerreifen drauf und im Winter ebenso. Ja man hat Mehrkosten aber auch alle paar Monate eine andere Ansicht vom Wagen durch andere Räder. Und die besten Gummistiefel am Wagen. Nach dem Motto.. das Beste oder nix. Gruß

Hallo in die Runde,

werde auch Ganzjahresreifen mit 19 er Mischbereifung aufziehen (lassen). Tendiere zu den Michelin. Hatten wir 4 Jahre auf einem Megane. Bei Verkauf hatte der Wagen samt Reifen 80 tkm gelaufen und das Profil lag noch bei 3,5 mm. Fand ich super. Waren bis zu letzt leise und komfortabel. Erhoffe mir auch etwas mehr Komfort als bei den aktuellen Mercedes optimieren runflat Reifen.

Viele Grüße
Kai

@Raiden_ch : die Bremseigenschaften / Bremstest kann ich bestätigen! Ich schaue auch viel beim ADAC Test und da haben die GJR mittlerweile nicht mehr so schlecht angeschnitten , was die Bremseigenschaften angeht . Möchte allerdings hinzufügen , das ich kein Raser bin und immer versuche genügend Abstand zum Vordermann zu halten . Egal welcher Reifenhersteller………. Wenn Ich weiß , das mein Bremsweg länger sein könnte , dann versuche ich das zumindest im EIGENEN Fahrstil einzuplanen (auch im Sinne meines Kindes etc..) ! Zum Thema „Chinaböller“ :-D : ich habe mal bei einem Kollegen „ Nokia“ ( oder so ähnlich hießen die) gesehen ………… ich kann nur sagen : Katastrophe! An den Flanken nach 6 Monaten rissig und total porös! Vertrauenserweckend sieht definitiv anders aus. Manchmal Wunder ich mich auch , was die Leute für dicke Kisten fahren und dann völlig am falschen Ende sparen !? Für die Sicherheit reicht es dann anscheinend nicht mehr …………

Man muss jährlich die Gnzjahresreifen von vorne nach hinten und die hinteren nach vorne wechseln, dann gibt es das Problem der Sägezahnbildung nicht mehr. Zusätzlich muss reglmäßig der Luftdruck geprüft werden, was sehr oft vernachlässigt wird

Da hast Du recht , bei Mischbereifung ist der Wechsel VA / HA allerdings nicht möglich!

Wenn ich einen Ganzjahresreifen von vorne nach hinten wechsel, was durchaus Sinn macht, kann ich gleich auf Winterreifen bzw. Sommerreifen wechseln. Ok, nicht 2x, sondern nur 1x im Jahr. Ich habe Platz und das ist in einer Stunde locker erledigt. Zumal die 2 Satz ja bereits vorhanden sind.

Evtl. beim nächsten Fahrzeug.

Gruß Frank

Zitat:

@Trabzonsporvr6 schrieb am 16. September 2023 um 03:45:49 Uhr:


Man muss jährlich die Gnzjahresreifen von vorne nach hinten und die hinteren nach vorne wechseln, dann gibt es das Problem der Sägezahnbildung nicht mehr. Zusätzlich muss reglmäßig der Luftdruck geprüft werden, was sehr oft vernachlässigt wird

Vielen Dank für diesen Hinweis. Haben wir jährlich so gemacht.

Allerdings frage ich mich ob das beim 4 matic mit seinem permanenten Antrieb auf beiden Achsen ebenso erforderlich ist?! Immerhin nutzen sich die Reifen regelmäßiger ab.

Was meint ihr?

Viele Grüße

Ich glaube nicht das es erforderlich ist von vorn nach hinten zu wechseln. Ich bin erst auf GZR umgestiegen, nachdem die Winterreifen nur noch 2mm hatten. Gute Reifen würde ich nicht runter schmeissen. Im Bergigen mit hohem Schneefall wäre ich auch auf Sommer-Winterbereifung geblieben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen